hallo. Ja steht sie. Bei Motorforum Kemnitz in Bad Oldesloe.
PattyCRF
Mitglied
- Mitglied seit 27. Februar 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von PattyCRF
-
-
Moin,
der zulässige CO-Wert für die 450L beträgt (laut COC) 1,5% bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Der übliche Wert für Motorräder mit geregelten Kat ist tatsächlich 0,3%, aber wenn in der COC ein anderer Wert vermerkt ist, gilt dieser.
Gruß, MONO
Dann hat anscheinend doch alles seine richtigkeit. Das hab ich nich berücksichtigt welche werte da im coc vorgeschrieben sind.danke für die info
-
das hatte mich auch ein bisschen gewundert da du was von max 4,5% geschrieben hattest. Wie auch immer.man kennt manche hintergründe nicht.
-
Was sieht man denn an dem prüfbericht alles? Es geht um das thema ob die crf au auch mit dem arrow und oder dem us steuergerät schafft. Es gibt auch leute die lassen sich andere reifengrößen eintragen oder fahren ohne eintragung aber ich glaube das tut hier nichts zur sache
-
Was für ein CO-Wert wurde bei dir gemessen? Der müsste dann ja über 4,5 % gewesen sein.
Also laut prüfprotokoll ist der maximalwert 0.3 und meine war bei 0,28. aber immer nur für einen kleinen moment.ansonsten immer sehr viel drüber. er hat dann quasi die prüfung gestoppt sodass das ergebnis i.o. war
-
Was für ein CO-Wert wurde bei dir gemessen? Der müsste dann ja über 4,5 % gewesen sein.
Müsste ich heute abend nochmal nachschauen.
-
Danke Dir.
Keine Ahnung bin noch keine R oder X gefahren.
Macht auf jeden fall richtig spaß das Gerät😎👌
-
Hab im Winter auch ein bisschen an meiner gebastelt
-
Hallo Leute
Also ich war vor 2 Wochen auch beim tüv bzw. Er bei mir. Habe AU aber nur mit Auge zu drücken bekommen weil die abgaswerte nicht gestimmt haben. US Steuergerät+Arrow mit Kat und ohne Luftfilterdeckel. Naja hauptsache HU ist durch egal wie😎
-
genau. Nur wird der mc360 auch erst märz 2022 wieder lieferbar sein.ist aktuell überall ausverkauft
-
Hallo leute, so jetzt meine Rückmeldung zum thema andere Reifengröße eintragen lassen. Also mein Dekra Prüfer macht das tatsächlich auch nicht weil es A-am Abrollumfang und B-an der Originalfelge scheitert. So seine aussage. (Wollte hinten einen 140/80 18 verbauen. Jetzt habe ich nochmal kontakt mit dem netten Herren vom Butzner Reifenhandel aufgenommen der kümmert sich auch nochmal ob es einen weg gibt. Ansonsten wird es wohl bei mir dann auch vorn der Metzeler MC4 und hinten der MC360 in Originalgröße.grüße
-
ja genau den
-
Den Kemnzeichenhalter hatte ich vorher dran. Der taugt im Gelände nichts weil er sich immer wieder runter schwingt bis er mein Hintertad berührt hat und der unten angebrachte Reflektor dadurch aberissen (umgekrempelt) ist.
-
Den Mc 360 midsoft gibt es in 120/80-18?
Wo?
-
Nein also bis jetzt jedenfalls noch nichts offizielles mitgefahren.aber kann ja evtl. noch kommen. Mit nem IRC Reifen brauch man jedenfalls nicht antreten🤣
-
ich fahr bei uns in der Umgebung auf ne mehr oder weniger Privaten Endurostrecke oder mal in der Kieskuhle bei uns.Wohne aber in der stadt und muss halt immer erst raus über Straßen.und ab und zu 5km zur arbeit und um den Kirchturm
-
Nee müssen nicht. Aus welcher Ecke kommst du?
Ich komme aus der nähe von Berlin. Wenn das nicht relevant ist wäre das auf jeden fall eine Option für mich.danke
-
PattyCRF ich hatte auf meiner crf vorn den metzeler mc 4 und hinten den MC 360 mid soft. Ich war sehr zufrieden und beide strassenzugelassen. Also keine Probleme mit TÜV oder so. El Geissel wird jetzt wieder sagen so ein Holzreifen. Ich hatte ihn in Sand, Erde, Wiese und Matsch und auch Straße. Fürn hobby Kutscher fand ich ihn gut.
Ja ich bin ja auch eher der hobbykutscher
Abrr müssen nicht vorne und hinten die gleichen Reifentypen drauf sein? Man kann so viel im inet lesen aber schlau werde ich daraus nicht wirklich.
-
Okay, das wusste ich nicht.
Wenn die Priorität auf der Straßenzulassung liegt, muss alles
nach den Regeln geschehen.
Ich fahr ja immer nur MX Reifen, deshalb hab ich keinen Vergleich und eben nur begrenzt Ahnung.
Sorry!
Ja mir geht es darum das es Legal bleibt.Möchte eigentlich nur nen Reifen fahren der Grobstolliger ist und das am besten Legal.
-
Markenbindung steht (wenn vorhanden) in deiner jetzigen Zulassungsbescheinigung, das war meine Frage.
Das hat mit der Neueintragung (noch) nichts zu tun. Wenn es hinzukriegen ist sollten Angaben zur Marke unterbleiben und auf alle Fälle so eine Einschränkung wie "Vorder und Hinterreifen müssen vom gleichen Hersteller sein".
90/90-21 für vorne wäre ein Fortschritt, da es da viel Auswahl gibt. Und die typische Endurogröße 140/80 - 18 hinten ebenso.
Eventuell kann man sich auf die zulassungsfähigen Honda Sportenduros berufen von den Italienern, https://magazin.baboons.de/new…che-edel-enduro-aus-italy
VG Erhard
Danke für die info. Der Dekra Prüfer meint das steht nicht in der zulassung ob Markenbindung oder nicht.
Wir werden es die Tage Wahrscheinlich erfahren was möglich ist.