Matte Mitglied
  • aus OWL
  • Mitglied seit 16. Januar 2003
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Matte

    Hallo,


    ich biete meine SXC 625 zum Verkauf:


    Modelljahr 2003, Erstzulassung 12/02, 1. Hand, Km-Stand ca. 14.600 km, offene Leistung (zugelassen 24 KW).


    Das Moped wurde zunächst im Gelände bewegt (Endurowandern, KTM Sommer Events, Enduromania), aber da ich mir 2005 dann eine 525er geholt habe, wurde sie dann für Straßentouren genutzt. Dafür hatte ich sie mit einem 18 Liter Tank (von meiner vorherigen LC 4) ausgerüstet. Ich bin in den letzten Jahren dann kaum noch gefahren, und jetzt auf eine LC8 umgestiegen. Daher muss die SXC jetzt gehen. Das Moped wird mit originalem 9 Liter Tank angeboten, bei Bedarf kann der 18 Liter Tank mit passender Sitzbank ebenfalls erworben werden.


    Ausstattung / Zubehör:
    Umgebaut auf ruckgedämpftes Hinterrad, Kühlerlüfter nachgerüstet, größére Fußrasten vom 2004er Modell, Lenkererhöhung 3 cm, Tripmasterschalter am Lenker, Bordnetzsteckdose neben Tacho, Kunststoff Gepäckträger original KTM, offener Luftfilterdeckel (Sommer), Handprotektoren (KTM), Gabel überarbeitet (Franz Racing in 2015), Scheinwerfer aus normaler LC4 (weil die SXC nur 35 Watt Scheinwerfer hat),...


    Preisvorstellung: 3300 € VHB (mit originalem Tank)


    Besichtigung und Probefahrt möglich (33154 Salzkotten)


    Bei Interesse PN oder 0163 - 4091740 (Bitte nicht per WhattsApp! ;) )

    Hallo Leute,


    ich suche nach einer missglückten Flugeinlage, für meine KTM MXC 525 Bj. 2004 den originalen Krümmer. Die Krümmer der 450er und 525 sind identisch. Ob spätere Baujahre kompatibel sind weiss ich leider nicht...
    Die ET-Nummer ist 594.05.007.200


    Hat vielleicht noch jemand so`n Teil herumliegen?
    Gerne mit Kratzern, aber bitte keine Dellen...


    Grüße,


    Matthias

    Ich habe das Ergebnis in Form einer verletzten Freundin hier zu Hause sitzen. Also bitte spar Die die Lobhudelei und auch die Schleichwerbung!


    Grüße


    Matthias



    Kann ja verstehen, daß Du gepestet bist. Dieses Forum ist demokratisch und einseitige Darstellungen inkl. mobbing sollte man unterlassen bzw. kommentieren dürfen.
    Ich bin mit Sven K. nicht verwandt oder befreundet und mit dem Begriff Schleichwerbung unterstellst Du mir, daß ich in irgendeiner gearteten (finanziellen???) Abhängigkeit von ihm stehe. Dem ist nicht so. Weil Du Dir das ja auch denken kannst, fasse ich Deinen Beitrag als Beleidigung auf. Kann ich aber mit leben.[/QUOTE]


    Hallo nochmal,


    wenn man in seinem Beitrag einen Link auf das kommerzielle Angebot des Menschen mit der 777 unterbringt, dann ist das durchaus eine Form von Werbung.


    Mein Hinweis darauf ist eine sachliche Feststellung und ganz sicher keine Beleidigung. Wieso sollte ich das tun?


    Wenn Du nicht in der Lage ist das richtig zu verstehen, dann kann ich Dir nicht helfen, kann aber auch ganz gut damit leben...


    Grüße,


    Matthias


    PS: Viele Menschen in diesem Forum haben Namen...

