ktmcharly Aktives Mitglied
  • Mitglied seit 6. Januar 2018

Beiträge von ktmcharly

    Ich fand den live Stream super.

    DANKE an die Macher!


    Es wurde nicht nur der mehr oder weniger einsam an der Spitze fahrende Max Nagel gezeigt, sondern die überaus spannenden zweikämpfe Platz 2und 3 (Tixier T.K. und der Junge Spanier Oliver) und auch weiter hinten. Das mit dem Splitscreen ist auch super gemacht.

    Dazu gute Kommentatoren mit Ahnung und beim Youngsters Cup war sogar Maximilian Spieß Co Kommentator.

    Danke für den kostenlosen Stream, den man sich später auch noch in voller Länge anschauen konnte, falls man bei dem genialen Wetter was besseres zu tun hatte als vor dem PC zu sitzen.

    C.U. GCC Bühlertann :thumbup:

    Freue mich schon. Hat über Nacht so wie ich es sehen kann nur ganz wenig, wenn überhaupt, geregnet.


    Für unseren Lauf um 13Uhr , verspricht das Werxxxboden.


    Ich fahre heute früh schon los, will meine Kumpels bei den Twins zuschauen...

    ...

    zu heiß geworden ist, alles über 25° C ist nix mehr für mich, meine Wohlfühltemperatur liegt zwischen 10 - 20° C.

    die hohen Temperaturen belasten das Herz Kreislauf System zusätzlich enorm. Um so wichtiger ist das Cardio-Training.


    Der menschliche Organismus gewöhnt sich auch an hohe Temperaturen unter intensiver Belastung.


    Durch Training kann effektiver Geschwitzt werden und "Scheißströme" sind durchaus ein ein Zeichen guter körperlicher Verfassung.


    Aber auch hier gilt, durch Vermeidung wird es nicht besser.

    Keiner muss...

    ...heute ein perfekter Motocross Tag war. Zusammen mit Freunden und Vereinskollegen waren wir zu Gast beim MSC Feuchtwangen.


    Der Verein hat es in den letzten 3 oder 4 Jahren geschafft eine attraktive Motocross Strecke genehmigen zu lassen. Ich ziehe den Hut vor den "Machern".


    Die Strecke bereichert die regionale Motorsport Scene um eine weitere wunderschöne, abwechslungsreiche Strecke, auf der auch Gast-Fahrer, zu bestimmen Terminen, trainieren dürfen.

    Daumen hoch

    +1


    Vergesst fixe Pulszahlen. Selbst bei ähnlichem Alter und Trainingszustand kann der Puls zwischen 2 Personen extrem weit auseinander liegen. Deshalb ist die Faustformel 220-Alter nur bedingt, eher durch Zufall, wirklich passend (ich bin nicht wirklich trainiert, und schaffe trotzdem 20 Schläge mehr).

    Richtig,

    Gut bis sehr gut Trainierte, die schon ihr ganzes Leben viel Sport machen, kommen i.d.R. deutlich über den Puls der in der Formel 220 - Alter berechnet wird.

    So ist es bei mir auch.

    Der max Puls ist auch sehr individuell. Da gibt es kein Gut oder Schlecht.

    Bei Frauen ist der Puls i.d.R. auch bei Belastungen im Schnitt höher als beim Mann

    Eine Auskunft über den allgemeinen Trainingszustand geben zu dem auch noch andere Werte, die man in betracht ziehen kann,

    wie z.B. die Ruheherz frequenz morgens vor dem Aufstehen und die Herzfrequenzvariabilität ( HFV ).

    Alles ist Alters und Formabhängig und man kann diese Wert nur mit sich selbst vergeleichen, wenn mann diese über einen längern Zeitraum beobachtet.

    Einen gute Fitnessuhr hilfr da ungemein.

    Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thema genau hier, raushalten. Diejenigen die richtig trainieren kennen sich eh aus...


    Zum Thema Puls beim MX .

    Beispiel vom Samstag, mit intensiven Einheit, die mich wirklich gefordert hat. Ich habe versucht 20min Vollgas am Limit zu geben.

    (ohne mich anzulegen)

    Temperatur allerdings auch fast 30 Grad Celsius.

    War das dritte Moto.

    Eins habe ich dann noch Geschäft. Nur mit 90% aber nach 16 min war dann der Ofen aus.


    Screenshot_2023-09-11-21-30-02-387-edit_com.strava.jpg

    ....weil es in Leutershausen auf dem MX Track gut lief. Einige Ängste überwinden können.


    ....und weil ich am Sonntag trotz müder Knochen, wieder auf das alte DH Eisen gestiegen bin. Meine bessere Hälfte hat mich gefilmt und mir hat es richtig Spaß gemacht daraus einen kurzen Streifen zu schneiden...


    Bitte sehr...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War heute den gebrauchten WP Pro Trax (2017er) im Steinbruch testen.

    Wie schon Eingangs erwähnt ,vorne die aktuelle WP Pro 6500 CC, alles an der 2022 TPI.


    Statischer Durchgang 40mm✓

    Dynamischer Durchhang 110mm ✓


    Gemessen von der Gattin , Ich mit voller Enduromontur, Helm, Stiefel, Protektorjacke. Der einzige fehlende Ausrüstung Gegenstand war die Trinkblase und der Rucksack, stehend in neutraler Position auf den Rasten.


    Also alles perfekt nach Standard, die Settings vom Durchhang und die Klicks LS /HS / Reb entsprechend auch.


    Was mir sofort auf dem Weg zum Trainingsgelände( Straße) aufgefallen ist, das jetzt deutlich neutraler und ausgewogene Einlenkverhalten.


