Also die Best Grip werden bei montierten Reifen mit einem Akku Schrauber und den passenden Best Grip Adapter montiert.
Können so auch wieder demontiert werden.
Also die Best Grip werden bei montierten Reifen mit einem Akku Schrauber und den passenden Best Grip Adapter montiert.
Können so auch wieder demontiert werden.
@ElGeissel
Mit Spikes?
Ja mit Spikes von Best Grip.
Ich habe die 1400 genommen.
Da kann man auch mal über Asphalt mit knuspern.
Ich heute mal wieder eine anständige Schnee Raid gefahren habe. 20231202_152552.jpg
Das heißt aber in der Praxis muss ich den Akku der Stark Vark ausbauen sofern ich keine Heizung in der Garage oder Werkstatt habe um ihn dann mit dem Ladeständer in der Wohnung aufzuladen .
Da ist der Akku genauso so zu behandeln wie die Akkus meiner Einhell Baumarkt Discount Akkus.
Beim E Mtb habe ich mal gesehen das die Fahrer im Winter den Akku in so eine Art Neopren Mantel gepackt haben.
Ob das was bringt oder nur Show war kann ich nicht sagen.
Wenn der Akku warm wird könnte er evtl sich so länger warm halten.
Ist ja jetzt anständig kalt draußen.
Mich würde mal interessieren wie sich das auf den Akku des Mopeds auswirkt.
Mein Akkus für die Akku Kleingeräte verweigert komplett den Aufladevorgang.
Habe ich jetzt erstmal mit ins Wohnzimmer genommen.
Ich wiederhole mich: Wer kann der kann.
Die Special Snowflake Generation haben wir zu dem gemacht, was sie sind. Die heutige Situation ist das Ergebnis der letzten Jahrzehnte, um das zu erklären reichen VWL und Soziologie Grundstudium.
.. und dann wollte ich dieses Jahr doch tatsächlich mal wieder eine Azubine nehmen, das hat mir die BGRCI dann aber ganz schnell wieder "ausgeredet" .. Arbeitssicherheit etc.
Was ist den bei einer weiblichen Azubine anders bei der Arbeitssicherheit?
Sind die Jungbullen dann so schnell abgelenkt von der Arbeit.
Also das sieht schon mal sehr gut aus.
Dieser neue Ortsclub ist aber nicht im Bereich des ADAC Owl's?
In Deinem Text ist ein Fehler, bzw. genau das Gegenteil:
Origi. sind 10mm Geber verbaut und wir rüsten auf 9mm Geberkolben um.
Welche Vorteile bringt das?
Der Motor ist ja komplett überholt worden.
Der müsste wie neu da stehen.
So eine große Überholung bei so wenig BH ist auch schon recht ungewöhnlich.
Muss anscheinend ein schneller Fahrer gewesen sein ,der dies so frühzeitig eingefahren hat.
Im Hobby Enduro mit durchaus auch harten Gelände halten selbst 250 VT mehr wie 200 Std ohne jemals geöffnet worden zu sein.
Also ich hatte lange Zeit dir Wr 250 F die von der Kopfschmierung her ahnlich aufgebaut ist.
Was die Nockenwelle gar nicht mag ist bei kalten Temperaturen ständig der Motor an und ausgemacht wird.
Bin damals viel damit im Tiefschnee gefahren. Ständig habe ich mich festgefahren und den Motor oft an und ausgemacht und dann wieder Vollgas gegeben.
Danach hat ich dann auch ein Schadensbild an den Nockenwellen Lagerstellen, die direkt im Alu liegen. Kilometer waren meine ich so 3500km drauf.
Habe mal von einem Honda Vertrags Mechaniker gehört ,daß das wechseln von einem Lenkkopf Lager bei einer Pan European ähnliches Moped wie die Gold Wing locker 1000 € kostet.
Weil man da auch ewig am fummeln ist.
.....es unter den Händlern wohl nur noch Oberpisser gibt.
Es kotzt mich langsam an, da lass ich mir extra aus Deutschland von 3 verschiedenen Händlern Dinge mitbringen und es passt mal grad keines !!!!!!!!!!!!Lenkkopflager ALP 200 ist mal eben 5mm zu eng, Die Gaszüge für die DR 350 von scheiß Tecnium sind ein Witz. Keine Rohrbogen, Plastik und die Haltenasen gehen nicht in den Gasgriff, SCHROTT hoch 20, Der Gipfel sind die Rücklichter für eine Honda XR. Haben NICHTS mit dem Original gemeinsam. ALLES falsch, Größe, Befestigung, Form. Auf der Packung der beiden Teile steht: XR.
Leckt mich Ihr Penner.....das gibt nette Mails. Alles kacketeuer und völlig daneben. Passiert bei der XR bei fast jeder Zubehör Bremsscheibe vorne auch. Passt nie.
Geht halt nichts über die original Teile.
Zwar absolut übertrieben teuer.Aber da stimmt dann auch alles.
Was mich aber so richtig annervt ist ,wenn sich Kollegen z.B eine neue Yamaha holen aber dann nach etlichen Stürzen den übelsten MX 24 Schrott an die Kiste bauen. Schwergängige Züge ,billigste Hebel, unpassende Griffe .
Schäbige Alurasten nur um so einige Teile zu benennen die ein gutes Bike einfach schlecht machen.
Was ich immer beneide ist das Ihr 43 km leichtes Gelände mir einer Crosser wenn auch lautlos mal eben so fahren könnt.
Das würde ich bei mir so niemals hinbekommen ohne mit dem normalen Strassenverkehr oder andere Passanten in die Quere zu kommen.
Auch das spart Gewicht
Und jetzt kommt der Kunde und schmeißt alles leichte raus.
Die High Tech Schläuche werden gegen ein fettes Mousse eingetauscht.
Die Tiny Leichtlauf Kette gegen eine längere stabile eingetauscht und noch vieles mehr.
Sind die original Schläuche nicht gut?
Alles anzeigenBetrifft STARK VARG Bereifung!
Bitte keine Diskussion draus machen!
Empfehlt mir bitte für die Varg eine Hinterradreifen/Mousse Kombi
für den geneigten Hobbyfahrer. (sandiges Flachland, kein Wettbewerb)
Kompromiss aus gutem Grip und Haltbarkeit.
Nicht dass ich wie beim letzten Mal, die unpassendste Kombi ever wähle.
WEIL: Das hohe Drehmoment, kombiniert mit fehlender Kupplung wäre bestimmt besser fahrbar als eine harte
leicht durchdrehende Pelle.
18 oder 19 Zoll?
Wenn da die ultraschmale leichtlauf RK Kette drauf ist wie ich in den technischen Daten gelesen habe ,wird die sich schneller längen als den meisten lieb sein wird.
80.Ps würde ich der Kette gar nicht geben wollen.
Wildeshausen ist immer so die letzte Strecke die nach Dauerregen noch aufmacht .
Muss meine Tacco Moto ECU noch im Tiefsand testen.
So über den Daumen gepeilt sollten im kleinteiligen Gelände so 40 bis 50 km drin sein. Wenn ich das aus den oben erwähnten Daten zusammen rechne.
Aber im tiefen Sand wahrscheinlich wesentlich weniger. Bei Vollast ,Bremsen und wieder Vollast.