Ok,
soll ja eh nich so der Unterschied spürbar sein....
Ok,
soll ja eh nich so der Unterschied spürbar sein....
Hallo,
hat jemand Erfahrung ob ich den aktuellen Keihin MX-Vergaser
mit TPS-Sensor an einer 2000er 640 LC4 anschließen kann?
Evtl. sogar welches Kabel\Eingang von der CDI?
MfG Axel
Genau wegen dem Material frag ich nach Erfahrungen,
des soll "deutlich verbesserte Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Stahl- und Guss-Bremsscheiben" besitzen.
Mahlzeit zusammen,
möchte mir eine 320er Spieglerscheibe zulegen, die haben jetzt eine Edelstahlscheibe "Wave" im Programm,
hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Soll ja besser gehen als die Gußteile....?
Hat jemand die Maße des Innenringes zur Hand für eine 2000er LC4 Nabe?
MfG Assel
Mahlzeit,
hatte ich auch mal, da waren so nach 25Tkm ein paar Steckkontakte rechts neben der Batterie unter der Verkleidung angegammelt. Saubermachen, evtl. ein bischen aufbiegen und WD40 drauf- fertich is.
Mahlzeit,
ich hab mir vor zweieinhalb Jahren ein Vorschalldämpferersatzrohr (orig.KTM) an meine LC4 geschraubt.
Jetzt hab ich gerade festgestellt daß die Halterung an der das Verbindungsrohr mit dem Rahmen verschraubt ist (siehe Bild) komplett abgerissen ist. Wollte es erst schweißen, aber dann dachte ich mir daß der Befestigungspunkt doch eigentlich gar nicht nötig ist?!? Was denkt ihr?
MfG Assel
ZitatOriginal erstellt von Vanquish:
Hallo,
Wenn ich den Hebel ganz langsam in Richtung Lenker ziehe ohne viel Druck auf ihn zu geben, also als ob ich ganz vorsichtig den Druckpunkt suchen wollte, dann läßt er sich nach ein paar Sekunden bis zum Lenker durchziehen und die Bremswirkung ist gleich null. Laß ich den Hebel dann los, und ziehe wieder richtig, ist der Druckpunkt wieder voll da und es bremst einwandfrei.
Gruß Van...
Mahlzeit,
hatte vor einem halben Jahr genau dasselbe Problem, nach Unfall dumm und dämlich entlüftet, neue Bremsflüssigkeit rein, keine Schäden sichtbar! Hab dann als erstes den Kolben in der Handbremspumpe gewechselt (bei ktm ca.15Euronen) und schon gings wie neu!
nu
Mahlzeit,
@Kunde
hier in Sachsen Anhalt hatte ich auch noch keine Probleme,
da ich aber im Sommer durch die Schweiz-über Italien-nach Frankreich fahren möchte mache ich mir schon sorgen. Wenn ich des hier so lese, muß ich schon in unserem vorbildlichen Bundesland Bayern mit einer Konfiskation der Tüte rechnen (hab auch kein Vorschalldämpfdingens mehr dran).
Frag mich nur wie es bei der neuen 625 SXC gehandhabt wird.
nu
Mahlzeit,
ich hab letztens irgendwo gelesen daß die grün-weiße Rennleitung einem das Möff direkt stillegen kann
wenn kein E-Kennzeichen aufm Auspuff eingestanzt ist. Kann mich erinnern an meinem 640er original Topf soetwas gesehen zuhaben. Hab aber jetzt den SXC ohne Zeichen drauf - wat nu? Wie sieht daß im Ausland aus(Schweiz,Italien,Frankreich)?
nu
Mahlzeit,
könnte sein das die dir Öl fürs Auto gegeben hat;
hab mal gehört das es synthetisches Öl in 15W40 nur als Motorradöl gibt
nu
Mahlzeit,
also KTM war bei mir damals bemerkenswert kulant.
Der E-Starter hatte aus dem Zwischenzahnrad Zähne heraus gebrochen.
Der Materialfehler wurde anerkannt und das Zahnrad (Wert ca. 40€) so gleich ersetzt.
Jedoch der Folgeschaden den die herausgebrochenen Zähne verursacht hatten
(Rotor und Stator im Eimer ca.300€ + Arbeit, habs selbst gerichtet) durfte ich selbst löhnen.
nu
Mahlzeit!
Ich hab da ein Urteil im Internet gefunden von dem ich die Aktennummer für meinen Anwalt brauch. Nun steht es aber auf verschiedenen Seiten mit einem Zahlendreher (312 bzw. 321). Weiß jemand welche die richtige Nummer ist?
"Werden bei einem Verkehrsunfall ein dreieinhalb Jahre alter Helm und eine zwei Jahre alte Motorradjacke beschädigt, dann ist auf Grund des Alters kein Abzug „neu für alt“ vorzunehmen. Durch das Alter tritt kein kontinuierlicher Wertverlust ein, die Schutzfunktion wurde jedoch durch den Unfall beeinträchtigt. (AG Bad Schwartau 3 C 321/99)"
nu
Mahlzeit,
hab heut ma Probefahrt gemacht - geräusch ist weniger geworden (hört man nur bei ruckartigem Bremsen beim schieben)
Bremsscheibe ist nicht schwimmend und -Sattel hat auch großzügig Platz
Ich hab grad noch ma genau hin gehört:
es kommt eher aus der Gabel;
als ich letztens die Holme zum SiRi wexel draußen hatte klapperten die Federn *beunruhigendlockeranhör* von innen an die Holme. Kann daß nich ma jemand von euch bei sich testen?
nu
Mahlzeit,
hab heut neue HE-Felgen drangeschraubt. Nun knacken (wenn ich beim schieben vorn bremse- bin noch nicht gefahren) dem Geräusch nach bestimmt 5-10 Speichen!
Ist daß normal? Ich hab mal alle abgeklopft- dabei ist keine stumpf gewesen.
nu
Hallo,
ich hab hinten den 2353er RX Belag --> vom Feinsten.
Besorge mir nächste Woche noch vorn den 2352er A3 Belag in Verbindung mit ner neuen Spiegler Scheibe;
ma sehn
nu
Mahlzeit,
hab meinen SXC auch gerade wieder zugenietet.
Ich weis nicht wie es beim HXC ist, aber beim SXC stopft man
normalerweise nur die vordere Hälfte nach
(die Seite bei der Endkappe braucht man nur selten nachstopfen)
Dafür müßte eine Packung reichen.
nu
Hallo,
ich hatte auch mal jenes Problem- bis ich so eine Paßhülse reingekloppt hatte.
Das Ergebnis: zwar kommt nichts mehr aus der Bohrung gelaufen aber dafür sammelt es sich jetzt bei der Zündkerze und diese oxidiert jetzt fröhlich vor sich hin!!!!
http://offroadforen.de/ultimat…b=get_topic&f=20&t=000011
nu
Aber mit dem Internet scheinen die Jungs noch nicht so richtig klarzukommen.
Ich hab schon zig Mails hingeschickt und noch nie eine Antwort erhalten.
nu
Fünf Sterne für diese Tip´s
ich hoffe wir wissen alle daß das nur Spaß ist!!!!
nu
[ 18. Juli 2002: Beitrag editiert von: Assel ]