Michael S Chef-Moderator
  • Mitglied seit 29. März 2001

Beiträge von Michael S

    moin,

    Wer so dämlich ist so was als Begründung zu nennen bei einer Absage ist selbst schuld. Natürlich kann sich ein Betrieb seine Mitarbeiter aussuchen. Er darf halt nicht aus Gründen der Religion oder dem Geschlecht die Mitarbeiter aussuchen. Aber es gibt ja noch genug andere Dinge. Vor allem ist man ja nicht gezwungen zu sagen warum der eine und nicht der andere. Bei öffentlichen Arbeitgeber ist es etwas anderes. Aber privatwirtschaft muss nicht begünden warum der eine und nicht der andere.

    Man kann das mit der Energie Wende auch ganz einfach ausdrücken.

    Weg von einer sicheren technisch ausgereiften hin zu einer unsicheren und noch nicht ausgereiften. Die Kosten sind glaube ich noch nicht mal im Ansatz alle bekannt und klar.

    Wenn wir alles auf Strom setzen müssen wir das Netz massiv ausbauen. Es fängt ja schon an das die Versorger drauf hingewiesen das z.b. das laden aus dem Netz nur noch zeitlich und leistungsgereglt erfolgen soll. Also nicht laden wenn ich es brauche sondern wenn es das Netz kann. Gleiches spiel beim heizen. Strom gibt es nicht die ganze Zeit sondern nur wenn das Netz es kann. Blöd halt wenn die Kiste nicht geladen ist wenn ich weg will. Oder die Heizung nicht geht wenn mir kalt ist oder ich kein warmes Wasser habe wenn ich es brauche sondern nur wenn genug Energie im Netz ist.

    Damit das alles nicht passiert muss da massiv ausgebaut werden. Alternativ halt Fernwärmenetze aus und Neubauen, Kosten auch ordentlich Geld. Die vorhandenen Gas Infrastruktur können wir dann verschrotten. Also total nachhaltig das vorhandenen durch neues zu ersetzen ohne es zuende zu nutzen.

    Wer das alles bezahlen soll und kann ist die nächste Frage.

    Moin,

    Ist eigentlich müßig da drüber zu diskutieren ein privates forum ist nun mal privat und privat kann jeder entscheiden wer bei ihm zu Besuch kommt oder wer draußen bleibt. Wer das ganze bezahlt bestimmt die Regeln. Wenn der Eigentümer sagt das möchte ich nicht ist das halt so. Bleibt ja jedem überlassen ob das für ihn in Ordnung ist und er trotzdem noch mitspielen will oder halt nicht.

    Jeder kann und soll das so machen wie er möchte.

    Leben und Leben lassen.

    Ich habe eine Idee warum du gegangen bist. In einem privat betreiben forum was über Werbung finanziert wird ist es halt unerwünscht kostenlos Werbung zu machen. Die Diskussion gab es hier früher auch als es noch privat finanziert wurde. Mittlerweile gehört das hier halt einem Händler und er ist was das betrifft recht entspannt.

    Die Regeln mach halt der der die Rechnung bezahlt. War damals auch der Grund für das ganze Theater.

    Macht aber nicht wirklich gute Laune.

    Das widerspricht dem DVGW Arbeitsblatt zum Thema Warmwasser und Legionellen. Dort werden 60°C am Warmwasseraustritt aus dem Warmwasserbereiter und mindestens 55°C am Ende der Zirkulation gefordert.

    Selbst das Umweltbundesamt hat irgendwann mal eingesehen, das Gesundheit vor Energiesparen steht. Wie haben in der Firma jeden Kunden drauf hingewiesen und die Temperatur entsprechend eingestellt und das auf dem Arbeitsbericht vermerkt.

    Wie gesagt am Ende kann jeder in seinem eigenen Haus machen was er möchte. Aber dann nicht jammern wenn was passiert.

    Das die Hersteller zum Teil irgendwelchen Blödsinn schreiben ist nichts neues. Die Texte schreibt das Marketing und nicht die Technik.

    Ich weiß von einem anderen Hersteller das an ihrem Elekto kleinspeicher das E für die besten Temperatur immer mal für eine andere Temperatur gestanden hat. Je nach Risiko Bereitschaft der Entscheider.

