Steve-o Profi Mitglied
  • Mitglied seit 3. April 2003

Beiträge von Steve-o

    Der Energieberater hilft dabei und dessen Dienste sind ebenfalls zuschussfähig

    Ich habe gute Erfahrung mit https://www.fe-bis.de/ gemacht.

    Da kann man sich den Energieberater sparen, wenn man schon weiß was man will. ( Ein fähiger Heizungsbauer der etwas über den Tellerrand schaut hat oftmals bessere Ideen und Vorschläge und ggf. mehr Weitsicht als ein Energieberater.) Ist zumindest meine Erfahrung. Der führt die Arbeiten nämlich später auch aus und hat ggf. schon einige Jahre Erfahrung mit der einen oder anderen Technologie und Problemen, die früher oder später auftreten können. Der Energieberater ist raus, sobald der Antrag durch ist.

    Krasse Aktion auch von Deegan da gegen (Teamkollege!) Jordon Smith im Vorlauf. Sowas sollte er sich nicht allzu oft erlauben.


    Klick mich


    Bin kein großer Deegan Freund, aber ich finde nicht, dass er übermäßig hart gefahren ist. Er war vorne, der schnellere muss einen Weg vorbei finden. In den whoops in der nächsten Runde wäre er (Smith) locker vorbei geflogen. Auf jeden Fall eine super dämliche Aktion, grade dazu noch im Heat. Zeigt wie wenig da manch einer zwischen den Ohren hat.

    Im Heat einen sicheren zweiten Platz gegen ein DNF tauschen... bedarf keinem weiteren Kommentar... Das gab im Team Truck sicher eine ordentliche Ansprache...

    Lustig, das gleiche ist mir auch mal bei einer 1997er 250er GasGas passiert. Glaube die hatte damals noch rechtsgewinde am KW Stumpf, die folgenden Modelle dann linksgewinde?


    Aber ist schon erstaunlich, wie thermisch entspannt die 2takter offensichtlich laufen können.

    Würde das Pleul aber wechseln. Die Verfärbung sieht nicht so gut aus... Kannst ja mal in der Anlassfarben Tabelle nachsehen, welche Temperatur das Teil in etwa hatte.

    Ziel ist immer eine gleichmäßige Biegung auf möglichst viel Länge zu verteilen. Es darf nirgends beim Lenken spannen oder knicken. Von Einengen und totfixieren war nicht die Rede.

    Ja, aber mit einem Spiralschlauch seitlich am Lenkkopf findet dort dann weniger Biegung statt. Die findet dafür dort statt, wo der Spiralschlauch aufhört, also irgendwo vorne hinter der Lampe. Ich finde die Idee eher kontraproduktiv?!

    Mache extra Spiralschlauch drauf und sehe dass beim Lenken nichts knickt.

    Aber irgendwo muss die Bewegung doch stattfinden? meiner Meinung nach verlagert man das Problem damit nur weiter Richtung Lampe.

    Je mehr Bewegungsfreiheit das ganze Kabel hat, umso besser. (also je größer der Biegeradius des Kabels beim Lenken ist.).


    Vielleicht brechen deshalb auch die Kabel bei bestimmten leuten - weil sie es gut meinen und den Kabelstrang zu sehr mit Kabelbindern fixieren und damit die Bewegung und das knicken auf einen kleinen Bereich eingrenzen

    Also ich kenne keinen Hersteller, der so ordentliche Kabelbäume verbaut (hat) wie KTM.


    die alten GasGas um 2007 waren die absolute Hölle!!

    Mein Kumpel der eine neue TM 300 22er TBI gekauft hat, musste nach etwa 40bh den Lichtkabelbaum ersetzen, nach Kabelbrand.


    In den letzten 10 jahren und vielen 100bh auf KTM Bikes hatte ich nie ein Elektronikproblem. Im Gegenteil. Durch die recht geschickte Trennung von STVO & Sportkabelbaum hat man das Bike super schnell auf DMSB Beleuchtungsniveu gebracht, bzw für alles andere wieder alles abgesteckt. Von den unterirdisch schlechten und riesigen Schalterarmaturen mal abgesehen, die andere Hersteller über Jahre hinweg verbaut haben...

