Kanista Profi Mitglied
  • Mitglied seit 5. April 2003
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Kanista

    Standort Schweiz!


    Yamaha Wr 450 mit JVO Rally Kit


    Schweren Herzens trenne ich mich von meinem Rally-Motorrad.

    Die Corona-Jahre haben meine Rally-Pläne durchkreuzt und momentan finde ich die Zeit nicht, dieses Motorrad zwecksentsprechend zu bewegen.


    Basis ist eine Yamaha WR 450 2018

    Das Rally Kit stammt von JVO Racing

    Inklusive Navigationsequipment

    Fahrwerk wurde entsprechend dem Mehrgewicht überarbeitet

    Das Fahrzeug kommt mit viel Zubehör und Ersatzteie (Akra Endschalldämpfer, Mapping Tuner, usw)

    Mit dem zusätzlichen Tank ergiebt sich ein Gesamttankinhalt von ca 18 Liter und einer Reichweite von locker 200 km.

    Betriebsstunden ca. 120


    Mehr bilder im Link unten.image00001.jpg


    VHB 10000

    YAMAHA WR 450 F, Enduro, Occasion, CHF 10'000.-
    YAMAHA WR 450 F Enduro, Occasion, CHF 10'000.- auf motorradhandel.ch
    motorradhandel.ch

    Cooles Projekt! Ich bin schon an bildern interesiert.

    Ich hab ja kürzlich etwas ähnliches gemacht und war erstaunt wieviele blödsinige unterschiedliche masse es doch gibt. Da muss man sich recht achten. Letztendlich investierte ich viel mehr als gedacht aber es war jeden euro/franken wert. Das zusammenbauen machte spass und ein selber zusammengestelltes bike zu fahren ist halt irgendwie auch mal richtig cool.

    Ich glaube du verwechselst da etwas. 8900 € sind doch eher 9400 sfr.
    ich hab das ganze mit meiner wr 450 auch gemacht, war aber leider nicht so angetan vom resultat wie du. Würd ich nicht mehr so machen.

    Ich pendel irgendwie viel hin und her. Aber wen man sich mal an die klicks gewöhnt hat und dann dasselbe rad mit flats antretten muss wird sich wundern wie viel mehr power aus den beinen kommt wenn man an den pedalen auch ziehen kann! Ich finde es lohnt sich klicken zu lernen

    Absenkbar und per Luft härter machen wäre schon gut, vielleicht willst du mal auf einen Pumptrack oder eine BMX- ähnliche Bahn.


    Verstehe, das ist natürlich mit der Gabel machbar. Bmx und ein Dirtjumper stehen sonst auch noch in der Garage ;)



    Ich denke das mit dem leichtbau muss ich ein wenig relativieren. Das Rad muss für mich nicht unglaublich leicht sein. Deine Beschreibung passt denke ich relativ gut zu meiner Vorstellung und einiges leichter als mein E-MTB ist es alle mal. Das reicht mir schon. Ich muss mich denke ic nun lediglich entscheiden ob ich Hornet oder Primal bevorzuge.

    Ich mag generel schon auch mal ein wenig aufwärts fahren und bin grundsätzlich eher der welcher auf Wanderwegen bergab fährt wo es auch mal technisch wird. Bike-Parks suche ich selten auf.
    Es würde sich der Primal Rahmen anbieten, der ist ein bisschen weniger Downhill orientiert. Ich glaube das wäre dann vielleicht sogar besser. Die Gabel hat 160mm Federweg und ist tatsächlich absenkbar.

    Hallo 610er, danke für deine umfangreiche Antwort!


    Woran erkenne ich den dass die Kurbel boost kann? Die alte Kurbel ist hinüber, habe ich an einem Felsvorsprung verbogen. Ich hatte mir folgende neue ausgesucht:
    Shimano SLX


    Hm naja das mit dem Steuersatz ist für mich so ein wenig ein Rätsel. Ich glaub ich lass es drauf ankommen und schau ob der alte passt.

