Stefan16 Profi Mitglied
  • Männlich
  • 26
  • aus Kärnten, Österreich
  • Mitglied seit 9. Januar 2017

Beiträge von Stefan16

    Kommt auf die Zellchemie an: Bei LFP passiert da wenig. Ich habe leider nix finden können, was Stark da hernimmt.


    Andersrum fährt man mehrere Liter hochentzündliche Flüssigkeit zwischen den Beinen spazieren...

    Natürlich, da brauchts halt eine Zündfunken.


    Werden keine LFP Akkus sein. Die laden noch zu langsam, zu geringe Energiedichte.


    Selbst wenn das Akkugehäuse einen Riss hat, wird noch nix passieren. Erst wenn ein Ast, etc. das Gehäuse durchsticht und dann innen die Zellen beschädigt, wirds heiß ;).

    Aber das Ding explodiert dabei nicht, sondern fängt zu brennen an. Seh ich weniger kritisch, als bei einem Auto, wo man ev. innen eingeklemmt ist.

    Geht mir eher darum, wenn man irgendwo eine Zelle quetscht oder so.

    Muss ja nicht direkt passieren, kann ja dann auch zeitversetzt daheim in der Garage abfackeln.

    Bin das Ding vor eineinhalb Wochen mal gefahren. Gibt ein paar Sachen die an dem Ding natürlich schon top sind.

    Es war leider nur eine kleine Wiesenstrecke mit 3 Kurven auf der wir fahren durften, naja paar Fahreindrücke kann man ja trotzdem gewinnen.


    Traktion ist sehr gut würde ich sagen, wenn man die höheren Leistungsstufen fährt, zieht es auch wirklich brachial durch.

    Ich bin eine gefahren mit Hinterradbremse am Lenker, was ich dabei als störend empfand war die Bremsleistung. Ich schätze mal, dadurch das nur eine Einkolbenbremse verbaut ist, muss man mit sehr viel Druck bremsen. Das Ding bringt man richtig schwer zum Blockieren.

    Das ist mit der Fußbremse natürlich leichter, da kann man das einfach mit dem Körpergewicht machen.

    Außerdem am Anfang ungwohnt, beim Einlenken in die Kurven stütze ich mich oft anfangs auch auf dem Fußbremshebel ab.

    Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube man kann das Hinterrad auch nicht mit dem Motor blockieren, was beim Hard Enduro dann nicht so schön ist, wenns mal steil bergab geht.


    Das große Elektronikdisplay das da drauf ist, ist meiner Meinung nach nicht MX oder Enduro tauglich. Ziemlich exponiert das Ding.


    Mit 118kg ist sie auch kein Leichtgewicht, vor allem wenn man noch Mousse und ein paar Kleinigkeiten draufschraubt, ist man schnell über 120kg.


    Reichweite dürfte schon ein Thema sein, bei dem Rennen wo wir testen durften, ist auch einer mitgefahren.

    5 Runden a ca. 20min + 6 Runden Sonderprüfung a 6min waren zu fahren.

    Er musste eine 20min Runde auslassen um alle Sonderprüfungen fahren zu können.


    Das Teil ist auf alle Fälle geil, man kann damit sich auch recht große Runden zügig fahren.

    Als reines Trainingsgerät ist es leider ungeeignet, man würde da denke ich schnell das kuppeln usw. verlernen bzw. hätte dann weniger Gefühl dafür.


    Für mich ein großer Punkt ist noch die Sicherheit: Was, wenn man mit dem Akku mal ordentlich an einen Stein rumst? Da kann keiner reinschauen und man weiß dann nie, ob man da auf einem heißen Stuhl sitzt oder nicht.

    [Sarkasmus on] Bei dem Grundpreis sind die 1.000€ plus auch schon egal [Sarkasmus off]


    Man bekommt dafür aber immerhin einen schwarzen Rahmen und Brembo Komponenten die es beim standard Modell (Braktec) nicht gibt - obwohl, sollte Husky nicht eh schon die "premium" Linie sein? Verkehrte Welt ... gefallen tun sie mir trotzdem!


    Michael

    Sind sogar 1200€ mehr in AT. Ist ja nicht so, als hätte man auf der normalen keine Bremsen/ Motorschutz/Felgen drauf. Soviel Aufpreis kann das doch nicht sein.

    Nenn mal Fakten von zu hoch , zu niedrig, anstatt in ein blabla zu verfallen, weil du meinen Einwand nicht verstanden hast ???

    Welche Fakten soll ich nennen, die anderen haben offensichtlich verstanden was ich sagen wollte.

