Martin Franz Mitglied
  • Mitglied seit 8. Juni 2001
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Martin Franz

    Sers,
    meine lieben Kinderleins haben wieder mal den heimischen PC in der Reissn gehabt...
    Jetzt checkt er jedesmal beim Hochfahren die Platte mit chkdsk, Abbrechen net möglich, weil die tastatur (Logitech Funk auf USB) net reagiert. Super Technik irgendwie..


    Kann man dem windows irgendwie beibringen, dass er das Plattenchecken sein lassen soll ? Früher ging das mal mit Tweak UI (soweit ich mich erinnere), heutzutage nimmer.


    Weiss wer Rat ?


    l.g.Martin

    ich weiss net 100%, ob ich sie jemals wieder anmelde. Kommt stark drauf an, wie die Verhältnisse in Rumänien dann sind, ie. wie einfach ist es, mit einer nicht angemeldeten Mühle durch Ungarn in Rumänien einzureisen, bzw, in Rumänien damit auf öffentlichen Strassen zu fahren...


    Und noch was: traurig aber wahr, vielleicht werd ich mit meiner Verletzung nie wieder fahren können (bzw. ist es verheilt, wenn ich steinalt bin :-), d.h. wenn ich sie jetzt wieder anmelde, um sie stillzulegen, kann das total rausgeschmissenes Geld sein :(


    Im Prinzip dreht sich die Frage darum: kann ich die Kiste "verschenken" um aus dem Vertrag auszuscheiden, oder hat das wiederum ungute Konsequenzen ?


    l.g.Martin

    Servus Leute !
    nachdem ich unfallbedingt weiterhin nicht enduro fahren kann (und isch die Hoffnung einer raschen Heilung zerschlagen hat), habe ich "dummerweise" meine Enduro abgemeldet, in der Hoffnung, nun weder Steuer noch Versicherung zahlen zu müssen. Wenn ich wieder fahren kann, wollte ich sie wieder anmelden (fahre oft die enduromania, sind da tlw. auf öffentlichen Strassen unterwegs....).
    Schlau wie ich war, hab ich vorher die Versicherung gefragt, ob ich vielleicht die Kennzeichen hinterlegen kann. "Nein", weil das in meinem Vertrag ausgeschlossen ist, ich soll die Kiste abmelden.


    Gut, hab ich die Kiste abgemeldet. Nun sagt die Versicherung: Abmelden ist kein Kündigungsgrund, ich muss das Fahrzeug verschrotten, verkaufen oder verschenken...


    Frage nun: kann ich die Kiste nun meiner Frau schenken ? Oder muss diese dann die Versicherung weiterzahlen (was im Prinzip dann nix bringt) ? Oder vielleicht dem Hadschi Halef Omar, wohnhaft Jurte 7 Turkmenistan, zur Zeit leider unbekannten Aufenhalts ?


    Ich will definitiv wieder fahren (sobal ich wieder kann) und definitiv die Karre nicht verkaufen, da ich a) dafür praktisch nix mehr bekomme, aber b) das Fahrzeug im technisch gutem Zustand ist.


    l.g.Martin
    p.s. anmelden und stilllegen wäre auch eine Alternative, nur kann ich dann wider die Anmeldekosten brennen.... H I L F E

    Sers,
    mich hat's letztes Jahr im August in Rumänien erwischt. Schulter ausgekugelt, Knochen abgesplittert, etc.
    Ist leider eine endlose Geschichte. 2mal die Woche Reha: Einzeltherapie, Unterwasser, Massage,.... So langsam wird es besser, vor zwei Wochen war mal so ein richtiger Sprung, jetzt isses wieder mühsam.


    Im Mai würd ich gern wieder fahren. Ist aber nur ein frommer Wunsch ...


    l.g.Martin
    p.s. wenigstens hat der Transit wieder ein Pickerl bekommen. Der Kübel ist besser beieinander als ich :D

    @twins
    das kann es nicht sein (meiner Meinung nach). Das würde bedeuten, dass unsere Enduro's bei den Rennen auch wirklich "strassenverkehrsordnungsgemäß" unterwegs sind, sprich: gedrosselt, Spiegel, Licht, Verbandspäckchen, Pickerl,...


    l.g.Martin

    Schradt


    Ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen einem Stahldraht und einem quer gelegten Baum.


