schimi Profi Mitglied
  • Mitglied seit 4. April 2006
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von schimi

    Hallo Kollege!

    Aha ThyssenKrupp/Uhde Elektrolyse. Wie schlägt die sich? Ich bin bei der Konkurrenz ;)


    VG Erhard

    ... die Elektrolyse ist nicht das Problem..... Es ist das Zusammenspiel aller Teile und natürlich die eingeschliffenen Strukturen die das Ganze erschweren ?( .

    Auch Thyssen Krupp Uhde kann die Gesetze der Physik nicht aushebeln und braucht um die 4,8kWh Strom für einen Nm³ Wasserstoff (entspricht dann 3,0 kwh bzw. 3,5kWh chem. Energie) :) .


    Erhardt da können wir ja ein Elyforentreffen organisieren ... welches wir dann noch als Dienstreise abrechnen können oder Teambuildingmaßnahme oder oder :D :D :D .


    Sport frei


    Sven

    Ideal wär natürlich aus der Athmosphäre :/ , zwei Fliegen mit einer Klappe !

    ja das wäre grundsätzlich nicht schlecht aber eben sehr aufwendig....

    Auch bei Methanol wird CO2 zur Herstellung mit Wasserstoff benötigt.

    Es gibt CO2 Quellen, die nicht genutzt werden (sondern CO2 geht in die Luft), das sind u.a. Stahl und Zementwerke, Müllverbrennung und Biomasse Verbrennung. Sowie die "direct air capture" also aus der Luft.

    .... juup ist ja klar. Der Vorteil von Methanol ist, dass es eine Flüssigkeit ist und 5,5kwh auf den liter hat. Um die gleiche Energiedichte bei Gasen zu erreichen, musst Du sie schon ganz schön unter Druck setzten ;) (abhängig vom Gas natürlich).


    Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten ... hier https://www.movingpower.at/projekte/power-to-gas-werlte/ macht man das schon, dass man aus elektrischer Energie und CO2 synthetisches Erdgas herstellt. Bzw. man könnte es machen ... weil es ist praktisch nicht so einfach. Erstens ist es eine sehr teure Angelegenheit -.siehe meine posts oben -, weil Strom natürlich auch Energie ist und damit dem Gas / Öl preislich nachzieht. Für das produzierte synthetische Erdgas aber keiner 5 oder 6 mal soviel zahlen will, wie für das derzeit in der Leitung verfügbare....

    Dann das CO2 Problem. Ursprünglich war geplant, das CO2 aus der, dem Prozess angeschlossenen Biogasanlage zu entnehmen. Ist ja eine gute Idee. Aber der ganze Prozess benötigt sehr sauberes CO2 - ergo wird dieses jetzt per LKW angeliefert... Na und ob das jetzt der Stein der Weisen ist, der dort im Werlter Sand liegt wage ich zu bezweifeln ;) . Da wäre es doch einfacher, nur den Wasserstoff aus dem Prozess zu nutzen. Ist es aber auch nicht, weil die Kunden lieber den grauen Wasserstoff aus dem Erdgasreforming nutzen, weil dieser von den Gaselieferanten angepriesen und billig (25% von dem Preis des ely Wasserstoffes) verkauft wird. Das sind die - praktischen - Fakten und zwar seid mehr als 10 Jahren 8) ....


    Sport frei


    Sven

    .... wir kommen aus Sachsen Anhalt. Die neue Software ist auf einem Raspberry - ich glaube dass nützt dir nichts. Das Zeitnahme System verleihen wir nicht. Wir könnten aber u.U. die Zeitnahme bei euch machen gegen Bezahlung.

    Wir haben verschiedene Modi bei unserer Zeitnahme programmieren lassen. Teamwertung ist kein Problem sowohl wenn man abwechselnd fährt, als auch wenn beide Teammitglieder auf der Strecke sind. Bei letzteren müsst ihr dann jeweils nur den "Sohn" festlegen. Der sollte vom " Vater" nicht überholt werden. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Sport frei


    Sven

    Grundsätzlich gibt es die oben genannte Methode zum freien Download im Netz unter mxstats. Wenn du dann Geld dafür bezahlst, kannst Du das dann theoretisch mit Transponder kombinieren. Das hatten wir auch ... Oben steht wie es ausging.


    Wenn wir in Club bloß Mal sooo mit ein paar Leuten SP trainieren, nehmen wir immer die multistopwatch https://www.google.com/search?…d=chrome-mobile&ie=UTF-8#.


    Geht auch ganz gut - am besten mit einem Tablet, wegen des großen Bildschirm.


    Sport frei.


    Sven

    schimi

    Das meine ich.

    Wir sind auch mehrere Personen auf einer festen Strecke...wäre interessant was Ihr da habt und was so ein System kostet?

