Sers,
wenn du die Leitung nimmst, die zum Lichtschalter führt, hast du gleich eine "gesicherte" Leitung. Must halt schauen, dass sie immer spannung führt. Schalter tät ich keinen bauen, GPS abschliessen ist einfacher. Je weniger Teile um so zuverlässiger... Bewährt hat sich ein Stecker zwischen GPS Stecker und Versorgung, so kann man bei Nichtgebrauch den Garmin GPS Stecker abstecken. Ohne GPS füllt er sich sonst nur mit Dreck und korrodiert...
Gibt übrigens "Vampierklemmen", wo du eine bestehende leitung anzapfen kannst. Wichtig ist zu checken, ob das GPS die Spannung verträgt, ideal sind die Geräte, die bei 8 Volt beginnen. Beim Starten sinkt die Spannung teilweise ziemlich ab, dann schaltet das Gerät ab.
Halterung: ich fahr seit Jahren die ganz billige Fahradhalterung von Garmin. Hab das auf ein Stück Rohr (Fahradlenker Simulation) hinter der Lichtmaske virbrationsentkoppelt montiert.
Vorteil: bei einem Crash zerbröselt die Halterung und nicht das Garmin, die Halterung ist saubillig (man kauft halt gleich zwei) und ultraleicht.
l.g.Martin
p.s. das mit den "fahr nie mit Batterien" ist nicht ganz richtig. Batteriepole mit Polfett einschmieren, dann klappt es. War bei der xr400 auch nicht anders möglich, da Spannung nur da, wenn motor läuft.
pp.s. TTQV in der Standardversion erlaubt es, eigene Karten (!!!) zu erstellen und hochzuladen. Nachdem ich es endlich zum funktionieren gebracht hab (altes Garmin 3plus zickt da ein wenig :-), werd ich das gleich mal ausprobieren!