Bin übrigens seit Weihnachten elektrisch unterwegs.
Bis dato war mein teuerstes Auto eines für 6000€ (Ich kauf mit meinem sauer Ersparten lieber Moppeds und Immobilien
)
Noch letztes Frühjahr hielt ich Neuwagenkäufer generell für Geldverschwender 
Ein Kumpel, der (Kleinunternehmer) immer schon seine Auto least hat mich auf diverse Leasingangebote hingewiesen.
Tatsächlich gab es im Sommer teilweise den E-Up! für 30€/Monat ohne Anzahlung und auch andere Angebote für sehr wenig Geld.
Das geht nur weil der Zuschuss von Mutti Merkel in Höhe von 6100€ als Anzahlung berechnet wird.
Wie immer bei solchen Verträgen muss man aber ins Kleingdruckte schauen!
Man zahlt noch die Überführung zwischen 900€ und 1200€!! Und die Superangebote gehen meist nur 24 Monate.
Das sind dann nochmal 40€/Monat. Außerdem haben alle Akku-Autos lange Lieferzeiten, beim E-Up! waren es 14 Monate.
Ein anderer Kumpel hat einen Opel E-Mokka bestellt für 38€/Monat da zickt der Händler jetzt rum, weil viele Deutsche jetzt auf diesen
Zug aufgesprungen sind und er den Mokka jetzt für wesentlich mehr loswürde 
Letztendlich ist es ein Hyundai Kona (so ne Art Pseudo-Klein-SUV) geworden.
75€/Monat Minus noch 1000€ vom Land Ba-Wü (Danke Winnie Kretschmann)
Ist (logisch) die Sparversion mit 39 kWh-Batterie und 100kW-Motor. Reichweite nach WLTP 290km
Fährt sich natürlich sehr angenehm, einschalten, Schalter "D" drücken und lautlos losfahren.
Bis jetzt nur Winterbetrieb mit Heizung, da schafft er realistische 200km.
Laden ist allerdings eine komplexe Materie.
An der normalen Steckdose lädt er natürlich ewig, rechnerisch von 0 auf 100% 17 Stunden (10 Ampere)
Demnächst krieg ich noch ne Wallbox mit 11kW - ebenfalls geschenkt von Mutti Merkel dann geht das Laden schneller.
Auch an den üblichen Drehstromladesäulen braucht er dann nur noch etwa 5h (Die Sparversion lädt nur auf einer Phase)
An einer Gleichstrom-Schnelladesäule soll er angeblich in 50min zu 80% voll sein - Schnelladestrom wird aber für 0,40€ verkauft!
Der Verbrauch ist etwa 17 kWh / 100km das sind grob 5€ / 100km mit einem sehr sparsamen Diesel schafft man das kaum.
Wenn der Schnee wieder vom Dach ist, kann ich aber meinen Solarstrom "tanken", der kostet mich nur etwa 0,15€
Akku-Autos sind (noch) steuerfrei und die Versicherung ist sehr günstig.
Jahrlicher Kundendienst kostet 60€!!
Fazit:
Mit den ganzen Subventionen ist das für einen Garagenbesitzer mit Drehstromanschluss ganz OK
Man kann recht billig fahren. Das Ladegehampel unterwegs ist aber verglichen mit Tanken ziemlich nervig.
Zum Pendeln taugt es, für längere Strecken ist das nur was für Fans.
Als einziges Auto wäre es für mich auch untauglich. Und wehe man vergisst zu laden, dann geht man zu Fuß. 