Zitat
Original geschrieben von manu
Matte: den DAM hab ich auch verbaut und hab damit die gleichen erfahrungen gemacht. außerdem kann man dann auch sein mopped besser hören (einige japancrosser machen ja richtig lärm).
bislang hab ich mit meiner 625er eher kleinere hüpfer gemacht (3-4m). ich dachte bloß, wenn ich so ein sprung mal richtig nehme wie die anderen experten, dann fliegen mir die federn um die ohren. wenn sie bei deinem gewicht allerdings noch nicht durchgeschlagen ist, dann sollte ich mir wohl bei meinen 80kg zu diesem thema wohl keine gedanken machen.
aus reiner neugier: welche reifen fährst du auf der mx-piste und kannst du noch ein statement zum greg zitterkopf geben?
ciao
manu
Hallo!
Ich fahre fast immer irgendwelche FIM Enduroreifen (Metzeler Six Days 3 oder ähnliches). Das liegt daran das ich das Moped eben nicht nur auf Crosspisten einsetze.
Ich habe einfach keine Lust ständig die Reifen zu wechseln nur weil je nach Bedingungen dieser oder jener Crossreifen etwas besser ist, aber eben beim nächsten Event dann wieder FIM Reifen vorgeschrieben sind... .
Außerdem gibt es dann auch im Straßenverkehr keine Probs mit der Rennleitung (zumal ich sämtliche Markenbindungen habe austragen lassen).
Im Urlaub (Enduromania...) wenn die Zulassung keine Rolle spielt ziehe ich meist den Metzeler MC 5 drauf. Der ist ziemlich robust, verträgt auch Steine und lässt sich trotzdem noch einigermaßen im Schlamm fahren.
Die Umlenkhebel bringen einfach die Möglichkeit durch Anheben des Hecks eine Steilere Geometrie für mehr Handlichkeit zu erreichen ohne dabei den Negativfederweg zu kürzen. Dazu kommt eine leichte Erhöhung der Progression was die Durchschlagsicherheit erhöht.
Wenn ich statt dessen die Gabel durchstecke kommt das Vorderrad irgendwann in Kontakt mit dem Kotflügel, außerdem verliere ich Bodenfreiheit.
Wenn ich statt dessen den Negativfederweg hinten reduziere verliert das Hinterrad auf Wellen schneller den Bodenkontakt und ich verliere Traktion.
Wenn die Umlenkhebel verwendet, das Heck aber nur 1/2 oder 1 cm höher einstellt, hat man eben mehr Negativfederweg und somit in manchen Situationen etwas länger Bodenkontakt. (Und wie gesagt die Durchschlagsicherheit erhöht sich.)
Gruß
Matte
PS:
Es ist schön auch bei diesem Thread wieder ein mal ungefragt Lesen zu können das eine EXC ja doch viel besser ist als eine LC 4. Welch wunderbare Erkenntnis hier wieder ein mal offenbart wird.
Dann mögen sich diese netten Hinweisgeber doch mal mit der (ebenfalls völlig überraschenden) Erkenntnis auseinandersetzen das eine Crossmaschine auf der Crosspiste möglicherweise noch besser ist... 
Spass beiseite aber dieses ständige "ich möchte wirlich nicht mehr mit einer LC 4 ins Gelände müssen", "Für meine Zwecke ist das nicht geeignet", etc. wirkt nicht nur überheblich, es nervt einfach.
Es gibt durchaus noch Leute die bewußt keine EXC, sondern eine LC 4 kaufen. Die haben sich das überlegt und brauchen dieses ständige Geschwafel nicht!