Bernd K aus H Profi Mitglied
  • Männlich
  • 54
  • Mitglied seit 20. Januar 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bernd K aus H

    Servus

    Es gibt fast keine schlechten Motorräder mehr. Nur etwas bessere vielleicht noch. 😉

    Für den Anfang empfehle ich eine 250 4t Enduro. Baujahr jünger als 2018 bei größerem Budget. Maximal 150 Bh und eine ordentliche Vorgeschichte. Thats it.

    Und keine Angst vor Fahrzeugen mit denen Rennen gefahren wurden sondern lieber die Finger lassen von Feld Wald Wiesenkisten.

    Edit: und sei dir bewusst dass solch ein Moped nichts für den Straßenverkehr ist. Also brauchst du noch ne Transportmöglichkeit für selbiges. Ich schreibe das deshalb weil ich kürzlich meine 350 exc verkauft habe und der gute Mann weder ein Auto mit Anhängerkupplung geschweige denn einen Anhänger besitzt und deshalb ständig andere Leute anbetteln muss ob sie sein Motorrad mit zur Strecke nehmen können.

    In der Po Ebene befindet sich Italiens, wenn nicht Europas, größtes Reisabaugebiet. Risotto ist neben Pizza das Nationalgericht. Und wenn man in der Poebene unterwegs ist dann sieht man alle 500 Meter einen Traktor stehen der mit einer zapfwellengetriebenen Anbaupumpe Wasser aus dem Po saugt und Felder bewässert. Deshalb wurde letztes Jahr massiv Wasser aus dem Gardasee abgelassen damit weiter unten die Bauern lustig weiterpumpen können. Ich habe mit jemandem gesprochen der meinte man könnte den ganzen gardasee ablassen und es würde den Bauern immer noch nicht genug sein. Schauts euch mal an was dort unten abgeht. Da zieht jeder Wasser aus dem Fluss soviel es geht unter dem Motto was kümmert mich der nächste Bauer flussabwärts.

    Heute entdeckt. Der gute Mann aus Amerika fuhr und fährt zwar eine 250er. Zuerst eine 21er fi und jetzt eine 23er vergaser die es in den USA wohl noch zu kaufen gibt. Zum größten Teil aber decken sich seine Erfahrungen und Aussagen mit den meinigen. Es ist zugleich sonderbar und doch nicht sehr verwunderlich dass die Wahrnehmungen von uns beiden die gleichen sind, weil ja bei jedem die Ansprüche und das Popometer anders sind.

    „There is no reason not to ride a TM“

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da gibt es eine ganz einfache Formel. Anzahl der benötigten Fahrzeuge ist x. Anzahl der vorhandenen und betriebsbereiten Fahrzeuge ist x+1.

    Im Moment fährt das Fräulein mit meinem 190er zur Arbeit. Der ist ihr aber zu opamässig. Der E34 war schon immer ihr Favorit. Der Passat ist nur eine Übergangslösung solange sie noch beruflich viele Kilometer reißen muss. Wenn Sie irgendwann nen eigenen Markt in der Umgebung bekommt dann hat sich das hoffentlich erledigt. Der Passat musste jetzt in 15 Monaten um die 50000 Kilometer abreißen. Da braucht es einfach nen modernen Diesel. Ein 2,5 Sechszylinder Benziner würde dich ins Armenhaus saufen. Aber die nächsten paar Wochen geht es weil sie nur 20 Kilometer entfernt eingesetzt wird.

    An meinem eigenen Passat 3C ist gerade der Zentralausrücker der Kupplung undicht. Im Ausgleichsbehälter fehlt ungefähr ein Viertel Liter Bfk und unterm Auto ist ab und zu ein kleiner Fleck . Seit gestern bleibt das Pedal unten und die Kupplung tut gar nichts mehr. Fuck. Das heißt Achse runter und Getriebe raus. Bei der Gelegenheit werde ich dann gleich noch das Zweimassen Schwungrad und die Kupplung ersetzen. Momentan habe ich aber weder Zeit noch Lust. Deshalb habe ich gestern Abend mal eben kurz meinen 28 Jahre alten BMW E 34 frisch gemacht und heute Mittag hat er ne neue Plakette bekommen.selbstverständlich Ohne Mängel. 😬 den werde ich am Montag dann anmelden damit das Töchterlein wieder mobil ist.

    Ich möchte mich bewerben in diesem Betrieb - sofort, besonders wegen dem morgigen Mittagessen - allerdings nur als "Tagelöhner"......Freitags wird wahrscheinlich auch nur bis Mittag gearbeitet ?

    Negativ. Rund um die Uhr. 24/7/365. dafür ist auch rund um die Uhr die Kantine geöffnet und es gibt immer auf Bestellung circa 20 Gerichte zur Auswahl. Man muss nur vorher anrufen und sagen was man wann essen möchte. Eine Stunde brauchen die halt mindestens. Schade dass es kein Bier mehr gibt.

    Gute Laune weil ich gerade in der Kantine für 4 Euro ein vorzügliches Jägerschnitzel mit Pommes genießen durfte. Ein besseres bekomme ich in der Wirtschaft auch nicht.

    Und morgen gibt es Scholle mit Salzkartoffeln 😋

    Zu der schönen Energie und was weiß ich noch alles für Wenden fällt mir nur Dieter Hallervorden ein. Der hatte mal so ne Sendung.

    Nonstop Nonsens.

    Aber das kommt halt dabei raus wenn alle miteinander verwandt sind. Wahrscheinlich Vater und Mutter auch noch.

