Michael S Chef-Moderator
  • Mitglied seit 29. März 2001

Beiträge von Michael S

    Moin,

    Genau das ist das Problem. Einfach Gesetze verabschieden ohne zu bedenken was das am Ende für alle bedeutet. Weil man unbedingt eine Technik durchbringen will. Ganz egal ob es einen Sinn ergibt oder nicht.

    Ich bin mal gespannt wann denn auffällt was das für die eigene private Hütte bedeutet. Auch was passiert wenn sie feststellen was das für die Bundes und Landes Gebäude bedeutet. Da ist überwiegend eine WP so auch nicht mal einfach sinnvoll eingesetzt.

    Übrigens, mein Vater hat auch mittlerweile alles auf WP umgebaut. Im Wohnhaus alle Heizkörper raus und neu mit Gebläse rein. Funktioniert schon. Aber das andere Gebäude mit FBH ist trotzdem besser von der vl Temperatur her. Beide sind gedämmt aber nicht so extrem wie mittlerweile.

    Moin,

    Weil keine FBH drin ist.

    Der Satz war doch jetzt gewünscht, oder.

    Natürlich geht es auch ohne, aber für eine Wärmepumpe macht eine FBH oder andere Flächen Heizung einfach Sinn weil die Arbeitszahl direkt mit der möglichst niedrigen Temperatur im heizsystem abhängt. Was auf jeden Fall bedeutet das man an den vorhandenen heizflächen und eventuell auch dem Rohrsytem einiges anpassen und umbauen muss. Das ist dann schon eine ordentliche Summe die man erstmal aufbringen könnte muss.

    Übrigens sehe ich die Problematik nicht so bei den alten Gebäuden, da gibt es meistens zumindest noch den Platz um da was funktionierendes unter zu bekommen. Keine Ahnung. WP mit Pellets für spitzenlast oder auch etwas bezahlbarer WP und Gas Brennwert.

    Das größte Problem sind die Häuser der letzten Jahrzehnte, oft erstmal noch nicht einmal bezahlt, aber vor allem wo soll der ganze Kram untergebracht werden. Entweder ist die Heizung irgendwo im HWR oder so in die Ecke geklemm oder auf dem Dachboden oder in einer nische im Treppenhaus. Da kenne ich genug Plätze wo man den ganzen Kram für die Wärmepumpe nicht mal eben unterbringen kann. Vor allem nicht vor dem Hintergrund dass man vermutlich einen Speicher braucht weil die sperrzeiten vom Strom kommen werden.

    Das ganze ist noch nicht ansatzweise so das man es im Bestand einfach mal umsetzen kann.

    Was die Kältemittel angeht, da will die EU die ganze Fkw usw. Abschaffen.

    Es soll nur noch natürliche wie Propan geben in Zukunft. Nachteil ist die Arbeitszahl wird schlechter und da Propan schwerer als Luft ist, ist der Einsatz unter erdgleiche nicht ganz ungefährlich.

    Was aber bei der ganzen Geschichte mit nur noch Wärmepumpe total vergessen wird ist das in vielen Gebäuden einfach der Platz fehlt.

    Also nicht nur das ganze Haus kernsaniren sondern auch noch Wohnfläche angeben um die Technik unter zu bekommen.

    Weiterhin wird immer noch die Lüftung vergessen bei der ganzen Dämmung und dichten Bauweise. Wenn man sich mal anschaut was ein gut gedämmtes Gebäude noch an Transmission Wärme verliert und wie groß der lüftungswärmebedarf ist. Mit einer guten kontrolliert Lüftung mit zu und Abluft mit wärmerückgewinnung hole ich da ordentlich was raus. Weiterhin habe ich auch noch gute Luft im Haus.

    Moin,

    Was hat er für eine maximale Vorlauf Temperatur macht er Warm Wasser auch mit der Wärmepumpe. Heizt er noch anders zu wenn es richtig kalt ist. Die Wärmepumpe ist gut mit geringen Temperatur hub. Je höher sie muss um so schlechter wird es. Kann man prima sehen wenn sogenannte Hochtemperatur Wärmepumpen angepriesen werden. Die tolle Arbeitszahl ist trotzdem bei 28 / 4 oder ähnlich angegeben und nicht bei 55/-10

    Moin,

    Ich habe nur mal von jemandem der sich etwas auskennt, aber schon vor Jahren, gehört, das V Power bei Honda ein schneller weg war die Ventile zu ruinieren. Aber wie gesagt ist schon etwas her, da habe die bei Honda sowieso nicht so lange gehalten.

    Ich tanken bei meinen Mopeds einfach normales super E5. Hat den Nachteil das der vergaser ziemlich dreckig war wo das Moped länger stand.

    Leute, wollt ihr mal wieder ein Schloss hir am Thema.

    Ich habe echt keinen Bock hier ständig irgendwelche blöden Beiträge zu löschen.

    Also Schluss jetzt, sind hier doch nicht im Kindergarten.

    Obwohl manche benennen sich so als ob ihnen jemand die backform gemopst hat.

