M@tt Mitglied
  • aus Baden-Württemberg
  • Mitglied seit 19. Oktober 2006

Beiträge von M@tt

    Wollt mir ja eigentlich endlich auch mal den Metzeler Super Soft bestellen. Aber die Preise sind echt der Wahnsinn. Hab mir deshalb wieder den Soft für 88 Euro mit Versand bestellt. Doc. Bei Mehlan für 105 Euro mit Versand im Angebot da finde ich die 116 Euro bei deinem Nachbar ok. Liegt auf Lager und du kannst den sofort holen.

    Hatte das Selbe als ich von der 390iger auf die 350iger umgestiegen bin. Gleiches Mopped, gleiche Übersetzung, gleicher Reifen und gleicher Hang. Mit der 350iger bei 80% des Berges zu langsam geworden gefühlt zu wenig Leistung und eingegraben.


    Die Lösung war mehrmals mit der 350iger zu fahren und merken dass man halt wegen weniger Drehmoment wesentlich mehr Drehzahl braucht.


    Jetzt klappt es wie worher nur muss ich die 350iger mehr ausquetschen. Probiere es einfach mal mit mehr Drehzahl.


    Grüße

    M@tt

    Das sieht von hier aus doch einwandfrei aus, oder? Die Shims sitzen bei dem Motor oben auf dem Tassenstößel. Wären die beschädigt, sähe die Nockenwelle anders aus, würd ich sagen. Nachmessen der Nockenhöhen wird Dir zeigen, ob die gerade in Auflösung begriffen ist.

    Gruß

    Hans

    Genau sehr große Shims direkt oben drauf hier in einem Video sieht man es gut:


    Die Shims waren gut. Man sieht es auf meinem Foto schlecht aber die Kanten der Nocken sind messerscharf und auch schon etwas wellig. Die Flächen der Nocken und Shims sind einwandfrei. Es sieht so aus aus hätte es die Nocken etwas abgetragen.


    Lustig in dem Video ist auch wie bei mir das rechte Einlassventilspiel zu groß geworden. Scheint also schon mal vorzukommen. Egal der Hobel wird noch ein paar 10k Kilometer weiter laufen. Ist mir billig zugelaufen.


    Grüße

    M@tt

    Hab nur das Bild hier:



    Aber eigentlich egal da ich keine neue Nockenwelle kaufen werde. Überstiegt wahrscheinlich den Wert des Moppeds. ^^

    Mich würd nur das mit den falsch gehärteten Shims interessieren.

    Hab das Thema hier gefunden weil ich grad bei einem 650er BMW Rotax Motor größer werdendes Ventilspiel im Einlass habe. Denke dort ist es durch verschleißende Nocke. Diese sieht schon etwas mitgenommen aus und ist sehr schrafkantig.


    Aber könnte mir jemand das mit den falsch gehörteten Shims erklären wie oben genannt?

    " evtl sind falsche Ventilshims verwendet worden,mein Kawamann sagte da mal was,das falsch gehärtete Shims das Ventil oben stauchen würden und sich dadurch das Ventilspiel vergrößert. "


    Grüße

    M@tt

    Hallo,


    hatte ein Kumpel auch vor einer Weile nach einem Umkipper. Klopfen auf den Vergaser hat geholfen. Denke der Schwimmer hängt beim Anfang und funktioniert dann. Dass du bei geringer Schräglage Benzin verlierst ist öfters mal normal ab Werk. Da muss man immer ran. Aber Vorsicht wenn man es übertribt läuft die Kiste am Hang zu Mager.


    Grüße

    M@tt

    Alle Roller und Moppeds mit TÜV bekommen die Prämie noch. Glaube alles über 4KW und über 45 km/h. Meine Electric Motion (78 km/h) zählt als 125ccm und bekommt die Prämie wie ein Auto. Diese Jahr waren es 300 Euro und letztes Jahr 350 Euro.


    Grüße

    M@tt

    Witzig das "Autol Top 2000 Super Longtime Fett" nehmen wir seit Jahren im Geschäft. An der Umlenkung nehme ich das "Liqui Moly Bootsfett" wie oben erwähnt. Das Bootsfett war mal ein Tip im Betaforum.


