Online
Bernd K aus H Profi Mitglied
  • Männlich
  • 54
  • Mitglied seit 20. Januar 2021
  • Letzte Aktivität:
  • Themen der letzten 24 Stunden

Beiträge von Bernd K aus H

    Harte Farben. Sind das die Damen Limited? Aber auch nen cooler Limadeckel mit schmutzfang Schlitzen.

    Das ist kein schmutzfang sondern das sind Verstärkungs- und Kühlrippen. Die Deckel sind deutlich haltbarer gegenüber mechanischen Einflüssen als die der Konkurrenz. Da braucht man keine aftermarket Parts zu kaufen damit nichts kaputt geht 😉

    Seit gestern ist die 23er Limited in da house. Es sieht so aus als ob TM in punkto Verarbeitung und Qualität noch mal ne Schippe drauf gelegt hat. Gestern Abend war ein langjähriger Freund, der keinerlei Ahnung von Motorrädern hat,bei mir und hat einige Biere lang die Schweißnähte und den Motor angeschaut und kam aus dem bewundern nicht mehr raus. Er konnte es nicht fassen dass eine kleine Manufaktur so etwas zu annehmbaren Preisen herstellen kann.

    Demnächst wenn es trockener ist steht die erste Probe- und Vergleichsfahrt an.

    Der Haus und Hofmarder tut den eigenen Fahrzeugen auch nichts. Der Schaden entsteht erst wenn das vom Heimmarder markierte Fahrzeug in das Revier von einem fremden Marder bewegt wird. Dann randaliert der Fremde im Motorraum weil er den anderen, der zuhause friedlich ist,riecht.

    Mercedes KANN Nutzfahrzeuge. Unter einer halben Million Kilometer würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn er wirklich rostfrei ist dann kann man durchaus zuschlagen. Bei uns hier heißt es wenn du dir nen Sprinter kaufst dann kauf am besten gleich n Schweißgerät und ein paar qm Blech mit. Technisch sind die Dinger grundsolide, nur der Rost ist der Feind #1.

    Interessant - wußte ich noch nicht.

    Der gut verkäufliche Passat ist also Geschichte.

    Hätte jetzt erwartet das man so ein Auto bis zum Ende produziert

    und später weiter als E-Auto.

    Ich konnte es auch kaum glauben, ist aber wohl so.

    Viele Modelle gibt es auch nicht mehr mit den kraftvollen und sparsamen Dieselmotoren sondern nur noch als völlig verschwulte Hybrid Krüppel.

    By the way. Der Mechaniker der nur ohne Sinn und Verstand Teile tauschen kann ist gerade weniger gefragt als derjenige der auch etwas reparieren, und sei es auf eine unkonventionelle Weise, kann. Schweißkenntnisse sind gerade auch schwer in Mode. Momentan werden Fahrzeuge repariert die vor kurzem noch auf den Schrott oder nach Afrika gewandert sind.Eigentlich schade dass ich zum ersten Januar aufgehört habe, denn das entspricht genau meiner bevorzugten Arbeitsweise. Lieber arbeite ich nichts und habe entsprechend weniger Geld zur Verfügung, als dieses System weiter mit meinem Steuergeld zu finanzieren.

    Kein Schnäppchen aber ein durchaus angemessener Preis in der jetzigen Zeit. Ich habe das Fahrzeug nicht gesehen aber wenn deine Beschreibung stimmt dann kann man das schon bezahlen bzw kaufen.

    Mein Transit z b hat innerhalb von zwei Jahren den Marktwert verdoppelt.

    Crazy times……

    Das Wetter ist dieses Frühjahr auch wirklich sehr bescheiden.

    Ich war letztes Wochenende mit mrhorsepower und ktmcharly etwas fahren. Es war sehr kühl und wir haben uns alle warm gekleidet aber seit Montag habe ich Hals Kopf und Ohrenschmerzen. Da habe ich mich wohl doch etwas verkühlt.

    Seis drum. Ich bin zufrieden dass ich Wochenenddienst habe und bin gespannt wie es am Montag weiter geht.

    🤙 Immer vorneweg. Wenn du das Outfit noch hast, passt perfekt zur neuen TM in pink.

    Das kommt in dem Video, wahrscheinlich dem Alter geschuldet, farblich nicht so rüber, aber die Klamotten waren komplett orange. Natürlich habe ich das Outfit noch heute im Regal liegen.

