Moin,
Das will er doch.
Er sucht einen der ihm die einzelnen Träger so vorbereitet das es sie zu einer Halle zusammen schrauben kann. Da also kopfplatten usw drann schweißt. Er will sicher nicht die Halle vor Ort zusammen schweißen.
Moin,
Das will er doch.
Er sucht einen der ihm die einzelnen Träger so vorbereitet das es sie zu einer Halle zusammen schrauben kann. Da also kopfplatten usw drann schweißt. Er will sicher nicht die Halle vor Ort zusammen schweißen.
Moin,
Da würde ich auch danke Nein sagen.
Wenn zahlen im voraus dann nur gegen entsprechenden Sicherheit.
Moin,
Also erstmal können wir Moderatoren das sowieso nicht machen.
Ob es dazu eine rechtliche Grundlage gibt weiß ich nicht, aber wer soll das denn alles löschen und was ist mit dem was andere eventuell auf das geschrieben haben. Das würde ja x Themen mehr oder weniger zerstören und ohne Zusammenhang stehen lassen. Mir ist keiner bekannt wo alles gelöscht wurde. Es kann eventuell der Nutzer gelöscht werden. Aber die Beiträge bleiben stehen soweit mir bekannt.
Aber wenn es das sein soll, dann musst du dich an den Eigentümer des Forums wenden oder seinem Beauftragten. Wir als Moderator sind da raus.
Moin,
Falk, dich könnte mal wohl löschen, aber deine Beiträge bleiben stehen, würden ja in x Themen sonst den Zusammenhang zerstören. Würde dann vermutlich gelöschtes Mitglied oder so stehen.
Aber warum muss das sein. Wenn du erstmal Pause machst und dann halt nur noch ab und an was schreiben oder auch nicht.
Zu der ganzen klassig Geschichte fehlt mir persönlich irgendwie der Zugang. Ich verstehe irgendwie die Definition nicht so ganz. Wenn ich überlege das die ersten 520 EXC jetzt auch schon 23Jahre alt sind und das Moped mit dem ich mal angefangen habe demnächst 30Jahren alt wäre. Aber zumindest die EXC fährt jetzt nicht soviel schlechter wie ein aktuelles Moped.
Also was ist ein Oldie und was nicht und warum. So Sachen wie zentral Federbeine gibt es mittlerweile schon ewig und umlenkung auch gut über 40Jahre.
Am Ende ist das erlaubt was gefällt und in irgend ein Regelwerk passt.
Moin,
Ich habe so was im Auto, dafür reicht der. Aber im Staub oder Schlamm, ich weiß nicht. Gerade wenn es richtig staubig ist hätte ich bedenken das er durchschlägt. Natürlich hält das Öl auch etwas Staub auf. Aber ob das reicht, Ich weiß nicht.
Auf der anderen Seite gab es früher auch Motoren mit offenen Trichtern. Die haben auch eine Weile gehalten.
Moin,
Ob trocken oder nass, das hängt vom Wetter ab.
Ich vermute das weiß niemand auch nur annähernd sicher.
Aktuell scheinen sich die extreme in alle Richtungen zu häufen. Aber ob das so bleibt, wer weiß. Hängt ja auch davon ab was sonst noch so passiert. Ein richtig großer Vulkan der hoch geht und wir haben auf einmal eine kaltzeit.
Das ganze System ist halt Komplex.
Das haben die Wege die möglich sind um den Co2 Ausstoß zu reduzieren damit wohl gemeinsam. Auch da gibt es nicht die eine Warheit und eine Lösung. Sondern eine möglichst intelligente Kombination von dem was möglich ist.
Vermutlich ist eine möglichst schnell und wirkungsvolle Kombination aus dem was aktuell geht, besser wie eine Lösung die eventuell besser ist aber noch nicht umsetzbar ist.
Deshalb wäre es vermutlich intelligent die vorhanden AKW noch etwas weiter zu nutzen. Der meiste Müll ist sowieso schon da.
Aber auf Dauer muss uns was besseres einfallen.
PV und Wind können sicher helfen sind aber nicht allein die Lösung.
Moin,
Glaube ich nicht.
Was Ausbau des Netzes betrifft. Da sind natürlich wieder die vor Ort dagegen. Bei südlink sind sie jetzt zumindest bei der genauen Planung der Trasse angekommen und die Bauern haben ausgehandelt was sie an Geld bekommen wenn das Kabel unter ihrem Feld verlegt wird.
Bin mal gespannt wann die dann tatsächlich mal bauen. Dabei läuft das ja auch schon mit einem besonderen Genehmigung verfahren.
