schimi Profi Mitglied
  • Mitglied seit 4. April 2006
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von schimi

    .... naja waren ja damals andere Zeiten, aber 1000,- Mark im Jahr fix ist jetzt auch nicht sooo der Bringer für einen Werkvertrag.

    Wenn man bedenkt, daß er ja im eigenem Fahrzeug alles bewältigen musste. Ggfs noch den ein oder anderen Helfer mit hatte etc.

    Aber sicher besser als nichts. Wie war das mit persönlichen Sponsoren? Gab es das früher auch? Mal abgesehen von Oma, Opa, Vater, Mutter etc.


    Sport frei


    Sven

    aber nach und nach Konkurrenz aufkaufen... Naja.

    .... Guck Dir da Mal die internet Konzerne Apple und Facebook an. Im Durchschnitt kaufen die alle 2 Wochen eine Firma um der dass know how zu entziehen bzw. um den Markt zu bereinigen 8) .

    Man sagt die beiden wären der größte Firmenfriedhof der new Economy.


    Sport frei


    Sven

    Ich halte die Schieberei und Zieherei am Teufelshang und anderswo auch für

    nicht gut. Solche Sachen kann man doch dem ExtremEnduro zuordnen!

    ... Naja wo fängst Du an wo hörst du auf ist hier die Frage. Wenn Du dich hochschieben lassen musst verlierst halt Zeit, die dir an der ZK fehlt. Es gibt welche, die kommen den Berg auch ohne Hilfe hoch. Das ist eben noch der ursprüngliche Enduro Gedanke bzw. der der Zuverlässigkeitsfahrt - da musste nicht immer nur die Zeit in der SP über Sieg oder Platz entscheiden sondern die eigentliche Strecke hat es entschieden.


    Sport frei


    schimi

    Moin,

    Das war doch ein WM Lauf, oder. Da sollten sich die besten Fahrer am Start befinden und so natürlich auch weniger Drama auf der Strecke entstehen wenn die DM Fahrer die Spitze bilden und das Feld dann auch mal mehr Hobby Piloten enthält. Außerdem hängt immer einiges vom Wetter ab.

    ... Da muss ich aber den WM Lauf 2004 in Zschopau ins Feld führen. Da waren auch die Besten der Besten am Start...

    und sie haben wegen der Strecke gestreikt, weil sie so anspruchsvoll war ( zu oft hängen geblieben ;) ). Damals waren 125.000 Zuschauer an der Strecke. Allein 20.000 bei dem Parallelcross der Altstars


    Sport frei


    Sven

    Ich hoffe, es geht den beiden Unfallgeschädigten bald wieder besser!

    ... Ich habe heute ein Video von der Veranstaltung gesehen. Da sagten Sie auch, dass Kevin Gallas einen schweren Unfall hatte. Dann fuhr er durchs Bild.....

    Ist der, nach dem Vorfall in Prolog am Freitag, dann am WE noch gefahren?

    Dachte der hätte sich schwer was geprellt und wurde auf die Intensivstation verlegt etc ...


    Sport frei


    Sven

    Aber im Gelände Sport wird es nicht so sein das es nicht genug für alle gibt.

    .. da wär ich mir aber nicht so sicher - schonmal probiert ne neue 65er oder 85er - wahlweise in weiß, rot oder orange zu kaufen ? Habe nach langen Recherchen die einzige bekommen die weit und breit verfügbar war.

    Inseriert haben die viele - aber wenn Du dann anrufst kommt nur ... "ist praktisch unterwegs zu uns" oder wahlweise - "die steht im Werk für uns reserviert -fehlt nur noch ein kleines Anbauteil ..."


    ....


    Sport frei


    Sven

    Hallo,


    wenn Du schreibst, dass Du das Gefühl hast, dass sie zu hoch dreht

    sie meines Erachtens dabei sehr hoch.

    sind die Federn zu weit vorgespannt.

    Der Kupplungskorb ist aber frei von Rattermarken ja?

    Statt der 48er Leerlaufdüse mal einer 45er probieren?

    Versuch doch mal die Nadel im Vergaser eine Rille tiefer zu hängen, wenn Du denkst, dass sie zu fett läuft. Mit der LL Düse machst Du da nichts gut.


    Sport frei


    Sven

    Außerdem sind die Rohrgewinde ja eigentlich so gedacht das sie metallisch dicht sind.

    ... Naja aber das in der HT übliche whitworth nur bedingt, da es komisch mit zylindrisch koppelt. Dann brauchst Du schon NPT wo beide Teile konisch sind. Hierbei ist es aber auch ratsam etwas "dazwischen" zu machen, weil die Gewinde sonst fressen.

    Sagen wir Mal so der Hanf erhöht nur den Bereich, wo das Gewinde dicht ist und macht die Eindichtung damit sicherer.