    Beim Abfahren der techn. Sektionen ist mir auch das insgesamt "härter" Heck und irgendwie auch das "höhere" Heck aufgefallen Einbindung oder sitze ich tatsächlich etwas höher?

    Es können nur Nuancen sein, aber spürbar.

    Vielleicht war der OEM vorher, nicht perfekt vom Durchhang?


    Ich konnte keinen Nachteil beim "Klettern" oder im Steinfeld, sowie beim Betonröhre drüberrumpeln oder der Doppelholzmatrix mit der jetztigen Setup feststellen. Das jetzige neutralere Lenkverhalten gefällt mir besser in Vergleich zu vorher (WP6500 Cartridge und OEM Dämpfer)

    Auch Schräghang -Auffahrten. Alles min so gut wie OEM...aber besser? Kann ich aktuell nicht sagen.


    Positiv, beim Sprung ins Flache, merke ich schon die große Durchschlags-Reserven gegenüber des OEM Dämpfers


    Ich würde mir jedoch für das technische Enduro ein etwas weicheres "Verhalten" wünschen.

    Jetzt muss ich einfach mit der Lowspeed Druckstufe spielen.

    Ist vielleicht nur Gewohnheit.


    Ein Test auf auf der MX Piste steht auch noch an.


    P.S. Der Dämpfer hat laut Verkäufer vor 30 h einen Service bekommen.

    Aussehen tut er wie neu!

    Hallo wuddy-ktm und drehwurm68,

    Wie sind eure Praxiserfahrung mit dem Trax System?

    Habe mir auch einen gebrauchten Modelljahr 2017 gegönnt.

    Verbaut in eine 2022 TPI vorne die 6500 Cartridge.

    Der erste kurze Ausflug war unspektakulär. Habe mich erstmal an alle technischen Sektionen Steilausfahrten, Baumstämme, Steinfelder herangetast. Vielleicht erst einmal etwas wenig Vorspannung gefahren 45mm , jetzt aber auf 40 korrigiert.

    Morgen werde ich noch einmal testen.

    Mich interessiert einfach eure Erfahrungen,


    Und


    Habt ihr Empfehlungen zum Grundsetting oder darüber hinaus, Tipps für mich.

    Hi

    Ich habe einen gebrauchten WP Xplore Pro Trax Dämpfer aus 2017 gekauft.

    Ist bereits in meine 22 TPi eingebaut und nach Standard Settings eingestellt. Erste Testfahrt ist positiv ausgefallen, feine Unterschiede zum Standard Dämpfer sind beim technischen Enduro klein, die stärken wird der Dämpfer jedoch erst bei schneller Gangart ausspielen.(Vermutlich)


    Frage zum besseren Verständnis:


    Standard Settings für den statischer Durchgang sind mit 40mm angegeben.


    Beim OEM Dämpfer sind es 35 mm.

    Womit begründet sich der unterschied zum OEM Dämpfer?

    Der erklärt es m.M. am besten.

    Leider nur auf Englisch


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...weil gestern wieder so ein perfekter "after- Work" Trainings Tag auf der Vereinsstrecke war.


    Gutes Wetter, ja es war heiß, aber es ist nun Mal Sommer.

    Lieber Staub als Matsch.


    Ein paar MX Buddys mit dabei, um sich a bissle zu Fordern und zu batteln, jedoch alles im grünen Bereich.


    Später das Moped abgestellt und noch ein Bier gezischt mit Bernd K aus H und Sven.

    ...Sonnenuntergang im Grünen und bisschen Benzingespräche ..


    Ist wie Kurzurlaub :)

    Ich war heute in schweinfurt. Es war eigentlich viel zu heiss zum fahren, aber egal. Neben mir stand einer mit einer 20er oder 21er exc300. Das Motorrad war komplett Serie. Ich bin ihm kurz hinterhergefahren und das was ich an den Landungen nach den Sprüngen mit ansehen musste sah doch sehr gefährlich und unkontrolliert aus. Bin dann mit meinem KYB Fahrwerk locker vorbei gezogen. Im Fahrerlager habe ich ihn dann auf die Darbietungen angesprochen und er meinte dass er selbst ein sehr ungutes Gefühl hat mit der oem Xplor. Zum technischen Enduro ganz okay aber wenn es schneller wird oder gar MX dann ist einfach Ende und es wird gefährlich.

    Moin, Bernd da hast du schon recht, damit ist die Serien EXC-XPLOR völlig überfordert.

    Die Strecke in Schweinfurt (Schwarze Pfütze) ) ist, gerade was die Sprünge angeht, also die weiten Bergabsprünge, zwei Sprünge berauf bei dennen du wiklich weit ziehen musst, damit du oben landest um nicht im Gegenhang einzuschlagen...sehr anspruchsvoll für das Fahrwerk.


    Wenn du dann noch mit einem zum Enduro - abgestimmten Fahrwerk dort fährst, dann schlägt im Grunde alles mehrfach vorne und hinten komplett hart durch. Mit fehlender Zugstufe ist dann Hüpfball angesagt.


    Das ist auch der Grund, warum mir diese an und für sich geile Strecke, nur mit dem MX - Fahwerk freude macht.

    Das letze mal war ich mit dir und Ralf dort, und mit meiner EXC, zum Enduro traininieren, dann zum zum Abschluss noch 3-4 Rundne auf die MX Strecke, aua tat mir mein Farwerk leid... ( und das ist gemacht )

    ... gestern wieder ein richtig geiles MX Feierabend Training war, mit anschließendem Grillen am Lagerfeuer. Das Wetter hat endlich gehalten und erst auf der Heimfahrt hat es Gewittert.

    Nach fast 3 Wochen Streckensperrung wegen "Überflutung" war das richtig gut wieder fahreizu können....


    IMG_20230816_175700.jpg