Ob die Saugrohreinspritzung jetzt besser funktioniert wie das TPI-System ist schwer zu sagen
.... war schwer zu sagen ...
.
Vorgestern fand der Test statt.
Ort: Geländesportarena Lassan (GSOL) - praktisch auf Meereshöhe, ähnlich einer Sonderprüfung mit Sprüngen engen Kurven und kleinen Anstiegen.
Untergrund: sch...
Sand in allen erdenklichen Varianten von lehmig schmierig bis fein und tief
Wetter: 14°C / wolkig mit Schauern, Wind
Protagonisten: #737 - Gas Gas EC 250 2022 (TBI & S3 hohe Verd.; Übers. 14:52) / #839 - KTM 250 TPI 2019 (kompl. Serie; Übers. 13:52)
Fahrer: I - jung dynamisch (wuddy) gegen II- alt und eingerostet (schimi)
Ergebnisse: subjektiv von meiner Seite!
#737 war geringfügig drehwilliger als #839 und hatte etwas mehr Drehmoment von unten. Es kann sein, dass es aber auch an der kürzeren Übersetzung lag. Ich habe das gleiche Gefühl jedoch auch bei der #839, wenn der S3 hohe Verd. montiert ist.
#737 hörte sich unter Last und hohen Drehzahlen rauer an als #839 evtl. eine Folge des Zylinderkopfes
. Ansprechverhalten etc. habe ich keine Unterschiede feststellen können. #839 unspektakulär wie eine normale TPI eben. Da die #839 aber mein Moped ist, ist es besser das wuddy dazu was sagt, weil man sich ja an bestimmte Dinge schon gewöhnt
.
objektiv haben wir nach vielen "warmfahr" Runden und der ein oder anderen Bodenprobe meierseits
die Rundenzeiten verglichen. Jeweils 3 Runden in Wertung aus der Bewegung :
1. #737 wuddy
1.1 1:18,4
1.1 1:21,1
1.3 1:21,1
2. #839 schimi
2.1 1:38,8
2.2 1:33,3
2.3 1:33,4
3. #839 wuddy
3.1 1:19,9
3.2 1:20,2
3.3 1:19,6
4. #737 schimi
4.1 1:34,5
4.2 1:33,4
4.3 1:34,6
Dann mal los - bin gespannt wie das hier ausgewertet wird
.
Im übrigen haben wir damit auch den WSC 2.0 / 2022 gemacht - mit 200% mehr Beteiligung als beim Original, weil wuddys Frau auch noch mit dabei war

Sport frei
Sven