EXC-Kalle
Mitglied
- Mitglied seit 11. August 2001
- Letzte Aktivität:
Beiträge von EXC-Kalle
-
-
-
keine Panik ,das ist nur der Rost ,der sich erst mal im Dämpfer abschmirgeln muss:teufelgri
...nene,ich denke ,das Geräusch kommt nur von der Feder oder von dem Federbeinschutz,welcher oft an der Schwinge schleift;)
-
-
Wird das hier der Heulsusenthread??:teufelgri
bei den momentan günstigen Preisen für Neumaschinen muss sich wohl keiner wundern ,wenn`s für die Gebrauchte nicht`s mehr gibt;)
um es mal mit MX Dragons Worten zu sagen :
Es ist halt sehr schwehhhhhhhhhr ;-):cool:
-
vergiss den Quatsch,den V6CHRI geschrieben hat ,der hat keine Ahnung von Yamaha-Rekluse...die von Ihm beschriebene Wellenfeder gibt es in Deiner Kupplung garnicht.
Du brauchst definitiv keinen PerchAdjuster um das Problem in den Griff zu kriegen und die weiche externe Feder ,welche von aussen da eingehakt wird,wo sonst der Kupplungszug eingehängt wird, brauchst Du nur ,wenn das Moped früher und weicher einkuppeln soll,ansonsten reicht auch erst mal die harte Feder. (mir hat die weiche aber mehr gefallen)
Ich hatte in meine 08er YZF450 auch ne Rekluse eingebaut und anfangs die gleichen Probleme ,das der Motor abstarb ,wenn ich den ersten Gang einlegte.War der Motor,bzw. das Öl warm ging es deutlich besser.
Sind Deine Stahlscheiben (original+Rekluse) alle noch gerade...evtl. mal auf Verzug prüfen (Glasplatte)!
Wie viele Stunden haben Deine Kupplungslamellen gelaufen?In meiner YZF musste ich diese schon nach 45h im Reklusebetrieb erneuern ,da durch geringen Ölfluss im inneren Kupplungskorb diese leicht überhitzen/verschleissen können. Selbst wenn sie dann theoretisch noch im Sollmass sind ,funktioniert die Rekluse dann damit nicht mehr.(Kauftip:die günstigsten Reinbscheiben von Matthies / http://www.matthies.de/index.p…243c03cf6d2f&lan=de&pid=1)
Abhilfe schafft, den inneren Korb auszuauen und ca.12x1,2mm große Löcher seitlich in die Flanken zu bohren(Die Hinson-Zubehör Körbe haben auch schon serienmässig solche Löcher drin ,da das Problem wohl bekannt ist ) . Wie das in etwa aussieht ,kannst Du Dir auf Rekluse.de unter Downloads bei der Einbauanleitung der RMZ250 ab 04 anschauen .
hoffe,ich konnte Dir helfen
Gruß Jens -
Zitat von enricoKMX
alter ,ich kipp gleich aus den Latschen ...das ist ist ja wohl das hammergeilste Video ,seit es Video`s gibt
:cool:
...bitte mehr davon!!!!!
-
-
hab die kleine nicht mehr
-
-
-
Bernie ,ich glaube die Lösung ist ,das Du sooooo langsam fährst ,das sogar der Schwimmer festrostet
-
Hey Bernie,ich kann Dich beruhigen...bei den neumodischen Alujapsen geht das leider auch nicht viel besser.
-
@Play
...unglaublich ,was man heute mit nem guten Fotoprogramm alles machen kann
wessen Bike hast Du denn da "eingefügt"?
-
hey,überlegt doch mal...Tigger und Twin haben neuntausend Ocken für das Moped hingelegt
...da können die jetzt garnicht`s anderes sagen,als das das Teil superdupergeil ist;)
-
oder Ventilschaftdichtungen sind hinüber
-
-
-
gebt mir ne XR und ...
-
Zitat von Racing-Maxe
Kauf dir ne Suzuki!
Die bekommst du erstens günstig in der Anschaffung und zweitens sind die Ersatzteile auch am nächsten Tag da (wenn vor 12°°UHR bestellt)
Und dieses Ersatzteile sind auch noch im "normalen" Preisspectrum, wenn man das denn noch so sagen kann bei dem teueren Hobby;)
aber die Suzuki RM Getriebe sind leider nicht die Haltbarsten