SM Huskyracer Aktives Mitglied
  • Mitglied seit 15. Juli 2006

Beiträge von SM Huskyracer

    Kam es nur mir so vor das Jett trotzdem ne super Haltung hatte und bei Roczen sah es so aus als ob er ums überleben kämpfen musste? Dafür dann aber erstaunlich das er nicht nach 20min. eingebrochen ist.

    Aber Fakt ist, wenn KR mitfährt bekommt die ganze Klasse ne andere Bedeutung für die Zuschauer.

    Hat der nicht diese Alpinestars Stiefel?! Ey ich weis echt nicht was alle an den Teilen gut finden. Wo ich noch gefahren bin (bis 2018) war die Haltbarkeit unterirdisch im Vergleich zum SG12…auch gerade wegen der Festigkeit bin ich Jahrelang ein paar SG12 gefahren wo nen Kumpel schon das dritte Paar Tech8 gekauft hat. 🙆🏻‍♂️

    Jede Standard-450er reisst den Reifen im ersten und zweiten Gang gnadenslos durch wenn man das will. Und mehr als Durchdrehen kann ein Reifen nicht.

    Und wie wir wissen ist die Traktion bei minimanlem Schlupf am grössten .

    Beim Start kommt es meiner Meinung nach eher auf die Reaktionszeit, Schwerpunktsverlagerung, Reifen, idealer Schaltpunkt und solche Sachen an .

    Hmm weis nicht so recht. Je schneller er durchdreht desto tiefer gräbt er sich, vom Umfang gesehen ist dann die Auflagefläche größer zum Boden hin = mehr Grip. Auf Eis sicher unwichtig, im losen Dreck find ich schon nen Unterschied spürbar…

    Weil du dann das Ziel nicht erreichst bzw. dem Akku zum Schutz die Software kurz vorm Ende runter regelt….

    Meine Schwägerin hat nen Peugeot 308 E Auto mit 350 km angegebener Reichweite, ratet mal bei -10Grad was da stand? 100km….davon liest man kaum was. Einfach nur verarsche, viel schlimmer als die Spritverbrauchsangaben. Komisch das die Norm bei E Autos nicht mal realitätsnah angepasst wird, im Sommer waren es glaub max. 280km gewesen.

    Naja das er das Nachlassen gegen Ende des Rennens überwunden hat würde ich noch nicht sagen. Erstmal die Rennen demnächst auf normaler Renndistance abwarten.

    Absolut unterirdisch das Webb nicht abgeklatscht hat. So eine Mimose… Ich fand den früher echt kuhl (250er Yamaha Zeiten) aber jetzt einfach nur kindisch.

    Ja ich find das ganze Thema auch übelst kompliziert. Ich dachte an eine Lösung wo er nicht viel mehr zahlt aber ich mehr nutzen von habe als ihn einfach nach 400€ brutto mehr zu fragen z.B.

    unterm Strich müsste er sich dann Gedanken machen wie der Diesel zur Firma kommt und die Anlagenteile die mal erneuert werden werden auch nicht angeflogen kommen.

    Moin,

    ich arbeite in einer Firma wo bisher ich (weil es kein anderer machen will) jede zwei Wochen Diesel holen muss. Für stapler etc. Organisiere größere Reparaturen an Maschinen und Nutze auch meinen Anhänger um Teile für die Arbeit zu besorgen. Ich gehe erstmal in Leistung und erwarte dann etwas vom

    Chef. Denke das ist erstmal besser so. Viele Angestellte kommen aus dem Ort. Ich fahre 22km einfache Strecke.

    Ich möchte effektiv mehr Netto im Monat und ich will nichtmehr mein Privatauto für Arbeit runterhuren. Wie gehe ich das an?

    Für die Arbeit reicht ein alter caddy z.B aus. Aber ich würde gerne schon Automatik haben und um die 150PS sowie Platz für 2 Kindersitze und größerer Kofferraim. Ich möchte das Auto privat nutzen. Es handelt sich um etwa 10tkm Fahrtweg im Jahr (hin+zurück) während der Arbeit unter 1000km Jahr für Beschaffungen. Privat vielleicht 3-4tkm im Jahr.

    Kann mein Arbeitgeber ältere Autos leasen?

    Fahrtenbuch oder 1% Methode?

    Ist Fahrtweg Privatnutzung?

    Lohnt überhaupt 1% Methode bei gebrauchten Autos? Wird da nicht die UVP genommen als Grundlage?

    Ich möchte auch keinen Sprit, Wartung, Reparaturen, Versicherung etc. zahlen. Ist das sinnvoll?

    Wieviel Brutto müsste ich mehr bekommen um netto gleich zu bleiben? Können grob von 3000/2000 brutto/netto ausgehen zum Rechnen.


    Hat hier jemand nen Plan? Nen neuerer Caddy bzw. Superb Kombi, Passat Variant oder Citan etc. wäre toll.