
- Mitglied seit 27. März 2001
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Bernie
-
-
Oh je, am Ende sehen wir noch MX Bikes mit Winglets
-
Natürlich. Dass er nicht das Bike abstellt, wenn er schlecht vom Startgatter wegkommt, versteht sich von selbst. Aber auch wenn es optimal läuft, ist eine Platzierung rund um das Ergebnis, welches er im zweiten Lauf (Toms erster Lauf, sprich Platz 17) erreicht hat, sein Leistungsvermögen. Unter vergleichbaren Umständen steht der Max regelmäßig 5 bis 10 Plätze weiter vorne als Tom. Und Max ist auch ein hervorragender Starter. Das darf man auch nicht vergessen.
Nicht falsch verstehen. Ich respektiere Toms Leistung. Die Funktionäre beim Verband sind die Blindgänger. Da hat man endlich mal wieder Kenny im Team. Und mit Simon auch nen Hotshot. Und dann schöpft man das volle Potenzial trotzdem nicht aus. Mir völlig unverständlich.
-
Ich sagte ja. Hätte man die besten drei aktiven Motocrosser mit deutschem Pass nach Frankreich geschickt, wären wir auf dem Podium gestanden. Tom Koch kann unbestritten ordentlich am Kabel ziehen. Aber er ist halt nur Top 20.
-
Tom Koch hat sich richtig stark nach vorn gearbeitet. Ich glaube, morgen geht was.
Mit Max wäre mehr gegangen.
-
Ich glaube nicht, dass Triumph mit nem eher zweitklassigen Fahreraufgebot in das Abenteuer MX2 Weltmeisterschaft startet. Letztlich geht doch mit dem Eintritt ins kompetitive Renngeschehen die Entwicklungsarbeit erst richtig los. Da wird man erfahrene Fahrer brauchen.
-
Hat der Knighter in der Enduro WM auch mal geschafft. War im Jahr 2006, da hat er auch alle GPs sowie jeden einzelnen Lauf gewonnen.
-
Yep, der auch.
-
Denn es gibt ja schon nen paar Euros die rüber gemacht haben, gnadenlos vorne weg ist da keiner.
Doch einer. Der Knighter - hat seinerzeit die AMA GNCC in Grund und Boden gefahren.
-
Also ich denke, ein topfiter, smart fahrender (finde den Fehler) Herlings, mit genügend Rennpraxis, könnte dem Jettson schon ordentlich einen einschenken - insb. auf sandigen Strecken.
-
Sexton ist grad gar nicht imstande
-
Moin,
ich schaue die Rennen via Discovery Plus. Nen Kommentar gibt’s da augenscheinlich nicht. Finde ich ein wenig dröge zumal der Ton oft nicht mit dem Bild übereinstimmt. Kann man da irgendwas einstellen?
Danke im Voraus
-
Hab es auch so bei allen vier Bikes. Nachdem ich mich anno 1996 mit meinem ersten MTB auf dem Ho Chi Minh Trail im Houston Memorial Park bei abwärts richtig amtlich aufs Maul gepackt habe (vorne überbremst), werden bei nem neuen Rad immer gleich die Leitungen gewechselt.
-
Der Winter hat Einzug gehalten.....
Giant Reign E+0 2022
Mittlerweile liegt allerdings so viel Schnee und vor allem Eis, da komm ich auch mitn E Bike den Berg nicht mehr hoch......
Und die Vorderradbremse auf der richtigen Lenkerseite wenn ich das richtig sehe
-
Es wäre schön wenn der VAG Konzern langsam mal abschmiert. 😏
Und noch schöner wäre es, wenn Leute, die so nen Müll verzapfen, selber mal irgendwo hinschmieren. Genau dahin, wo es sonst keinen interessiert oder die ganzen anderen Dummschwätzer rumlungern.
-
Einige Händler (mehrheitlich oder ausschließlich deutsche) waren damals ebenfalls an der Rettung beteiligt. Allen voran der Staab in Aschaffenburg.
-
Das gilt aber auch für Porsche
Absolut. Wobei die Verbindung Porsche und Volkswagen eine andere ist als bei vielen anderen Herstellern. Nehmen wir stellvertretend Fiat und Ferrari.
Porsche war immer schon mit Volkswagen verbunden. Fast könnte man soweit gehen und sagen, dass es Volkswagen ohne Porsche möglicherweise gar nicht gäbe. Die Familien Porsche und Piëch hielten immer schon große Anteile an VW. Und der ein oder andere erinnert sich noch an die V.A.G-Vertriebsorganisation in den 70ern bis Anfang der 90er. Da konnte man auch Ersatzteile für Porsche bekommen oder gar seinen Porsche bei V.A.G Werkstätten warten lassen.
Unbestritten, ohne den Volkswagenkonzern würde es Porsche vermutlich auch nicht mehr geben.
-
Porsche war auch schon mehrmals am Rande der Pleite, galt in den 90ern als Übernahmekandidat (u.a. von Toyota und Mercedes als „Käufer“ wurde damals gemunkelt). Und wo stehen sie jetzt!? Einer der Automobilhersteller, mit der höchsten Umsatzrendite. Also alles u.a. ne Frage von erfolgreicher Unternehmensführung und auch ner gehörigen Portion Glück.
In der Automobilindustrie gibt es eine kritische Größe (i.S. Stückzahl), die man produzieren und absetzen muss, um überhaupt lebensfähig sein zu können. Diese Stückzahlen erreich(t)en viele kleinere Hersteller nicht. Bspw. Ferrari, Lamborghini, Porsche, Saab etc. Deswegen sind diese Hersteller heute allesamt weg vom Fenster oder unter dem Dach eines großen Volumenherstellers.
In der Motorradindustrie gilt das analog. Ohne einen Pierer würde es möglicherweise Husqvarna und Gas Gas nicht mehr geben oder sie würden zu einem riesengroßen indischen oder chinesischen Konzern gehören. Für MV Agusta kommt m.E. ebenfalls nur eines dieser beiden Szenarien in Frage.
-
Das wäre ja ne Show, wenn Kenny die versammelte SX Elite auf nem steinalten Bock vorführen würde.
-
Einfach geil. Kenny hat so einen sauberen Fahrstil.