    Moin,

    Richtig, das mit den Legionellen gilt nur bei "großanlagen" also Speicher größer 400l oder leitungsinhalt größer 3l. 3l sind aber schon in ca 15m 15mm Cu Rohr bei größeren Dimensionen schon wesentlich früher.

    Klar im eigenen Haus kann man machen was man möchte. Aber die Legionellen schauen nicht ob groß oder klein. Die brauchen nur etwas Zeit und Temperatur um 45°C um sich ordentlich zu vermehren.

    Ich würde für meine eigene Wohnung nicht unter 60°C im Warmwasser Temperatur gehen.

    Moin,

    Je nachdem wie die Zirkulation am Speicher eingebunden ist wird der Speicher entweder komplett durchmischt oder nur im oberen Bereich. Wenn der ganze Speicher durchmischt wird ist die ganze Schichten zerstört und es gibt nicht mehr die ganze Temperatur. 48°C im Speicher ist eigentlich auch zu wenig. Aber für mehr taugt so eine WP halt nur bedingt.

    Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten die dazu führen können das da nicht die ganze Temperatur ankommt. Ist aber aus der Ferne nicht so einfach zu erklären und zu entdecken.

    Reicht nicht alle 10 Tage einmal mit >60°C zu "desinfizieren? so ist das jedenfalls bei meiner Therme eingestellt.

    Moin,

    Nicht wirklich, zum einen müsstest du dann das ganze System in dem Moment mit dem 70°C Warmwasser durchspülen um die überall zu erwischen. Also alle zapfstellen einmal extra auf und laufen lassen bis die 70°C auch raus kommen. Zum andern ist es wohl so das die abgetötet ein prima Nährboden für neue sind.

    Bei einem Vortrag zum Thema Trinkwasser Hygiene hat der Hygieniker so treffend bemerkt das er bei 45°C sein Legionellen für die Untersuchung züchtet.


    Es ist halt wie so oft, das Thema ist nicht unbedingt immer einfach und das was auf der einen Seite Sinn macht hat auf einer anderen eventuell folgen die man nicht möchte.

    Moin,

    Also bei der Heizung kann man die Temperaturen natürlich absenken und spart dabei auch etwas, aber der größte Teil eurer Einsparung wird durch eine absenken Raum Temperatur sein.

    Da bringt jedes grad einiges. Der Verzicht auf die nachtabsenkung hat den Vorteil das man keine Leistung zum aufheizen braucht und so die Temperaturen reduzieren kann.

    Kritisch ist eine Reduzierung der Warm Wasser Temperatur vor allem bei großen Trinkwasserspeichern. So lange nur Heizungswasser gespeichert wird und das Warmwasser im Durchlauf erwärmt wird und es nur wenig Wasser ist geht das. Aber bei größeren Inhalt und Systemen mit Zirkulation kann das gefährlich werden. Da sollte man normalerweise nicht unter 60°C gehen. Selbst das Umwelt Bundesamt hat ihre entsprechende Hinweise dazu so überarbeitet. Gesundheit geht dann doch vor Energie sparen.

    Moin,

    das es manchmal leute gibt die abkürzen oder sich daneben benehmen wird sich wohl leider nicht ändern.

    Wobei ich so etwas nicht gesehen habe. Im Gegenteil zumindest einer hat braucht gefragt wie er in die Box kommt und kam dann nach Reparatur wieder und ist genau an der Stelle wie rein und weiter.

    Insgesamt haben wir wohl in diesem Jahr den Regen ab bekommen den wir die letzten Jahre nicht hatten. Dadurch ist die Strecke natürlich nicht besser und einfacher geworden.

    Leider musste Dadurch einige Teile ganz raus genommen werden und das eine oder andere umgebaut werden. Zum Glück waren dieses Jahr nur 2h zu fahren und nicht wie sonst 3h.

    Ich hoffe alle haben trotzdem ihren Spaß gehabt.

    Moin,

    Also in diesem Jahr haben wir nun die vordere Grube.

    Boden ist Sand in diversen Formen. Von fest bis tief. Im Bereich der Kinder aber normal so das die das fahren können. Für die Kinder wird immer etwas umgebaut, für 2 separate Strecken fehlt der Platz.

    Da dort gearbeitet wird ändert sich das eine oder andere von Jahr zu Jahr.