    Also, ich muss hier jetzt mal eine Lanze brechen für den Sven Kiedrowski. Soweit ich es gesehen und selbst mitbekommen habe, hat der Mann die anderen Fahrer derart gekonnt filigran, selbst in den schwierigsten Situationen, überholt, ohne sie zu gefährden, wie ich ihn auch schon von anderen Veranstaltungen kenne. Er fährt einfach meisterlich und passt schon auf, dass er den Schwächeren nicht die Gräten bricht. Auch dieses Endurotraining war halt kein Kaffeekränzchen.
    Gerade Sven achtet -wie ich meine- wirklich auf die Anfänger und gehörte ja mit dem Klammerbeutel gepudert, würde er seine eigene Klientel abschiessen! Er richtet doch selbst eine Anfängerserie aus (endurodeocrew.de) und wir können froh sein, dass es Leute wie ihn gibt!



    Was er an diesem Tag geleistet hat, war alles andere als meisterlich. Ich habe an dem Tag etliche schnelle Fahrer gesehen, die dennoch wirklich rücksichtsvoll und souverän gefahren sind. Die 777 gehört nicht dazu!


    Ich habe das Ergebnis in Form einer verletzten Freundin hier zu Hause sitzen. Also bitte spar Die die Lobhudelei und auch die Schleichwerbung!


    Grüße


    Matthias



    Hallo,


    nach langer (Bau-) Pause hat es auch meine Freundin und mich wieder mal auf eine Strecke verschlagen.


    Die Veranstaltung war toll gemacht, leider mussten auch wir schlechte Erfahrungen mit gewissen Teilnehmern machen.


    Ein gewisser Fahrer mit der 777 hat im Bereich des Singel Trails kurz vom dem Verlassen des Waldes die Geduld verloren, und sich ohne jede Rücksicht an meiner Freundin vorbeigedrängt. Dabei bekam meine Freundin die Fußraste dieses "Weltmeisters" in die Wade.


    Das Ergebnis ist eine ordentliche Schramme in der Wade, ein komplett blaues Bein mit einer dicken Prellung! Vielen Dank!!!


    Solche Typen gehören von jeglichen Veranstaltungen ausgeschlossen! Wer sich auf offenen Veranstaltungen ohne Wettbewerbscharakter nicht im Griff hat, hat offensichtlich jegliches Augenmaß verloren. Hoffentlich fährt diesem Armleuchter mal Jemand so richtig die Knochen kaputt! Vielleicht kommt er dann mal zu Verstand.




    Ein paar Gedanken zur Veranstaltung:
    Vielleicht hätte man nicht alle Fahrer gleichzeitig starten lassen sollen, sondern in Etappen?
    Die erste Runde war für mich (bin erst im hinteren Mittelfeld gestartet) ein reiner Stau. Es wurden in der ersten Runde nur wegen der Warterei schon kochende Mopeds an die Seite geschoben. Eventuell hätte man nach dem Start erst mal einen offenen Streckenabschnitt gebraucht...


    Nicht alle Streckenposten haben Souverän agiert.
    Es wurde stellenweise Trassierband geöffnet, aber dann schnell wieder zugemacht. Auch wurde an der langen Sandabfahrt die Zufahrt nicht ausreichend begrenzt. So kam es dazu, dass unten in der Abfahrt alles stand, man aber ungehindert einfahren konnte...


    Auch an der längeren Auffahrt hätte in der ersten Runde trotz Stau mal die Zufahrt gesperrt werden müssen um den gestürzten Fahrern die Bergung zu ermöglichen. Tatsächlich sind immer wieder Fahrer zwischen den Gestürzten hindurchgefahren, nicht alle haben das geschafft.
    Als ich selber in der zweiten Runde die Auffahrt nicht geschafft habe, musste ich mich gegen die Fahrtrichtung aus der Abfahrt bewegen. Dabei sind mir andere Teilnehmer offenbar ohne Warnung entgegengekommen...


    Vielleicht hätte diese Auffahrt auch generell eine Umfahrung für schwächere Fahrer gebraucht um die Situation ein wenig zu entspannen.



    Grundsätzlich bedanke ich mich für die wunderbare Strecke!



