ManuX Mitglied
  • Männlich
  • aus Tübingen
  • Mitglied seit 5. November 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ManuX

    Weil ich in der Schweiz 1 !!!!!!!!!!! km/h zu schnell war und jetzt 40 Stutz löhnen muss

    Jo und bei uns im Süden eröffnen die Kameraden ihre private kostenlose 1/4 Meile auf der Autobahn und wenn die Mutti mit den zwei Maxicosi im Weg ist, wird sie kurzerhand per Lichthup-Blink-Tailgateaktion zwischen die 40 Tonner verschoben. Zum Glück haben die modernen M3, RS6, Cayman so viele Fahrhilfen.

    Also normal empfiehlt man den Anfängern immer 125er 2-Takt oder 250er 4-Takt.


    Aber mit deinem Hintergrund ist eigentlich fast egal, was du nimmst. Ich behaupte jetzt einfach mal deine Motorradbeherrschung und Fitness passt und du wirst nach kurzer Eingewöhnung mit nahezu jedem Bike klarkommen. Und wenn du deine Doppel-R mit allem was dazu gehört selber machst, wirst du auch jedes MX-Bike problemlos schrauben können.


    Kauf dir doch zum Einstieg mal ne 250F. Möglichst neu, möglichst wenig Bh, möglichst original. Die Leistung reicht den meisten Hobbyfahrern. Hersteller erstmal egal.


    Ansonsten brauchst du noch gute Stiefel (AStars Tech 10, Gaerne SG12, Sidi Crossfire 3, vgl.) und es empfiehlt sich Knieorthesen (Mobius X8, AStars Bionic 7, Orthema X-Pert, vgl.) zu tragen.

    Hierbei nicht sparen.


    Eventuell ein Neckbrace aber das ist Geschmackssache.

    Oder ne gebrauchte KLX 110 fürs selbe Geld.

    wenn der Zustand der KLX passt, würde ich die definitiv vorziehen. Falls dein Sohn irgendwann auf die Strecke möchte , ist die perfekt für den Anfang. Ersatzteilversorgung auch gut.


    Ist auch Halbautomatik, aber ich würde mir da keine Gedanken machen. Kuppeln kann er später immer noch lernen, wenn er dabei bleibt.


    Pitbikes sind keine "ernstgemeinten" Mopeds. Da stimmt die ganze Ergonomie nicht, außer vielleicht im 50er und 65er Bereich, wenn die Kids noch klein sind.

    Gute Frage, sieht jedenfalls nach Spaß aus…


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alter, da geht dirs Licht aus :D was sind denn da bitte für Fahrwerke drinn. Werden die so ausgeliefert? Wo war noch mal mein Sparschwein :/

    Versteh ich das richtig , die Kerze ist zwischen dem Sechskant und dem Gewinde komplett abgerissen ? =O

    Nein, nur das Gewinde ist gebrochen und stecken geblieben. Den gesamte Rest der Kerze, also Isolator, Mittelelektrode konnte ich glücklicherweise mit einem Magnet einfach rausholen.


    Klassischer Fall von überdehntem alugewinde.

    weil der Kerl der meinen Motor gemacht hat die Zündkerze so festgeknallt hat, dass beim Lösen das Gewindegehäuse inkl. Masseelektrode im Kerzenschacht stecken geblieben sind.


    Immerhin konnte ich den Rest der Kerze an einem Stück herausholen, es ist also nichts in den Zylinder gefallen. Jetzt muss ich den Kopf runternehmen und versuchen das Gewinde nach oben herauszudrehen.


    Ich könnte kotzen..

    Hab gehört gegen chronischen Schmerzen gibt es spezielle Kräuter. Das ruft doch nach nem chilligen Aufenthalt mit Dr. Green Thumb und Schwester Mary Jane :P


    Sorry man, aber ich hoffe du konntest schmunzeln...

    Ich habe die Fluid Pro vor dem Kauf anprobiert —> Passen !

    Habe wie eingangs schon beschrieben ja auch die Fluid Pro. Ob die wirklich passen, merkst du erst, wenn du damit fährst. Ich habe meine auch per mitgelieferte Distanzscheiben optimal auf meine Kniebreite angepasst. Haltepunkte an Oberschenkel und Schienbein sitzen ebenfalls satt. Im Stand hält die Orthese am Knie ohne dass die Gurte angezogen sind.


    Nach ein paar Runden fahren verrutschen die Gurte trotzdem leicht. Da reichen ein paar mm den der Gurt durch die ständige Kniebewegung wandert und du klemmst dir bei jeder Beugung die Haut in der Kniekehle ein. Wenn du das den ganzen Tag hast, sind die Druckstellen abends eben wund.