Anders Beispiel ist die Bahnstrecke Hamburg Hannover. Die an der bestehenden Wohnen wollen den Ausbau nicht wirklich. Die die an den möglichen umfahrungen oder der Neubau Strecke wohnen lehnen die natürlich ab.
Also jeder will für sich alles und andere sollen sich dafür ändern oder einschränken.
Moin,
Hinstellen kann man die Dinger schon, nur leben hier auch noch Menschen und die wollen die Dinger nicht unbedingt im Garten stehen haben.
Aber selbst wenn man davon genug hätte, es ist halt nicht immer Wind.
Was irgendwie auch überhaupt noch nicht in der ganzen Geschichte zu finden ist. So ein Windrad hält auch nicht evig und fällt auch nicht vom Himmel. Es reicht also nicht die Dinger einmal zu bauen, es ist ein ständiges neu bauen. Gut für die Wirtschaft aber nicht für die Umwelt. Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für die Flügel die nicht deponieren oder verbrennen ist.
Moin,
Ja es wird versucht etwas politisch durchzusetzen und nicht die technischen Möglichkeiten offen zu betrachten und einen sinnvollen Mix aus den besten oder das was am besten jetzt umzusetzen ist.
Ich bin eigentlich froh das wir bei Atomkraft aussteigen. Aber deswegen jetzt eigentlich stillgelegt Kohle Kraftwerke wieder anzufahren ist halt wieder ein gutes Beispiel für planloses handeln und Schritt 2 vor 1 zu machen.
Moin,
Wo wir uns alle einig werden ist das die Lösung nur andere betreffen darf und natürlich hier nicht geht sondern nur wo anders.
Also bitte nur noch zur Überschrift und keine Politik.
Ich muss mich hier auch zusammenreißen. Aber die Ansage ist doch nicht so schwer zu verstehen.
oder kapiert ihn nur schlisen und löschen.
Leute Schluss jetzt.
Moin,
Danke Friedrich.
Wie gesagt so etwas besser nicht öffentlich schreiben. Ich kann mir vorstellen was du meinst. Klar gibt es Gegenden wo es eingefahrene Spuren gibt und immer wieder wer unterwegs ist. Aber es ist ja nicht so als ob es da erlaubte wäre oder keine Probleme gibt. Die gab es da schon vor 20Jahren oder so. Ist heute mit Sicherheit nicht besser geworden. Im Gegenteil, es sind mehr Leute im Wald unterwegs und heute hat so gut wie jeder ein Telefon mit Kamera dabei.
Mein Ding ist das nicht. Klar manchmal würde man schon gerne einfach mal fahren.
Moin,
Wilkommen hier.
Wo gibt es denn da haufenweise trails zum fahren.
Aktuell steht zusätzlich zu den Spazierganger an jedem 2. Baum einer der Holz macht.
Ich weiß nicht wo man heute in der Region frei und in Ruhe fahren kann. Das war vor Jahren schon grenzwertig, aber aktuell ist der Wald ziemlich voll und jeder hat ein Telefon mit Kamera dabei.
Moin,
Ich habe von KTM noch nie eine Angabe zum quetschtmas gesehen. Die geben normal das Maß Kolben zu Zylinder an.
Wenn also der Hersteller vom Kopf nicht etwas anderes schreibt sollte das auch bei dem so passen.
Moin,
Die Diskussion E Start oder nicht gab es bei den Sport Enduro ja schon seit es die ersten damit gab. Heute gibt es kaum noch welche ohne. Im Gegenteil mittlerweile fehlt oft der kicker ganz. Wobei das finde ich dann wieder blöd.
Es gibt mit Sicherheit immer mal wieder Situationen wo man mit E Start das Moped wieder an bekommt und weiter kommt wo man ohne erstmal rödeln muss um das Moped wieder starten zu können.
Aber jeder wie er es für richtig hält.
Moin,
Weil ich Samstag tatsächlich mal wieder etwas mit dem Moped im Wald unterwegs gewesen bin. Schön mit ein paar Leuten aus dem Verein und eine Rennwurst gab es auch noch.
Moin,
Der Audi hat nicht einfach ein Aggregat, da steckt ein Rennmotor drin , meine aus der DTM und Generator ist wohl auch ein Motor aus der Formel E.
Also ziemlich bescheuert was die da treiben um sagen zu können da elektrisch zu fahren.
Das sie dann wenigstens mit dem Kraftstoff versuchen wieder was in die richtige Richtung zu machen ist gut.