Viel Erfolg im neuen Tätigkeitsbereich!

Erk
Mitglied
- Männlich
- aus Nordbayern
- Mitglied seit 5. April 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Erk
-
-
Die Ansage vom Admin war doch eigentlich recht klar und eindeutig.
-
Ah, und wieso haben so Viele trotzdem nen schweren Verlauf?
Viele was? Geimpfte? Stimmt ja nicht.
Ungeimpfte sind bei schweren Verläufen deutlich in der Mehrheit | MDR.DEGänzlich Ungeimpfte machen nur noch etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung aus. In Krankenhäusern, auf Intensivstationen und bei den Todeszahlen führen sie…www.mdr.deHieß es nicht auch das geimpfte Leute nicht mehr ansteckend seien?
Das war in der Tat ein Irrtum, weil man anfangs auf die sogenannte sterile Immunität hoffte, die sich nicht erfüllt hat; trotzdem ist es Fakt, dass Geimpfte weniger (!) ansteckend sind als Ungeimpfte.
-
Dann hat die Impfung ja echt was gebracht.
Das ist Unsinn. Die Impfung soll ja nur vor Tod oder schwerem Verlauf schützen.
-
-
Gute Besserung!
-
Eben - Energiewirtschaft. Davon ist der elektrische Strom nur ein kleinerer Teil.
Du hattest geschrieben „Stahl Chemie Bauen usw.. da gehen 80% der CO2 Emissionen hervor“.
Das ist nicht Energiewirtschaft.
-
Wichtig an der Klimawende ist es zu erkennen dass hier nicht "nur" der Strombedarf und PKW defossilisiert werden muss, sondern quasi alles. Stahl Chemie Bauen usw.. da gehen 80% der CO2 Emissionen hervor.
„Den größten Anteil an den Kohlendioxid-Emissionen hatte 2022, wie in den letzten Jahren, die Energiewirtschaft mit 37,0 %. Aus diesem Bereich wurden im Jahr 2022 rund 247 Millionen Tonnen Kohlendioxid freigesetzt. Die Kategorien Haushalte/Kleinverbraucher (17,3 %) und Straßenverkehr/übriger Verkehr (22,1 %) sowie Verarbeitendes Gewerbe/Industrieprozesse (zusammen 22,8 %) besitzen hinsichtlich der Kohlendioxid-Emissionen derzeit eine etwas geringere Bedeutung.“
Kohlendioxid-EmissionenSeit 1990 gehen die Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland nahezu kontinuierlich zurück. Ursachen waren in den ersten Jahren vor allem die wirtschaftliche…www.umweltbundesamt.deWir müssen nix "decarbonisieren". Fast alles um uns enthält sehr viel Kohlenstoff und wäre ohne Kohlenstoff "Carbon" undenkbar.
Es geht darum gebundenen fossilen Kohlenstoff aus Öl und Gas nicht weiter in die Atmosphäre zu lassen. Dazu noch CO2 aus der Atmosphäre wieder binden.
Genau das heißt ja „decarbonisieren“:
„Gemeint ist mit Dekarbonisierung ein Wandel unserer Wirtschaft, speziell der Energiewirtschaft, und unserer Lebensweisen hin zu einer niedrigeren Freisetzung von Kohlenstoff. Kohlenstoff gelangt im Wesentlichen durch die Verbrennung fossiler Energieträger in die Atmosphäre und treibt den Klimawandel durch den Treibhauseffekt an.“
Dekarbonisierung für den Klimaschutz | EnBWTreibhausgase führen zur Erderwärmung. Ein Ziel der Energiewende ist daher die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Aber wie? ►Hier mehr erfahren!www.enbw.com -
Unser Strompreis orientiert sich an der teuersten Produktionsstätte .
Und PV ist nicht unbedingt für alle und auch nicht immer ausreichend da
von daher :
Ob ich, wir, da eine wirkliche decarbonisierung der Industrie und der Stromerzeugung erleben dürfen, sei mal dahingestellt
Die Problematik sehen die Autoren durchaus:
„Der Hauptkritikpunkt ergibt sich aber durch die Jahreszeiten: Die saisonalen Schwankungen in der Sonneneinstrahlung (und Windkraft) könnten nämlich mit längeren „Dunkelflauten“ (gleichzeitiges Auftreten von Dunkelheit und Windflaute) einhergehen, sofern das Netz nicht gut genug ausgebaut und technisch ausgereift ist. Hier bieten die Forscher:innen aber direkt eine Lösung. Ein Mix aus den Technologien Solar und Wind könnte genau diese Flauten überbrücken, in Kombi mit verbesserten Energiespeichern, Netzanschlüssen und Demand-Response-Systemen. Ein wichtiger Faktor ist auch Zeit – die ist für Veränderung bekanntlich nötig.
