4ttrial Mitglied
  • aus oben am Hang
  • Mitglied seit 3. Januar 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von 4ttrial

    Wenn es so auf dem Moped steht, dann beziehen sich die 80db nicht auf das Standgeräusch bei Leerlaufdrehzahl, das ist der Meßwert bei einer Drehzahl von 3500 U/min gemessen 0,50m vom Außpuff.

    Es hat auch jeder andere Vorlieben, oftmals entwickelt sich das fahren auch ganz anders wie man es sich vorgestellt hat, zum Trialwandern wäre mir persönlich das Gewicht wichtiger als die Leistung. Mit der Alp 200 würde ich nicht mit 40PS Enduristen unterwegs sein wollen, aber mit Seinesgleichen oder alleine ist das prima, das muß jeder für sich selbst heraus finden.

    Ob man auf dauer mit der Alp auf dem Trialgelände glücklich wird ? Ein paar mal hinfahren, üben und Technik vertiefen ist in Ordnung, die Heimat der Alp ist eher Wald und Wiese und das will bewandert werden. Fürs Trialgelände mit Mitgliedschaft im Verein eher das falsche Moped, das lernen dauert auch wesentlich länger falls überhaubt möglich. Alle Mopeds sind auf ihre Art prima nur der richtige Verwendungszweck ist ganz entscheidend.

    Ich habe vom 10.05.bis 30.05.18 frei und plane einen Trialurlaub. Wer hat Zeit oder ist auch unterwegs, man kann sich treffen oder ich mich einfach dranhängen, ich biete auch eine Mitfahrgelegenheit für 1 Person plus Motorrad . Mir schwebt so Trial-Trialwandern zB. Ardeche mit Camping vor, bin aber auch für was anders offen.

    Eigentlich sind die meisten Klamotten auch in Deutschland und Österreich erhältlich, da bestelle ich nicht aus Spanien und Andorra nur weil es vielleicht ein paar Euro günstiger ist und falls die Sachen dann nicht passen , Rückportokosten übernehmen die meist nicht !

    Bei einer kürzeren Sekundärübersetzung sind alle Gänge kürzer und rücken näher zusammen und der Wirkungsbereich des einzelnen Gangs wird kleiner. Nur mal zum veranschaulichen und als Beispiel gedacht : Original Übersetzung 15:50 Zähne = 100 km Höchstgeschwindigkeit (Motor dreht aus)/ kurze Übersetzung 10:50 Zähne = 50 km Höchstgeschwindigkeit / bei orignal Übers. teilen sich die 5 Gänge die 100 km/h , bei kurzer Übers. teilen sich die 5 Gänge die 50 km/h. Für Umbauten eine normale Vorgehensweise und funktioniert auch ganz gut, ich denke hier soll auch kein Angriff auf Vertigo Combat oder GasGas TXT Pro 300 gemacht werden, alles nur eine Sache der Verhältnismäßigkeit !

    Ich kann mir schlecht vorstellen das du anstelle eines 16" Hinterrads ein 18er ohne Schwingenverlängerung reinbekommst, oder ist da noch soviel Platz ? Vorne ist es ähnlich, 21" statt 16" da könnten Probleme mit dem Platz vom Krümmer und auch Reifenkontakt zu unteren Gabelbrücke auftreten , könnte sein - muß aber nicht ! Die Sitzhöhe ist momentan bei 740 noch akzeptabel Bodenfreiheit von 300 auch noch OK / Bodenfreiheit von 370mm hat keiner, 320-340mm ist für Trial normal !

    http://www.kivo-trialcenter.de/ Finde ich sehr sympathisch ! Familienbetrieb und Feierabendhändler mit jahrzehntelanger Erfahrung für modern und classic Trial ! Im Onlineshop sind, ich nenne es mal die Grundnahrungsmittel , was man dort nicht findet oder spezielle Fahrzeugersatzteile muß telefonisch oder per E-Mail angefragt werden / sind gut sortiert und haben aber einiges da !