    Factory Bikes sind halt einfach nicht frei verkäuflich.

    production rule.

    Die Teile MÜSSEN sogar frei verkäuflich sein. In der Theorie.


    Zitat

    The AMA Production Rule (first instituted for the 1986 season) states that any motorcycles raced in AMA Pro Racing Motocross or Supercross events must be homologated, meaning that a certain number of the machines must be available for purchase inside the U.S. prior to anybody competing aboard these motorcycles

    Feldjäger

    habe ich nie bestritten. Ich würde die Bikes grade bei Enduro SPs als absolut gleichwertig/gleichschnell einschätzen. Je nach Fahrer der draufsitzt und dessen Vorliebe.



    Finde die neue Klasseneinteilung irgendwie komisch.

    Mir geht es auch eher so, dass ich es "komisch" finde, weil damit die E2 um die Zweitakter beraubt wurde.

    Um das ganze wieder etwas runder zu machen, fehlt eigentlich eine 125/150er Klasse. Aber die Klassen sind alle sowieso schon so schwach besetzt, dass noch eine Klasse mehr kaum Sinn macht...


    PS:
    ich werde in Waldkappel auch trotzdem wieder 250 4t fahren, auch wenn ich den Zweitakter nehmen dürfte ;) Ich bin mit dem Mädchenmoped auf jeden Fall schneller.

    Die E1(B) ist nun für 250 2t offen... fährt dort überhaupt noch einer 125 / 150 / 250 4t? Könnte den kleinen Hubräumen die Daseinsberechtigung nehmen.

    Das frage ich komplett ohne Wertung. Im Gegenteil. Die kleinen Hubräume sind ja wesentlich teurer zu unterhalten, als eine 250 2t. Insofern ist das eigentlich eine positive Entwicklung.

    Die leistungsschwächere "Einsteigerklasse" fehlt halt nun.

    Nein, das darf man so natürlich niemals erwähnen!

    Heute sind wir nämlich viel schlauer und stehen außerdem auf der richtigen Seite! Die Mehrheit hat sich schließlich noch nie geirrt!

    aber es spricht nichts dagegen künftig die Sprache anzupassen.

    Naja, Winnetou zu "canceln" ist mehr als nur etwas die Sprache anzupassen.

    Genau so wie in Ungnade gefallene Kunstwerke zu entfernen, historische Schriftzüge zu entfernen etc.

    Das hat schon was von der Umsetzung von Orwells 1984.



    Zitat
    • Ministerium für Wahrheit (Miniwahr): Dieses Ministerium befasst sich mit der Vergangenheit beziehungsweise mit deren ständiger Manipulation. Sämtliche Bücher, Filme, Schriften, Zeitungen, Tonaufnahmen etc. aus vergangener Zeit werden hier ständig revidiert und an die aktuelle Linie der Partei angepasst, sodass laut allen Aufzeichnungen, die existieren, die Partei immer recht hat und immer recht gehabt hat.



    PS:
    Nicht nur meckern sondern besser machen:
    Statt zu canceln, warum nicht einfach aufklären? Bevor Winnetou ausgestrahlt wird, meinetwegen einen 15minütigen Aufklärungsfilm?
    Warum vor der "Mohrenapotheke" nicht eine kleine Tafel aufstellen, die den historischen Zusammenhang erklärt?


    Die Deutschen tun sich leider schwer, das "richtige Maß" zu finden. Historisch wie heute gibt's entweder extrem dafür oder extrem dagegen.

    Im Extremfall wird auch geschätzt. Wenn man es nicht übertreibt flutscht das aber wunderbar.


    Habe mal einen gebrauchten 2takt Auspuff in den USA gekauft und mir vom Kumpel drüben schicken lassen. Wert.. vielleicht mit viel Augen zudrücken 100 Euro. Gekauft für 35$.

