Irgendwie läuft es dieses Jahr nicht so oder? War er schon mal im Main?

Q-Trotter
Profi Mitglied
- Männlich
- aus Hessen
- Mitglied seit 6. Oktober 2004
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Q-Trotter
-
-
Mit Trainings - Plänen ist das immer so eine Sache bei mir.. Wetter und berufsabhängiger (Außendienst) lassen für meine Bedürfnisse keinen strikten Plan zu. Ich will halt nicht Radfahren, wenn es auf dem Plan steht und draußen regnet es. Dann lieber Schwimmen oder Fitnessstudio.
Daher ist meine Strategie für das fit bleiben und das Trainieren, in der Woche mit 7 Tagen, alle meine Zieleinheit unterzubringen und unter der Woche zu variieren.
Da verschiebe ich schon Mal eine MTB Einheit auf den sonnigen Ruhetag und pausiere an einem Regentag.
Typisches Problem "normaler" Leute. Training ist wichtig, aber der Rest des Lebens halt auch.
Beim Garmin Connect kann man einfach im Kalender Training nach vor oder hinten schieben. Damit bekommt man Sondereinsätze einigermaßen in den Griff. Es ist auch vorgesehen, das ein Training, das fürs Rad gedacht ist, durch joggen ersetzt wird.
Für mich aber auch nicht genug. Primär fahre ich nun Rad, sekundär aber schwimmen, joggen und Gewichte.
Hab nen Plan angefangen, aber konnte direkt das 2 Intervall nicht durchhalten.
Ich will nun: Verstehen, was die Idee vom Training ist - das ist polarisiertes Training, lang und wirklich einfach (Zone 2) oder kurz und wirklich hart (Intervalle).
Wir trainieren alle meist dazwischen!!!
Daraus will ich dann ein eigenes Training ableiten für den Winter. Banal unter der Woche ein bis zwei Intervall Einheiten, am WE lang und einfach. Dazu dann halt schwimmen einerseits, joggen und Kraft andererseits einbauen.
Klingt einfach, ist aber immer noch schwierig - die Woche ist einfach zu kurz. Und wo bleibt der Spaß???
-
Nachtrag, um den Beitrag wieder passend zu den vorigen zu machen:
Die Uhren sagen, wieviel Pause man "braucht". Das ist zwar nach herrschender Meinung zu sehr auf Dauer ausgelegt (2 Stunden leicht ist viel schlimmer als 30 Minuten hart), aber ich finde es gibt einen ganz guten Indikator. Kombiniert man es mit Stress und Schlaf, kann man schon ablesen, wenn man es übertreibt.Trainingspläne bringen die wohl meist auch mit (in meinem Fall Garmin Forerunner und Garmin Edge -> Garmin Connect)
Diese Pläne sind einerseits ganz sicher besser, als alles was ich mir ausdenken würde, aber einseitig in Bezug auf die Sportart. Radeln + Gewichte gibt es da nicht. Ich mach mir also diesen Winter erst nen Plan zum Radeln, lösche ihn und mach dann nach dessen Vorbild einen eigenen mit Kraftraining, Schwimmen und Radeln und mal Schauen, was noch.
Zwift hat auch Pläne, besser als keine aber bisschen zu sehr Focus auf "Wir machen jetzt mal 1h Zwift"
-
Die modernen Fitnessuhren "messen" auch den körperlichen Zustand.
Sowohl, was Erholung nach dem Sport angeht, als auch, was der Rest (Schlaf, Stress) etc so anstellt.
Kann man lange über die Präzision davon diskutieren, aber man merkt da schon einiges - wenn man will.
Ich z.b, dass mein Schlaf leidet, wenn ich zu spät Esse oder trinke, klar vor allem Alkohol.
Und der Stresspegel ist nach dem Sport auch höher.
Dann registriert die Uhr auch im Schlaf noch Stress und am nächsten Morgen fehlt die Erholung.
Ich habe gerade die Challenge - nichts nach 21:00 essen. mal schauen.
-
Moin, ich wühl das mal hoch. Was würdest du jetzt nehmen? Würde gern mein MTB in einen Rolle montieren um die nächsten Monate cardio zu machen.
Auch Moin
Naja, ich bin mit dem immer noch zufrieden. Hab mir also auch noch nicht überlegt, was der nächsten werden könnte.
Ich für mich tendiere im allgemeinen, Mainstream zu nehmen (KTM Ersatzteile gibts überall usw.)
Würde also entweder wieder eine Elite nehmen oder Tacx oder wahoo. Würde mir heute dazu vorher die Tests anschauen von GPLama (https://www.youtube.com/c/ShaneMillerLama) und DC RainMaker (https://www.youtube.com/c/Dcrainmaker/videos).