    Wer einen baum in einer Kurve "übersieht" und mächtig zu Sturz kommt, der fährt zu schnell. Da gibt es keine wirkliche Diskussion.


    Das nächste Mal ist es ein Kind. Die haben in freier Natur selten einen Helm auf, da reicht mit dem Lenker anstreifen und schon ist es tot.


    Unser lieber Freund nimmt also Verletzung und Schlimmeres an Unbeteilgten in Kauf. Wenn er zu Sturz kommt und es mal weh tut, setzt auch noch kein Denken ein.


    Ich wünsch ihm gute Besserung. Ich wünsch ihm auch, dass ihn vielleicht einmal die Einsicht plagen wird, in der Situation mächtig Glück gehabt zu haben.


    l.g.Martin
    p.s. vielleicht wäre jetzt in dieser Gegend weniger Tempo ohnehin angebracht. Von quergelgten Baum zu gespannten Draht ist es nicht allzuweit.

    Man kann sich über alles freuen, wie man sieht...auch über Rückschritte.


    Montiert war bisher doch auch immer nur ein Reifenhalter. Bei Bedarf hast du einen zweiten dazugegeben.
    Ob zwei einen Sinn machen oder nicht, kann dann jeder selber entscheiden.


    Ich fahr in der Regel die preiswerteren Cross Reifen. Wenn du die einige Zeit mit wenig Druck fährst, werden die ziemlich weich und beginnen sich zu drehen. Bei einem RH musst du dann irgendwann mal den Mantel zurückdrehen, da das Ventil schon schön schräg steht.


    l.g.Martin

    Sers,
    hab eine externe Antenne am hinteren Kotflügel. Extrem viel besser als die "normale" vorne ist es nicht. Im Gelände, dichter Wald und Berge/Täler hat man immer wieder Empfangsschwierigkeiten, da man auch "hinten" mit dem Körper die Antenne abdeckt. Die GPS Sateliten stehen ja bis runter zum Horizont, da deckt man schon ziemlich was ab...


    Wegen Speicherplatz/Tracker: ich weiss nicht, was du genau machen willst. Wenn du nicht selber Landkarten zeichnen willst, bewährt sich noch immer die alte Methode "bei jeder Kreuzung einen Wegpunkt, ab und zu einen Zusatzpunkt" am besten.


    l.g.Martin

    Hoi !


    Wünsch euch ein frohes Fest !


    grüsse, Martin
    p.s. bei mir wird's langsam was. Jänner werd ich nun doch operiert (50% Chance), allerdings nur kleines Loch und mit dem Laser reingeschossen. Ist das erfolgreich, kann ich den Arm wieder so bewegen wie vorher.
    Wenn's so gut weitergeht, werden wir Herbst wohl doch wieder Enduromania fahren können !

    Sers,
    ist wohl ziemlich vom Reifen abhängig. Fahre die Mitas C10, haben sich mit einem RH immer leicht mitgedreht. Nun einen zweiten montiert, jetzt hält das.


    Richtigen Nachteil gibt es durch den zweiten RH eigentlich nicht. Montieren ist genauso einfach/schwer (wie halt selber Reifenaufziehen so ist :-), Unwuchtig ist es bereits ab dem ersten RH.


    l.g.Martin

    swampland-jumper
    Auf der einen Seite jammern alle, dass Endurogebiete geschlossen werden und Jagd auf die dann illegal fahrenden Endurofahrer gemacht wird.


    Auf der anderen Seite versucht man diejenigen in den Schmutz zu ziehen, die es sich zur "Lebens"aufgabe gemacht haben, ein Endurogebiet zu erhalten. Das dies nicht ohne Kohle geht, muss einem irgendwie klar sein...