    Moin,

    So sieht es aus, die Feuchtigkeit muss raus und co2 und andere Schadstoffe in der Luft auch.

    Wie gesagt, eine Wohnungs zentrale Lüftung mit Wärme rückgewinnung hat ca 90% Wirkungsgrad. Man hat also gute Luft und spart dabei auch noch Energie. Durch die Filter bleiben sogar Pollen zum Teil draußen. Etwas nachtkühlung kann man im Sommer auch noch erreichen.

    Moin,

    Heizkörper an der Decke würden nur mit Strahlungswärme etwas bringen und da ist es mit geringer Temperatur nicht wirklich gut. Ich bin auch mal gespannt wie die die ganzen Turnhallen mit deckenstralplatten mit einer WP warm bekommen wollen.

    Was das kühlen mit der FBH betrifft. Da sind sowieso Grenzen gesetzt weil man sonst tauwasser bekommt. Also ist das ganze nur eine leichte recht günstige Möglichkeit die Räume kühl zu halten. Wichtiger ist da der passiven Wärmeschutz mit abschalten der Fenster.

    Was den Verzicht auf eine Lüftung angeht, das halte ich für einen großen Fehler. Die Häuser sind heute so dicht das man es kaum schafft den feuchteschutz sicher zu stellen, von einem guten co2 Gehalt in der Luft rede ich noch nicht einmal.

    Klar bei 150m^2 mit 2 Personen klappt das auf dem Papier. Aber bei Fenster Lüftung ist 100% der Wärme im warsten Sinn zum Fenster raus. Vor allem Fenster Lüftung bedeutet alle 2 bis 3h die Fenster auf, kippen bringt nicht wirklich was.

    Eine zentrale Lüftung mit zu und Abluft und Wärmetauscher hat ca90% Wirkungsgrad und ich halte eine guten co2 Gehalt in der Luft.

    Mehr wie die Filter regelmäßig zu wechseln ist da auch nicht wirklich zu machen wenn die Anlagen richtig eingeregelt ist.

    Ach ja kühlen mit der Erdwärme Pumpe hat den Vorteil das die Sonde im Sommer Wärme im Boden speichert und so Energie die später wieder entnommen werden kann.

    Die ganzen Sachen bringen halt nur etwas wenn sie sauber ausgeführt und eingestellt sind.

    An die mit der falsch eingestehen Anlagen, ich hoffe ihr habt nicht die Warmwasser Temperatur runter genommen. Klar spart Energie da unten 60°C zu gehen, aber das Risiko das sich Legionen bildet steigt je weiter man runter geht. Würde ich persönlich nie machen und haben wir auch bei jedem Kunden immer wieder hoch gestellt. Ihm natürlich gesagt und im Protokoll vermerkt. Wenn er dann wieder runter stellt und was passiert kann er nicht sagen das er es nicht gewusst hat.

    So gibt es sicher noch x Punkte die zwar sparen können aber auch Risiko bringen.

    verdammt, ich fahr noch vergaser und Straße nur wenn es nicht anders geht.

    Trotzdem mag ich die Musik der Hosen vermutlich schon fast so lange wie es die gibt. Ich ärgere mich noch heute etwas das ich es damals erst hinterher mitbekommen hab das die beim Vater von Flinten Uschi zuhause waren. Der war ja damals noch MP.

    Aber zurück zu Musik bitte.

    Moin,

    Die Lebensdauer einer Heizung im Gebäude soll ca 50 Jahre sein, der Wärmeerzeuger war mal bei gut 30 Jahren, aber nach ca 20 Jahren war das ganze so veraltet das was neues sinnvoll war. Heute sind wir bei 10 bis 15 Jahren, viel länger halten die modernen Dinger nicht mehr. Ist wir beim Auto, immer mehr Leistung aus immer kleineren Geräten. Früher war es im EFH ziemlich egal wie das Wasser war was man in die Anlagen gefüllt hat. Heute muss das Wasser bestimmte Anforderungen erfüllen sonst hält das ganze noch kürzer.

    Diese komische Idee die aktuell beschlossen werden soll dürfte ziemlich teuer für die Eigentümer der Gebäude werden und natürlich auch für die Mieter. Um es mal vorsichtig auszudrücken.

    Wobei ich gespannt bin wer das wir dann wirklich kontrolliert.

    Selbst im Neubau ist nicht immer das drin was im Nachweis mal angegeben wurde.

    Keine Ahnung was das ganze bewirkt, ich vermute einige die das Geld haben werden noch versuchen was neues mit Öl oder Gas einzubauen, die andere dann die alten Anlagen irgendwie am Leben halten weil sie sich eine komplett Sanierung nicht leisten können.

    Nutzen für das Klima geschätzt nahezu 0.

    Mal wieder wird ohne Sinn und Verstand etwas beschlossen um was zu beschließen.

    Moin,

    Ich wäre morgen auch nach München geflogen, zum Glück nur ein Firmen Termin. Aber erstmal alles absagen und neu planen.

    Streiken ist das eine, aber so das das ganze Land in Geisel haft genommen wird und pünktlich zum Anfang der Ferien, das macht schlechte Laune.