Ankicken einer Maico 500
-
-
250 schrieb:
L25 ist eine zusätzliche lichtspule um eine originale kawa MX zündung zu erweitern. hat mit dem zünden nichts zu tun.
Hi,
ja sorry, vielleicht hab ich das ein wenig verschrieben, natürlich ist das eine Lichtspule. ich hab mich mal an electrex gewandt, vielleicht bekomme ich Auskunft. -
Hey Jungs,
ich bräuchte nochmal Euer Wissen, es geht um den Zündzeitpunkt auf der Grundplatte.
Meines Wissens nach, müsste dieser doch parallel gegenüber der Zündspule sein oder?
Also eigentlich links am Ende des Kerns der Spule, bei einem Rechtsdreher. Bei der Grundplatte, die ich hab, ist dieser
jedoch ~ Mitte Befestigungsschraube von Werk aus markiert, das kann doch nicht passen oder?
Anhängend mal ein Bild... -
plataaaa schrieb:
Meines Wissens nach.
dann ist dein wissen nicht so dolle.
prinzipiell ist es egal wo die spule montiert ist wenn die magnete im polrad dazu entsprechend angeordnet sind.
halte dich erstmal an die makierung, bei laufenden motor noch mal abblitzen und evtl korrigieren.
und denk nicht weiter nach über die position der spule. -
soooo.... mit der neuen Zündung läuft die Maico nun viel ruhiger, springt unglaublich super an und nimmt nun auch das Gas an.
Wegen dem Zündabriss, war´s wirklich so, dass dieser am Ende des Kern´s ist, so wie ich das vermutete. Der Lichtstrom ist etwas schwächer geworden, zumindest im Standgas. Ansonsten hat sich der Umbau wirklich gelohnt -
-
Und, hast du schonmal ne Tankfüllung verfahren? Hände eingeschlafen?
Welche Bedüsung hast du im Bing?Wenn man denkt, ne 500er hat noch Kompression und nicht weiss wie das ist wenn die wirklich Kompression hat
könnte das sein, das man denkt, die hat noch Kompression, obwohl die in Wirklichkeit nicht wirklich Kompression hat! Zitat: mtec -
Schlusi schrieb:
Und, hast du schonmal ne Tankfüllung verfahren? Hände eingeschlafen?
Welche Bedüsung hast du im Bing?
an einem Stück? nö das tu ich mir nicht an
Bedüsung ist immer noch die Standard, die ND werde ich wohl noch ändern auf die 280ér
damit das Sägen aufhört -
-
Wenn aus dem Entlüftungsröhrchen öliger Schlonz kommt, ist die Membrane gerissen.
Deckel abschrauben. Feder rausnehmen. Schräubchen von dem Gewindestück für die mittige Klemmung Membrane abschrauben, Membrane abnehmen, 3 Inbus-Senkkopfschrauben des unteren Aluträgers richtung Zylinder abschrauben, Aluträger samt Auslassschieber rausziehen. Alles auf Funktion prüfen und in umgekehrter Reihnfolge wieder zusammenscharuben.
Entlüftungsbohrung mit Schlauch versehen und schauen, das der knickfrei und Schlammfrei verlegt ist, damit der Druckausgleich hinter der Membrane funktioniert.Wenn man denkt, ne 500er hat noch Kompression und nicht weiss wie das ist wenn die wirklich Kompression hat
könnte das sein, das man denkt, die hat noch Kompression, obwohl die in Wirklichkeit nicht wirklich Kompression hat! Zitat: mtec -
Hallo,
ich suche einen GS Endschalldämpfer oder einen kompletten Auspuff für die Maico GME 250/500 Baujahr 1985 / 1986.
Die original Maico Nummer am Dämpfer lautet 8708.
Bitte alles anbieten. Ich baue gerade eine Maico GME 250 Baujahr 1985 auf und mein Endtopf ist total vom Rost zerfressen.
MFG The FoxAsphalt kann ja jeder!! -
Schlusi schrieb:
Wenn aus dem Entlüftungsröhrchen öliger Schlonz kommt, ist die Membrane gerissen.
Deckel abschrauben. Feder rausnehmen. Schräubchen von dem Gewindestück für die mittige Klemmung Membrane abschrauben, Membrane abnehmen, 3 Inbus-Senkkopfschrauben des unteren Aluträgers richtung Zylinder abschrauben, Aluträger samt Auslassschieber rausziehen. Alles auf Funktion prüfen und in umgekehrter Reihnfolge wieder zusammenscharuben.
Entlüftungsbohrung mit Schlauch versehen und schauen, das der knickfrei und Schlammfrei verlegt ist, damit der Druckausgleich hinter der Membrane funktioniert.
Super! Danke dafür. Gibt´s da auch Drehmomentangaben für die Schräubchen?
wird da noch eine Dichtung etc... benötigt? -
Ja. Dichtung. Drehmoment nach Normvorgaben https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.htmlWenn man denkt, ne 500er hat noch Kompression und nicht weiss wie das ist wenn die wirklich Kompression hat
könnte das sein, das man denkt, die hat noch Kompression, obwohl die in Wirklichkeit nicht wirklich Kompression hat! Zitat: mtec -
Schlusi schrieb:
Ja. Dichtung. Drehmoment nach Normvorgaben https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Moin, Danke, hat alles geklappt, allerdings habe ich nur das Membrane getauscht, die Steuerung selber habe nicht zerlegt, fand ich nicht als nötig.
Ursache war wirklich ein Riss, sieht man am Bild...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „plataaaa“ ()
-
plataaaa schrieb:
... die Steuerung selber habe nicht zerlegt, fand ich nicht als nötig....
Wenn der Aluschieber einen Riss oder einen anderen Defekt hat, kann es beim Bruch zum Zylinderschaden kommen, weil dir die Alubrocken in die Brennkammer fallen.
Eine Sichtkontrolle kann nicht schaden.
Darüberhinaus sind dort kleine Bohrungen, die auf Freigängigkeit geprüft werden können, damit das System funktioniert.
Wenn man denkt, ne 500er hat noch Kompression und nicht weiss wie das ist wenn die wirklich Kompression hat
könnte das sein, das man denkt, die hat noch Kompression, obwohl die in Wirklichkeit nicht wirklich Kompression hat! Zitat: mtec -
Schlusi schrieb:
plataaaa schrieb:
... die Steuerung selber habe nicht zerlegt, fand ich nicht als nötig....
Wenn der Aluschieber einen Riss oder einen anderen Defekt hat, kann es beim Bruch zum Zylinderschaden kommen, weil dir die Alubrocken in die Brennkammer fallen.
Eine Sichtkontrolle kann nicht schaden.
Darüberhinaus sind dort kleine Bohrungen, die auf Freigängigkeit geprüft werden können, damit das System funktioniert.
bei Saisonende prüfe ich das nochmal richtig, auch ob nun alles dicht ist. Leichtgängig war der Kolben auf alle Fälle und auch die Bohrung war frei. Trotzdem Danke für Dein Wissen...