crawlers Mitglied
  • Mitglied seit 17. September 2006
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von crawlers

    Hallo Christian,

    würde meine Kinder nie auf die China-Teile setzen - zum probieren ok, aber wenn sie dann ernsthaft fahren, sollte es schon etwas gescheiteres sein - Wertverlust ist sehr gering.

    Wenn es 50ccm bleiben soll gibts was von Beta: Minicross 50 R12, die hat größere Felgen und mehr Sitzhöhe. Auch ähnlich, aber etwas älter Malagutti Grizzly.

    Wir haben allerdings nach der 50er mit Yamaha TT90 weitergemacht. Taugt halt nicht für Wettberwerbe, aber ist sehr robust und geht (außer Sturzschäden) nichts kaputt. Als die zu klein wurde, kam erstmal ein höherer Lenker und höhere Sitzbank drauf.

    Wäre vielleicht eine Alternative, wenn deine Tochter richtig schnell ist und die Klasseneinteilung wichtig ist: Lenker und Sitzbank höher machen.


    Grüße Crawlers

    Hallo zusammen,

    ich hatte auch zwei TTs und damit kann man schon einiges anstellen. Zumindest die eine wurde dann nach vielen Jahren durch eine DRZ ersetzt und mit der ging dann alles noch einiges leichter und schneller und besser. Aber beim 2-Tage Enduro in Bechthal war einer mit einer erleichterten TT-R, da war selbst meine DRZ nicht schnell genug, er hat damit die Serienklasse gewonnen - sehr zum Frust der ganzen KTMs und Suzukis.

    Insgesamt kann ich das mit dem Projekt gut nachvollziehen.

    Mein geheimer Traum wäre immer noch die alte TT mit getunten Fahrwerk, vollen 45 PS und E-Start, bei unter 140kg vollgetankt... (hab meine alte TT von 84 noch immer in der Garage stehen...).

    Ein Freund von mir hat damals seine DR 650 SE abgespeckt, Federelemente geändert und dem Motor ein paar Pferde mehr entlockt - war damit sehr schnell auf der Straße und im Gelände. Die SE ist auch ne gute und robuste Basis, aus der mit überschaubarem Aufwand ein starkes Bike wird. Nur richtig leicht war sie nie, aber wohl immer noch leichter als eine F650.


    Gruß Crawlers

    Hallo Christian,


    eine kleiner Anhänger ist ja vorhanden, aber wie erwähnt, wäre es halt verlockend einfach mal spontan für eine paar Runden hinzufahren ohne großen Aufwand. Riesig finde ich die Möglichkeit praktisch zu jeder Zeit fahren zu können - hab nämlich auch mal unter der Woche vormittags für ein, zwei Stunden Zeit - bei einer Cross-Strecke undenkbar.

    Mit den Leuten gequatscht hab ich eh schon. Wir werden auf alle Fälle mal im Frühling so eine Schnuppertraining machen und bisl was ausprobieren. Dann wird sich zeigen ob es gefällt und wir was eigenes anschaffen.


    Grüße

    Crawlers

    Hallo, erstmal danke für die Infos.

    gibt es denn hier auch jemand der als Erwachsener mit ner 125er Trial fährt? Oder ist das ausschließlich für die Jugend? Gibt es die auch zugelassen?

    Hab gesehen, dass es von Montesa und Beta Viertakt-Trial gibt. Kann jemand was zum Unterschied sagen?

    Und gibt es sonst noch Viertakter die zum trialen taugen?

    Grüße Crawlers

    Danke für die Tipps!

    Einen Anhänger hab ich ja, aber ich will es eben noch einfacher.

    Die Strecke ist echt nur 2km entfernt und auf dem Weg dahin liegt sogar eine Tankstelle - praktisch wenn 4Takter. Einen Rucksack mit Getränk und Mini-Luftpumpe hab ich auch bei Enduro immer dabei.

    Bin eigentlich keine Anfänger was diese Dinge angeht, kenn mich nur nicht mit Trial-Moppeds aus.