Preisklasse liegt dann eher daran, ob du glaubst. dass du das oft und intensiv machst.
Gerade beim MTB würde ich dann darauf achten, dass deine Hinterrad-Achse dazu passt. Das wird sie wahrscheinlich, aber lieber safe als Sorry.
Nicht vergessen: Du brauchst dann noch: PC, Notebook oder Tablet, auf dem das läuft - ich hab nen alten TV (32") ans Notebook gehängt; Ventilatoren(!!); was zum Aufstellen von Flaschen, Handy, Handtuch und eine Software - es gibt ja nicht nur Zwift ....
-
Dann müsste er noch nicht mal neue Klamotten kaufen und könnte die roten Hemdchen einfach weiter tragen. So in Zeiten von Nachhaltigkeit und so
Dann sollte man erst mal anfangen, nicht für *jeden* Lauf eines Rennens (heat, LCQ, Main) *neue* Klamotten zu nehmen.
(Ja, hab das LOL icon gesehen)
-
Den rausrieselnden Schaumstoff kann man reparieren, das ist kein Problem.
Wichtiger ist, dass die Styropordämmung auch altert und dadurch nicht mehr so viele Kräfte im Fall der Fälle absorbieren kann.
Beim Foto machen leider auch (erst) gefunden ...
Das blöde ist dabei, dass dann halt für den Käufer weiteres Geld und/oder Arbeit anfällt, wenn er das machen will.
Den Test aus der Motorrad hatte ich auch gefunden und daher überlegt, ihn doch einzustellen.
Mit dem Futter aber...
-
Vielen Dank, werde ihn nachher inserieren und das Alter nicht verschweigen.
Ich sag da auch immer - ein paar Euro sind es nicht wert, mit jemand zu streiten oder irgendwas zu riskieren.
-
Hey, ich brauche mal Meinungen.
Ich hab ja alles Motorradfahren aufgegeben und schon fast alles verkauft (ebay-Kleinanzeigen) oder verschrottet.
Nun habe ich da einen Schubert S1 Helm und überlege, ob man den noch anbieten darf/kann/soll.
Der Helm ist 10 Jahre alt, aber extrem wenig genutzt. Ich habe ihn gekauft, als ich schon fast nicht mehr auf der Straße gefahren bin. Die letzten sagen wir 8 Jahre ist er quasi nur genutzt worden, um zum TÜV zu fahren.
Er lag immer im Regal im Beutel.
Beim googeln stolpert man sowohl über Maximal Alter von 5-7 Jahre wie auch Tests, die sagten ein älterer Helm schützt immer noch gut
Irgendwie sieht der zu gut und neu aus, um ihn einfach zu entsorgen und teuer war er ja auch.
So, was tun? Entsorgen oder anbieten mit all den Hinweisen, die ich hier auch schreibe?
Danke & Gruß, Kai
-
Zudem scheint dein Rahmen etwas zu groß für dich zu sein (rel. wenig Sattelauszug, auch für die alte Geometrie. Sieht nach ca. 58-60cm Rahmenhöhe aus).
Stimmt schon. Aber Bei mir ist der Sattel auch recht niedrig (nicht ganz so wie hier, aber fast) - kurze Beine, langer Torso.
-
Ich so ein Teil:
Was ist davon zu halten? Fährt sich gut, bin aber auch nie ein moderneres Rennrad gefahren.
edit: Oh oh - Bild über 1000kb und geht hier rein - wie erfreulich...
Hatte mein 98er MTB (Cannondale CAAD Hardtail+60mm Elstomer-Gabel) auf Rennrad umgebaut - bzw, einfach nur RR Reifen drauf, das alleine machte aus dem MTB ein schnelles Straßenrad.
Ein aktuelles RR macht (mir!) aus mehreren Gründen mehr Spaß, aber Solange a) alles gut funktioniert und b) die Kontaktpunkte (Reifen*, Bartape, Sattel, ?) nicht auch den alten Stand haben, ist man damit auf jeden Fall flotter unterwegs, als einem die moderne Werbung suggeriert.
Ab da isses ne Frage von Geld und Vorlieben ... und naja Übersetzung und irgendwann Ersatzteile. Wobei das beim RR viel besser ist als beim MTB - ich hab jetzt schon Probleme bei meinem 2011er Stereo, manche Teile oder aktuelle Reifen zu bekommen.
* -Mindestens die Reifen sehen ja gut/Aktuell aus, also hau rein
-
Meine Vorbereitung hat nicht stattgefunden . Hab nur 3kg zugelegt . Aber nicht an Muskelmasse sondern an Fett
Irgendwie fühl ich mich plötzlich besser...
-
Kurze Frage, was hängt da rechts an der Wand ? Hab auch zwei Klassiker .....
