Das sollte hinten im Handbuch unter "technische Daten" zu finden sein VG

mrhorsepower
Aktives Mitglied
- aus Worms
- Mitglied seit 7. Oktober 2017
- Letzte Aktivität:
Beiträge von mrhorsepower
-
-
Zur Aktivierung der Funktion brauchst du lediglich den Mappingschalter.
Man merkt sie aber wirklich kaum.
-
Da ich auch an dem og konspirativen Endurotreffen (sog. "Operation Mordor") teilnehme, muss ich spontan entscheiden, ob ich donnerstags nach Schweyen fahren werde.
-
Ich merke die Traktionskontriolle nicht mal bei meiner EXC 500.
Das solltest Du Dir nicht vorstellen, daß der Motor da merklich Gas rausnimmt o.ä..
Darauf wollte ich hinaus, ich merke die auch nur ganz ganz minimal.
-
Ich kaufe tatsächlich nur Öl und Filter und reinige den Rest gründlich. Hatte damit noch nie Probleme.
-
Woran merkst du, dass die nicht funktioniert?
-
-
Bei Beta kam das wohl mal öfter vor, bei KTM vereinzelt auch. Meines Wissens allerdings nicht so häufig
-
Termine, ich brauche Termine
-
Ich finde deine Frage absolut berechtigt.
Zunächst: In den Bedienungsanleitungen ( zumindest weiß ich es bei KTM, Gasgas, Husqvarna) findest du die vom Hersteller empfohlenen Serviceintervalle. Wenn du diese einhältst, bist du auf der sicheren Seite.
In der Praxis ist es so, dass ich ganz penibel bei Luftfilter und Ölwechsel sein würde und auch das Ventilspiel im Auge behalten würde, wobei das bei meinen 350 exc, die ich bisher hatte, meistens 1 Mal bei 40-60 bh eingestellt werden musste und dann bis zum Verkauf ( meist zwischen 170 und 200 bh) nicht mehr. Kann aber natürlich in Abhängigkeit von Fahrer und Motorrad variieren.
Am Fahrwerk würde ich regelmäßig die Speichenspannung kontrollieren, die Umlenkung schmieren. Einen Fahrwerksservice mache ich alle 100 bh, kann man sicher aber auch früher machen.
Klar ist, dass man die Bremsen im Auge ( ganz unterschiedlich, ich hatte schon billige Bremsscheiben und Beläge, die nach einem 3h Schlamm Rennens im Eimer waren, gutes Material kann aber auch gefühlt "ewig" halten) behält und den Kettensatz.
Rahmen können schon verschleißen, indem zB Lagersitze ausleiern, das habe ich aber nur von Leuten gehört, die 1000 bh+ auf ihren Rahmen gefahren sind.
Wenn das Motorrad oft geputzt wird mit dem Dampfstraher, findet das die Elektrik nicht so doll, also gern mal die Steckverbindungen trennen, bei Bedarf reinigen, Kontaktspray drauf.
VG
-
Sobald der Termin feststeht - bitte hier posten👍
-
Bin von 24mx ( Funktion ok, Haltbarkeit eher nicht so gut) auf USWE umgestiegen und damit absolut zufrieden
-
@DavidV:
GENAU so wars bei mir auch. Ich bin beim SOC in Roitzsch an einer Wurzel hängengeblieben, das hat auch einen derben Schlag getan, und dachte danach, dass ich irgendwie komisch auf dem Motorrad stehe....
Bei mir wars jedoch die linke Sohle
-
Hallo zusammen,
Eigentlich werden die Sohlen der og Stiefel ja nur mit Pins, die um 90 Grad gedreht werden, fixiert.
Irgendwo im Netz habe ich jedoch ein Video gefunden ( wars Tokio Offroad? Ich weiß es nicht mehr), in dem empfohlen wurde, die Sohlen zusätzlich zu kleben.
Da ich eine Sohle beim Fahren verloren habe, erscheint mir das ganz sinnvoll.
Ansr welchen Kleber nehme ich da?
Der sollte ja schon gut halten, aber eben nicht so gut, dass er nie mehr zu entfernen ist.
Hat irgendwer Ratschläge?
-
Ja, exakt.... jetzt ist es raus
-
Vielleicht ist es gar nicht die Haltung, sondern die Vorstellung, dass das Motorrad festgehalten werden muss. Das muss es oft aber gar nicht, meist ist es besser, das Motorrad unter sich arbeiten zu lassen und mit dem Flow zu gehen.
Ein erfahrener Kollege sagte mir mal, man müsse so locker und tänzelnd auf dem Motorrad stehen, dass ein unbeteiligte Betrachter denken muss, man sei ... nennen wir es mal "Angehöriger ein ethnischen Gruppe, der besondere Beweglichkeit und tänzerisches Talent nachgesagt wird".
Ich erwähne das nur, weil es sich mir durchaus schlagwortartig eingeprägt hat: Locker wie ein ... Angehöriger einer ethnischen Gruppe, der usw usw
-
Vielleicht von allgemeinem Interesse auch dann, wenn man vor der Frage steht, nochmal eine bewährte 23er TPI zu kaufen oder auf das 24er Modell zu warten.
Was ich bisher aufschnappen konnte ( Bitte korrigieren, wenn es nicht stimmt)
Was zu passen scheint:
Gabelholme
Räder, aber es werden neue Distanzen benötigt.
Was nicht zu passen scheint:
Federbein
Weiß jemand, wie es mit der Gabelbrücke ist?
Würde evtl nochmal in eine XTrig investieren, aber nur, wenn ich die später mitnehmen kann.
-
Man schwinge Flex oder Dremel und schreite zur Teilamputation.
Lässt sich dieses Eckchen nicht wegschleifen?
-
Ich habe auch eine Gasgas TXT 280 Pro, von 2003, die ich vor einiger Zeit gebraucht gekauft habe und die seitdem ungenutzt in der Garage steht. Ist einges dran zu machen, bisher schiebe ich das gekonnt vor mir her.
Was ich jedoch zu wissen glaube, ist, dass sich bei den TXT jahrelang relativ wenig getan hat, insofern ist die Chance groß, dass die 2005er ähnlich kuppelt wie die 2002er.
Was du machen könntest: Die Teilenummern aller relevanten Teile der Kupplung des 2002er mit dem 2005er Modell vergleichen. Teilekataloge findest du im Netz.
Vllt hilft die das ja weiter.
VG
-
Wenn das grüne NoToil auf Wasserbasis ist, besteht dann bei sehr nassen Bedingungen die Gefahr, das es sich im Fahrbetrienb zumindest punktuell auswäscht und so wirkungslos wird?