    Versteh mich nicht falsch. Ich hoffe dass es bei dir nicht so ist! Aber das ist meine Erfahrung damit.


    eine richtige medizinische Orthese

    Natürlich ist das das Maß der Dinge, aber es gibt nicht jeder Hobbyfahrer sofort nen Taui für Orthemas aus. Da probiert mans halt erstmal mit 500€ Orthesen, um dann festzustellen, dass es halt nicht perfekt ist. Schützen tun die Leatts, AStars, Asterisks etc. auch. Ich hatte mal einen Sturz bei dem wohl solche Scherkräfte auf den Orthesenrahmen gewirkt haben müssen, dass ein kleiner Steg am Oberschenkel (Fiberglas kein Plastik) gebrochen ist. Meinem Knie gings danach blendend. Ergo trotz allem deutlich besser als 50 € Knieschützer.

    Fahre die Fluid Pro von AStars, habe das gleiche Problem wie du trotz Unterziehstrümpfe. In Zeiten in denen ich mehrere Tage am Stück für mehrere Stunden die Dinger anhabe, scheuern sie mir auch die Kniekehlen wund.


    Ich schätze bei so langer Tragedauer ist das keine Frage der Orthese, sondern eher der Befestigung. Gurte sind da halt einfach Semi, selbst mit dicken Neopreneinlagen die ja oftmals daruntergenäht werden. Die haben auf Dauer relativ harte Kanten. :(


    Ich hab mal mit so zusätzlichen Reha-Kniebandagen experimentiert, aber dadurch ließ sich die Orthese nicht mehr so gut fixieren. Jetzt halte ich es einfach aus und versuche die Gurte bei längeren Fahrpausen neu zu justieren.

    Kann es sein, dass er lieber beim Quad bleiben möchte, weil er noch nicht Fahrrad fahren kann und dementsprechend auch nicht Moped? Vielleicht kann man daraus ja einen Deal mit dem Burschen basteln.


    Wenn ich die Kids meiner Kollegen so mit den 50ern rumfahren sehe, dann bin auch ich der Meinung, dass 40 km/h Topspeed reichen. Sobald du denen was fürs Hirn gibst, also auf ne kleine Kinderstrecke gehst anstatt sie im Fahrerlager patrouillieren zu lassen, hat sich das Thema Vollgas ganz schnell erledigt. ;)

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios

    Mit dem Verkäufer habe ich auch gerade geschrieben.


    Er meinte er hat den Motor von innen kontrolliert und ist seit 2018 nicht viel gefahren. Betriebsstunden Zähler hätte er nicht aber er schätzt um die 10 bh


    Was haltet ihr von der hier ?

    Wie bereits erwähnt...alles was der Verkäufer sagt, kann man nur vor Ort mit jemandem der sich auskennt selbst kontrollieren.


    Das Bike sieht sehr ungepflegt aus. Im Anzeigetext stehen nur Dinge die eh obligatorisch sind. Alle wichtigen Infos fehlen. 10 BH in 9 Jahren? Allein der Vorderreifen hat deutlich mehr als 10 BH gesehen. Schau dir Kette und Kettenrad an. Sieht so für dich ein gepflegtes Moped aus? Vom Rest möchte ich gar nicht anfangen. Ranzkarre!


    Eventuell kommt ja hier jemand aus dem Raum Siegen und kann dir für nen Kasten Bier aushelfen.

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios

    Wie findet ihr die Cross ? Der Besitzer meinte der Kolben ist vor 15 Stunden neu gekommen.

    Kann man nicht sagen, muss man sehen. Der aktuelle Zähler zeigt 50 BH. Das Motorrad wurde aber meines Erachtens deutlich mehr bewegt. Sieht man unter anderem an Fußrastenaufnahmen und Motordeckeln. Nimmt man die Rahmenschützer ab, wird sich das sicher bestätigen.


    JEDER Verkäufer hat vor 15 BH den Kolben und vor 10 BH Schwingen- und Umlenklager gemacht....ist doch klar! Nicht.


    Am Besten fährst du hin und schaust sie dir einfach mal an. Eine Checkliste findest du hier. https://www.mx-info.de/motocross-bike-gebraucht-kaufen


    Nimm jemanden mit, der Ahnung hat und dich im Zweifel davon abhält ne Ranzkarre zu kaufen.

    Ist nicht persönlich gemeint, aber als Anfänger hat man einfach keine Ahnung wie das aussehen und sich anfühlen muss.

    Einfach geil wenn man wie du die Möglichkeiten hat, nahezu alle Metallteile selbst und besser als original herzustellen. Respekt vor deiner handwerklichen Leistung!

    Warum genau?

    Habe die alten Filter durch die Handwäsche nie 100%ig von Ölrückständen befreit bekommen. Der Dreck war zwar draußen, aber sie waren immer noch leicht klebrig. Ich wollte die Filter aber in der Waschmaschine waschen können und deshalb habe ich neue genommen.


    Außerdem gibt NoToil an, das man das tun soll. Um sicher zu gehen, hab ich es einfach gemacht.

    :dito:


    Habe Anfang der Saison auch auf NoToil gewechselt und seitdem macht die Filterpflege fast schon Spaß.

    Neue Filter sollte man beim Wechsel noch benutzen, aber das ist sicher jedem hier klar.