da kann man sich echt nur noch fremdschämen...
250rules
Mitglied
- aus Mittelfranken
- Mitglied seit 16. Januar 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von 250rules
-
-
Empfehle die goldene Mitte ... 350
Die aktuelle Yamaha 250 soll der MX-Hammer sein ...
MX_Jack Ich finds ja ab und an ganz witzig, dass du bereit bist hier den Forumsclown zu geben aber ohne je wahrscheinlich auf seinem eigenen Motorrad gesessen zu sein (außer in der Garage wahrscheinlich), ist es doch recht dreist jemanden der hier eine ernste Frage stellt so eine Antwort zu geben...
falco45 das Beste ist immer probefahren, fährst du eher GCC oder schwereres Gelände?
Ich würde erfahrungsgemäß immer zur 250er tendieren da sie absolut fahrbar sind und schön zu kontrollieren, ist natürlich schon spürbar weniger drehmoment als die 350er aber das kann man notfalls alles mit der kupplung regeln.
-
Macht er nicht weil doch bei der Post ständig was verschwindet.
So hoch wie das Ding Wert ist kannst du die Sendung gar nicht versichern
achso ja stimmt hab ich vergessen...
petboun wo in deutschland bist du zuhause?
-
Schick mir den Vergaser zum testen, ich übernehme den versicherten Versand.
-
Hätte auch gesagt von den Videos Hinten der Michelin Enduro Extrem und vorne teilweise der Enduro medium? (Vll in einer speziellen weichen Mischung)
-
Moin zusammen,
ich hab schon mehrere Teile von Moose verbaut...
Wenn ich mich richtig erinnere:
Radlager-Kit
Schwingenlager
PDS Lager
Alles is gut, brauchbarer Quali und ist noch immer im Mopped verbaut, seit ca. 30-80h.
Thema Bremsscheibenschutz:
Ich finde die Preise für ein gefrästes Stück Alu einfach zu fett (X-Grip, Carapaks, Dowatek...) und fahre seit über 100h ein Billigteil von Aliexpress, für das ich vielleicht 15€ bezahlt hab.
Das Dingen ist jetzt auch zerschunden und mehrmals verbogen aber es tut seinen Dienst, wie wahrscheinlich ein teures Bling Bling auch.
dem schließ ich mich an, hab interessehalber mal Fußrasten bei aliexpress bestellt für 25€ inkl. versand. CNC gefrästes Alu.
Die haben schon einiges mitgemacht und haben im Steinbruch schon oft so richtig nen fels abbekommen und sind immer so gerade.. sehe übrignes 1 zu 1 aus wie die von ZAP nur die kosten 85€
-
Deswegen habe ich mir jetzt eine KYB in die Husky gesteckt weil ich, egal was ich gemacht habe auf keinen grünen Zweig mit der Xplor gekommen bin.
Relative wenig Aufwand für das Ergebnis:
-Kayaba Gabel inkl Achse -> stehen genügend zum Verkauf (hab ich extrem billig geschossen auch wenn sie optisch in nem schlechten Zusand ist, fahren tut das Top)
-Bremssatteladapter (je nach Jahr) 50€
-Nissinbremssattel mit Nissinpumpe 70€
- eventuelle Buchsen
Spricht wesentlich weicher an, viel gefühlvoller und super Reserven.
-
Stimmt, sagt Kel jedenfalls. Und bei dem Kopf den ich montiert habe schleift man die Rillen nicht mit Scotchbrite weg, dazu sind sie zu sehr ausgeprägt.
Kel ist zwar ein arroganter Arsch aber er kennt sich schon recht gut aus und seine Köpfe funktionieren in USA auch gut. Ich weiß nicht warum, aber dort braucht jeder eine GET ECU, einen anderen Zylinderkopf, einen 2 bar Kühlerdeckel, einen Ausgleichsbehälter und einen Seitenständer der nicht von selbst einklappt.
Die sind schon eigenartig die Yanks....
Mir wäre die Mehrleistung völlig wurscht, wozu brauch ich die denn wenn ich eine 300er habe? Der einzige Grund für einen anderen Kopf wären für mich diese endlos großen Quetschmaße die sich auch negativ auf den Verbrauch auswirken. Gab mal einen Briten der hat geile Köpfe gemacht, ohne wesentliche Mehrleistung aber mit geschmeidigem Motorlauf. Ärger mich heute noch sein Angebot abgelehnt zu haben.