    Hallo liebe Bike-Fans,


    ich habe hier noch ein altes Fully was aus meiner Sicht ein wenig zu viel Liebe nötig hätte, um es wieder gangbar zu machen. Da ich jetzt seit neustem - der guten Beratung von euch sei dank;) - stolzer Besitzer eines tolles E-Fully bin, hätte ich eher Lust auf etwas leichtes. Ich hatte irgendwie schon immer Bock auf ein Hardtail. Die Rahmen ansich sind ja relativ günstig, also dachte ich mir, ich könnte mein altes Bike ausschlachten und einfach ein paar Teile ergänzen.


    Jedoch je mehr ich mich in die Materie versuche ein zu lesen, umso komplexer erscheint es mir. Da hier wohl auch viele Biker sind und es mir scheint als würde man sich generel gut auskennen, hoffe ich hier ein paar Tipps zu kriegen.


    Der neue Rahmen:
    Dartmoor Hornet 27.5




    Der Teilespender:



    Neu dazukaufen will ich ein neues Hinterrad und der komplette Antrieb. Ich geh eigentlich davon aus dass ich den grössten Teil der Komponenten wiederverwenden kann.


    Fragen:


    Ich bin unsicher ob ich diese Gabel Plug and Play übernehmen kann oder ob ich da irgendwelche Steuerkopflager oder so kaufen muss? Tretlager muss man wohl separat dazukaufen wenn ich das richtig verstehe.


    Kurbeln gibt es in wohl auch in verschiedenen Längen. Was nimmt man den da so üblicherweise? Ich hätte mich spontan für die längste Variante entschieden, da ich denke glaube das man mit längerem hebel mehr kraft bewirkt. Aber ich hab natürlich auch kein bock ständig hängen zu bleiben..



    Für Hilfe, Meinungen, Fragen oder Kommentare bin ich natürlich immer dankbar :)

    Joa also ich hol mir morgen mein Rayman ab. Das isch schon ne heile sache!
    Alles in allem ein geiles bike für gutes geld!
    Als schwachpunkte würde ich die vorderradgabel und die bremsen nennen. Da muss ich mich noch ein wenig mit beschäftigen. Ich glaube das lässt sich noch nach meinem geschmack optimieren.


    der yamaha motor schiebt gut, ist aber genug unauffällig um dir nicht immer gleich zu vermitteln dass du nicht alles selber trittst. Gefahren bin ich nur im standart modus, freu mich aber auch die anderen modi zu testen :)

    Es soll schon ein fully sein. Ich kenne hier die einte oder andere strecke welche mir mit meinem fully deutlich mehr spass macht als mit dem hardtail. Und da wo das hardy dann etwas besser wäre freu ich mich ja dann auf einen helfenden motor ;)


    Ich bin da ganz bei dir mankra,das e-bike wäre jetzt fahrrad numer sechs!

    Alles klar ich glaube jetzt schon zu sehen, dass ich kein bock auf gebraucht habe. Die Ungewissheit ob der akku usw noch ok ist gibt mir quasi den rest.


    einsetzen würde ich so ein ebike gerne kombiniert als autoersatz um damit zur arbeit zu fahren. Es gibt hier einige wälder auf dem arbeitsweg und ich bin sicher ich kann das so gestalten das ich dabei auch noch spass habe. Es soll aber auch an den weekends ein ersatz fürs motorrad-fahren sein. Ich glaube nicht das wir schon im sommer mit der corona geschichte durch sind und deshalb würde ich gerne das örtliche trailangebot ein wenig mehr nützen. Es soll kein ersatz sein für klassisches mtb fahren, ich suche nach dem enduro feeling quasi^^

    Neu kosten die meisten „preiswerten“ E-Bikes umgerechnet so um die 5500€. Das bin ich (noch) nicht bereit aus zu geben.
    ich weiss auch nicht wirklich was vergleichbar ist. irgendwie orientiere ich mich halt an optik und markennamen die ich schon so oft gehört habe, dass ich sie für wertig halte. Mtb ansich ist schon sehr ein komplexes thema und dass da nun unterschiedliche motoren und akkus usw dazu kommen macht es nicht einfacher für einen noob wie mich^^


    was ist den von sowas zu halten? Sieht sehr potent aus und ist neu..
    https://traildevils.ch/Market/…437dcc85b97bb08d7c281be96