Servus,
die 250-er 4T vom Junior soll weg wegen Auslandsaufenthalt und danach Umstieg auf 2T.
Gut gepflegtes Moped, gefahren aber nicht geschunden.
Infos hier: https://suchen.mobile.de/fahrz…c8e8-f973551602ac&ref=srp
Grüße, Jogi
Servus,
die 250-er 4T vom Junior soll weg wegen Auslandsaufenthalt und danach Umstieg auf 2T.
Gut gepflegtes Moped, gefahren aber nicht geschunden.
Infos hier: https://suchen.mobile.de/fahrz…c8e8-f973551602ac&ref=srp
Grüße, Jogi
Und wer spielt das offene mapping auf und wer stellt es zur Verfügung? Soviel zum Thema Zubehörteile.
Ich hatte vor ein paar Jahren per mail Kontakt mit Joachim Sauer von KTM wegen des Themas (Neukauf Hufo für Junior stand an, wurde dann ne XC-W mit Einzelzulassung), da war das Thema bei KTM komplett durch - ich bräuchte mir keine Hoffnung zu machen, dass da noch was mit Zulassung kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Sport-Hufo zulassungsfähig direkt von KTM kommen wird.
Begründung bei Einstellung der EXC 125 bzw. TE 125 war ja, dass die Zulassungsvorschriten für A1-Fahrzeuge zu streng seien und damit das Risiko für den Hersteller bei einer getricksten Drosssel-Homologation zu groß sei. Daran hat sich nichts geändert, KTM wird kaum Trouble mit den Zulassungsbehörden riskieren, um ein paar Dutzend Hufos zu verkaufen, die dann zum größten Teil mit über 40 PS von 16-jährigen auf der Straße bewegt werden.
Bei Sherco als Kleinsthersteller wird das evt. alles nicht so eng gesehen.
War nicht der Bridgestone Trialwing ab Werk drauf?
Ich hatte eine 81-er mit Drehzahlmesser.
3 Jahre alt mit 40 tkm, für 900 DM aus einem Kuhstall gerettet.
Wird Zeit, dass endlich die Klasse Hypersenioren ab 60 eingeführt wird, dann würden sich die Starterzahlen wieder ein wenig verteilen und die nächsten Jahre wären sportlich auch gesichert.
Der demographischen Realität wäre damit auch genüge getan.
Im alten Musterbericht von KTM gibt es die Leistungsvarianten 20, 23 und 37 kW.
Für die Drosselung von 37 auf 23 kW braucht es:
Hauptdüse 135, Luftfilterkasten mit nur einer Öffnung Durchm.:28 mm, Drossel im Ansaugstutzen 26 mm.
Damit gibt es dann legale 31 PS, mit dem alten Musterbericht trägt das aber auch nicht jeder Sachverständige ein.
Da scheint der Gasanschlag von 3P für 180 € die bessere Alternative zu sein, damit gibts 30 kW bzw. 41 PS.
Da wird ständig gejammert, dass es keinen Nachwuchs im Motorsport gibt und dass die Jugend nur ins smartphone geiert. Jetzt kommt hier ein Junger, der eine Frage zu seiner 620-er hat, und dann kommt nur altkluges Gefasel.
Ich komm morgen bei meinem KTM-Händler vorbei, da kann ich sicher einen Blick in die Gutachtensammlung werfen und nachschauen, wie das Teil gedrosselt wurde. Bei dem Baujahr gibts sicher nur eine 27 PS-Drossel, Ktm hat sich später nie die Mühe gemacht, für die alten Dinger ein Gutachten für die 0,2 kg/kW-Regelung zu machen.
Zwar unterstes Ende der Nahrungskette, aber ziemlich witzig und im Originalzustand.
Falls also jemand seinen Schulweg aus den 80-ern nochmals abfahren will:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawasaki-ae-80/2349134035-305-8888
Wie?
Auf dem helm darf kein Aufkleber sein?
Was soll denn diese regelung bringen?
Bei der Abnahme wird der Helm auch auf Beschädigungen kontrolliert, unter einem Aufkleber lässt sich so manches verstecken.
Das Fahrwerk der 790-er (2023) entspricht m.W. der letztjährigen 890-er (2022) mit der nicht einstellbaren Apex-Gabel mit 43 mm.
Ich war letztes Jahr mit zwei Kumpels auf Sardinien, die beide auf der 890-er (2022) unterwegs waren.
Mit der 701-er Enduro war es fast nicht möglich, den beiden auf gröberem Schotter hinterher zu zockeln, bei deren Geschwindigkeit war das Husky-Fahrwerk noch nicht wirklich arbeitswillig.
Also bin ich halt abseits vom Asphalt immer mit viel Spaß vorausgefahren und hab oben am Berg (lang) gewartet. Offroad darfst du dir, wie ja schon vermutet, m.M. von der 790-er nicht allzu viel erwarten.
Auf Asphalt haben wir mal die Mopeds getauscht, am nächsten Parkplatz wollte ich meine 701-er wiederhaben, Sitzposition war mir zu passiv im Moped.
Wem das gefällt, kauft sicher ein schickes und preiswertes Moped, das gemütlich jeden, auch gröberen, Schotterweg meistert.
Die Frage 701 oder 890R ist bei mir grad sehr aktuell, bin gespannt, wie sich die 2023-er live anfühlt.
Bei Mike Wiedemann gabs gestern und vorgestern auf jeden Fall Spannung und Dramatik genug, sehr schade, dass er draußen ist.
Wenn du mit deinem 12-jährigen Sohn zusammen unterwegs sein willst, denk über die Anschaffung von zwei Mopeds nach.
Ich war mit meinem Junior 4 Jahre lang mindestens 2 mal die Woche beim Trialen, das hat unheimlich Spaß gemacht, aber mit nur einem Motorrad hätte ich mir das nicht vorstellen können.
Da kommt kein Fahrfluß auf, die Armaturen passen nicht, derjenige, der nicht fährt, wird kalt etc.
Früher oder später gehts nach Italien zum Trialwandern (z.B. Oasi Verde), da geht dann eh nix mit nur einem Moped.
Ein gutes gebrauchtes Trialmotorrad hat im Gegensatz zur Enduro kaum Wertverlust und verschwindend geringen Wartungsaufwand, also gönnt euch den Spaß zu zweit.
Du hättest natürlich auch, statt im Forum abzulästern, in der gleichen Zeit, dem/die/das freundlich drei evt. passende Kangoos anbieten, deine Firmenanschrift mitteilen und sogar noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen können.
Die Wahrscheinlichkeit für ein Geschäft wäre zumindest etwas größer gewesen.
KTM muss halt Euro 5 einhalten, Coober kümmert das einen feuchten Kehricht.
Die Kupplung badet darin.
Wechsel das Getriebeöl, dann sollte es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder passen.
Minus 2-3°, also aufpassen!
Aäähm, beim Kangoo sind die Scharniere der Motorhaube vorn, daher erklärt das Bild schon das wesentliche.
Trotzdem, muss doch nicht jeder wissen, was hinter derm Werkstatttor läuft.