- Mitglied seit 10. Juni 2001
- Letzte Aktivität:
- Dashboard
Beiträge von XR400Surfer
-
-
-
Vorderrad ist ebenfalls Suzuki
-
ist die Fahrstrecke wirklich so kurz ?? Für den Aufwand den man für diese Veranstaltung betreibt sollte die Strecke doch deutlich länger sein, sonst ist man spätestens nach 1h fertig mit fahren
-
Ich vermute, das war der Florian E. - ein jüngerer KuhTreiber der sehr flott damit unterwegs ist. Er soll unter 3 min. für die Prüfung gebraucht haben, so wurde mir berichtet.
-
Jürgen, hoffentlich leg ich meinen dicken Brummer nicht wieder vor Dir auf den Boden
Am besten, Du schaust kurz weg wenn ich vorbeischleiche
-
tolle Fotos von anno dazumal
und immer staune ich, was damals alles gemacht wurde aus einer schnöden Serien- Kuh - ohne die heutigen Informationsmöglichkeiten.
-
Nachtrag, das ging aber wohl nur beim Gespann, beim Solo Moped ist das vermutlich so nicht zu lösen.
geht auch bei Solo-Mopped - an Fredls BMW in Isny genauso gesehen
-
Ab 1977 und ab da gab es NIE mehr wieder einen Ventilabriss, selbst bei 0,8 atü Reifendruck.
wie darf ich das verstehen? mit normalem Schlauch bei 0,8 bar keine Probleme?
ich fahr gerne auch mal 0,5 bar wenn es sehr technisch wird und man mehr Traktion braucht (nasse Wurzeln / Steine usw.) da wird es dann schon spannend mit dem Reifenwandern
-
@ Flitzpiepe -
danke für den Hinweis
Tubliss / No Mousse hab ich schon im Einsatz gehabt, ist in dem Fall nicht Pannensicher genug - wenn auch sonst eine gute Alternative zu Mousse
Das "Langloch" an der Felge / Ventil ist bekannt .
Die 1000 cc einer BMW ziehen auch mit 2 Reifenhalter doch mächtig am Reifen , insbesondere, wenn man mit wenig Druck fährt.
-
Die Seitenwagencrosser und BMW Geländefahrer haben sowas in Vor- Mousse-Zeiten benutzt um Ventilabriss zu vermeiden.
Ich hab mal sowas fix und fertig bei einem Anbieter im Netz gesehen find den aber nicht mehr.
Wer kann ggf. Hinweise geben?
Hab keinen Reifenhändler in der Nähe, der sowas machen möchte.
-
...kann ich nur bestätigen: Isny ist IMMER ein Erlebnis und perfekt organisiert.
Aber diesmal war ALLES perfekt- auch das Wetter.
Die Strecke war dermaßen toll dass man freiwillig ROT gefahren ist, denn wann kann man schon mal solche Auffahrten fahren?
Zuschauer, Wetter, Organisation, Fahrerlager- überall gut gelaunte Leute, eine Riesen Stimmung, keine Zwischenfälle ( soweit ich weiß)- besser geht´s nicht.
Sogar die Kinder am Mittelalterlager haben in der letzten Runde uns gefeiert statt Mittelalter zu spielen
Vielen vielen Dank an den MSC Isny und alle Helfer für das unvergessliche Wochenende!
Kann dem nur zustimmen so perfekt hab ich Isny noch nie erlebt und bin dankbar, dass sich die vielen Helfer dieser Aufgabe annehmen und viel Zeit für uns Fahrer investieren.
Wenn jetzt noch alle ihren Müll mitnehmen, anstatt diesen im Fahrerlager liegen zu lassen würden auch die Teilnehmer die Note 1 verdienen
-
Motor hört sich m.E. normal an, ohne verdächtige Nebengeräusche.
Was mich wundert- wenn der Motor neu gemacht wurde, warum rutscht dann die Kupplung?
Wenn der schon überholt wurde, sollte man ja die Beläge auch vermessen und ggf. tauschen.
Auch wenn der "will haben" Faktor in deinem Alter fast übermächtig ist - um Ärger mit der Rennleitung und im schlimmsten Fall der Versicherung zu vermeiden -
ist der große Motor eingetragen ?
die SUMO- Räder eingetragen?
Wer hier schon entsprechende Erfahrungen gemacht hat weiß, dass es teuer werden und eine Menge Ärger bringen kann
Die RFS- Motoren der KTM sind für viele KM gut
-
Jürgen, auch von mir danke für die Fotos und mein Ableger ist auf Video
.
Da ich ja mit geringem Übergewicht unterwegs war, muss ich sagen, ja es war hart anspruchsvoll und fahrerisch herausfordern - aber genial, nach geschaffen Renndistanz das Mopped abzustellen und zufrieden mit sich und dem Rest der Welt zu sein
.
Zschopau ist bekanntlich keine Kaffeefahrt und genau deshalb komme ich so gerne dahin.
Allen kann man es eh nicht recht machen , ist es zu leicht wird gemeckert andersrum genauso.
Wo kann man bei Veranstaltungen noch so klassisch schweres Gelände fahren- also bitte weiter so.
-
ich hatte das 2012, habe gerade letzte Woche die anpassbare Orthese dafür in den Müll geworfen.
Und ich hab noch gesagt das ist eine derartige Verletzung und alle meinten in Diekau ne ist es nicht.
Es gibt dabei 3 oder 5 verschiedene Stufen, Tossy sind es 3 Rockford oder so 5.