    Zu den Pressfittings .... wer sagt mir denn, dass die Kunststoff O Ringe nicht nach 30 Jahren porös werden unter bestimmten Wasserbedingungen... ? Eine Lötverbindung ist ja praktisch eine Legierungen zwischen Rohr und Lot, die geringfügig höherwertig ist als dass eigentliche Rohr. Somit würde eher das Rohr versagen (Lochkorossion) als die Lötnaht.


    Sport frei.


    Sven

    Wobei ich jetzt verwundert bin, dass schimi jetzt wieder original Kopf fährt.

    Liegt daran, dass ich mir eine "neue" 2019er zugelegt habe - hatte 13Bh auf der Uhr. Meine "alte" steht zum Verkauf aber ohne S3. Der liegt im Regal weil ich noch keine Zeit hatte den einzubauen. Genau wie Kühlerschützer, tiefe Fußrasten etc.

    Ich bin vorigen Sonntag auch Mal wieder meine 2008er Vergaser gefahren und hatte nicht den Eindruck, das diese untenrum mehr Leistung hatte, als die TPI. Sie war nur nicht so fein dosierbar. Da musste man am Berg mehr mit der Kupplung arbeiten als bei der TPI.

    Evtl. suggeriert dies den Eindruck von mehr Leistung untenrum ?


    Sport frei


    Sven

    Ob die Saugrohreinspritzung jetzt besser funktioniert wie das TPI-System ist schwer zu sagen

    .... war schwer zu sagen ... ;) .


    Vorgestern fand der Test statt.


    Ort: Geländesportarena Lassan (GSOL) - praktisch auf Meereshöhe, ähnlich einer Sonderprüfung mit Sprüngen engen Kurven und kleinen Anstiegen.

    Untergrund: sch... <X Sand in allen erdenklichen Varianten von lehmig schmierig bis fein und tief

    Wetter: 14°C / wolkig mit Schauern, Wind

    Protagonisten: #737 - Gas Gas EC 250 2022 (TBI & S3 hohe Verd.; Übers. 14:52) / #839 - KTM 250 TPI 2019 (kompl. Serie; Übers. 13:52)

    Fahrer: I - jung dynamisch (wuddy) gegen II- alt und eingerostet (schimi)


    Ergebnisse: subjektiv von meiner Seite!


    #737 war geringfügig drehwilliger als #839 und hatte etwas mehr Drehmoment von unten. Es kann sein, dass es aber auch an der kürzeren Übersetzung lag. Ich habe das gleiche Gefühl jedoch auch bei der #839, wenn der S3 hohe Verd. montiert ist.

    #737 hörte sich unter Last und hohen Drehzahlen rauer an als #839 evtl. eine Folge des Zylinderkopfes :/ . Ansprechverhalten etc. habe ich keine Unterschiede feststellen können. #839 unspektakulär wie eine normale TPI eben. Da die #839 aber mein Moped ist, ist es besser das wuddy dazu was sagt, weil man sich ja an bestimmte Dinge schon gewöhnt ;) .


    objektiv haben wir nach vielen "warmfahr" Runden und der ein oder anderen Bodenprobe meierseits X/ die Rundenzeiten verglichen. Jeweils 3 Runden in Wertung aus der Bewegung :


    1. #737 wuddy

    1.1 1:18,4

    1.1 1:21,1

    1.3 1:21,1


    2. #839 schimi

    2.1 1:38,8

    2.2 1:33,3

    2.3 1:33,4


    3. #839 wuddy

    3.1 1:19,9

    3.2 1:20,2

    3.3 1:19,6


    4. #737 schimi

    4.1 1:34,5

    4.2 1:33,4

    4.3 1:34,6



    Dann mal los - bin gespannt wie das hier ausgewertet wird ^^ .


    Im übrigen haben wir damit auch den WSC 2.0 / 2022 gemacht - mit 200% mehr Beteiligung als beim Original, weil wuddys Frau auch noch mit dabei war :D :D :D


    Sport frei


    Sven

    .... der Herr Kiene erwähnt aber in seinem Kommentar leider nicht, warum der Windpark abgeregelt wird. Nicht weil der Windstrom oder der Strom überhaupt dadurch verknappt werden soll, sondern weil die Netzkapazität erreicht ist und zwar durch das Einspeisen von -regenerativer Energie!

    Sicherlich wäre es, gerade extrem lukrativ, jede kWh ins Netz zu speisen und sich dafür den Marktpreis zu sichern, weil WEA's und PV Anlage haben nämlich überhaupt keine Kosten für die Primärenergie ( im Gegensatz zu Kohle ) und sind-auch hier der Gewinner - der merrit Order...

    Das sei ihnen auch durchaus gegönnt aber solche Kommentare sollte man dann einfach stecken lassen.



    Sport frei


    Sven