Servus miteinander, wie sich vielleicht der eine oder andere erinnern kann, habe ich im Juni eine GS 250 gekauft und auch wieder zum laufen gebracht. Leider hatte der Spaß in der letzten Woche ein abruptes Ende - als ich den Kickstarter durchgetreten habe, ging er plötzlich leer durch. Getraut habe ich dem ganzen Frieden eh nicht, da der Motor (541er Magnesium schlitzgesteuert) anscheinend bei seiner letzten Überholung eine rechte Motorhälfte vom 542er Modell bekommen hat (hab ich leider auch erst bei näherer Betrachtung gesehen, dass die Nummer auf dem Deckel mit 542... beginnt :thumbdown:) . Nach Auskunft eines "Fachmannes" mit Firma für Motorenüberholung kann dass ganze eigentlich nicht passen, da zumindest vorher die Bohrungen (KW usw.) gespindelt werden müssten... aha. Also Motor ausgebaut und Kupplungsdeckel abgeschraubt.....glaub mich trifft der Schlag
. Vom Zahnrad auf der Abtriebswelle fehlen einige Zähne und auch das Kickstarterzahnrad hat Zahnausfall. Auffällig ist auch, dass sich das Zahnrad auf der Abtriebswelle mit der Hand einige Millimeter auf der Welle hin und herschieben lässt. Laut Werkstatthandbuch wird das ZR doch mit der flachen Passschraube und Loctite befestigt. Dürfte doch eigentlich nicht normal sein, oder? Hat von Euch jemand Erfahrungen mit einem solchen Schadensbild oder denkt ihr, dass ich einfach einen vermurksten Schrottmotor auf seinen letzten Metern begleitet habe
. Hat von Euch jemand eine Ahnung, wo ich die beiden Zahnräder kaufen könnte (beim Horvath schaut´s schlecht aus). Wäre in meiner depressiven Verstimmung für jeden Tipp dankbar (selbst über die Bestätigung, dass es keinen Sinn mehr macht). Dann müsst ich mich nach einem Ersatzmotor umschauen. Wisst Ihr, welche Motorentypen in meinen Rahmen passen - es muss ja dann nicht mehr der 250er Magnesium sein. Fragen über Fragen - was meint Ihr? Hat vielleicht jemand was auf Lager, damit ich wieder auf die Straße komme?


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Oberpfalz“ ()