    Grüße


    Matthias

    Hallo,


    einen wirklich legalen Eintrag wird es wohl so nicht geben. Mit dem Auspuff der normalen LC 4 wäre die SXC wohl leise genug, aber es gibt dann immer noch kein Abgasgutachten für den Keihin Vergaser...


    Vermutlich hat der Prüfer angenommen das Moped sei mit Ausnahme des Schalldämpfers baugleich mit der normalen LC 4.


    Gruß


    Matte


    PS: Das Paschen liegt am Sekundärluftsystem. Wenn´s stört einfach stillegen (ist aber auch nicht legal...).

    Zitat von twinshocker

    Lenkerflattern weil einer 25 kg leichter ist?
    Kann ja wohl auch nicht sein oder?


    Gruß Twin


    Natürlich ist das möglich.


    Durch ein anderes Gewicht ergibt sich doch eine völlig andere Geometrie weil das Moped gerade hinten stark unterschiedlich einfedert und somit der Lenkkopfwinkel bei unterschiedlich schweren Fahrern stark unterschiedlich ist.


    Wenn also das Moped für den schweren Fahrer schon handlich (mit steilem Lenkkopf) abgestimmt war, ist es bei dem leichteren Fahrer total nervös und neigt zum Flattern.



    Gruß


    Matte

    Zitat von bodom667

    Hey das nenn ich mal ne Antwort. :cool: Danke.
    Wie wirkt es sich aber negativ aus, dass ich also viel zu wenig sprich keinen statischen Durchhang habe? Ansprechverhalten, Negativfederweg?
    Warum werden die Federn denn für 60 kg Zwerge gebaut :mecker: ?



    Wenn man so stark vorspannt das kein Statischer Negativ Federweg mehr vorhanden ist, hat das mehrere Nachteile:


    1. Das Moped neigt auf Wellen oder an Absprungkanten hinten hochzuschlagen. Dies kann bei Sprüngen zu Vorderradlandungen - evtl. mit Sturz - und auch auf Bodenwellen / Waschbrett zum Sturz führen.


    2. Möglicherweise geht die Feder schon "auf Block" bevor der eigentliche Federweg des Federbeines aufgebraucht ist. Dabei kann durch den harten Anschlag evtl. das Federbein oder die Lager / Umlenkhebel beschädigt / zerstört werden.


    3. Beim Ausfedern nach dem Absprung schlägt das Federbein beim Ausfedern recht stark in den Anschlag was dem Material nicht gut tut.



    Ich würde auf jeden Fall die Feder wechseln!


    Es sollte schon möglich sein den dynamischen Durchhang (mit Fahrer) zu erreichen und dabei mindestens 1,5 cm (besser 3 - 3,5 cm) statischen Durchhang (ohne Fahrer) zu behalten.


    Wenn man mit zu viel dynamischem Durchhang fährt, wird das Moped unhandlich durch die Änderung des Lenkkopfwinkels.
    Gleichzeitig wird es hinten hart, weil das Federbein so tief eingefedert ist dass es immer im progressiven Bereich arbeitet.
    Dazu kommt, dass zu wenig Federweg überbleibt und die Fuhre dann schneller durchschlägt...



    Gruß


    Matte

    Zitat von lucky_mx

    Liebster Matte: Da er von einer ´01 er spricht hat er, wie Huski 3fuffzich schon sagt, einen Sigma - Fahrradtacho angebaut.
    Ab Bj. ´03 haben die Dinger nen Tacho der über die Fahrzeugbatterie gespeist wird.
    So, jetzt weißt Du´s aber.


    Gruß lucky


    Jau, da hast du aber sowas von Recht... ;)


    Wir haben halt zwei 03er Mopeds und eine 04er, da habe ich gar nicht weiter nachgedacht...


    Gruß


    Matte

    Hallo!


    Da wäre dann noch das Problem mit dem Fahrwerk...


