Abgesehen davon ist im 95er Super ohnehin schon 10% Alkohol drin.
FrankSt
Profi Mitglied
- Mitglied seit 28. März 2001
- Letzte Aktivität:
Beiträge von FrankSt
-
-
Kann aber eigentlich nichts bringen, ausser die Abstimmung zu versauen
-
Nadel messingfrarben oder silbern?
-
Gute Besserung!
Wie ich oben gesagt habe, ich benutz die seit 15 Jahren und finde gerade den Patella Schutz recht gelungen.
Aber, nichts ist die undurchdringbare Siegfried-Rüstung. Wenn es Dich richtig hinhaut, hilft Dir all der ganze Plastikkrempel auch nix mehr.
Alternative wäre auf der Couch zu bleiben und Call of Duty zu spielen... -
Rischtisch!
-
Jo, das ist ein PWK Airstriker (wahrscheinlich)/Quad-Vent.
Die 188er erscheint mir dennoch viel zu groß mit 1:60 und die 50er LD ebenso.
-
Wird alles irgendwie funktionieren. Mann kann auch nen Kupferkabel vom Auspuff zum Vergaser verlegen und paarmal drumwickeln. Geht ja nur drum, den Schieber, bzw. Vergasergäuse um ein, zwei Grad zu erwärmen.
Wie gesagt, haben ja nicht nicht alle das Problem, wenn Du das noch nie hattest mach einfach gar nix. -
Ich frage, weil die ganze Ist-Abstimmung liest sich wie von jemandem, der viel mehr Öl gefahren ist (und vermutlich viel schneller unterwegs als ein Anfänger).
Und Du fährst, wie Du selbst sagst, eher verhalten, und füllst laut Bedienungsanleitung den ökologisch korrekten Dünnmix ein. -
PWK 38/39/40 hat oben do einen runden Schraubdeckel, wie'n Marmeladenglas.
PWK 36 AG hat einen (grob) rechteckigen Deckel, der von zwei M5 (oder M4?) Inbusschrauben gehalten wird.
-
Seh gerade: Leerlaufdüse 50
Hast du das Moped gerade gebraucht gekauft?
-
Wäre OK. Solange Du noch mit dieser Abstimmerei beschäftigt bist, kannst du auch bedenkenlos ne viel billigere BR8ES nehmen. Die sind ein bißchen robuster, was diese Überfettung angeht.
Nadelbezeichnung?
-
Punkt 1.
Ohne die Nadelbezeichnung kann Dir überhaupt niemand, was fundiertes sagen!Punkt 2.
HD 188 wäre in einem 38er Keihin auf jeden Fall schon eher fett. Falls Du nen 36er haben solltest in die wie ein offener Hydrant...
Mal zum Vergleich: ich hatte in der 125er TM je nach Temperatur ne 180/182/185er drin und bin das Ding mit 1:19 gefahren. Bei 1:60 wär die mit der HD einfach abgesoffen.Punkt 3.
Solange Du noch nicht soweit bist, das Ding tierisch auszuquetschen, dürfte das 710er wirklich die bessere Wahl sein.EDIT: Wenn du vorher das Motorex gefahren bist, wird ein Wechsel auf Motul 710 wahrscheinlich keinerlei spür- oder sichtbare Veränderung bringen. Hatte das überlesen und war davon ausgegangen, daß Du von Motul 800 auf 710 wechseln möchtest.
-
Da liegt es aber nicht dran.
Problem ist, daß sich die Luftfeuchtigkeit an der Schieberrückseite niederschlägt und bei hohen Luftsrömungsgeschwindigkeiten dort eine Eisschicht bildet. Dann hast Du mit dem Gasgriff noch die Kraft, den Schieber hochzuziehen, aber die Feder schafft es nicht, ihn wieder runterzudrücken.
Bei klirrender Kälte und furztrockener Luft tritt das eher nicht auf. Mehr so zwischen -5° und 0°C und nicht bei allen Mopeds und nicht bei allen Fahrern. Liegt möglicherweise am Fahrstil (hohe oder eher niedrige Drehzahlen). -
Ich find den Kniescheiben Schutz bei Asterisk absolut OK. Sieht auf den ersten Blick popelig aus, funktioniert aber sehr gut. Hab seit 2002 Asterisks und bin oft genug draufgefallen.
-
Ich hab mal an ner Husaberg von nem Kumpel geschraubt, da war eine dran. War allerdings im Sommer und insofern kann ich Dir nicht sagen, ob das was bringt. Hast Du Gasklemmer bei Temperaturen um 0°?
-
Mal rein neugierdehalber: Wo wird bei den TPI KTM /HQV das Öl hingespritzt? Geziehlt an die kritischen Stellen oder wie bei Beta einfach in den Ansaugkanal?
-
22. und 23.09.2018
Wie gehabt: Samstag das 5 Stunden Team Enduro und Sonntag freies Fahren
-
Tja. Immer noch lebendig und lerne Keihin Nadelbezeichnungen auswendig.
-
CCL ist richtig.
Die letzten zwei Buchstaben sind unwichtig.Der deutsche Keihinimporteur hat nen Mindestbestellwert, ich glaube 50,- €. Bestell noch ne CCK (etwas fetter bis Viertelgas) und ne CCM (etwas magerer bis (1/4).
-
Stimmt nur bedingt - interessant für die Medien wird so ein Event eben erst durch die Teilnahme bekannter "Größen" ...
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß in irgendeiner deutschen Fernsehredaktion jemand auch nur eine einzige bekannte "Größe" des Endurosports mit Namen benennen könnte?