    Dacht es gibt jemand in einer ähnlichen Situation, oder jemand der das schon so probiert hat und sagt: alles totaler Quatsch..., oder nimm am besten die XY, weil das bei mir auch funktioniert hat.

    Ne 200er wäre mir schon sympatisch, mit ner 250 4T könnte ich mich auch anfreunden, oder besser ne 125er wegen dem Sohnemann...?

    Ach so... komme immer noch aus dem Westen von München - siehe:



    Sind nur eine paar Kilometer noch weiter westlich gezogen...


    Viele Grüße

    Crawlers

    Hallo Leute,

    erstmal danke für die schnellen Antworten.


    Problem ist bei mir - wie bei vielen anderen auch - dass ich halt nur wenig Zeit zur Verfügung hab. Bin auch seit Jahren mit Sohnemann und zwei Moppeds unterwegs, aber der Aufwand war und ist schon ziemlich groß: Klamotten einpacken, Moppeds aufladen, zur Strecke fahren (ca. halbe Stunde), alles abladen, nachher wieder aufladen, etc. Da sind vier Stunden gleich mal weg und deshalb machen wir das leider zu selten.

    Wenn ich allein, ohne Anhang, zum Enduroieren gefahren bin dann auch immer per Achse, auch wenns ins Gelände gegangen ist. Wenn dann mal eine Blinker abgebrochen ist kostet der nicht die Welt.

    Deshalb war meine Idee, so unkompliziert wie möglich anzufangen.

    Per Achse hinfahren und wenn es nur mal für ne Stunde ist.


    Mehrere Maschinen wollte ich eigentlich noch nicht anschaffen, weil ich nicht weiß ob es uns tatsächlich Spaß macht. Bräuchte erstmal was zum Austesten und würde ja auch die Enduros derweil behalten. Deshalb die Frage, mit was man da starten könnte.


    Unterscheiden sich die Viertakter Trialer leistungsmäßig deutlich vom Zweitakter? Nicht falsch verstehen, auf die Leistung kommt es mir nicht an, denke eher ob mein 12jähriger nicht gleich mit ner 250er 4T überfordert wäre.

    Für meine Frau hatten wir mal kurz ne Gasgas EC 200 und ihr war die leider zu heftig, mir war die grad recht...


    Viele Grüße

    Crawlers

    Hallo Leute,


    Hab mal eine komplexe Frage an die Trial-Experten:

    Weil wir umgezogen sind und jetzt ca. 2km von einer Trial-Strecke (auf der man jeden Tag fahren könnte!) entfernt wohnen, wollte ich mir evtl. eine Trail-Maschine zulegen. Dabei wäre es verlockend, wegen der kurzen Distanz, einfach mit dem Gefährt hin zu fahren (nix aufladen, einfach anziehen, schnell hin, bisl fahren und auch wieder schnell daheim) - weshalb eine Zulassung interessant wäre.

    Zu meinem Hintergrund: fahre seit ca. 25 Jahren Enduro, Niveau war so im vorderen Mittelfeld, jetzt bin fast 50 und deutlich langsamer, weniger fit und keine Wettbewerbsambitionen mehr. Deshalb die Frage was da so geeignet wäre. Ist eine 250er Zweitakt zu kräftig oder eine 125er zu "schmal"...? Eine Viertakter wäre wohl auch interessant, besonders bei kurzen Straßenfahrten, oder?

    Dann kommt noch dazu, dass meine Sohnemann (12) auch schon fährt, aber nicht Trial, sondern nur Wald und Wiese. Eine Idee von mir: wir fahren zu zweit zur Strecke und jeder kann mal mit der Maschine fahren... Soweit ich gesehen hab gibt es auch älter (aus den 90er) Trials mit 2-Personen-Zulassung (falls nicht, fährt er einfach mitm Radl nebenher).

    Gibt es heute sowas noch?

    Ich wäre dankbar für ein paar Tipps, Anregungen, Erfahrungen oder Vorschläge - aber bitte schon Richtung Trial, denn es handelt sich tatsächlich um eine reines Trial-Areal (also nix Enduro).

