MC 83 Mitglied
  • aus Hemau
  • Mitglied seit 31. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von MC 83

    Selbstverständlich gibt's auch im Profisport solche Idioten, teilweise noch schlimmer weil da geht's um 's große Geld!

    Der ehemalige holländische Dressur Nationaltrainer Sjef Janssen war berüchtigt für seine Methoden und man könnte noch ein paar nennen aber darum geht's nicht!

    Ich wollte nur klar stellen das der Reitsport ansich keine Tierquälerei darstellt und es bedauerlicherweise Ausnahmen gibt die rigoros bekämpft werden müssen!

    Man sollte auch nicht davonlaufen wenn man sowas beobachtet sondern diejenigen konsequent ansprechen! Schlagwort Zivilcourage!

    Ich persönlich halte ja von Sportarten,bei denen Tieren was aufgezwungen wird garnix.


    Hier war mal ein Reitturnier (springen),Meine Exfreundin (jetzt Ehefrau) ist mit einer Freundin dort hin,kamen kurz später zurück,sowas konnten sie nicht unterstützen! Da wurden den Pferden im Fahrerlager mit Holzlatten gegen die Vorderbeine geschlagen,touchieren heißt das im Reitsport vornehm! Eigentlich illegal,aber so öffentlich,dass es sogar Besuchern auffiel,anderen Teilnehmern erst recht,ist also immer noch tolerierte,gängige praxis :dresche:

    Da muss ich einhaken

    Mit aufzwingen erreicht man da gar nicht's, die Ausbildung eines Springpferdes dauert sehr lange und ist aufwändig!

    Jedes Pferd ist individuell und man muss sehr vorsichtig vorgehen um sie nicht zu verderben! Gegenseitiges Vertrauen spielt eine große Rolle!

    Andererseits gibt's, seit der Reitsport zum Breitensport gemacht wurde, jede Menge Leute die aus zig verschiedenen Gründen meinen man könnte die Viecher anders zum funktionieren bringen!

    Pferde sind verglichen mit anderen Tierarten eigentlich ziemlich dumm!

    Das heißt wenn man einem Pferd vor einem Hindernis auf die Beine schlägt ( Schmerzen zufügt ) wird es irgendwann nicht mehr an das Hindernis galoppieren!

    Ein Pferd ist nicht in der Lage die Situation so zu verstehen nach dem Motto: Ich muss die Beine hochziehen sonst knallt mir einer ne Latte auf die Haxen!

    Ganz im Gegenteil das Pferd verbindet dann das Hindernis mit Schmerz und wird irgendwann durch keine Macht der Welt zu bewegen sein an ein Hindernis zu laufen!

    Es gibt Pferde die eine nicht so gute Vorderhandtechnik haben mit denen arbeitet man dann mit Hilfe des touchieren im Training! Und das bedeutet nicht das man auf den Gaul einprügelt!

    Das bedeutet zwei Leute stehen mit einer Bambusstange am Sprung und wenn das Pferd mit hängenden Vorderbein springt zieht man die Stange ein paar Zentimeter höher das Pferd streift die Bambusstange und zieht im Affekt die Beine höher!

    Klar gibt's Leute die sowas anders praktizieren und glauben sie können was erreichen aber das sind fachlich gesehen komplette Vollidioten!

    Versteh das Problem nicht! Meine Damen sind reitsportlich aktiv ( bin da auch sehr eingespannt mit Turnieren etc. )

    Deswegen hab ich aber nie mit dem fahren aufgehört, bin inzwischen zwar nicht mehr so aktiv ( das Alter lässt nicht aus ) aber ein Trainingsmotorrad steht immer in der Ecke und seit einigen Jahren hab ich angefangen alte Moto Crosser zu restaurieren und sie hin und wieder an den Start zu bringen! Just for Fun und in Erinnerung an die beste Zeit meines Lebens als B- Lizenzler in den Achtzigern!

    Der Preis ist vielleicht etwas zu hoch angesetzt ( manche seltene Rassen werden hochpreisig gehandelt ) aber ich denke das ist zweitrangig!

    Wenn das Tier in Ordnung ist ( gesund, keine physischen/ psychischen Beeinträchtigungen hat, Papiere/ Impfpass etc. vorhanden ) und du mit dem Hund ein harmonisches funktionierendes Verhältnis aufbauen kannst passt alles!

    Ist doch kein Motorraddeal sondern man bekommt für die nächsten 10- 12 Jahre einen absolut treuen Lebenspartner!

    Als nackte Anfänger seid ihr bei einem Verein am besten aufgehoben, dort werden eure Fragen ausführlich beantwortet, schaut beim Wochenende den Leuten beim Training zu, kommt mit denen ins Gespräch und ihr werdet sehen viele Fragen erledigen sich von selbst! Haben schon viele andere vor euch auch schon so gemacht!

    Ist ein netter Kerl und er hat's probiert! Hat halt nicht für ganz vorne gereicht! Na und, deswegen geht die Welt nicht unter! Hat einiges gesehen, getan und erlebt was andere nicht geschafft haben! Der wird seinen Weg schon machen!

    Wie bereits gesagt werde Mitglied in einem Club und du hast dort genau die Hilfe die du brauchst! Da sollte auch ein Kauf deines Bikes kein Problem sein, irgendeiner hat was zum verkaufen oder kennt einen der was hat! Und in der Regel kann man sich auf seine Vereinskameraden auch verlassen und wird nicht übern Tisch gezogen!

    Ich hab die Brücken vom Gerd für Showa und original Maico schon länger, mich haben die Kosten für deine private Konstruktion interessiert!

    Danke für die Info!

    Hört sich ja alles ganz nett an, wird aber in der Praxis nicht funktionieren da ein gewisser Teil der Gesellschaft das anders handhaben wird!

    Wird schon wieder sehr politisch hier! Jeder hat seine Meinung und soll sie auch haben dürfen aber beschränken wir uns in diesem Forum auf das was uns alle verbindet nämlich im Gelände auf zwei Rädern unterwegs zu sein!

    Pastrana verbrachte den größten Teil seiner Racer Karriere auf Suzuki, galt seinerzeit laut Roger de Coster als eins der größten Talente im Moto Cross, wenn er nur nicht so komplett irre gewesen wäre!

    Er und seine Nitro Boys sitzen jetzt auf KTM's!

    Die Beschreibung nur Feld, Wald, Wiese gefahren keine Rennstrecke ist wie bei vielen solchen " Vollcross " Angeboten mit Vorsicht zu genießen!

    Die Kisten werden meistens nur Vollgas über Äcker und Feldwege geheizt, in der Regel ohne fachkundige Wartung und Pflege die ein solches Rennmotorrad nun mal regelmäßig braucht!

    In die angebotene Yamaha fließen; um sie ohne großen Schnickschnack

    " Ready to Go " zu bekommen, locker 1000 - 1500 Euro rein!

    Das sich das rentiert müsste sie erheblich günstiger sein und wenn es eine YZ 125 sein soll dann ab Modelljahr 2006!

    Grundsätzlich, wenn man solche älteren Moto Crosser aufbauen will, sind umfangreiche Schrauberkenntnisse und eine gut sortierte Werkstatt unerlässlich ansonsten wird solch ein Projekt schnell zum finanziellen und absolut spassfreien Desaster!