Martin Franz Mitglied
  • Mitglied seit 8. Juni 2001
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Martin Franz

    Servus,
    bei meiner Hinterbremse lassen sich die Kolben nicht mehr zurückstellen. Auch hat der Hebel einen sehr langen totgang, einstellen bringt nix. Bremsen tut sie aber noch, schleift auch nicht mit.


    Es gibt angeblich einen Reparatursatz für die Bremse. Frage: wie bau ich den ein? Brauch ich spezialwerkzeug dazu?


    werde vor dem WE nicht mehr zum reparieren kommen, muss die Teile also auf die enduromania mitnehmen. Vielleicht find ich dort wen, der mir da einbauen kann, zur not muss ich es selber machen (schrauben kann ich nicht schlecht, aber Bremse hab ich noch nie gemacht)


    l.g.Martin

    Servus,
    bei meiner Hinterbremse lassen sich die Kolben nicht mehr zurückstellen. Auch hat der Hebel einen sehr langen totgang, einstellen bringt nix. Bremsen tut sie aber noch, schleift auch nicht mit.


    Es gibt angeblich einen Reparatursatz für die Bremse. Frage: wie bau ich den ein? Brauch ich spezialwerkzeug dazu?


    werde vor dem WE nicht mehr zum reparieren kommen, muss die Teile also auf die enduromania mitnehmen. Vielleicht find ich dort wen, der mir da einbauen kann, zur not muss ich es selber machen (schrauben kann ich nicht schlecht, aber Bremse hab ich noch nie gemacht)


    l.g.Martin

    Aus denn eigenen Fehlern lernt man am meissten :teufelgri :


    1. es gibt Clipschlösser, die verpresst werden müssen. Kriegst Du ohne halbwegs Werkzeug nicht geschlossen, d.h. wenn du das im gelände als Ersatz mithast, dann viel Freude damit...


    2. nicht jedes Kettenschloss passt an jede Kette.


    3. Kettentrennen. Achtung, in der Kettenrolle ist das "rohr", auf dem die Laschen sitzen und durch das der Bolzen geht. Mit'm Kettentrenner schafft man es, die Lasche leicht aus dem "Rohr" zu ziehen. Wenn man dann die O-Ringe montiert, quetscht man diese dann kaputt.


    l.g.Martin

    Sers,
    wenn du die Leitung nimmst, die zum Lichtschalter führt, hast du gleich eine "gesicherte" Leitung. Must halt schauen, dass sie immer spannung führt. Schalter tät ich keinen bauen, GPS abschliessen ist einfacher. Je weniger Teile um so zuverlässiger... Bewährt hat sich ein Stecker zwischen GPS Stecker und Versorgung, so kann man bei Nichtgebrauch den Garmin GPS Stecker abstecken. Ohne GPS füllt er sich sonst nur mit Dreck und korrodiert...


    Gibt übrigens "Vampierklemmen", wo du eine bestehende leitung anzapfen kannst. Wichtig ist zu checken, ob das GPS die Spannung verträgt, ideal sind die Geräte, die bei 8 Volt beginnen. Beim Starten sinkt die Spannung teilweise ziemlich ab, dann schaltet das Gerät ab.


    Halterung: ich fahr seit Jahren die ganz billige Fahradhalterung von Garmin. Hab das auf ein Stück Rohr (Fahradlenker Simulation) hinter der Lichtmaske virbrationsentkoppelt montiert.
    Vorteil: bei einem Crash zerbröselt die Halterung und nicht das Garmin, die Halterung ist saubillig (man kauft halt gleich zwei) und ultraleicht.


    l.g.Martin
    p.s. das mit den "fahr nie mit Batterien" ist nicht ganz richtig. Batteriepole mit Polfett einschmieren, dann klappt es. War bei der xr400 auch nicht anders möglich, da Spannung nur da, wenn motor läuft.
    pp.s. TTQV in der Standardversion erlaubt es, eigene Karten (!!!) zu erstellen und hochzuladen. Nachdem ich es endlich zum funktionieren gebracht hab (altes Garmin 3plus zickt da ein wenig :-), werd ich das gleich mal ausprobieren!

    Es gibt so ne Lotion, glaube die heisst Dalacin. Ist mit einem Antibiotika, kriegt man vom Arzt. Ist zwar mehr gegen Pickeln, aber nahcdem ich kein Arzt bin ist bei mir Entzündung gleich Endzündung :rolling:


    l.g.Martin

    13:50, jetzt probier ich mal 14:50. Bei letzterer Übersetzung hab ich ein kleines Problem bei der Kettenlänge, ist entweder zu kurz oder recht lang.


    Bei 13er Ritzel den Schwingenschutz OFT kontrollieren. Meiner war grad wieder mal durch...


    l.g.Martin

    Reines Wasser.
    Kann man naemlich auch
    a) in den Kühler füllen
    b) Wunden auswaschen. Sollte man auf keinen Fall mit irgendeinem Zuckersaftl machen (Isostar!!!), sonst kann es böse enden.