    Schon mal danke für eure Antworten!


    Viele Grüße

    Crawlers

    Hallo Thomas,


    ich hab die noch ältere WR 400, die hat im Schein zumindest realistische 27kw, also 37 PS. Gedrosselt ist sie nicht, müssten also so 45 PS sein und ich fahre damit auch so zum TÜV ohne Probleme. Bei einem Unfall, besonders mit Personenschaden sieht es da natürlich ganz anders aus... Deshalb bin ich auch wenig auf der Straße unterwegs, klar kann ich damit auch in die Arbeit fahren, aber das geht mit anderen Enduros bequemer und verschleißärmer. Das kann ich relativ gut beurteilen, weil sie bei mir momentan als "Dritt-Mopped" gehalten wird.

    Aber in feinem Gelände mit Schlamm, Schotter, Sand, Auf- und Abfahrten und nasser Wiese - wie letzter Woche - macht sie immer noch mächtig Spaß.

    Gruß Crawlers

    Hallo Leute, hallo Mischi,

    hab hier bisl mitgelesen und gratuliere dem Mischi zu seine WR und, dass er damit so glücklich ist. - hab auch ne WR, aber deutlich älter, hab sie auch schon ne Weile...

    Wenn ich das richtig sehe bist du ein 65kg schwerer und 170cm großer Jurist aus Starnberg, der nach 500km auf seiner WR 450 in der Offroad-Welt Blut geleckt hat und offroad bedeutet für dich auf Reifen mit groben Profil über nicht geteerte Wege zu düsen. Das soll nicht abwertend oder sarkastisch klingen, denn die meisten von uns haben so begonnen.

    Im Laufe der Zeit wirst du merken, dass die Leute hier im Forum ne Menge Erfahrung mitbringen und gute Tipps haben (damit meine ich nicht mal mich).

    Das Offroad/Enduro Spektrum ist ziemlich riesig und du steckst da erst ganz am Anfang, deshalb am besten mit den Leuten vernünftig reden, von ihnen lernen, gemeinsam fahren, vielleicht einen Kurs machen, usw.

    Dann relativieren sich auch vielleicht manche Aussagen über Leistung, Sitzhöhe, Reifen, usw.

    Grüße Crawlers

    Hallo Matti,

    bisl was geht immer.

    Wo fährst du denn mit deiner 520er in Pasing? Hast die schon länger?

    Bei mir ist halt der Zeitfaktor das limitierende Element. Familie, Arbeit, Hobby kriegt man einfach nicht immer richtig unter den Hut, meist leidet das Hobby. Außer mir müssen aber noch ein paar andere unterwegs sein, seh immer mal Spuren. Aber Treffen gabs schon lang nimmer und die Geländemöglichkeiten werden auch eher weniger.

    Gruß Crawlers

    Schade,

    dass das Video relativ schlechte Qualität hat, aber beeindruckend mit welcher Leichtigkeit der Graham sich durch fast das gesamte Feld spult, an Stellen hoch zirkelt, wo überhaupt keine Spur ist, oder niemand gesehen hat, dass es da möglich ist.

    Sagt ständig "thank you" und "sorry", wenn er überholt und die Wartenden jubeln, wenn er kommt um vorbei zu fahren... ich fand den schon immer sehr sympathisch.

    Und Hut ab vor dem Kollegen mit der Nummer 467: Daryoosh Ghorbani! Hilft ihm sein Mopped wieder startklar zu bekommen, verpasst vermutlich seinen eigenen Start aus der zehnten Reihe, aber wird dann auch noch 168er.

    Nur den Grund für die Disqualifikation konnte ich auch dem Video nicht entnehmen - ist da meine Englisch zu schlecht?

    Hoffe nur der Graham probierts nächste Jahr nochmal!


    Gruß Crawlers

    Hallo zusammen,


    weil der Keller zu klein wird und ein Umzug ansteht will ich meine Zeitschriftensammlung verkleinern.

    Deshalb müssen die alten Enduro-Zeitschriften weg.