    Die SXC hat vorne und hinten jeweils eine Nummer weichere Federn als die Standart LC 4. Wenn man da den 18 Liter Tank draufbaut oder mit Sozius fährt ist man eigentlich schon über der Grenze.
    Mit dem Spritfass der Adventure muss man da sicherlich auch tätig werden...


    Ich würde da einfach den 18 Liter Tank, ne andere Sitzbank und irgend eine Verkleidungslösung dranbauen. Der 18 Liter Tank den ich besitze fasst tatsächlich 19,5 Liter was beim Keihin Vergaser für über 350 Km (Straße) langt.


    Gruß


    Matte

    Zitat von BjoGo11

    Moin Leute,


    weis wer, was das für eine Batterie ist, die in den Tacho einer EXC 400 Bj. 2001 kommt?


    Am besten gar keine!


    Nee im Ernst: Die Batterie ist vollkommen über (weder bei meiner SXC, noch bei meiner MXC ist eine Batterie im Tacho).
    Der Tacho bekommt seinen Strom bei den 4-Takt EXC Modellen ja über die Fahrzeugbatterie. Nur wenn man die Batterie ausbaut oder den Stecker vom Tacho abzieht werden die Werte gelöscht. Ansonsten funzt alles ganz wunderbar auch ohne die Bakterie!


    Die Batterie braucht man nur bei den 2 Taktern ohne Batterie weil bei denen der Tacho jedes mal gelöscht wird wenn der Motor ausgeht.


    Wenn man keine Batterie einbaut muss man sie nicht bezahlen und sie kann auch nicht auslaufen...


    Gruß


    Matte

    Es kann auch passieren, dass die Luft von oben in das System kommt. Der Ausgleichbehälter der EXC Bremsen ist sehr klein dimensioniert. Wenn die Beläge nicht mehr neu sind und evtl. etwas wenig Bremsflüssigkeit im System ist, dann kann es ausreichen wenn das Moped auf dem Seitenständer abgestellt wird und man dann mal die Bremse zieht um Luft ins System zu bekommen.
    Wenn man dann aber dem Bremssattel rüberschiebt wird die Luft direkt wieder nach oben aus der Leitung gedrückt. Dann muß da überhaupt nichts entlüftet werden. Einfach auf den Stand der Bremsflüssigkeit achten.


    In unserer Garage stehen 2 EXC und eine SXC (hat die gleiche Bremsanlage) und keine dieser Anlagen war jemals undicht. Das Problem mit dem schlechten Druckpunkt hatten aber alle drei Mopeds...


    Matte

    Hallo!


    Das ist oft so bei neuen KTM Bremsen. Das liegt daran, dass die Dichtungen um die Bremskolben so stramm sitzen. Dadurch werden die Kolben zu weit zurückgezogen.


    Einfach mal die Bremse gegen die Scheibe drücken damit die Kolben mal ganz hereingedrückt werden. Danach die Bremse wieder aufpumpen. Dann sollte ein vernünftiger Druckpunkt vorhanden sein.


    Das Problem gibt sich von alleine wenn die Bremse etwas älter ist...



    Gruß


    Matte

    Hallo!


    Die Sixdays war früher mal interessant da sie das Supercomp Fahrwerk und den höherwertigeren Lenker (Magura) hatte. Heute hat die Sixdays das gleiche Fahrwerk und der Magura Lenker ist bei der normalen Enduro auch schon an Bord.


    Der große Unterschied ist das Design. Das Plastik für die Sixdays ist lackiert und daher sehr empfindlich. Außerdem sind diese Teile deutlich teurer als die Plastics für die normalen Enduro Modelle. Diese sind aus durchgefärbtem Kunststoff und deutlich robuster.


    Was eine alternative zur normalen Enduro ist, wäre die SXC. Die ist - wenn man auch ins Gelände will - eine echte Empfehlung, da sie eine andere Geometrie (Lenkkopfwinkel), eine andere Gabelbrücke, weniger Gewicht (- 13 Kg) eine schmalere Tank / Sitzbank Kombination und das Supercomp Fahrwerk mit längeren Federwegen hat.
    Der Motor ist absolut gleich, die SXC hat einen anderen (besseren) Vergaser (ist der Keihin wie bei den EXC nur größer) und einen anderen Endschalldämpfer (SXC Dämpfer). Leider ist die Zulassung nur auf 24 Kw.


