waldecker Aktives Mitglied
  • aus Down Under
  • Mitglied seit 28. Februar 2005
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von waldecker

    Gibt ja inzwischen von den renommierten Bekleidungsherstellern wie Z. B. Dainese oder Alpinestars sogenannte Urban Collections wo Schutzkleidung im Freizeitlook angeboten wird, inklusive Stiefeletten

    Wenns zur Arbeit nicht grad der volle Business Anzug sein muss...

    Mein Sohn kombiniert sowas mit ner Airbag Weste, finde ich ein ordentlicher Kompromiss.

    An Tagen wo er in Anzug und Kravatte antreten muss nimmt er Auto oder Ueber...

    Ich glaube nicht, dass der Heckträger auf den Mini passt...wäre aber zumindest ein cooles Bild.

    Ich wollte mit meinem Post eigentlich mehr auf das Auto hinweisen; der Doppelkabiner Pick Up( oder dual cab ute) ist hierzulande das Allzweckauto schlechthin, von der Handwerkerhure in der Grosstadt bis zur Familienkutsche auf dem Land

    Interessant -und das vom Fachmannn..

    Hatte eigentlich den Eindruck dass grad bei Schaltwerk und Kassetten das hight end Zeugs besser haelt, auch was Einschlaege angeht-hab bei meinem poverty pack levo 3 Umwerfer in einem Jahr gekillt, bei Umstieg auf das 22er Turbo Levo Pro mit Sram X01 eagle ist mir das erspart geblieben( bis ein besonders fieser Ast gleich den ganzen Hinterbau geschrottet hat...)

    2 Fragen an die Fahrwerksexperten:

    An meiner Husky 701 hat sich die Bremsleitung zur ABS Einheit ordentlich in das Gabelrohr eingearbeitet:

    Gabelrohr.jpg

    Kann das so bleiben oder soll das Rohr neu?

    Und wenn neu; hab hier noch eine praktisch neue 4CS Gabel rumliegen. Lt partsfiche ist das Gabelrohr 49,13x577, und das der 701 49,13x 530; wenn ich die beiden nebeneinander lege ist aber mit blossem Auge kein Laengenunterschied zu sehen, auf keinen fall 47 mm...

    Koennte man das austauschen? Wuerde mir schlanke 550 AUD sparen....

    4CS vs Xplor.jpg

    Von der letzten FIM Vorstandstagung:


    An agreement in principle was reached for the inclusion of electric motorcycles in Supercross and SuperEnduro disciplines

    Damit koennen Besitzer von Varg und Konsorten schon Mal das Training anfangen und schauen ob das Moped ein Rennen durchhaelt....

    Sehr traurig das ganze.

    Was ich aber nicht verstehen kann ist der nuerliche Trend wegen eines Todesfalls dann die ganze Veranstaltung ab zu sagen.

    Schließlich ist es Motorsport und kein Hallenhalma. Früher wurde dann auch neu gestartet und weitergefahren.

    Für die andren Teilnehmer und auch für Zuschauer der Veranstaltung ist das dann sehr ärgerlich da man ja doch schon einige Aufwendungen für die Teilnahme erbracht hat.

    Das ist die Sicht von aussen-was die Streckenposten/ Sanitaeter/Rennaerzte in dem Moment erleben ist nochmal was Anderes.

    Wenn dir ein Fahrer unter den Haenden wegstirbt ist es nicht empfehlenswert einfach weiterzumachen als sei nix gewesen-das ist effektiv gefaehrlich fuer die potenziell folgenden Patienten. Und einfach ein neues Streckensicherungsteam aus dem Boden stampfen ist nicht.

    Plus ein Haufen Papierkram-Polizei/Staatsanwalt/FIM/ nationale Foederation/Versicherung, die wollen alle moeglichst sofort ausfuehrlich informiert werden.

    Ganz zu schweigen von Angehoerigen- die koennen erwarten von den Verantwortlichen noch vor Ort angemessen informiert zu werden.

    Da bleibt wenig Spielraum noch ein Rennen anzupfeifen.

    Been there, done that-not a nice experience

    Das mit dem zunehmenden Gewicht hat vielleicht auch mit der kommenden FIM Homologation fuer Offroadhelme zu tun-die scheint mit unter 1300g oder so nicht zu klappen.