Die Forschenden sind sich also dessen bewusst, dass es Probleme bei der Umsetzung geben könnte und benennen diese auch. Die möglichen Komplikationen ändern aber nichts an der Aussage: Solarenergie ist die Energie der Zukunft.“
Übrigens interessanter Artikel, den Du verlinkt hattest!
-
Ein ziemliches Geschwalle, der Artikel. Natürlich ist PV Strom am billigsten. Das ist ja nix neues.
Nein, ist er nicht, und das steht da auch nicht.
Vielleicht solltest Du den Artikel erst mal lesen, bevor Du ihn als „Geschwalle“ abtust.
-
Studie: Diese Technologie dominiert in nur wenigen Jahren den StrommarktLaut renommierten Forschern haben wir bereits einen Kipppunkt im Strommarkt überschritten. Diese Technologie ist unaufhaltbar und wird bald weltweit der mit…www.volksverpetzer.de
-
Danke euch allen für die Erklärung.
Nee, da bin ich hier schon besser aufgehoben, denke ich, zumal ich ja auch (noch) nicht Enduro fahre. Ist hier einfach auch mehr Bandbreite.
Auch wenn ich dem einen oder anderen mal auf die Nerven gehe, aber ich diskutiere gelegentlich ganz gerne, und dafür sind Foren doch da…
-
....ich mich endlich und endgültig aus dem Enduroforum.EU abgemeldet habe.
Darf man fragen, was war?
-
Bin grad hier über den Thread gestolpert.
Bin seit ein paar Jahren registriert, seit damals eine Kollegin von mir das gemacht hat. Damals war die Spende noch eine Entnahme aus dem Beckenkamm, heutzutage geht’s wohl i. v.; jedenfalls hat sie mich beeindruckt, so hab ich mich auch angemeldet.
Bisher wollte noch keiner was von mir… aber kann ja noch kommen.
Ich hab den Link glaube ich auch in meiner Signatur (kann‘s auf dem Handy nicht sehen).
-
Sag mal was wie das ist bitte.
PS: Evtl. schreibt hier doch mal ab und zu was neues rein !
Was noch gesucht wird z.b.
Sonderschau oder dergleichen.
Hallo,
ich war kürzlich dort und hab die Sonderausstellung gesehen:
Sonderausstellung | Deutsches Enduro MuseumAnlässlich der 101 Jährigen Motorradtradition in der Erzgebirgsstadt Zschopau, die sich als Heimat von DKW, MZ und MuZ seit kurzem offiziell Motorradstadtdeutschesenduromuseum.deWobei mir persönlich das Enduromuseum besser gefallen hat.
Ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
-
Gefahr aus dem Duschkopf: So lassen sich Legionellen vermeidenAm wohlsten fühlen sich Leginaellen bei Temperaturen zwischen 25 und 55°C. Am schnellsten vermehren sie sich bei Wassertemperaturen von 35 bis 45 °C.www.heizsparer.de
-
Schwierig, vor allem bei Bj. 2000… vielleicht hilft das, zur Orientierung:
Trialcenter.de | :-) | Ersatzteil-Bücher
Und - ja, Kivo ist erste Wahl als Ersatzteilhändler!
-
Wird schon eine Lösung geben, iwie geht's weiter
Gute Besserung!
-
Woher weißt du das
Bekommst du eine Lesebestätigung
Nee, aber man könnte manchmal den Eindruck kriegen… wenn’s anders ist, freut‘s mich natürlich!
-
Auch vorher mal abwägen ob die Zuhörer unwissend sind oder auch Fachleute.
Bei Unwissenden ist eine gute Show (Power Point; Kurzvideos YT) mit leichter Kost für alle Beteiligten besser.
Klingt nach Zeitverschwendung ist aber so....
!
Naja, Zeitverschwendung würde ich es nicht nennen; wenn die Leute bezüglich des Themas (noch) unwissend sind, dann wäre es eine Einführung ins Thema. Finde ich auch nicht unwichtig.
Der Vortrag sollte dann halt nicht zu sehr ins Detail gehen, sondern die Basics vermitteln und für einen Überblick sorgen.