    Für die neue TM habe ich mir schon drei neue Outfits in pink mitsamt den dazu passenden Boano Shirts besorgt. Unter anderem eine Fox Hose aus der 90er retro Serie in Pink/ neongrün.

    Das habe ich Gerade im YouTube gefunden und mich sehr gefreut denn ich habe von damals wirklich sehr wenig Bilder oder Videos. Ich kann mich noch gut erinnern an jüterbog 99. Das war der Saisonauftakt zur DM. #42 KTM LC 4 mit G. Nabbe am Lenker und meinem Kadaver im Boot.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist nicht mein Fehler gewesen aber ich bin in den Genuss der Auswirkungen gekommen.

    Irgendwann ende80 Anfang90 Rennen in Göggingen/Scheer. Unsere Mechaniker Manne und Green waren dem Alkohol nicht abgeneigt und haben meistens schon beim Aufbau des ganzen Geraffels im Fahrerlager am Samstag mit dem Konsum von alkohlischen Getränken begonnen. Abends ging es sowieso immer ins Festzelt und da waren die Seitenwagencrews und ihre gesamte Entourage berühmt berüchtigt. Auf jeden Fall begann es am Sonntag pünktlich zum Rennen an zu regnen. Wir beschlossen im Vorstart kurzerhand noch das andere Vorderrad einzusetzen. Räder und Werkzeug waren ja eh immer in der Box dabei. Also die beiden immer noch sichtlich betrunkenen Schrauber herzitiert und den Auftrag zum Radwechsel erteilt. Das wurde auch promt erledigt und war pünktlich zur Startaufstellung erledigt. In der ersten Kurve null Bremswirkung aber lautes Qietschen. Wer Scheer kennt mit dem ganzen auf und ab weiß dass ohne vernünftige Bremsen das nicht lustig ist. Nach dem Rennen, das natürlich nicht sonderlich erfolgreich verlief, war die vordere Scheibe und der Sattel komplett ruiniert. Einer der beiden hatte die Scheibe nicht zwischen die Beläge gesteckt sondern die Reihenfolge war: Sattel Belag Belag Scheibe Bremskolben. Seither mach ich das immer selbst oder kontrolliere es zumindest penibel.

    Ich weiß dass ATF Öl auch funktioniert aber ich bin kein Fan vom Einsatz in Getrieben / Nasskupplungen. Ich schwöre auf Motorradmotorenöl mit den speziellen Legierungen für diesen Zweck. Das hat mir mal vor einiger Zeit ein Motul Vertreter bzw Berater auf einer Schulung erklärt. Die Krönung ist natürlich ein spezielles Motorrad Getriebeöl wie zb das Motul Transoil das extra für den Einsatz in unseren Maschinen kreiert wurde. Ich verwende nur noch dieses Öl in den Getrieben von Zweitaktmotoren.

    Ich bin kein Motul fanboy oder arbeite dort. Nicht dass jemand in dieser Richtung denkt. Mit Sicherheit gibt es auch von anderen Herstellern entsprechende Öle aber ich bin damit zufrieden und habe deshalb auch mich nicht weiter gekümmert was es sonst noch so am Markt gibt.

    Btw gibt zb Mercedes auch ATF Öl frei für den Einsatz in Schaltgetrieben. Ich finde aber dass die Getriebe mit speziellem Getriebeöl wie zb dem Gear 300 schöner und länger laufen und sich auch noch geschmeidiger schalten lassen. Ebenso hat das Getriebe im E39 meiner Tochter immer beim schalten gehakelt. BMW verwendete ab Werk auch ein ATF- mäßiges Öl. Die dünne Brühe raus und Gear 300 rein und seitdem flutschen die Gänge. Nur mal so am Rande. Es gibt für jeden speziellen Einsatzzweck auch das entsprechende Öl.

    Hypoid GL 5 ist definitiv das falsche Öl. Das ist für Getriebe mit Hypoid- Verzahnungen in ( Differential ) Getrieben gedacht und nicht für den Einsatz in und an Nasskupplungen.

    Du kannst ATF Öl oder auch ein normales Motoröl verwenden, welches für den Einsatz in Getrieben legiert ist. Das sind in der Regel alle Motorenöle die für den Einsatz in Motorradmotoren gedacht sind. Automotorenöle sind anders legiert da hier in der Regel keine Getriebe respektive Kupplungen mit im Ölkreislauf sind.

