mein reden...
sorry überlesen
mein reden...
sorry überlesen
.....mal blöd gefragt hast mal geschaut ob es möglich ist einen Alu Rohling herzustellen und einzupressen.....wäre halt von den Überströmern mehr Aufwand aber dafür könnte man sie besser korrigieren.....dann könntest Du das Ding immer wieder neu beschichten lassen und hättest bei der Suche nach Kolben mehr Möglichkeiten....
....ist nicht wie üblich vorne gebrochen sondern hinten wo die 4 Kant Muttern sitzen....da kann man nur obendrauf was auftragen und dann muss man das meiste wieder abfräsen...
Suche ein Tauchrohr für eine Marzocchi 35mm Piffero Magnesium linke Seite geschobene Achse von einer Puch Frigerio F3 125 BJ 80/81
meine ist leider an der Klemmung hinten gerissen
evtl auch beide Holme oder eine ganze Gabel....
...da halte ich mal Ausschau nach dem Schild
dachte es waren mehr im Ziel....aber da sieht man wie hart das Ganze war.....und Harald wurde nach diesen Strapazen auch noch als DNF geführt obwohl er durchgefahren ist
oh wusste ich nicht das ist natürlich scheisse, wahrscheinlich Transponderfehler ist natürlich ärgerlich nach so einer Schinderei....
...passiert aber auch ähnlich in Deutschland (nur nicht so schlimm) siehe Sandhausen wo Jemand durch eine falsche Auswertung den 2. bekam und ich den 3. nicht bekam...
Zum Thema Veranstaltung es war eine belgische Veranstaltung in Belgien und folglich auch die Fahrerbesprechung in französisch (Landessprache), wer kein französisch kann unter anderem meine Wenigkeit hat dann halt einen klaren Nachteil......ist aber mein Problem und nicht das Problem des Veranstalters.....habe bei unseren Klassik Veranstaltungen noch keine mehrsprachige Fahrerbesprechung erlebt
Wie Harald schon schrieb wer sich das Abenteuer geben will.....
Zum Thema Vorfahren für Oldies (wobei der Großteil 2 Stoßdämpfer und Luftkühlung mit Trommelbremsen hatte)
finde ich die Lösung mit ein bisschen Durchwürfelung gar nicht schlecht.....dann hat man die Fahrzeuge verteilt und nicht alle vor der Sonderprüfung vor sich (die langsameren Fahrer von den alten Fahrzeugen nicht die schnellen Jungs )
Der Vorteil bei Ihrer Startreihenfolge man konnte sich 3 Fahrer aussuchen welche in der gleichen Startminute losfuhren...somit kann
man sich zusammantum mit gleichem Fahrlevel und ähnlichen Fahrzeugen und sich dann gegenseitig helfen und auch das Werkzeug verteilen...
Zum Thema Sonderprüfung letztes Jahr war ich wirklich enttäuscht, Sonderprüfung war lächerlich und auch das Slalom auf dem Schotterparkplatz war ohne Worte, das haben wirklich Strassenfahrer organisiert.....dieses Jahr haben wahrscheinlich viele Belgier vorher protestiert...folglich waren alle Sonderprüfungen wirklich Klasse (Klar Speciale haben sie extra hart gemacht da viele rumgemosert haben
und sie vermutlich dachten ihr wollt eine Sonderprüfung ihr bekommt dementsprechen eine), Slalom war echt spitze und für Jeden machbar, Trailprüfung ebenso selbst ich kam mit 0 durch mit meinem Hochhaus
Zum Thema Ausschilderung es gab auch in Aywaille immer Diskussionen und ich finde es war für belgische Verhältnisse eine ausreichende Ausschilderung!
Und nochmals am ersten Tag über 150km feinstes Gelände, anspruchsvoll aber fahrbar und natürlich fordernd, am zweiten Tag mangels Genehmigung (haben auch Probleme wie wir und es ist in Belgien illegal auf unbefestigten Wegen zu fahren) haben sie die
Sonderprüfungen reingepackt somit war auch der zweite Tag mangels Gelände wirklich super!