Wenn Dein Knochen nicht dolle raussteht wirds wohl Tossy 1 sein, Du müsstest jetzt eigentlich einen Rücksackverband 24/7 tragen, für die nächsten 8 Wochen.
MRT macht man um zu sehen wieviele Bänder überhaupt noch da sind, für eine OP wo man die Bänder wieder zusammenkleben kann ist es eh zu spät. Das hätte man sofort machen müssen.
Mir tut beim schreiben gleich meine Schulter wieder weh.
Weiterhin sieht man beim MRT ob die Sehne frei läuft.
Beim röntgen muss das unbelastet und mit Hanteln in der Hand belastet gemacht werden. Dann sieht man das wohl.
Bei mir hat der Prof im Krankenhaus eine Fehldiagnose gemacht, der Chirurg in der betreuenden Praxis war dann ein Komplettausfall.Nach Monaten dann in ein anderes Krankenhaus zum 3. Meinung holen, die wollten operieren und den Knochen nach unten ziehen. Habe mich dann in Absprache mit dem Arzt dagegen entschieden.
Beim Schulterspezialisten war ich dann erst - den kannte ich vorher gan nicht - der meinte da operieren wir gar nicht mehr. Sehne läuft frei, len damit. Nicht mnehr über Kopf arbeiten. Ist seit 11 Jahren jetzt so, Hatte dann von Orthema eine angepasst Orthese, jetzt nutze ich zum fahren eine Neopreenmanschettte damit der Brustpanzer nicht so schubbelt und die Schulter stabiler ist. Der Körper baut sich selber über die Jahre die Stailität über Muskeln auf.
Bei Fragen, Du hast meine Nummer und mein Mitgefühl. Dich triffts gerade wirklich hart! Herzlichst - auch von Diana - gute Besserung!
Erbsenzählermodus an
: Rockford ist die Detektivserie - die Klassifizierung ist Rockwood.
kann aus eigener Erfahrung berichten, dass eine OP auch keine Garantie ist, dass das Schlüsselbein danach nicht doch einen leichten Hochstand hat und damit eine gewisser Grad an Instabilität im Gelenk . Zudem kamen bei mir 3 sehr schmerzhafte Monate hinzu, bis das Metall / Drähte raus gekommen ist. Möchte dies meinem ärgsten Feind nicht wünschen
Bei mir jetzt seit fast 30 Jahren so und ich kann noch endurieren
. Ab und zu zwickt es - aber das machen andere Körperteile auch.
Gut wäre wie schon geschrieben, wenn das genau Ausmaß der Verletzung diagnostiziert wird. Wenn nicht alle Bänder ab sind, wird heutzutage oft nicht mehr operiert.
-
geht mir ähnlich - ich hoffe nur, dass der Verein die Veranstaltung dieses Jahr wieder auf die Beine stellen kann, sonst fürchte ich war es das mit SDW
-
Bin damit eine 2Tage- Veranstaltung mit 2V BMW und Metzler SD hinten gefahren - hat gut geklappt und es war keine Kaffee-Fahrt
. Für mich eine gute Alternative zum Mousse.
-
Keine Ahnung ob das interessant ist, zumindest aber außergewöhnlich:
Sehr selten und für 4Takt Fans sicher interessant. Wobei der Rahmen nach dem Chopper-Modell von 1980 aussieht. Für meinen Geschmack ein häßliches Entlein - mit etwas Mühe könnte die deutlich hübscher aussehen.
-
Naja, meine beste Schrauberleistung hatt ich hier ja schonmal geschildert, aber weils so schön passt..
Es wart einmal bei einem Rennen in Kleinhau, als ich des Morgens mein Gefährt starten wollte, mir aber fast nen Wolf getreten hab und das Ding trotzdem keinen Pieps von sich gab. Also Kerze gecheckt, funkt wunderbar, Weiter versucht, nix tut sich. Kommt'n Kollege und sagt, er hilft mir schieben. Wers Fahrerlager dort kennt, geht ganz gut den Berg runter. Natürlich gut, weil man runter beim Schieben gut Speed drauf kriegt. Natürlich blöd, wenn se trotzdem nich will und man wieder rauf muss. Genauso kams, und nach so geschätzt 7-8 mal runner und wieder hoch ging dem Kumpel so langsam die Luft aus, und die Lust noch dazu. Fragt 'n anderer Kumpel so beiläufig, ob denn mit meinem Luffi auch alles ok wär. Ich leicht gereizt Klar, du weist doch wie pingelig ich damit bin. Ok, trotzdem mal zur Sicherheit die Sitzbank runter geschraubt und UPS.. war da doch glatt statt dem Filter die Waschabdeckung drauf.
Naja, jedenfalls hat mich mein Schiebekumpel an dem Tag doch ziemlich gehasst..
Ach ja, im Training dann gleich in der zweiten Runde hinten platt gefahren, warn ziemlicher scheiss Tag..
Hatte auch mal was ähnliches, nur bei mir war es ein Stofflumpen, den ich im Ansaugstutzen vergessen hatte. Peinlicherweise beim Lufi-Wechsel vor einem Rennen. Die Kiste hat die Startprüfung souverän gemeistert und ist nach 1 Km ausgegangen. Zurück in 's Fahrerlager geschoben und irgendwann kam er Fauxpas ans Tageslicht
-
Der Vergaserstutzen hat aber auch schon bessere Zeiten erlebt
( ist er trotz der oberflächlichen Risse dicht?)