    Geschätzt wurde so, dass ich 140 Euro Zoll nachzahlen musste. Monatelanges hin & her mit dem Zoll, bis ich die auf einen plausiblen Wert "runtergehandelt" hatte. Wie am Bazar mit dem ultimativen Arschloch als Verkäufer. Selbst die Quittung des Verkäufers war nichts wert, weil die Ware ja erst an meinen Kumpel ging.


    Und um nur mal ansatzweise nahezulegen wie wir im weltweiten vergleich nach Strich und Faden verarscht und ausgenommen werden:
    Dem gleichen Kumpel in den USA habe ich ein komplettes Motorrad, zerlegt in Einzelteile und in kleinen Kisten verpackt per Post geschickt.

    ALLE Pakete gingen ungeöffnet, offensichtlich unbeachtet durch, entrichtete Zoll / Steuer: NULL Dollar. Garnichts.

    dass Luft im System ist und da sollte man entlüften

    Falls sich irgendwo in der "Kolbenkammer" Luftblasen verstecken, bekommt man diese damit gelöst und sie haben die Chance in den Ausgleichsbehälter zu wandern.
    Wenn deine Brembo bei Wärme nachgibt, ist das ein Wartungsproblem. Da wäre es längst Zeit gewesen die Bremsflüssigkeit zu tauschen.

    Der Druckpunkt lässt eigentlich erst wirklich nach, wenn die gesamte Bremszange 300°C hat und das Alu weich wird. (Nur ein einziges Mal Supermoto mit dem standard Faustsattel probiert...)


    Was häufig funktioniert, ist den Hebel über Nacht mit einem Kabelbinder zu ziehen. Warum weiß ich nicht, aber danach hat man einen wesentlich besseren Druckpunkt.

    dass sie selbst Verantwortung für Ihr Leben übernehmen und nicht für alles und jedes Schuldzuweisungen tätigen.

    Wo genau ist meine persönliche Eingriffsmöglichkeit und meine Verantwortung wenn (Zurück zum Thema friedrich renner ) der Atomausstieg 2002 geplant wurde und 20 Jahre lang genau was gemacht wurde?

    Richtig. Alte weiße Männer (und Frauen) haben in der Nase gebohrt und (absolut nachhaltig) russisches Gas gekauft.


    Aus Dekadenz verschlafen und ignoriert, anstatt sich langfristig besser aufzustellen.


    Ich höre hier jetzt auf, versprochen @ Friedrich.

    Die einen sagen, ich würde die Zukunft meiner Kinder verspielen, weil ich mich weigere die Gefahren des Klimawandels und seiner Folgen anzuerkennen und weiterhin Verbrenner fahre und Fleisch esse und dadurch den Planeten zerstöre. Die anderen sagen ich verspiele die Zukunft meiner Kinder, weil ich das Klimamärchen glaube und nichts gegen den ganzen Ökozirkus unternehme und Deutschland deshalb deindustrialisiert wird.

    Was ich sagen will:
    Wenn man auf der Welt wirtschaftlich eine Rolle spielt, kann man etwas ändern. Sich in die Bedeutungslosigkeit zu wirtschaften und dabei zu denken, dass man die Welt verändert, ist armselig traurig.

    Der Abstieg kommt nicht jetzt durch den Klimawandel und die Maßnahmen. Damit wird es für den Normalbürger nur nett und annehmbar logisch verpackt. ("jeder muss halt jetzt mal etwas kürzer treten" - und das von Leuten, die ihr ganzes Leben lang nie dran gedacht haben etwas kürzer zu treten.)


    Und Erhard, glaub mir - ich übernehme Verantwortung. Mein Unternehmen ist in jeder Hinsicht nachhaltiger, als die meisten mir überhaupt glauben würden. Bringt aber nichts, wenn man die Fundamente auf denen sowas steht entzogen bekommt. Und das passiert nicht von jetzt auf morgen, sondern in kleinen Portionen, Jahr für Jahr.

    Und in letzter Konsequenz werde auch ich für mich Verantwortung übernehmen, den Laden zuschließen, meine Leute auf die Straße setzen und auswandern.