Organisation war bis auf die komische Anmeldung und Bezahlung wo nicht bei allen funktionierte eigentlich gut.....vorausgesetzt man
ist der Landessprache mächtig und versteht alles
Und klar die meisten von uns Deutschen wie auch ich fuhren eher auf Sicherheit mit der Devise nicht stürzen und wieder heil nach Hause kommen!!!
Vielen Dank an das komplette Sandhausener Team, war wirklich eine klasse Veranstaltung mit echt tollen Sonderprüfungen und der Einsatz am Samstag von den Jungs um die Crossstrecke trocken zu legen ohne Worte, andere Veranstalter hätten da vielleicht einfach die Strecke rausgenommen
Organisation spitze, tolles Fahrerlager mit Duschen, was für ein Luxus, echt klasse gemacht!!!
Top wäre der Termin auf Samstag zu legen wird wahrscheinlich aus Tradition Sonntags stattfinden...
Als ich gerade die Ergebnisliste in meiner Klasse Y13 sah fiel mir auf dass Jemand mit einer 65 Jahre alten 510er Husky 2.ter wurde
wusste gar nicht dass die schon so lange gebaut wurden....wäre sonst für mich von den Zeiten ein Podestplatz mit der 75er drin gewesen
Korrekturschleife korrekt durchlaufen.
Super danke Dir für die fundamentale Sprach- und Rechtschreibkorrektur
Hi,
Farben vom Originalkolben stehen im Yamaha Service Manual welches jeder YZ beiliegt
...ist doch top was Du da machst........nur willst Du damit fahren oder soll sie nur in der Ecke stehen...wenn ersteres dann würde ich auf jeden Fall die Fußrasten nacharbeiten oder gegen andere tauschen, die sind nämlich lebensgefährlich und dann noch beschichtet für extra wenig Grip
...ist ne Samfis (Innenleben ist klar Samfis)
...kann mich Perego nur anschließen....ist mehr als fair da ja Niemand damit gerechnet hat dass da nochmal eine Geländefahrt ins Leben gerufen wird und die Meisten das Nenngeld für den Verein gespendet haben
Da brauchts auch kein Marketing da diese Veranstaltung eh meist ausgebucht ist
..Topham ist meine erste Adresse für Mikuni Sachen, da kaufe ich alles soweit das möglich ist, auch neue Vergaser.....OEM Yamaha oder KTM hat er nicht alles wie Original Nadeln oder JD Zubehörteile....will jetzt nicht näher darauf eingehen, wichtig ist nur dass es den Laden noch gibt
E frog hätt ich no
Willkommen Kollege
...hab bei Frank MX Parts Mikuni Teile bestellt welche ich nicht bei Topham bekomme...am Sonntag bestellt heute verschickt mit Tracking Nummer von DHl Customer, also man kann noch bestellen
....der Vorteil beim Mikuni in der YZ man kann ja HD und Pilot Düse sowie Nadel im eingebauten Zustand tauschen
...immer der Reihe nach aber Nadel würde ich gleich mal tief hängen....wenn der Erfolg nicht gegeben ist einfach mal nächster Schritt draufpacken (Pilot Düse, HD) um zu sehen ob sich was verändert, etwas unkonventionell aber in dem Fall mal angebracht
die Dichtung gibt es nicht bei Mikuni zu kaufen schau mal bei Frank MX parts da gibt es so ein Kit
Schwimmer kann man nicht umhängen, Schwimmerhöhe einstellen nach Handbuch...
Membrane würde ich mal ausschließen wenn sie untenrum läuft aber Überprüfung geht ja ruckzuck
habe je nachdem mal mehr mal weniger dieses Problem, nicht ganz so ausgeprägt wie Du es beschreibst.....Mikuni reagiert erstaunlich auf Düsennadel bei 43/74 ganz auf mager...Pilot Düse wenn über 40 kleiner machen wie geschrieben 35...dann probieren.
Schwimmerstand ist auch so ein Thema wenn zu hoch eingestellt läuft sie im Vorreso Bereich auch zu fett....was auch sein könnte eine Dichtung unten im Vergasergehäuse
da gibt es ein Kit von JD Jetting mit überarbeiteter Dichtung, sollte die Dichtung nicht einwandfrei sein verhält es sich wie zu hoher Schwimmerstand (mache ich grundsätzlich immer neu).
Wieviel Stunden hat der Zylinder/Kolben gelaufen?