    Und die grossen Premiumhersteller fangen jetzt schon an die Topmodelle mit der 2026er Norm zu verkaufen-der Aviator3 in der Spezifikation ist jedenfalls deutlich schwerer als seine Vorgaenger

    Ok, Kenny bei der WSX ist bestätigt:


    https://wsxchampionship.com/ro…-championship-commitment/


    Wie ein paar Beiträge vorher schon geschrieben: Weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich´s gut finden soll...

    Dazu kommt dass die ganze WSX Geschichte auf zunehmend wackeligen Fuessen steht-hinter den Kulissen rumort es gewaltig, dem Promotor laufen wichtige Angestellte davon, und um die Finanzen+ Zahlungsmoral ist es nicht zum Besten bestellt.

    Koennte gut sein das AMA und Feld am Ende bald wieder das SX Monopol haben...

    Gibts "Ermüdungsbrüche" auch bei Sehnen? Von Knochen ist das bekannt, wenn zu viel trainiert wird.

    Aehnlich, aber anders...

    Wiederholte Ueberlastungen/ Mikrotraumen/ Sehnenscheidenentzuendungen/Teil-rupturen praedisponieren fuer einen kompletten Riss/Abriss bei ansonsten relativ unproblematischen Belastungen.

    Brauchts kein Ciprofloxacin...

    Also Ich hab zu Zeiten der Husaberg 570 mit den etwas tieferen ( Fastway) Rasten angefangen- die Berg war ja anerkanntermassen etwas kopflastig- und war sofort begeistert; allerdings fuer eher speziellen Einsatzzweck Rallye/Wueste/ offenes Gelaende. Da hat es ein spuerbares Plus an Geradeauslauf gebracht ohne Einbussen an "Wendigkeit" ( fuer damalige Verhaeltnisse...)

    Hab das dann auch fuer meine 350er FE uebernommen, und fahre die seither mit normaler Lenker- und Sitzbankhoehe- was ich auf fruehere Mopeds meist sofort draufgebaut habe. Denke die oben angesprochenen Effekte sind je nach Moped und Einsatzzweck durchaus nachvollziehbar.

    Fahre allerdings nix was auch nur ansatzweise als Extremenduro durchgeht....

    Das ist alles relativ; kann selber Erfahrung mit Bell MX9 im Vergleich zu Airoh Aviator (vers Generationen) und Arai Qantum Strassenhelm beitragen

    - Windgerausche sind erheblich mehr als bei Strassenhelm, aber geringer als Crosshelm- haengt aber extrem vom Moped ab; sitzend hinter Rallyevorbau deutlich besser als stehend auf Sportenduro. Gibt extrem hitzige Diskussionen zu dem Thema auf diversen Internetforen, im Endeffekt ist das Thema subjektiv...

    - Bei den ADV Helmen die ich kenne geht Brille ohne Visierdemontage

    - Handhabung- wie halt Helme so sind, kommt auf drauf an....

    - Aereo: siehe Windgerausch; i.d.R. deutlich weniger "Lift" als echter Crosshelm da das Helmschild normalerweise viel kleiner ist, aber von Modell zu Modell sehr unterschiedlich.

    Was den Bell angeht- finde das ist ein ordentlicher Kompromiss zu fairem Preis; mit Ohrenstoepsel und hinter Aurora Rallye Vorbau hab ich keine Probleme das Teil den ganzen Tag aufzuhaben. Ueber Autobahntauglichkeit kann ich allerdings nix sagen, da fahr ich mit meinem ADV Moped nicht rum

    Das mit der Achillessehne ist gar nicht so ungewoehnlich, hab ich schon mehr als ein Mal hier im OZ Supercross gesehen; da kann der Stiefel nix dafuer. Wenn der Fahrer mit den Fussballen auf den Rasten steht wie es sich gehoert, und einen amtlichen Sprung entweder "cased" oder sonstwie verhaut- aber trotzdem "steht", kann die Belastung auf die Sehne schon Mal zu viel werden- speziel bei etwas "reiferen" Athleten...

    Ist aber nix was eine Karriere zwangslaeufig beendet, entsprechende Reha vorausgesetzt sollte nach spaetestens 6 Monaten Hochleistungssport wieder moeglich sein.