Hab von GasGas den serienmäßigen Kopf der GP genommen, 1.7mm Squish gegenüber 2mm der EC. Die einen sagen zu wenig ( Tim Taylor ) und die Amis sagen viel zu viel und fahren 1.3mm ohne Probleme...
ist typisch amerikaner, brauchen am besten 100nm ab standgas und leistung bis 10000rpm und dann kuck man ihre videos wo sie fast rumstehen...
-
Ist ja fast wie in US-Foren, in denen ladenneue Motorräder auf links gekrempelt werden weil alles nicht funktioniert und sie zu langsam zu wenig Drehmoment usw. haben
-
Okay vielen Dank zusammen. Ja war nicht teuer🙂 Wollte nur mal probieren wie sie die in einer aktuellen Husqvarna fährt.
Danke für die Antworten
-
Ich bin gespannt ob jemals jemand diesen Dämpfer zufahren bekommt...
-
ist nicht auf meinen mist gewachsen
hab ich so gekauft
-
Guten Tag zusammen,
könnte mir jemand helfen und mir sagen, welche KYB Gabel das ist und aus was für einem Motorrad die ursprünglich kommt?
Lochabstand sind ungefähr 78,5 mm. Ich vermute von einer Honda von 2008.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß
-
Fahr so die MX Strecke entlang und werd überholt riechte es plötzlich so sonderbar.
Hmm denk ich mir kokelt ne Kiste oder was is los.
Jedenfalls hab ich dann gemerkt das ist vom Vordermann.
Hab dann gefragt was für Öl er fährt ... ist eines wo Rinzinusöl mit drin ist.
Ist das jemanden hier bekannt ?
Fuchs Pro KR 2 riecht auch so, ist aber meines Wissens syntethisch stabilisiert und hat dadurch die bekannten Rizinusnachteile nicht. Ich fahrs seit Anfang des Jahres und kann nicht klagen, bisher ist nichts verklebt, noch saut das Moped und entmischen tut es sich auch nicht. + Kostet der Liter 9,95€
-
Da kannst du Recht haben, bis jetzt kann ich nur Waldboden und Steinbruch mit relativ tiefen weichen Boden beurteilen. Auf hartem Boden werden die Stollen auch ziemlich schnell das zeitliche segnen zumindest in der Soft-Version.
-
Moin zusammen, kurzer Bericht zu XGRIP Jack the Gripper soft und Michelin Enduro Medium (90/100) verglichen mit XGrip Superenduro soft 80/100 und XGrip Dirtdigger soft (120/90).
Jack the Gripper: extrem weich für einen einfachen Soft Reifen, viel Grip in Auffahrten, schräg am Hang funktioniert trotz der weichen stollen sehr gut. Bremsverhalten sehr stabil schert nicht aus. Beschleunigung aus Kurven sehr gut. Da die Mischung sehr weich ist wird die Haltbarkeit nicht der Hammer sein.
Enduro Medium: Deutlich bessere VR Führung als der Superenduro, verzeiht Fahrfehler besser, ist in eigentlich allen belangen der bessere Reifen.
-
Morgen zusammen,
passt der ESD von ´17-19 auch an den ´20er?
Bin über den Thread geflogen hab aber auf die schnelle nichts gefunden...
Dankeee
-
Ich bin letzten Sommer 3 Reifen runter gefahren, taugt mir als Allrounder sehr gut:
M6D bin ich nur kurz gefahren, taugt mir überhaupt nicht, da er auf feuchten Wurzeln sehr giftig ist. Hinten mag er noch OK sein, VR auf keinem Fall, gleich demontiert.
EF07 klettert etwas besser und gals Doppelgrün noch weicher, griffiger auf feuchten Steinen/Wurzeln. Dafür auf Lehm schwach bis sehr Schwach, sobald die Kanten bißerl rund sind.
Jack the Gripper ist etwas mehr der Allrounder, offene Kurven, Schrägfahrten etwas besser.
Ich würd sagen, Jack the Gripper ist der bessere C18klingt auf jeden Fall gut, war bloß sehr überrascht wie soft, soft in dem Fall ist. Der fühlt sich an wie ein EF07 Doppelgrün an... Dann bin ich mal gespannt
-
Hat jemand schon ausführlichere Erfahrungen mit dem Jack the Gripper gemacht? Im Vergleich zu den bekannten (EF07, M6D)
-
Ich fand den Dirtdigger in Soft auch sehr gut vorallem im Wald und Sand, allerdings war der Seitenhalt beim beschleunigen nicht ganz so gut. Bin allerdings mit normalen Schlauch und ungefähr 0,8 bar gefahren.