Update nach einem Jahr:
Vorgeschichte.
(Nach erfolgreichem Umbau habe ich eine gebrauchte Öhlins Gabel günstig bekommen, die war erst mega-hart, ich hab dann einen Holm viel weicher gemacht.... )
Ich fahre also das ganze letzte Jahr diese veränderte Öhlins Gabel und ein verändertes WP-Federbein, das ein bischen hart geraten war.
Ich hatte nämlich 2 Federbeine gemacht, eines war deutlich zu weich, ging aber noch. Das andere einen tick zu hart, aber näher am Optimium als das Weiche.
Mit der Ö-Gabel harmonierte das harte Federbein sehr gut (ergänz.: besser als in Kombi mit der X-plor), aber es ist eher auf MX Strecken zu Hause. Insgesamt kaum Leidensdruck, weil man mit dem Setup wunderbar stabil unterwegs ist und bedenkenlos draufhalten kann. (Wenn ich das Motorrad mal jemand an der Strecke zum probieren gab, hat es immer auffällig lange gedauert, bis ich es wieder zurück bekam....)
Neu:
Jetzt habe ich es aber endlich angegangen und ein Federbein gemacht, was ca 10 % weicher in Druck und Zug ist, bei gleicher Charakterisik (Restackor)
Und siehe da - es harmoniert perfekt mit der X-Plor (die oben beschriebene letzte Stufe aus 2021).
(Ergänzung: Kombi 10%weicheres FB und Öhlins-Gabel ist nicht perfekt, die Gabel ist im Vergleich mit dem Heck ein wenig zu straff.)
Also weicheres FB (-10%) und X-plor 1-arm: In Kombi besser als hartes FB+Öhlins-Forke.
Reserven (Sicherheit nach überzogenem Sprung etc.) und Stabilität weiter völlig ausreichend, aber agiler im Enduro, Baumstämme etc. Es ist leichter das Fahrwerk zu komprimieren um Bäume mit Trial Fahrtechnik zu bewältigen. Steinfeld geht ohne Problem - einfach gerade durchfahren.
Bin wieder happy - weitere Impressionen in 2 Wochen, da steht Italien auf dem Programm. 3 Fahrtage in der Emiglia- Romana.
VG Erhard
P.S.: Historie:
2019
- Husky gekauft (250ti)
- unerklärlicher Sturz mit X-plor Gabel
- Gabelanalyse und Umbau
2020-2021
- Gute Kombi X-Plor Umbau und Serien Federbein gefunden
- Umbauanleitung fürs Forum X-Plor Gabel mit Basevalve Einsteller verbessern, wenig Aufwand, große Wirkung.
- Versuche mit Federbeinen, N10z gebraucht gekauft - anfangs gut, später na-ja. Bin am Zweifeln wegen diverser Punkte...
- Umbau Serienfederbein - grenzwertig/weich nur mit extremen Klicks wirds gut, das ist immer ein schlechtes Zeichen...
- N10z + harte Hauptkolbenshims - zu hart!
- Harte Hauptkolben + Modifizierter Druckstufenversteller --> straff aber gut (=harte Variante)
- 2021 -Öhlins Gabel gekauft und abgestimmt - sehr gut mit dem harten Federbein. Kombi Öhlins+hartes FB besser als X-plor+hartes FB.
2022
- Federbein 10% weicher gerechnet, Teile besorgt und verbaut (bis vorgestern)
- Federbein mit 1.Öhlins Gabel getestet und mit 2.X-plor mod-Gabel getestet. 2. ist besser.
Hauptpunkte der Federbein- und Gabel- Modifikationen:
überall modifizierte Kolben mit mehr Durchlass (betrifft eigentlich alle, ausser Basevalve X-plor, hier wurden die Ports extrem verkleinert);
Passende Shims dazu gerechnet.
Aufwand.
Jeweils 2-3 Iterationsschleifen, viel Bauen und Fahren. Die Restackor Rechnung trifft stets super ins Schwarze, Feintuning folgt dennoch, weil die Rechnung persönliche Vorlieben nicht kennen kann.