    Hauptsache Gras ist legal. Dann können wir in der kalten dunklen Bude schön nen Dübel ziehen. 👌🏻

    Und Underberg.

    Fast alle sind doch der Meinung sie verdienen zu wenig ^^

    Ich nicht. Für das was ich mache werde ich mehr als fürstlich entlohnt. Die Zeiten sind halt absolut b schi sen. Ich sehe es als Aufwandsentschädigung und Schmerzensgeld dafür dass ich 24/7/365 mein geballtes Wissen zur Verfügung stelle.

    By the way. Zur Zeit bekommt jeder der möchte eine halbwegs anständig bezahlte Arbeit. Fabriken und Handwerksbetriebe suchen dringend Arbeitskräfte und wären sogar bereit auch nicht ganz so mit Intelligenz gesegnete einzustellen. Aber es gibt wohl niemanden. Bei uns hier im Betrieb sind stand heute 7 Stellen ausgeschrieben. Vom Hilfsarbeiter bis zum Ingenieur. Resonanz mäßig.

    Gestern wurde ich gefragt ob ich nicht nebenbei in einer Werkstatt arbeiten möchte. Auch er sucht händeringend Mechaniker.

    Versucht mal gerade irgendwo nen Termin zu bekommen. 4 Wochen sind hier in der Region schon fix. Eine Bekannte wollte letzte Woche nen Termin beim örtlichen VW-Händler zum Räderwechsel. Mitte Juni 😯

    Ja. Aber das Finanzamt hat einen Ermessensspielraum. Und ist nicht an das gebunden was in den Papieren steht. Das habe ich schon ein paar mal durch. Ich hatte mal nen Einser Post Golf Diesel. Bei der Post wars ein Lkw. Bei mir als Privatperson dann plötzlich ein Pkw. Ich bin dann vor Gericht gezogen. Das hat dann entschieden dass der „Laderaum“ verblecht sein muss. Habe dann die hinteren Scheiben raus gemacht und Blech eingeschweißt. Dann hat ein Finanzbeamter das ganze „abgenommen“ und erst dann war die Nummer durch.

    Und bei meinem pickup stand ganz explizit in den Papieren: LKW Geländegängig. Ist dem Finanzamt aber sch…egal was dort steht.

    Das deutsche Wechselkennzeichen ist der größte Dummfug den man sich vorstellen kann. Eigentlich dürfte jemand der eines hat gar nicht am Straßenverkehr teilnehmen weil er dazu geistig nicht in der Lage ist. Für alle Fahrzeuge voll bezahlen, aber Sie dann nur auf dem privaten Grundstück abstellen dürfen. Mit Ausnahme des einen das gerade „zugelassen“ ist. Da fängts schon an. Ein Schwachsinn vor dem Herrn. Da lob ich mir ne rote Nummer.

    Und dann noch die unsägliche „Steuerhoheit“ des Finanzamtes. Mein pickup ist zum Beispiel laut Papieren ein Lkw. Das Finanzamt darf aber entscheiden dass es ein Pkw ist und demnach 5 mal soviel Kfz Steuer eintreiben.Dann bezahlt man die teure Pkw Steuer und die teurere Lkw Versicherung. Aber ich habe einen Weg gefunden doch nur die günstige Lkw Steuer zu entrichten. 😬

    Haha. Ich habe den subverter 470 oder so als Auslaufmodell gekauft als der 700er raus kam. Gleich drei Stück in verschiedenen Farben genommen zu je 69€ bei eBay. So habe ich immer zumindest ein sauberes gewaschenes Futter und nen Helm der farblich zum Outfit passt.

    Ich hatte nur einmal die Platte und da wars heiss und ich habe sofort nach dem 3-Stunden-Rennen das Motorrad verladen und verzurrt.klarer Fall von selbst schuld. Ich habe dann das plattgedrückte Stück heraus geschnitten und durch eine Stück (Verschnitt oder was auch immer) ersetzt was im Karton mal dabei lag. Ich fahre das Stückwerk noch immer ohne das ich davon etwas merke.

    Ich fahre schon immer nur Technomousse und bin sehr zufrieden damit. Ich hatte noch nie Probleme damit. Haltbarkeit ist auch kein Thema. Nur einmal hatte ich eine Standplatte am VR als ich das Motorrad direkt nach dem fahren mit wahrscheinlich warmer Mousse sofort im Bus verzurrt habe und erst nach über einem Tag wieder losgemacht habe. Ich habe noch versucht die Mousse wieder warm zu fahren und gehofft dass es sich wieder gibt. Hat aber leider nicht funktioniert. Seither lasse ich die Mousse auf dem Hubständer nach dem fahren ca. eine Stunde abkühlen und verlade das Motorrad erst dann.

    LS2 muss ich mal schaun wo ich den mal Aufsetzen kann.

    Ist nicht so üppig mit Shops hier bei uns....


    Edit: den gibts nur in Carbon, da hab ich schon 2 Helme zerbrochen....

    Mein LS2 ist definitiv nicht aus Carbon. Max Nagl fährt die auch. Oder ist sie zumindest bis vor kurzem gefahren. Die Belüftung ist wirklich hervorragend. Nur wenn es regnet läuft halt das Wasser rein…. 😉

    Edit. Ich meine den subverter. Der Helm ist aus KPA. Und sehr günstig wie ich finde. Das Futter lässt sich leicht herausnehmen und problemlos waschen.