Nadellager Umlenkung
-
-
-
Doc Brown schrieb:
Kann sowas um diesen günstigen Preis funktionieren? Wenn ja würde ich das bestellen...
Grundsätzlich reichen die günstigen Angebote, aber je kleiner die Abstufung sind, um so besser. Spreizt man sie zuweit auf, dann brechens schon mal.
Empfehle eher dieses hier:
https://www.ebay.at/itm/9Tg-Innenabzieher-Innenlager-Abzieher-Auszieher-Radlager-KFZ-Kugellager-Werkzeug-/302911148601?hash=item4686e95239Biete:
X-Grip Mousse NEU -
Mankra schrieb:
Doc Brown schrieb:
Kann sowas um diesen günstigen Preis funktionieren? Wenn ja würde ich das bestellen...
Grundsätzlich reichen die günstigen Angebote, aber je kleiner die Abstufung sind, um so besser. Spreizt man sie zuweit auf, dann brechens schon mal.
Empfehle eher dieses hier:
https://www.ebay.at/itm/9Tg-Innenabzieher-Innenlager-Abzieher-Auszieher-Radlager-KFZ-Kugellager-Werkzeug-/302911148601?hash=item4686e95239
Danke Mankra, bei 3,60 Versandkosten konnte ich nicht nein sagen und hab die gleich einmal bestellt -
mike61 schrieb:
Hallo!
Das ist Mal ein sehr guter Tipp und der Preis ist akzeptabel!
Danke!
Mankra hat welche empfohlen und die habe ich gleich gekauft, sind zwar etwas teurer, dafür mehr Inhalt und sehr günstige Versandkosten. (siehe oben!) -
-
Doc Brown schrieb:
mike61 schrieb:
Hallo!
Das ist Mal ein sehr guter Tipp und der Preis ist akzeptabel!
Danke!
Mankra hat welche empfohlen und die habe ich gleich gekauft, sind zwar etwas teurer, dafür mehr Inhalt und sehr günstige Versandkosten. (siehe oben!)
Habe auch solche Abzieher. Ziehe damit bis jetzt Lager aus den Gehäusehälften, wenn Sie nach dem Backofen nicht allein rausfallen. Das Lager des Seilzugkupplungsgebers habe ich damit auch rausgezogen.
Ich finde man kann damit einigermaßen zurecht kommen, habe aber keinen Vergleich zu wesentlich hochwertigeren Produkten. -
nordsee523 schrieb:
Doc Brown schrieb:
mike61 schrieb:
Hallo!
Das ist Mal ein sehr guter Tipp und der Preis ist akzeptabel!
Danke!
Mankra hat welche empfohlen und die habe ich gleich gekauft, sind zwar etwas teurer, dafür mehr Inhalt und sehr günstige Versandkosten. (siehe oben!)
Habe auch solche Abzieher. Ziehe damit bis jetzt Lager aus den Gehäusehälften, wenn Sie nach dem Backofen nicht allein rausfallen. Das Lager des Seilzugkupplungsgebers habe ich damit auch rausgezogen.
Ich finde man kann damit einigermaßen zurecht kommen, habe aber keinen Vergleich zu wesentlich hochwertigeren Produkten.
Ich denke für die ein oder zwei Umlenkungen einmal im Jahr sollte die Qualität ausreichen. Hoffe ich jedenfalls. -
Tim Taylor schrieb:
Du kannst sicher sein, das meine Kunden entsprechend betreut werden, Frank!
.
Das kann ich so bestätigen, obwohl Marc die 360km nicht persönlich kam, zum messen.
Umlenkung war bei mir auch nach 35h schon fertig, genau das gleiche Schadensbild.
Bei den Nadellagern sind die Spitzen der Nadeln fast alle gebrochen gewesen.
Die Lager hab ich gegen INA HK2016B getaucht, 0-Ringe verbaut und alles mit ordentlich Bootsfett abgeschmiert.
Jetzt nach 40h alles mal auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen. Alles Gut. -
vectra28 schrieb:
Das kann ich so bestätigen, obwohl Marc die 360km nicht persönlich kam, zum messen.
Umlenkung war bei mir auch nach 35h schon fertig, genau das gleiche Schadensbild.
Bei den Nadellagern sind die Spitzen der Nadeln fast alle gebrochen gewesen.
Die Lager hab ich gegen INA HK2016B getaucht, 0-Ringe verbaut und alles mit ordentlich Bootsfett abgeschmiert.
Jetzt nach 40h alles mal auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen. Alles Gut.
Interessant, dass es bei dir auch so war. Sobald ich den zweiten Lagersatz habe werde ich berichten was ich in Martins GP300/18 vorfand. Hat auch um die 37 Stunden. Ich wollte auch hochwertigere Lager kaufen, aber woher die Gleitbolzen nehmen... das war das Problem. Sind die Lager vom Dreieck und die vom Hebel gleich? Ich hab die nicht verglichen...
Hast du zufällig die Abmessungen der O-Ringe bitte!?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Doc Brown“ ()
-
-
mork schrieb:
Ich vermute die bekommt man nicht aus dem Zubehör?
Besonders der schief eingelaufene sieht für mich nach zu wenig Härte aus oder durch die Härte durchgeschliffen, falls eingesetzt.
Ich habe zwar bei SKF die Lager gefunden, aber nirgends einen passenden Gleitbolzen. Dann dachte ich, ist ja egal, nehme ich halt Originale von GG, dort gibts die aber nicht als Ersatzteil. Sind nur im Repsatz enthalten ...
Hoffentlich sind die Schwingenlager nicht auch so ein Klump.
-
-
-
...ansonst kannst du dir Bolzen bei Emil drehen lassen...
Soll sehr gut sein und gar nicht günstig
http://www.emilschwarz.de
jeanjean -
-
Jeanjean schrieb:
...ansonst kannst du dir Bolzen bei Emil drehen lassen...
Soll sehr gut sein und gar nicht günstig
http://www.emilschwarz.de
jeanjean
Ich lasse das zukünftig bei GDS machen, da kann ich hinfahren -
So heute ist das Werkzeug zum Lager ausziehen angekommen. Schon der Koffer ist ein 30 Cent China-Teil bei dem nach dreimal Öffnen und Schließen die Laschen abbrechen.
Werkzeug ist von niedriger Qualität dürfte aber zweimaliges Lagerwechseln pro Jahr durchaus aushalten. So gesehen wäre ein teures Werkzeug wahrscheinlich ohnehin unnötig.
Werde berichten sobald GG die bestellten Lager für Martins Moped liefert, dzt. angeblich im Rückstand. -
Doc Brown schrieb:
.........
Werde berichten sobald GG die bestellten Lager für Martins Moped liefert, dzt. angeblich im Rückstand.
Sind das nicht stinknormale HK..... Nadelbüchsen ?Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! -
twinshocker schrieb:
Doc Brown schrieb:
.........
Werde berichten sobald GG die bestellten Lager für Martins Moped liefert, dzt. angeblich im Rückstand.
Sind das nicht stinknormale HK..... Nadelbüchsen ?
nein, original ist da DL2016 drinne. siehe bild oben.
HK2016 könnte man aber auch verbauen.