    Das Bootsfett ist eigentlich nicht besonders gut an der Umlenkung. Da gibt es duzend bessere. Was es aber besser kann ist mit Wasservermischung umgehen. Die ganzen Jahre waren alle Lager die ich tauschen musste Wasserschäden. Also Radlager, Schwingenlager und Umlenkungslager.


    Mit dem Bootsfett kann man den Wechselintervall des Fettes hinauszögern. Ich hab auch das "Autol Top 2000 Super Longtime Fett" in der Umlenkung getestet. Aber man merkt sofort dass es schneller grau, schwarz und dann braun wird wenn Wasser dran kommt.


    Einzig was hilft ist halt alle drei Monate die Nadeln raus, sauber machen und alles mit neuem Fett einsetzen. Oder Schönwetterfahrer zu sein und das Mopped selten zu waschen dann reicht es auch einmal im Jahr.


    Grüße

    M@tt

    Stark Varg im Wald 41 km / 2 Stunden 53 Minuten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatte in Pfungstadt mit einem geredet der eine Kühlweste fährt. (war da auch über 30 Grad) Hersteller weiß ich nicht. Er meinte die bringt gut was aber die Gefahr ist größer dass man sich eine Erkältung holt.


    Dazu gab es auch mal nen Ausfall bei nem mehrtägigen Endurorennen mit Lungenentzündung in Verbindung mit einer Kühlweste.


    Naja aber vielleicht waren die Jungs nur empfindlich oder es war Zufall. :/

    Ergänzend dazu: Mir gefallen generell die FIM Reifen Metzeler, Pirelli und Michelin oben genannt da die immer irgendwie Grip aufbauen und lange halten. Vor allem abgefahren noch etwas Grip haben.


    Klar bei kalten Tagen im nassen Bachbett oder wenn es nur steinig und glitschig ist gibt es viel bessere Spezialreifen in ultra weich. Aber damit hab ich dann auch Nachteile auf anderen Böden oder eine gerigne Haltbarkeit.


    Grüße

    M@tt

    Bin jahrelang Pirelli Scorpion Pro FIM 140/80-18 und 90/90-21 gefahren in hart. Waren schon immer super Alrounder mit langer Haltbarkeit und guter Preis Leistung. Problem war vor ca. 15 Jahren dass schnell die seitlichen Stollen weggebrochen sind gerade vorne wenn man im steiligen unterwegs war.


    Bin dann auf Michelin Enduro Comp3 umgestiegen. (war dann auch ab Werk bei Beta drauf)


    Vor ner Zeit (frag mich nicht wann) haben die die beim Pirelli die Gummimischung verändert. Nun brechen keine Stollen mehr aus und der Grip ist noch etwas besser geworden. Bin die harte Mischung gefahren. Ist hinten so wie ein Michelin Enduro Comp Medium. Performance und Haltbarkeit gleich. Den Supersoft hinten (also Pirelli Scorpion pro FIm 140/80-18) hab ich mal wegen Falschlieferung bekommen. Sehr sehr weich und im Sommer für mich nicht zu fahren. Denke im Winter bestimmt top.


    Aktuell fahre ich seit 2 Jahren den Metzeler Six Days Extreme in hart und Soft. Werde aber wieder umsteigen da der harte viel zu hart ist und der Soft immer noch einem Michelin medium entspricht.


    Das ist natürlich nur meine Meinung, Erfahrung und Popometer. Denke da werden andere bestimmt ne andere Meinugn haben.


    Den Metzeler in Super Soft hab ich nie getestet wegen dem Preis und schlechter Verfügbarkeit.


    Grüße

    M@tt

    Es gibt tatsächlich Fahrwerker die lassen Gleitbuchen drin wenn die Beschichtung noch gut aussieht. Dann wird aber dem Kunden bescheid gegeben und natürlich auch nicht abgerechnet. Ob das Sinn macht ist ne andere Sache.


    Die Beschichtung welche Gleiten soll sahen bis jetzt bei meinen Gabeln immer noch gut aus und hab die trotzdem gewchselt.


    Bei dir sieht die nicht gleitende Fläche echt sehr gebraucht aus oder die wurde vielleicht bearbeitet? Ich würde einfach mal Nett nachfragen was der Fahrwerker dazu sagt.


    Grüße

    M@tt