Während einer Dunkelflaute werden im Durchschnitt nur noch 20% des Energiebedarfs durch Wind gedeckt der Rest muss woanders herkommen. Wenn man das Fehl ausgleichen wollte müsste man Windanlagen erheblich über den Bedarf Windkraftanlagen aufstellen, dass ist jedoch nicht der Fall. Stattdessen werden Backup Kraftwerke gebaut, hier Gaskraftwerke, welche die fehlende Stromproduktion kompensieren sollen und wenn das nicht reicht kommt der Strom aus dem Ausland.
Deutschland ist mittlerweile aus diesem Grund ein Importeur für Energie geworden.
Tatsächlich produzieren wir derzeit mehr CO2 als vorher, vor allem weil als weitere Unterstützung nun Braun- und Steinkohlekraftwerke verstärkt betrieben werden bzw. wieder ans Netz gegangen sind so unter anderem die Braunkohlekraftwerke:
die Leag Kraftwerksblöcke Jänschwalde, die RWE Kraftwerksblöcke Niederaußem und die Neurath C. Kraftwerksblöcke im Rheinischen Revier, dazu einige Steinkohlekraftwerke ... Atomstrom ist jetzt natürlich ausgeschaltet ...