    Ich bleib bei meiner Aussage Aerober Bereich von ca 120-130 zum Trainieren.

    Offensichtlich hast du noch nie deinen Puls beim Enduro/MX fahren getrackt. Sonst würdest du nicht schreiben man soll am besten unter 120-130 bleiben und dabei nicht bummeln. Wenn man mit 120-130 Puls herum fährt, dann bummelt man aber sowas von, da kann man das Enduro/MX Training auch sein lassen.

    Wenn man entspannt fährt hat man eher einen Puls der sich zwischen 140-160 bewegt.

    Die Fahrtechnik hilft einem dabei, dass es dabei keine groben Ausreißer nach oben gibt, also Puls über 180.

    Und hier hab ich nochmal was zum nachlsen für dich

    Danke nicht notwendig.

    So grob max Pulsfrequenz 180 va minus Lebensalter.

    220 - Lebensalter = ungefähre max. Herzfrequenz

    Wer kraft-Ausdauer trainieren muss, ist besser veraten im Aeroben bereich zu bleiben.

    Das heist aber auch nicht bummeln, sondern bei ner Herfrequenz von unter 120-130 zu bleiben.

    Wer Enduro/MX mit einer Herzfrequenz von unter 120-130 trainieren möchte, der sollte am besten erst gar nicht los fahren. Also ich komm da immer drüber und ich bin mit Sicherheit alles andere als konditionell schlecht in Form.

    Ich kann die beste Fahrtechnik der Welt haben , wenn dass das herzkreislaufsystem nicht macht. Quasi ich nach den ersten 2 Kurven schon anfange zu pumpen wie sau

    Naja, je besser die Fahrtechnik, desto weniger muss ich dafür tun um schnell zu sein oder irgendwo hoch zu kommen. Einfach auch weil der Puls dann nicht in den Himmel schießt, eben weil man eben easy going fahren kann.

    Erstaunlich ruhig in diesem Thread. Normal, bei einem Modellwechsel, gibts doch viel zu schreiben.

    Ich hab gestern mit einem Bekannten telefoniert, er hörte, dass es schon wieder einen Auslieferstopp gibt.

    Denke das Geld sitzt bei den Leuten grad nicht so locker für größere Investitionen.

    Merkt man ja auch bei den Rennen, diese werden teilweise ja auch nicht mehr ausverkauft bzw. dauerts sehr lange.


    Bin schon schwer am überlegen.

    Die leistungsstarken SX 50 fahren auch auf freier Strecke über 70-80 km/h und 4 - 5-jährige fahren die schon. Da ist es aber bei allen Leuten in Ordnung.

    Das Ding ist halt, die fährt keiner auf freier Strecke. Auch wenn die SX50 vielleicht so schnell könnte, gibt es die Strecke halt nicht her und damit ist auch das Verletzungsrisiko kleiner. Da wird die VMax eher bei 30kmh liegen. Quads sind halt was das Verletzungsrisiko angeht nochmal höher einzustufen, als MX Bikes.



    Es kommt, finde ich, auf die motorischen Fähigkeiten an, ob man das zumuten kann/möchte.


    Er ist aber noch kein Fahrradfahrer

    Ohne böse zu sein, aber das passt irgendwie nicht so zusammen.

    20230812_192944.jpgDas Tacs ist in RO gut gefragt. Wer regelmäßig ernsthaft Hard Enduro im Gebirge fährt wird sich das Tacs ansehen. Ich werde es vorerst nicht kaufen da ich leider zu selten richtig in den Bergen bin.

    Naja wenn ich ernsthaft Hard Enduro fahren will, greif ich doch einfach auf ein weiches Mousse oder Tubliss zurück.

    Sehe den Sinn in dem System nicht. Auch mit weichem Reifen kann man recht gut und zügig fahren.

    Du wirst erstaunt sein, aber ja, sowas fahren viele Unternehmer als Alltaugsauto (PS starke Autos im allgemeinen, nicht speziell E). Um nicht zu sagen fast ausschließlich Unternehmer, kann man sich sonst auch nicht leisten in AT muss man sagen.

    jo macht Sinn, aber wieso dann nicht direkt ein Fahrzeug kaufen welches wirklich auch mehr als nen feuchten Feldweg wenn man jegliche Eventualitäten abdecken muss?

    Man kann immer versuchen, das Haar in der Suppe zu suchen. Ich bin kein Befürworter von SUV. Aber nur weil man einen SUV mit Allrad haben möchte, heißt das nicht das ein richtiges Waldauto sowieso besser wäre. Man will damit ja nicht direkt rumänische Forstwege hoch und runter fahren.