Idna Profi Mitglied
  • aus Süden
  • Mitglied seit 7. Juni 2001
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Idna

    engl: In den Anzeigen steht "Vorbestellung". Das sagt alles.


    Was soll das "alles" sagen? Ich habe meine beiden Racing und Factory Modelle bei Enduro-Guru gekauft. Die zugesagten (kurzfristigen) Liefertermine wurden eingehalten (was bei einigen anderen wohl nicht der Fall ist), gute Motorradvorbereitung, Lieferung persönlich vor die Haustüre - was will ich mehr? Und meine 14er 350 Factory war die erste, die an einen deutschen Kunden ausgeliefert wurde... Meines Erachtens steckt Vale verdammt viel Engagement und Herzblut in die Sache, da können sich einige offizielle Händler eine Scheibe davon abschneiden.


    Andi

    Diese Probleme gibt es erst gar nicht, wenn man auf einen Motorradhersteller wechselt, der das Erfordernis eines eStarts von vorneherein konstruktiv berücksichtigt hat. KTM kommt mir nicht mehr ins Haus, bis die das mal grundsätzlich richtig umgesetzt haben...


    Andi

    Das ist Blödsinn!



    Das steht da drin, weil genau diese Dinge gesetzlich nicht ausgeschlossen werden können und ein allgemeiner Gewährleistungsausschluß im Grunde immer (und zwar dann vollständig) unwirksam ist, wenn diese einschränkenden Punkte fehlen.


    Tut mir leid, aber was du schreibst ist Blödsinn. Ein umfassender Haftungsausschluss (ausser für arglistg verschwiegene Mängel) ist möglich. Lies dir einfach den Text aus dem Link durch, dann wird es vielleicht auch dir etwas klarer. Alternativ empfehle ich dir ein Jurastudium, damit du nicht mehr fortlaufend falsche Thesen verbreiten musst.


    Zur Frage selbst: Eine Probefahrt ist nicht verpflichtend. Im Endeffekt kann man das Argument von evtl. "übersehenen" Mängeln auch umdrehen. Bei einer Probefahrt hätte sich der Käufer ein noch genaueres Bild vom Zustand machen können. Unterlässt er diese, erhöht er das Risiko für sich, aber bestimmt nicht für den Verkäufer. Ein wirksam vereinbarter Haftungsausschluss greift also auch in diesem Fall voll.


    Andi


    Wenn ich mir deinen ersten Satz anschaue, scheint man dich ja schnell an deine persönlichen Grenzen bringen zu können... Ich kann ja trotzdem mal kurz probieren dir zu erklären, warum es die von dir genannten Probleme hier nicht gibt:


    - Es handelt sich vorliegend um ein reines Privatgeschäft von Verbraucher an Verbraucher. Die Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf und damit die Beweislastumkehr sind somit nicht anwendbar.


    - Es ist relativ egal, wie der Verkäufer hier seinen Haftungsausschluss formuliert hat bzw. ob er dabei die richtigen Fachtermini verwendet hat. Es handelt sich um rechtliche Laien und aus dem Geschriebenen wird völlig klar, was gemeint war. Zudem geht die ständige Rechtsprechung bei diesen Verkäufen von Privat an Privat von einem konkludenten Haftungsausschluss aus, weil eben so üblich, selbst wenn man gar nichts dazu vereinbart hat. Eine halbstündige und damit ausgiebige Probefahrt wie hier spräche zudem für die Annahme einer "gekauft wie gesehen"-Vereinbarung und damit zum Entfall der Haftung für Sachmängel.


    - Bleibt also nur noch die Haftung des Verkäufers für arglistig verschwiegene Sachmängel oder für vom Verkäufer explizit getätigte Beschaffenheitszusagen ("der Motor hält noch 100 Jahre"), für die aber der Käufer die Beweislast trägt.


    Andi


    Oh Mann, immer diese - vorsichtig ausgedrückt wenig zielführenden - Ratschläge von Pseudo-Rechtskundigen. Die Realität ist zum Glück viel einfacher, siehe Beitrag eins weiter oben von RD03joe...


    Andi

    Die kleineren Hubräume schaffen gewichtsersparnis...


    Wohl kaum, wenn bei geringerer Bohrung die Zylinderwände stärker werden. Dürfte wohl eher um besseres Handling infolge geringerer rotierender Massen gehen...


    Andi

    Sehr praktisch. Ich brauche mir keine Gedanken über die Neuen machen, weil Beta - mit Ausnahme der Einspritzung - all das, was in den 15ern nun kommt, bereits in meinen 14er Racing bzw. Factory Modellen verbaut hat...


    Andi

    Den Beitrag von Pyro zu den Zweitaktern unterschreibe ich voll: bei KTM würde ich immer wieder die 250er bevorzugen, weil sie in der Praxis kaum schwächer, aber einiges lebendiger als die 300er wirkt. Die 300er Beta setzt aber echt nochmal einen oben drauf...


    Andi