    Es betrifft die Jahrgänge von 1996 bis 2013, sind zwar nicht lückenlos, aber über 100 Hefte - siehe Kleinanzeigen-Link:


    Zeitschrift Enduro, ca. 100 Hefte, 1996 - 2013
    Hallo, ich muss meine Zeitschriften-Sammlung verkleinern. Deshalb biete ich hier einen ganzen...,Zeitschrift Enduro, ca. 100 Hefte, 1996 - 2013 in Bayern -…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Wer da was brauchen kann - auch einzelne Hefte - kann mich gerne anschreiben und ich sehe nach ob das passende dabei ist.

    Versand ist möglich, solange das Gewicht nicht zu hoch wird.

    Wer will kann auch de ganzen Packen haben, aber dann wäre wohl Abholung das einfachste.

    Zum Preis: wenn ich dafür noch ein paar Euros bekommen reicht mir das... denke man wird sich einig.


    Viele Grüße

    Crawlers

    Kahnbeinbruch hatte ich schon zweimal, je Seite einmal.

    Jedes mal 12 Wochen Gips, aber glücklicherweise bis auf zwei oder drei Grad Bewegungseinschränkung nichts geblieben. Allerdings ist der Heilungsprozess schon langwierig und nervig, besonders im Sommer.


    Gute Besserung

    Crawlers

    Hallo zusammen,


    die Kinder wachsen immer viel zu schnell, deshalb müssen jetzt endlich die Teile weg, die nicht mehr passen.

    Ich hab noch übrig:

    Helm und Nierengurt..


    Siehe auch der Link mit den ebay-Kleinanzeigen:


    Moto Cross Helm Kinder, Größe S, Motorrad Motocross
    Verkaufe hier einen gebrauchten Moto-Cross Helm der Marke „Madhead“ für Kinder. Unser Sohn hat ihn...,Moto Cross Helm Kinder, Größe S, Motorrad Motocross in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    und die anderen von mir...


    Preis ist natürlich verhandelbar, vor allem wenn jemand aus dem Forum etwas braucht. :)


    20210717_181610 (2).jpg20220506_161125.jpg




    Viele Grüße

    Crawlers

    Hallo,

    das sind doch die Seitendeckel der ganz alten TT - oder? Da bin ich gespannt wie du das mit der Sitzbank hin bekommst.

    Lässt du die Felgen auf Sumo oder wird doch wieder eine Enduro?

    Viele Grüße Crawlers

    Gutes Beispiel für ne sehr gepflegte Maschine, sieht nach einem guten Angebot aus. Allerdings schreibt der ja schon selber, dass sie meistens schlecht anspringt. Hatte ich ähnlich in Erinnerung: manche springen super an, manche ziemlich schlecht. Kann man bestimmt durch Tüfteln verbessern, aber für ein Mädel ziemliches No-Go. Ständige Unsicherheit ob die Karre anspringt oder nicht kann da die Freunde schnell verderben. Außer meiner eigenen Frau, haben alle andern Frauen Kickstarter immer gehasst!

    Die KLX war relativ leicht und geländetauglich. Kannte ein paar Leute, die damit auch ernsthaft Wettbewerbe gefahren sind und nicht mal schlecht waren (IGE Serienklasse ganz vorne...).

    Der Motor hat halt "nur" ca. 25PS und nur einen Kickstarter - das muss man mögen - bei manchen war das starten gar nicht so einfach (erst die neuen Modelle hatten den E-Starter, aber noch weniger Leistung und höheres Gewicht). Ansonsten zuverlässig wie alle anderen Serien-Japaner.

    Ein Vorteil den ich sehe ist, dass die meisten Maschinen eher für den Alltag oder Landstraßen benutzt wurden und damit wenig Kilometer runter haben und selten ernsthaft im Gelände verheizt wurden. Damit kann man gebraucht auch leichter ein ordentliches Exemplar finden. Bei richtigen oder vermeintlichen Sportenduros wird es da nach 20 Jahren schon deutlich schwieriger.


    Grüße Crawlers