Hab es auch so bei allen vier Bikes. Nachdem ich mich anno 1996 mit meinem ersten MTB auf dem Ho Chi Minh Trail im Houston Memorial Park bei abwärts richtig amtlich aufs Maul gepackt habe (vorne überbremst), werden bei nem neuen Rad immer gleich die Leitungen gewechselt.

Bernie
Profi Mitglied
- Mitglied seit 27. März 2001
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Bernie
-
-
Der Winter hat Einzug gehalten.....
Giant Reign E+0 2022
Mittlerweile liegt allerdings so viel Schnee und vor allem Eis, da komm ich auch mitn E Bike den Berg nicht mehr hoch......
Und die Vorderradbremse auf der richtigen Lenkerseite wenn ich das richtig sehe
-
Es wäre schön wenn der VAG Konzern langsam mal abschmiert. 😏
Und noch schöner wäre es, wenn Leute, die so nen Müll verzapfen, selber mal irgendwo hinschmieren. Genau dahin, wo es sonst keinen interessiert oder die ganzen anderen Dummschwätzer rumlungern.
-
Einige Händler (mehrheitlich oder ausschließlich deutsche) waren damals ebenfalls an der Rettung beteiligt. Allen voran der Staab in Aschaffenburg.
-
Das gilt aber auch für Porsche
Absolut. Wobei die Verbindung Porsche und Volkswagen eine andere ist als bei vielen anderen Herstellern. Nehmen wir stellvertretend Fiat und Ferrari.
Porsche war immer schon mit Volkswagen verbunden. Fast könnte man soweit gehen und sagen, dass es Volkswagen ohne Porsche möglicherweise gar nicht gäbe. Die Familien Porsche und Piëch hielten immer schon große Anteile an VW. Und der ein oder andere erinnert sich noch an die V.A.G-Vertriebsorganisation in den 70ern bis Anfang der 90er. Da konnte man auch Ersatzteile für Porsche bekommen oder gar seinen Porsche bei V.A.G Werkstätten warten lassen.
Unbestritten, ohne den Volkswagenkonzern würde es Porsche vermutlich auch nicht mehr geben.
-
Porsche war auch schon mehrmals am Rande der Pleite, galt in den 90ern als Übernahmekandidat (u.a. von Toyota und Mercedes als „Käufer“ wurde damals gemunkelt). Und wo stehen sie jetzt!? Einer der Automobilhersteller, mit der höchsten Umsatzrendite. Also alles u.a. ne Frage von erfolgreicher Unternehmensführung und auch ner gehörigen Portion Glück.
In der Automobilindustrie gibt es eine kritische Größe (i.S. Stückzahl), die man produzieren und absetzen muss, um überhaupt lebensfähig sein zu können. Diese Stückzahlen erreich(t)en viele kleinere Hersteller nicht. Bspw. Ferrari, Lamborghini, Porsche, Saab etc. Deswegen sind diese Hersteller heute allesamt weg vom Fenster oder unter dem Dach eines großen Volumenherstellers.
In der Motorradindustrie gilt das analog. Ohne einen Pierer würde es möglicherweise Husqvarna und Gas Gas nicht mehr geben oder sie würden zu einem riesengroßen indischen oder chinesischen Konzern gehören. Für MV Agusta kommt m.E. ebenfalls nur eines dieser beiden Szenarien in Frage.
-
Das wäre ja ne Show, wenn Kenny die versammelte SX Elite auf nem steinalten Bock vorführen würde.
-
Einfach geil. Kenny hat so einen sauberen Fahrstil.
-
Gerade ein Video von den Amis gesehen
Ken in Zukunft auf Gasgas
Hab ich vor Monaten schon im SX Thread orakelt.
-
Auch wenn ich Ken sehr mag und Ihm immer die Daumen drücke , " prahlen " würde ich jetzt aber nicht mit dem " Titel " .
Scheißegal. Titel ist Titel.
-
Das Triumph Gerücht hält sich ja auch hartnäckig...
Bloß nicht. Am Ende wird das dann ein ähnliches Desaster wie damals der Wechsel vom Knighter auf die BMW.
-
Jemand hier Erfahrungen mit Tire Inserts? Ist das noch mal ne Steigerung zu normalem tubeless?
-
Da bin ich ganz bei dir. Das ist schon stellenweise obszön, was für Fahrräder mittlerweile verlangt wird.
-
Das Rad kostet knapp 7 Mille. Den Akku kann man natürlich ersetzen. Bei den allermeisten Bikes ist der vom Besitzer problemlos entnehmbar. Bei meinem ist er fest verbaut. Um ihn auszubauen muss vorher der Motor demontiert werden.
-
Moin zusammen,
was sind denn entsprechend Vor- bzw. Nachteile des Tanus Armour mit Schlauch vs. tubeless?
Cheers
Bernhard
-
Mein Bike im Schlechtwetterdress. Vorne Fox Mudguard XL, hinten den Unleazhed M02 Frontfender mit ner Verlängerung unten zum Motor hin à la Federbein Spritzschutz (aus nem ollen Motorradschlauch geschnitzt) und noch ein Stück Fahrradschlauch am Dropper Post.
-
…
keine negativen probleme …
Was sind denn negative Probleme? Oder im Umkehrschluss, gibt’s auch positive Probleme?
Alter, du redest einen Mist daher, das geht auf keine Kuhhaut.
-
Dem einen Händler musste ich den Unterschied von Mineralöl und Hydraulikflüssigkeit für die Bremse erklären. Dem anderen grad mal komplett, wie ne Gabel aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Was es mit Compression und Rebound auf sich hat. Das einzige, was die können, ist Datenblätter ablesen. Wenn du denen dann aber ne Frage stellst, die darüber hinausgeht, gucken die einen an wie ne Kuh, wenn’s blitzt.
-
yep, das auch. Seit dem das Thema Fahrrad und insbesondere eBike boomt wie verrückt, sitzen die Händler ja auf nem unfassbar hohen Ross. Die schieben die Bikes nur noch durch. Gewisse Grundanpassungen kommen überhaupt nicht mehr vor.
Für unsereins kein Problem. Aber wenn ich da bspw. an meine Schwester denke, die sich vor nem halben Jahr ein eBike rausgelassen und gar keine Ahnung hat, finde ich diese Vorgehensweise von den Händlern mehr als fragwürdig. Hab ihr übers Telefon geholfen die Sitzhöhe und Sattelposition, die Armaturen den Luftdruck der Reifen und näherungsweise den Sag ihrer Luftgabel richtig einzustellen Support vom Händler komplett Fehlanzeige.
-
Gestern konnte ich das Bike für die Ausritte ins Gemüse abholen. Zunächst mal die wichtigsten Dinge eingestellt und den Lenker gekürzt. Zum fahren hat dann leider die Zeit nicht mehr gereicht.
A8F86D54-23E7-4AF0-B58C-2B0BE26744AE.jpg
38DE93AE-7E1F-4A0F-A1FB-CB9D5BFA65F6.jpg