    Danke

    Gruß Bernt

    Unser System besteht aus 2 Antennen, 1 reciever und dem Computer mit der Software. Erst sollte es über Windows funktionieren mit einer eigenen Software dazu. Die Software funktionierte aber eher schlecht bis gar nicht bzw. wir waren zu doof die zu nutzen. Der Support war nicht der Rede wert ... Ging nur über Mail und dann dauerte die Antwort 2... 3 Wochen. Deshalb haben wir eine neue Software schreiben lassen. Die dann gleich auf ein rasberry py, der nur dafür da ist.

    Das funktioniert jetzt gut. Du brauchst aber immer einen, der sich damit auskennt und der muss dann auch Zeit haben, wenn ihr fahren wollt. Die Hardware hat damals (vor 6 oder 7 Jahren) glaube ich 1400,- Euro gekostet. Dazu noch ein Tor, woran die Antennen hängen und ein bisschen Kleinkram waren auch noch Mal 200,-Euro. Einen zusätzlichen Fernseher für die Präsentation der Ergebnisse hatten wir noch da.


    Wie gesagt es funktioniert und wir nutzen es aktuell .... Max 3x pro Jahr eher weniger.


    Sport frei


    Sven

    ... wir haben dafür eine Zeitnahme im Verein. Klebst die ein... zwei RFID auf den Helm / Moped und dann wirst bei jeder Runde gewertet.


    Meinst Du das?


    Ist für einen allein aber zu aufwendig.


    Sport frei



    Sven

    Alle LW WP , die für Brauchwasser vorbereitet sind können das.

    Die Frage ist, was du bezweckst? Energie sparst Du bei diesem Einsatz der LW WP nicht oder nur sehr wenig. Zweckmäßiger, weil billiger im Invest, wäre eine Heizpatrone, die Du in den Speicher schraubst.

    Damit kannst Du dann auch deine PV in Wärme umwandeln.


    Sport frei


    Sven

    ... laut Baboons ist er auch noch 18. geworden


    "...

    Für seine Fans lieferte die Hardenduro-Legende Graham Jarvis eine der unglaublichen Comeback-Geschichten des Tages. Nachdem er nach einer Stunde von der Startlinie aus als Letzter wieder ins Rennen ging, raste Graham schon zum CP21 Carl’s Dinner und belegte damit einen unglaublichen 18. Platz."


    Quelle https://magazin.baboons.de/spo…tschland-siegt-dank-letti


    Sport frei


    Sven

    Hallo,


    wir waren am Sonnabend in Trebitz zum LM Lauf. Das Wetter sollte - und war auch - sehr heiß 37°C. Da hatte ich die Hauptdüse der SX 50 eine Nr. kleiner genommen (90 statt 95) und die Nadel hing auch ein Nut tiefer (2. statt 3. von oben).

    In Trebitz ist es ziemlich tief / sandig. Nun fing die Kiste immer an zu stottern wenn sie heiß wurde im oberen Drehzahlbereich. Zum zweiten Lauf habe ich sie dann wieder original Bedüst (95 / 3.) da ging es besser, war aber nicht 100% weg.

    Im Stand lief sie eigentlich gut und man konnte sie sauber hoch drehen - auf der Strecke hat es dann an der Auffahrt zu dem ein oder anderen Sprung aber schon noch gestottert.

    Jetzt fall ich ja fast vom Glauben ab, denn ich war der Meinung je heißer oder höher je magerer abstimmen. Lieg ich da komplett falsch oder was war da los? Das Problem hatten ein paar andere im Feld auch - hörte sich jedenfalls so an.

    Kennt das Problem evtl. jemand und hat es überhaupt mit der Vergaserabstimmung zu tun oder liegt das Problem wo anders?


    Sport frei


    Sven

    ... kann natürlich passieren. Deshalb gibt es ja die Lizenzklassen bei den diversen Wettbewerben.

    Naja nur weil es mehr Klassen gibt ist eine Serie nicht automatisch attraktiver.

    ... kommt drauf an, was man von der Serie erwartet. Finde es schon motivierender, wenn man sich mit - vermeintlich - gleich .... alten, starken, technisch versierten ... in einer Klasse wiederfindet und nicht mit Halb - oder Vollprofis . Die Linien oder Tricks der letzgenannten kann man sich ja trotzdem angucken / lernen, weil man fährt ja mit denen zusammen ein Rennen und wird nur extra gewertet.

    Um den Pudels Kern mal wieder rauszuholen ... es ging eigentlich darum, dass es, bis voriges Jahr, ganze 3 Klassen in der HESG gab ... Junioren, Senioren und "Rest" ;) . Jetzt gibt es noch eine Amateurklasse. Die ist natürlich prädestiniert für Pokaljäger - da muss man dann halt eine Aufstiegsregelung schaffen.


    Sport frei


    Sven

    aber das ist nach unseren umgraben


    ... oh da habe ich mich wohl im Termin vermacht sorry - dachtet Ihr wärt ein WE später dran. Na dann sieht man sich ja evtl. will mit meinem großen am Sonnabend Nachmittag mal die SP inspizieren für Sonntag :thumb: .

    Ich wünsch Euch viel Spaß und lasst die Knochen heile :P .


    Sport frei


    Sven