    Gruß


    Matte

    Zitat von Kupplack73

    Vielleicht wiederhole ich mich, aber: ich fahre die 03er EXC mit original Fahrwerk. Beim MX ist mir das zu weich, beim Enduro passt es (aber selbst da hab ich die Druckstufe ziemlich zu). Wiege 78kg.


    Fahr die Mopeds einfach mal Probe, dann weißte Bescheid. Mit MX-Einsatz wirst Du wahrscheinlich nicht um die härteren Federn rumkommen, ist aber erschwinglich (100 Euro?).



    Da ist aber kein direkter Vergleich der Federn möglich. Meine bessere Hälfte hat eine 03er 450er, die hat ja noch die progressiven Federn mit 260mm Einbaulänge.


    Ab 2004 ist ja auch die Schwinge 1 cm länger was die Hebelverhältnisse ebenfalls spürbar verändert.


    Matte

    Zitat von beatnix

    Echt?? Wusste ich garnicht, hab mich aber auch noch nicht so wirklich damit beschäftigt... und wie siehts mit Pleuel und Kurbelwelle aus? Was is ansonst noch anders gegenüber der "normalen" 620er?


    Tobi



    Nicht das ich wüsste.


    Es wurden halt früher in den LC 4 Motoren Gußkolben und in den SC - Motoren Schmiedekolben verbaut. Seit 2001 sind in allen LC 4 Motoren die Schmiedekolben drin.


    Matte

    @casicool:


    OK, das ist sicher einen Versuch Wert!


    Dennoch hätte ich Bedenken diese zwei hochgelegten Schläuche ausgerechnet in den Luftfilterkasten zu legen. Ich könnte mir schon vorstellen das dadurch Sprit in den Filterkasten gelangen könnte und den Filter versaut...



    Gruß


    Matte

    Zitat von Kupplack73

    :kuck: Diesen Vorschlag gab es hier schonmal. Anschließend kam die Frage auf, ob man die Schläuche nicht einfach abwechselnd ZUHALTEN kann. Brilliant, was? Wobei dann natürlich der Hobbythek-Charakter etwas verloren geht.


    Übrigens: Ich habe gar nix gemacht und mein Motor geht in Bachdurchfahrten, etc. nie aus. ?? Es sei denn, mein Händler hat da heimlich was gedreht, kann ich mir aber nicht vorstellen...



    Waaas, einfach nur zuhalten???



    Ausgeschlossen! ;)



    Übrigens stirbt mein Bock auch nicht in jeder Pfütze ab. In Schledehausen (Osnabrück) habe ich aber mehrere Teilnehmer beobachtet die genau dieses Leiden hatten weil sich bei denen der Schlamm in die Schläuche gesetzt hatte.


    Ich habe bei der Breslau (habe da mal den Support für einen Bekannten gemach und auch zwei Etappen selber gefahren) in einer größeren Bachdurchfahrt genau dieses Problem gehabt.
    Wenn die Schläuche wirklich für mehrere Sekunden komplett unter Wasser sind ist Sense! Und es ist nun wirklich kein Vergnügen die Fuhre bei 50 - 60 cm Wassertiefe durch einen 20 m breiten Bach zu schieben blos weil der Bock nicht mehr anspringen will (Der Luftfilterkasten war noch nicht geflutet). Ganz zu schweigen von anderen Teilnehmer (Geländewagen etc.) die dann vorbei wollen.


    Gruß


    Matte



    PS: Hat den Jemand ein Bild von diesem immens preiswerten Sammelbehälter den es da zu kaufen gibt? Ich meine im eingebauten Zustand. Oder kann jemand mal genau beschreiben wo und wie das Teil montiert wird?