    PET wird auch vom Sprit auch angegriffen, das weiß ich aus eigener Erfahrung, hab ich früher auch ab und zu gemacht, heute habe ich einen halbwegs anständigen Kanister und das ist gut so !! Nur 25 € für ein mini Kanister, sorry, ich würde das nicht zahlen, da kostet ein Edelstahlflachmann die hälfte , aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Nur das Argument, das dir die Plurre übern Rücken läuft und sich über Auspuff oder Motor entzündet ... ?( jetzt aber mal Hand aufs Herz ?!? Dann klebt aber auch bitte Tankentlüftung,Tankdeckel und Vergaserüberlauf zu und dann viel spass beim fahren !

    Ich habe die Crossfire so als ein Polo oder Louiskram abgetan, weil ich sie nicht kannte, erst nach dem googeln: Ahaa ein Sidi-Stiefel / da finde ich deine Überlegung bei der gleichen Marke zu bleiben auch gar nicht so schlecht, der Sidi wird für breiter Waden empfohlen, da sollte es mit den Protektoren funktionieren !

    Von der Robustheit der Sohle finde ich Hebo und Novagar sehr gut, der Boulder macht auch einen guten Eindruck , bei allen drei wird im Standbereich der Fußraste härteres Gummi verwenden, für mich schneidet der Gearne aber nur in dieser Disziplin nicht so gut ab !

    Ich kann nur empfehlen, gehe zu Händler und kaufe sie dort, natürlich ist das kein Internet Schnäppchen, aber dafür gehst du mit Stiefeln nach hause, die auch passen. Den Gearne Stiefel mögen zwar viele, ich finde die Sohle zu weich , geht deshalb auch schnell von den Zähnen der Fußraste kaputt. Der Forma Boulder ein guter günstiger Stiefel, der bequem ist / Sidi hatte ich mal an, wollte mir nicht so recht gefallen (war so ein bunter Kram), kann ich aber nichts zu sagen / mein Favorit wäre der Alpinstars (alte Version) NO STOP , bequem, recht gut wasserdicht, Sohle ohne Naht / Ich selbst trage Normalschuhe meist 45 aber auch mal 46 : Gearne war mir in 46 zu eng, recht flache Fußspitze / Boulder war auch mit 46 nichts zu machen / Alpinestars kam ich fast mit dem 45,5 zurecht, aber sehr knapp / Momentan fahre ich Novogar ich glaube ehemalig Diadora in Größe 46 passt super bin sehr zufrieden, diese Marke na klar, gibt es natürlich auch nicht mehr / Aber egal ein guter Stiefel ist der, der passt und mit dem man sich wohl fühlt, kein Fuß ist wie der andere und hier heißt es probieren geht über studieren, hat Oma schon gesagt ! Falls du dir doch fürs Internet entscheidest, wirst du über die letzten 2 Sätze nachdenken !

    besser echtleder oder textilleder bzw wildleder wie bei den sidi zero 1 ? mir persönlich gefällt ja echtleder besser aber wildleder saugt sich warscheinlich zu schnell voll wasser wenns denn mal etwas feucht wird

    Was issn Textilleder ? die Stiefel die ich kenne sind alle Echtleder entweder glatt oder leicht angerauht (Sidi Zero 1 = SUEDE= Velourleder) / wie du schon sagst Glattleder hält das Wasser immer besser ab / es gibt aber auch richtig wasserdichte Stiefel ab 250€ / normalerweise fährt man beim Trial keine Knieschützer, die engen Trialhosen (Robin Hoods) haben meist eine ganz leichte Polsterung im Kniebereich, Schützer würde ich das aber noch nicht nennen. Man kann natürlich auf die etwas weiteren MX Hosen oder Trial Baggy Pants zurückgreifen, dies hat auch Vorteile, mal abgesehen das man damit auch besser aussieht , so wie "P-Schrauber" auch schon einiges erwähnt hat !

    Die wichtigsten Unterschiede wurden bereits erklärt , generell fallen sie meistens eine Nummer kleiner als Normalschuhe / die verschiedenen Marken unterscheiden sich auch etwas von der Passform. Wenn man zB. extrem stramme oder auch sehr schlanke Waden hat kann man nicht unbedingt jeden Stiefel tragen, mit dem richtigen Stiefel bekommts du auch Protektoren drunter, wenn dies gewünscht wird.