    Tausch den zähen Hypoid Honig gegen ein oben genanntes Öl und es wird garantiert Besserung eintreten.

    Gruß Bernd ✌️

    Ich habe mich jetzt mal mit den Neuerungen an den aktuellen Modellen befasst. Natürlich hauptsächlich mit den Zweitakt Enduros, welche mich interessieren.

    Die neuen TM ab Mj 22 haben schon TBI,aber noch immer Getrenntschmierung. Allerdings jetzt aus einem separaten Kunststofftank und nicht mehr aus dem rechten Rahmenrohr, was mir seither als technisches Schmankerl sehr gefallen hat. Der Luftfilter Wechsel ist jetzt auch wesentlich schöner zu bewerkstelligen. Zwar muss noch immer die Sitzbank mit zwei Schrauben demontiert werden aber dann geht es wie bei KTM, was momentan state of the art ist, vonstatten. A propos Luft. Die Ansaugung der Luft erfolgt jetzt nicht mehr vor dem Tankdeckel sondern links und rechts über den Kühlern. Wirklich sehr schön gemacht.wie eine Art Ram-Air. Mal sehen oder besser hören wie sich die Geräuschkulisse beim fahren verändert. Das bodywork wurde noch schmäler (3cm am Tank), obwohl die 21er schon sehr schlank ist. Bei der Kupplung gibt es einen neuen Brembo Geberzylinder. So leicht wie sie sich betätigen lässt und dem Aussehen nach ist es vermutlich ein 9er Zylinder. Rahmen, Mapping und Auslasssteuerung wurden auch überarbeitet sowie der hintere Dämpfer bei dem jetzt der Ausgleichsbehälter waagerecht liegt. Wenn man dann noch das Moped in der limited Editon in der Farbe Fuchsia sieht ist man entweder begeistert oder nicht.

    Ein Kamerad , welcher auch die 21er hat wie ich,ist die neue am Wochenende in Zirndorf gefahren und ist begeistert. Der Motor ist anscheinend smoother und kommt untenrum noch sanfter und ist nicht so bissig ohne dass oben raus die Luft ausgeht. Laut Marios Aussage eine ganz deutliche Verbesserung eines an sich schon guten Motorrads.

    Als ob ich es geahnt hätte habe ich am Freitag eine 300er Limited Enduro bestellt. Mal sehen wann sie geliefert wird. Ich bin gespannt 😬😍✌️

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Warnwestenpflicht wird kommen. Schon alleine deshalb weil genug Leute sie freiwillig zum fahren anziehen. Das wird so kommen wie die Gurtpflicht. Am Anfang freiwillig und als genug Bürger den Gurt freiwillig anlegten hat man einfach den kleinen Rest dazu gezwungen.

    Ich persönlich trage nur schwarz auf dem Straßenmotorrad. Egal wie es kommen wird.

    Mal ne kleine Anekdote zum Thema Werkstatt , Halle und Tüv. Der Betreffende hatte danach im Krankenhaus auch extrem schlechte Laune.

    Folgende Situation: Tüv-prüfhalle. Sommer und schönes Wetter. Folglich alle Tore offen. Im Hof einige Autos und Motorräder in Warteposition.

    Der Prüfer fährt mit einem 2,2 Liter Diesel mit Automatikgetriebe in die Halle. Erster Prüfschritt: Licht.Letzter Punkt Rückfahrlicht. Okay.

    Zweiter Prüfschritt : AU.

    OBD ist angeschlossen und der Motor läuft im standgas mit noch immer eingelegtem Rückwärtsgang und leicht angezogener Handbremse. Die Mechaniker unter uns wissen jetzt was kommt. Das Gerät sagt: anfahren der Abregeldrehzahl. Der Prüfer , halb im Auto sitzend mit einem Fuß am Gaspedal und das andere Bein auf dem Hallenboden wie man halt so lümmelt bei der AU ,tritt das Gaspedal bis zum Anschlag. Was dann geschah kann sich jeder denken.

    Ergebnis: etliche zerstörte Autos und Motorräder und ein Tüv Prüfer der verletzt und schwerst traumatisiert war. Wartende Personen wurden wie durch ein Wunder nicht verletzt, hatten aber schwere Schäden an ihren Fahrzeugen zu beklagen.