Beim E-Auto wird einem erklärt dass alle Verbraucher die Reichweite reduzieren.
Geblinkt wird dann auch nicht mehr.
Beim E-Auto wird einem erklärt dass alle Verbraucher die Reichweite reduzieren.
Geblinkt wird dann auch nicht mehr.
Habe gestern neben dem Eingang zu einem Schulgelände auf einer Leiter arbeiten müssen.
Ein Auto vor und eines hinter der Leiter war nötig, damit sie mir die nicht unter dem Ar... wegfahren.
Aber am schlimmsten waren die E-Gurken.
Mit diesen Soundgeneratoren sind sie so laut wie drei alte Diesel zusammen.
Schneeräumdienst.
Links ist die Kupplung, die zieht man durch.
Rechts ist die Vorderbremse, die dosiert man.
Links Vorderbremse durchziehen führt oftmals zum Überschlag.
Ständig umgewöhnen ist auch nicht jedermanns Sache
Da frage ich mich dochk warum die oben verlinkten Geräte die Handbremse links haben? Vielleicht kann man die aber auch umsetzen?
Das ist in unserem ach so genormten Land eh der größte Hohn:
Die Vorderbremse ist bei allen Fahrrädern und eigentlich auch bei den Mopeds rechts,
Ausser bei den 'sportlichen' mit Kettenschaltung - da ist sie dann links.
Den Vätern in unserem Verein rate ich immer dazu die Bremsen an den Fahrrädern zu tauschen, dass rechts die Vorderbremse ist.
Die Umstellung von Fahrrad zum Motorrad ist dann einfacher und nicht so gefährlich als wenn man bei einer Gefahrenbremsung mit dem Fahrrad links den Hebel durchzieht wie vom Moped gewohnt.
An meiner Cota bilden sich öfter mal raue Stellen am Rand vom weißen Fender wenn sie müde wird.
Die ziehe ich mit einer Abbrechklinge ab was man hinterher nicht sieht und absolut glatt wird.
Nur Aral 102, weil ich mehr als 95 Rotz brauche
Egal ob TL, XL oder jetzt auch bei der Cota, die auch mit der Alkohol- Schlurze laufen würde.
Da habe ich nur einen Kanister.
Kaputte Ventile hatte ich in 38 Jahren noch keine.
"goldene möwe" wie geil !!
danke dafür.
Bei uns geht man zum Schotten.
Moin,
die Frage ist doch warum man einen Lüfter nachrüsten will.
Thermische Probleme haben oft andere Ursachen als zu wenig Wind.
hab letztens eine meiner garagen umgeräumt. in der hintersten ecke stand noch mein 250er 2t crosser aus anfang 90er. vor 12 jahren zuletzt bewegt und noch altes super plus 98 drinne. hahn auf, moped auf die seite gelegt zum fluten, choke gezogen, 3x gekickt und der haufen lief wie neu.
Mit zwei Töchtern brauchte ich einen dritten Sitz.
Da die Böhmerland zu exklusiv war bin ich 11 Jahre Gespann gefahren.
In der Zeit stand meine Enduro (4T) mit etwa zwei Liter Super+ im Tank geduldig in der Ecke und wartete bis meine ältere Tochter nicht mehr mitfahren wollte.
Reduziert auf eine Spur zog ich für den TÜV neue Reifen drauf, und nach drei mal kicken war die Mühle an.
Rost im Tank war auch kein Thema.
Ich fahre in meinen Hondas keinen anderen Sprit. Nur die Dose kriegt E5.
Und vorher hatte die (Straßen-) "Sport"- Ausführung geschraubte Unterzüge.
Jedenfalls meine MK1
und die Rabeneick Binetta Super 5 auch
Eine gut eingestellte Honda braucht keine Starthilfe.
indem es verbrennerähnlich oder einfacher wird.
Die Dragonfly hat ja schon Kupplung, die auch richtig funktioniert.
Aber es ist halt die Leistung, die anders einsetzt, da der Motor ja auch das Getriebe ersetzen muss.
Also 0 - 60km/h (oder so) in einem Gang.
Um die Leistung gleich zu machen müsste der Gasgriff 360° drehbar sein.
Auf meine damalige Ural wollte ich einen neuen Trecker- Vorderreifen aufziehen und rödelte wie blöd an der Achsschraube rum.
Als Spengler habe ich einen Latthammer genommen und als Hebel durch das Schraubenloch gesteckt.
Nachdem der Hammer abgerissen war habe ich noch mal in der Anleitung gelesen: Linksgewinde.
Ging dann enorm schwer auf aber es war nix (ausser dem Hammer) kaputt.
Auf jeden Fall ist der Wiedererkennungswert gestiegen.
Wenn sie denn auf ihrer Spur blieben.
Die meisten Schnakenhetzer können ja nur auf der Geraden schnell und in der Kurve sind sie entweder im Gegenverkehr (zumindest mit dem Helm ) oder sie heben ihr Geschwür um die Ecke, dass man mit dem 34PS- Moped in den Ersten Gang zurück muss, wenn sie einen mit 170PS kurz davor noch überholen mussten und dann ausbremsen.
Dabei vergessen manche, dass ich nur Trommelbremsen habe.
Der gelbe Schal war das beste Mittel, um kurzfristig Hilfe zu bekommen.
Einem Matchless- Fahrer auf der Gegenfahrbahn hatte ich geholfen, eine losvibrierte Schraube zu finden, die das Gerät zusammengehalten hat.
Ohne den Schal hätte ich vielleicht bewundernd nach dem Moped geschaut - aber nicht gedreht.
sowas steuer ich höchstens bei regen an, dann sind keine "biker" anwesend sondern nur richtige mopedfahrer.
Mopedfahren ist halt hip.
Aber nur in geleaster Vollausstattung.
Bei uns wird man sogar von Harleyfahrern gegrüßt.
Ich grüße nie!
Erstens kenne ich die wenigsten und habe mit denen auch wenig gemeinsam.
Zum Zweiten brauche ich die Hände fürs Moped,
Und im Winter macht von denen keiner das Autofenster runter um mich zu grüßen.
Bin heute am Sektionen bauen.
Sonst hätte sich das angeboten.
Viel Spaß damit
(und probiere mal die Dragonfly)
Kurbelwellensimmerringe (selbsterklärend)
Wenn der Motor offen ist bietet sich an, alle übrigen Ringe mit zu tauschen.
Bevor man gleich wieder anfängt.
Die sind genauso alt.