drehwurm68 Aktives Mitglied
  • aus Wien / Land der Berge, Land am Strome
  • Mitglied seit 9. August 2001
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von drehwurm68

    Internationale Präsentation in Südafrika - geniale Landschaft! Und ein bisschen was zum Schmunzeln mit den österreichischen Präsentatoren - man darf nicht alles so ernst nehmen :P


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael

    Auch bei den CC Gabeln ist die Kartusche nicht wirklich geschlossen und mit Stickstoff unter Druck, wie beim Dämpfer?

    Die Funktion vom Stickstoff übernimmt in diesem Fall die ICS (inner chamber spring) welche auf den IFP (free piston) Kolben Druck ausübt der die Cartridge abdichtet und durch die Vorspannung der ICS unter Druck setzt. Alles klar 8o


    Michael

    Ich hab irgendwo noch etwas von einer alten cv Gabel, hat sich aber nichts wesentliches geändert. Ich werde schauen ob ich es noch finde.


    Aber Youtube ist voll mit Anleitungen: zb.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael

    Hat Jemand eine Reparatur/Service Anleitung für die CV Gabel?


    Meine leckt etwas auf der linken Seite. Da es eine CC Gabel ist, dürfte es nur Schmieröl sein, oder?

    Der einzige Unterschied zu einer "normalen" CC Gabel mit ICS Feder ist, dass der Dichtungsträger (also wo Simmering und Staubabstreifer sitzen) abgeschraubt werden MUSS bevor die Gabelholme getrennt werden können. Ein Bandschlüssel kann hier sehr hilfreich sein!


    001_1009160.jpg

    Michael

    Bei TM ist es so dass die ersten paar Sekunden ab Motorstart die ALS „settet“. Hierzu sollte der Motor im Standgas ohne Last laufen. Das ist manchmal schwierig umzusetzen. Besonders bei Starts bei Enduro Rennen oder wenn das Motorrad ausgeht (warum auch immer) und man den Motor wieder startet und sofort wieder losfährt. Dafür gibt es eine Lösung indem man das Steuergerät nach Motorstop noch weiter mit Strom versorgt. Ich bin gespannt wie KTM das löst.

    Bei TM ist aber auch nicht ganz klar ob da nicht ein Bug im Steuergerät ist? Gibt da ja den langen Thread auf TT.


    KTM hat das anders und völlig problemlos gelöst, bei mir funktioniert das EPV unauffällig. Die TBI kalibriert nicht bei jedem Neustart sondern es gibt eine manuelle Prozedur die die Kalibrierung startet . Sprich das Bike started mit angelernten Werten und daher ist das EPV sofort einsatzbereit, keine Verzögerung, wie ein mechanisches PV halt. Sollte man den Eindruck haben der Motor läuft nicht perfekt oder man macht es einfach regelmäßig zB beim Ölwechsel, kann man den Prozess jederzeit anstoßen - dauert keine 30 Sekunden.


    Michael

    Sehr netter Bericht (Englisch). Offensichtlich ein neuer Zylinder für die Enduro mit geänderten Steuerzeiten - bin schon sehr gespannt auf den Motor im Vergleich zu meiner SX300.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael

    Moderate Preiserhöhung hin oder her, jetzt werden ja auch in Ö 300€ Lieferkosten berechnet,

    Ich glaub, das war auch bisher schon so, oder? Steht zumindest bei den 2023 Modellen auch dabei! Manche (die meisten?) Händler haben es einfach nur nicht berechnet. Auf KTMTalk war gerade eine Diskussion was bei den Amis noch alles an Gebühren dazukommt - das waren OHNE lokale Steuern an die 1.000USD und mehr nur irgendwelche Händlergebühren auf den MSRP 8|


    Michael

    Die neuen Modelle sind auf der Website.


    300EXC 2024: in Ö +350€ und +1kg Gewicht, das ist überraschend moderat!

    250EXCF 2024: in Ö +450€ und +3kg <X Gewicht, kleines Dickerchen, du ...


    Michael

    Mankra, welches Mousse passt denn in den MX33? doc brown meinte der EV0 von X Grip passt, wenn er neu ist.

    Der MX33 hat ein grosses Volumen - auf jeden Fall EV1 oder ich hab auch gute Erfahrung mit dem Michelin M16 (ja, das Große) gemacht.


    Hab mir jetzt ein Mefo Mom21Big besorgt, aber das ist nicht nur riesig sondern auch hart. Mußte zuerst einmal 10cm rausschneiden um es überhaupt in den MX33 zu bekommen, ist nach ~10 Stunden aber immer noch auf der härteren Seite. Das hält sicher mehrere Jahre bis es zu weich ist <X


    Michael

    Auner.at hat im Moment eine Aktion auf die MX33 Reifen weil der MX34 gerade präsentiert wurde. Der MX33 80/100-21 ist mein Vorderreifen der Wahl für Alles von HardEnduro bis MX und für 58€ ist das im Moment extrem günstig:


    MOTOCROSS Reifen GEOMAX MX33 F
    Dunlop MOTOCROSS Reifen GEOMAX MX33 F schnell und einfach bei uns im Auner Online-Shop bestellen. Kostenloser Versand ab einem Einkaufswert von € 89.
    www.auner.at


    Michael

    Heuer ist ein wirklich gutes Jahr für so techno-geeks wie mich :yeah: Spannung bis zuletzt. Die 2024er Werksbikes von Letti und Bolt wurden vorgestellt (zB auf Enduro21.com) und da gibt es ein paar spannende Details:


    • TBI war ziemlich klar
    • modifizierter Rahmen an der Federbeinaufnahme weil die 2023 SX/XC Rahmen einfach etwas zu steif sind
    • nicht nur keine Getrenntschmierung sondern die Rahmen haben auch keine Öffnung für den Öleinfüllstutzen. Am Link-Bike vom Bolt könnte es der XC Rahmen sein, aber am PDS Bike vom Letti? Extra zugeschweißt? Die Serien 2024er werden trotzdem Getrenntschmierung haben - oder vielleicht nur GG (hab ich schon gesehen) und die Race-Ready Brands nicht?
    • Scheinbar doch keine Universal-Schwinge denn das PDS Bike hat eine sehr eigenständige Schwingenform und es kann auch keine modifizierte aus der Vorgängerversion sein da die Federbeinaufnahme komplett anders ist. Witzig, hab gerade einen Schwingenschutz für meine 2023 300SX gekauft wo drauf stand 2024 Husky/KTM 8o  


    Gerade richtig für so eine verregnete Woche um die Gerüchteküche noch einmal anzuheizen! Übrigens, in ganz Österreich sollen im Juni angeblich nur 10 (!) 2024 300EXC ausgeliefert werden - das werden die Fetzen zwischen den Händlern fliegen um eine davon zu bekommen :evil:


    Michael