    Wenn's wirklich heiss ist und ich paar Tage mehr als 3-4 Liter saufen muss, nehm ich so Mineralstofftabletten (mit bissl Wasser schlucken) und abends Vitaminpillen.


    l.g.Martin

    Sers,
    meiner Erfahrung nach darf man einfach nix anderes einfüllen als Wasser. Früher hatte ich immer Isostar oder ähnliches drinnen und das Teil hat immer geschimmelt. Seitdem ich nur Wasser reintue, reicht einfach bissle durchspülen und gut ist. Vorteil von Wasser pur ist nebenbei, dass man das Zeugs in den Kühler füllen kann :) .



    Ich bin von billich Nachbau wieder auf Camelback umgestiegen. Der grösste Unterschied ist meines Erachtens das Trinkventil, beim Camelback isses um 90grad gebogen, extrem dicht (sogar mit "Blubber" Wasser) und geht (fast) nicht runter.


    l.g.Martin

    Sers!
    wie sind eure Erfahrungen mit "Funktionsunterwäsche". Gibt es ja in verschiedensten Ausführung von 20Eur bis über 150Eur (nur das Leiberl, alter Schalter!).
    Ich hab naemlich nur ein einziges Teil, das taugt. Ist zweilagig: "innen" etwas gröberes Gewebe, aussen ganz feines. So eines find ich aber nimmer. Die anderen sind eher mau, alles Kunstfaser, in der man innerhalb von Minuten müffelt und die sich anfüllen, als ob man en plastiksackerl anhätte...


    Ich suche nun was für den Sommer. Hat irgendjemand eine Empfehlung? Was hat es z.B. mit Coolmax auf sich. Taugt das was? Gibts naemlich billich bei Louis. UNd was kaufen für den Sommer, langarmig oder doch lieber kurzarm?


    l.g.Martin

    Sers,
    hab rumgesucht und net wirklich was passendes gefunden...


    Hab eine 2002er exc (transparenter Tank) und überlege, den 13 Liter Tank von KTM zu kaufen (uhem, hat irgendwer so ein Teil rumliegen, dass er loswerden will?). Will ihn gebraucht kaufen, da neu zu teuer,


    Frage 1: gibt es da eh nur eine Ausführung oder muss ich da aufpassen?
    Frage 2: angeblich brauch ich eine neue Sitzbank. Wie schlecht passt den die original Sitzbank? Sag ma so, Optik ist mir net so wichtig, 100 Euren sparen schon :teufelgri .


    Zur Zeit hab ich die Zusatztanks montiert. Hat irgendwer eine Ahnung, was da reinpasst (hab's noch nicht ausprobieren können...).


    Ach ja. Bei ebay gibt es um 250eur einen Tank von Stega Racing. Nun die dumme Frage: passen da die Zusatztanks zusätzlich drauf???


    viele fragen...gruesse, Martin

    Servus!
    Mein Gaszug an einer 2002er EXC ist eingegangen. Nachdem ein neuer relativ teuer ist, würde ich gerne einen Nachbau nehmen.


    Von Venhill gibt es einen Gaszug für SX/SXC400 00-02 und SX/SXC520+525 99-03, sowie einen für EXC250-450 04-, SX/SXC400+450 03-


    Meine EXC 02 ist leider nicht gelistet. Weiss wer, ob der Gaszug für die SX/SXC400 00-02 auch an meine passt?


    l.g.Martin
    p.s. Innenleben ersetzen hat nicht hingehauen, das Ding ist leider gesamthaft verschlissen...

    Hmmm, mit dem Kickstarter springt sie nicht richtig an. Sie läuft kurz und stirbt gleich ab. Hab ich echt oft ausprobiert, bis ich mir um teures Geld Starthilfekabel gekauft hab. Mit E-Starter geht sie wenigstens an, dafür stirbt sie sofort ab ab, wenn du gas gibst.


    Batterie hab ich ausgebaut und nach Hause gebracht. Wenn sie weiterhin so mistig anspringt, wäre E-Starten eine richtig schöne Sache.


    l.g.Martin
    p.s. Schade, dass Du nicht mitfahren kannst. Wenn alles gut geht, fahren wir im Herbst wieder in Borlova!!

    Servus Leute,
    meine KTM EXC stand 3 Jahre unbenutzt in der garage (Schulter gebrochen...nix Fahren :-(. Die Batterie ist nun leer. Mit Starthilfe springt sie aber brav an...


    Ich hab kein Batterieladegerät, sondern nur ein Labornetzteil, wo man Spannung und Maximalstrom regeln kann.


    Weiss wer, wie ich damit meine Batterie laden kann, d.h. was für Spannung, was beachten,...


    Danke!
    Martin
    p.s. und nein, ich will mir kein ladegerät kaufen, auch wenn billig :D

    Sers Roli,
    Ater, Du solltest mal das Datum checken :)


    Bin naemlich schon wieder soweit, dass ich ernsthaft wieder an Endurofahren denke. Und damit das nächste Problem hab...um die Karre wieder anzumelden, brauch ich ein Pickerl. Die goldenen Zeiten sind in Wien leider vorbei, wo man zu Tankstelle fuhr und einmal volltanken und "bitte auch gleich ein neues Pickerl" ordern konnte :(


    l.g.Martin