    "das mit der Vignette ist ne frechheit"
    Wie kommst Du darauf ? Für die Vignette bekommst Du auch eine Menge Leistungen, manche davon sind eigentlich unbezahlbar.


    Ob Endurofahren dort weiter erlaubt sein wird, hängt von der Disziplin der Leute ab. Auch wenn immer wieder die hirnlosen Wheelyfahrer herhalten müssen, so kann es auch der biedere XT Fahrer sein, der das Fass zum überlaufen bringt. Warum ? Weil der liebe XT Fahrer ahnungsloserweise durch ein Gebiet fährt, wo mit der Forstverwaltung absolutes Fahrverbot ausgehandelt wurde.


    Eine weitere Leistung ist Hilfe im Unglücksfall. Klar haben wir Endurofahrer alle eine prima Unfallversicherung, die dir im Schadensfall weiterhilft. Hilft einen ja ungemein, dass die Kosten übernommen werden, wenn man mit ausgerenkter Schulter auf der Strasse liegt. Ist schön, wenn sich der Versicherungsmann in Wien um dich kümmert und dir verspricht, dass alles wieder gut wird und sogar die Kosten des Telephongesprächs ersetzt werden. Da tut einem gleich nix mehr weh !


    Viel schöner aber ist, wenn wer im Krankenhaus anruft, du dort wie ein Erste Klasse Patient behandelt wirst, aus einer verschlossenen Panzerkasse eine schmerzstillende Spritze geholt wird, in der Zwischenzeit dein Rücktransport aus dem Krankenhaus organisiert wird, dein Mopped abgeholt wird, ein Flieger nach Wien gebucht wird....
    Kannst du alles über deine Versicherung versuchen, nur zu. Ich hab's auch probiert...macht mit ausgerenkter Schulter auch mächtig Spass.


    liebe gruesse, Martin

    Sorry, aber es ist immer der selbe Mist. Wenn ein Gebiet gesperrt wird, sind immer die anderen schuld. JEDEM muss bewusst sein: wenn ich wo illegal rumfahre, dann fahr ich illegal rum. Da gubts nicht viel zum Deuteln.


    Soweit ich informiert bin, ist in allen genannten Ländern das Fahren im Wald verboten (bis auf Frankreich, da gibt es was komisches). Und dieses Verbot gilt für alle, für Einheimische und Fremde. Also scheiss uns nicht zusammen, wenn DU illegal wo rumfährst und wer dafür sorgt, dass du es nimmer tust.


    Und dass Einheimische auf "Trinkwasser" etc. Rücksicht nehmen,
    ist ein schlechter Witz. Ich bin auch viel im Ausland gefahren, immer nur mit einheimischen Guides (will fahren, net dauernd im Holzweg stehen...). Das, was unsere lieben Guides so aufgeführt haben, würde von uns wohl keiner machen.


    l.g.Martin

    Sers,
    danke für die Antworten !


    So langsam wird's was. Ich kann endlich wieder Jeans mit Knöpfen statt Zipp anziehen, ist ja schon was !
    Reha startet erst nächste Woche, die abgesplitterten Teile sollen mal feste anwachsen. Klingt für mich net wirklich beruhigend, hab irgendwie sorge, dass das Zeugs dann im Weg sein wird....


    l.g.Martin

    Sers,
    dass einzige, was mit mit Neos nun doch auffällt ist, dass ich bei jedem Service "Wasser im Öl" habe. Es gab auch mal einen entsprechenden Thread hier...


    Ob das nun wirklich an den Neos liegt, oder ob mein Service Intervall von einmal pro saison zu lange angesetzt ist (ich fahr viel, solang ich nicht verletzt bin :-), kann ich natürlich nicht sagen.
    Undicht war meine Gabel jedenfalls noch nie.


    l.g.Martin
    p.s. vorher bin ich xr mit "right side up" Gabel gefahren, ohne neos. Die hatte nie Wasser im Öl. Kann aber auch an der Konstruktion liegen. Oder weil's eine Honda war :teufelgri