Ein Hercules Toledo, Erbstück von meinem Vater. Geschätzt aus 1980-85. Früher geliebt, dann lange ignoriert. Letztes Jahr fahrbereit gemacht. Hat einige Teile, die sehr nicht original sind (Lenker+Hebel , Sattel, Felgen+Reifen!) Erstaunlich ist, wie gut das rollt, damit allein wäre es fast noch aktuell. Aber die Schaltung will man nicht mehr, zu kurz zu wenig, zu weit weg, Ich käme damit keinen Berg hoch.
-
Reiss dich mal zusammen und verbreite hier nicht irgendwelche Unwahrheiten .
Das macht er doch seit Jahren, was erwartest du?
-
Ich habe einen Elite Suito, knapp 2 Jahre.
Es gilt wohl wie meist: teurer = besser, aber a) nicht immer und b) nicht unbedingt nötig.
So wie mit dem klassischen Hometrainer gibt es Unterschiede im Schwungrad und dem Gefühl der Realität, dazu bessere Powermeter und mehr Wiederstand (Ich reize meinen nicht aus). Teilweise dann Anschluss weiterer Geräte wie Bergsimulator, der das VR anhebt usw. Die Grenzen nach oben sind offen...
Meine begrenzte Meinung (Weil hab nur den einen getestet):
Wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte, ist der (oder vergleichbare) völlig ausreichend, kann alles was man "braucht" und gut genug. Auch ausreichend leise.
Noch günstiger aber eher nicht, und ich wäre deutlich für einen "Direct Trainer", also einen, wo man das Hinterrad ausbaut. Die anderen werden laut. Bei mir macht das Rad mehr Krach als der Trainer. Rollentrainer ohne eingespanntes Rad würde ich nicht wollen: Realitätsnah, wenn man ne Stunde oder länger da hockt, macht man mal was nebenher, Handy glotzen, Handtuch greifen, telefonieren, PC bedienen, ... Da muss man keinen Crash riskieren. Aber auch nur meine Meinung.
Da ich deutlich mehr damit fahre als erwartet (seit dem so 4.000km), würde ich mir nächstes Mal wohl trotzdem was teureres kaufen, aber auch nicht das richtig teure.
Und man braucht weiteres Equipment! Rechner oder Tablet, ggf weiteren TV, meiner war ein alter vom Kumpel @ 0€, 2-3 Ventilatoren, was um Zeug abzustellen (selbst gebaut), ggf Adapter und/oder weiteres Ritzel-Paket.
Beantworte gerne jede weitere noch so merkwürdige Frage dazu - mit dem eingeschränkten Wissen, aber hoffentlich einigermaßen unvoreingenommen.
-
Adam Cianciarulo fällt für den Rest der SX Saison aus
Ich mag AC wirklich. U.a. weil er was im Kopf hat.
Aber hat er schon mal eine ganze Serie durchgehalten ausser der letzten 250er, wo er champion wurde?
Da muss es doch irgendwann klicken, dass es so nicht geht?
Ist ja fast wie bei jordan smith(??) der Ex-ProCuicuit Pilot, der sich gefühlt immer im ersten Rennen nach Verletzung neu verletzt hat.
-
Bist du jetzt auch noch der Quizmaster hier im Forum ? Was gibt es zu gewinnen ?
weitere 5 Jahre?
-
Ist die Zeitschleife gerade wieder am Anfang ?
Ich muss auch gestehen, dass ich das Muster auch noch nicht raus habe.
Nur ist es immer gleich: Ruhe, dann bei null anfangen, dass es da so einen Dämpfer gibt und alle anderen sind Vollidioten und/oder böse. Dann wird irgend ein Sturz genommen und dem bösen Gasomaten zugeordnet (das passt auch, weil ausnahmslos *alle* Stürze am Gasomaten liegen, Fahrfehler etc. gibt es nicht wirklich).
Dann wird von Testfahrten geredet. Die finden aber nicht statt, weil a) die bösen den "Öli" dann klauen und b) alle anderen in Leistung treten müssen, nur nicht der Erfinder. Dann gibt es hin und her diskutiere, bis der Pinko sich bis zu nächsten Inkarnation der Zeitschleife wieder in Versenkung begibt (bzw. ein anderes Forum be- äh heimsucht).Hab ich was vergessen?
-
wer das postet, macht die Erfinder - Energie zunichte
zerknirscht petboun
Echt jetzt?
Nachdem hier in ? 5 ? Jahren *nix* *praktisches* passiert ist, hab ich plötzlich deine Energie vernichtet?
Echt? Und welche eigentlich?
-
Jetzt macht doch mal langsam, mein Angebot steht das Teil zu testen, wenn es zu mir kommt (z.B. per Post)
never going to happen...