Ich würde den Vergaser nochmal reinigen , Pinsel, Benzin und Druckluft hat bei mir meist ausgereicht, event. auch einen Tag einlegen. Mit Ultraschall habe ich auch keine hyperpositive Erfahrungen gemacht. Den Luftfilter würde ebenfalls reinigen und wieder einölen. Du hast die Sherco mit der Benzinpumpe, bist du sicher das da alles richtig angeschlossen ist ?? Die Luftschraube solltest du wieder auf die Standarteinstellung bringen, falls du das dir nicht gemerkt hast, würde ich sagen ca. 2 Umdrehungen raus (weiß das aber nicht genau).

4ttrial
Mitglied
- aus oben am Hang
- Mitglied seit 3. Januar 2017
- Letzte Aktivität:
Beiträge von 4ttrial
-
-
Es gibt aber auch härtere Federn für vorne und hinten, trotzdem taucht die Trial fast den halben Federweg unter dir weg wenn du drauf stehst.
-
Es geht aber auch ohne Federung, so erkennst du was ich meine ... : https://www.google.de/url?sa=t…Vaw2OiUF53ZxWnQmpfIHLQYRG
-
Die Federung kann und sollte man nicht mit der Enduro vergleichen, ist ja auch nur halb soviel Federweg, vorne ist vielleicht ein durchlagen möglich, hinten denke ich eher nicht , die federt bis ins Anschlaggummis rein das macht die auch mit 20kg Körpergewicht weniger. Springst du von einem Absatz und kommst mit beiden Rädern relativ gleich auf , dann fühlt sich das schon unschön an, kommst du zuerst mit dem Hinterrad auf ist das schon besser, wenn dabei das Vorderrad noch sehr hoch steht und man fängt den Aufprall noch mit den Beinen ab , das ist das die Technik die man erreichen möchte. Der berühmte Zementsack auf dem bestem Mopped bring nichts, der muß sich schon bewegen.
-
... aber oft gehts auch ungewollt ganz schön dolle vorwärts.
und genau das ist gemeint !!
-
Mein Einsatzgebiet ist voraussichtlich hauptsächlich unser Vereinsgelände. Das Wandern ist für mich eher ein DIng was ich mal ausprobieren will. Z.B. gabs auf den Strecken welche wir in Tschechien öfter gefahren sind immer wieder Hänge/Hindernisse die für mich aussichtslos waren, mit einer Trial kann ich mir das aber gut und spaßig vorstellen, und da kommt eben dann der E-Starter und die kleine Sitzbank und der etwas größere Tank ins SPiel.
Ok , das kam vorher nicht ganz so verständlich rüber, dann bleibt die Empfehlung 250cc / falls es ne neue werden sollte lass dich auch von dem Händler beraten
-
Fast alle Hersteller haben seit Jahren und Jahrzehnten die 250er im Programm, meist auch in mehreren Ausführungen (Factory/Racing..usw.)wenn die keiner kaufen würde gäbe es die schon lange nicht mehr. mork : Mir ist dein Einsatzgebiet der Trial noch nicht ganz klar, möchtest du eher mehr wandern oder auch auf dem Trialgelände üben ??
-
Das ist mir letztens auch schon aufgefallen, kaum 250er auf dem Markt das ist bei den anderen Marken genauso !
-
auf der anderen seite: fürs trial wandern müsste schon erheblich (!) länger übersetzt werden,
die ersten 4 gänge sind wirklich eng abgestuft. das bedeutet im umkehrschluss, dass mehr
drehmoment bzw. hubraum vertragen wird. oder noch anders herum gesprochen: die sorge,
dass dann bei langer übersetzung die 250er etwas zu schwach auf der brust ist, kann ich
nachvollziehen.
allerdings bin ich noch nie beim trialwandern gewesen und kann das nur theoretisch beurteilen.
frag mich in einem jahr nochmal....
Das mit dem wandern und länger Übersetzen ist natürlich streckenabhängig und Geschmacksache, aber so viel länger mache ich das gar nicht man will ja auch noch Spaß haben. Ein Trialer mit langer Übersetzung ist dann schnell auch kein Trialer mehr, vorderes Ritzel max. 1 Zahn mehr .. ist teilweise auch schon zuviel. Man kann genauso mit der 250er wandern aber egal ob 250 oder 300er mit original Übersetzung im letzten Gang bei einem leichten Anstieg auf zB. Ziehwegen muß man doch recht früh runterschalten, da merkt man die fehlende Leistung zur Enduro
-
Eine 300er fährt sich auch angenehm, hast du die 280er auch auch auf einem ordentlichen Trialparcour artgerecht ausgefahren ? Erst in kniffeligen Situationen zeigt sich dann der Unterschied.
-
Die Hubraum Frage ist noch unentschieden. Empfehlungen von 250 über 280 bis 300 habe ich schon alle bekommen.
mork Hast oder hattest du bereits ein Trialmopped, wenn ja wieviel ccm ? War sie dir zu schwach dann erhöhe den Hubraum, war sie zu stark dann reduziere den Hubraum / als Trialeinsteiger würde ich max. 250 ccm empfehlen, liegt das Augenmerk eher beim touren und wandern kann es auch größer sein.
-
Wieso sollte keine Probefahrt möglich sein ? Nachfragen , es werden doch immer Vorführer angeboten !
-
Ich kenne die von dir aufgeführten Händler #2 und #4 und hatte mit beiden schon zu tun, meine Empfehlung ist #4 , guter Service, haben Ahnung , ein Onlineshop, sind einfach sympathische Leute, wenn möglich würde ich es selbst abholen ! Händler #3 kenn ich nur von Onlineshop, den ich aber nicht verkehrt finde !
-
Es kommt ja vielleicht auch darauf an wo du wohnst , oder fährts du auch durch die gesamte Republik ?
-
Für den eigentlich gedachten Einsatzzweck sollte die T-ride schon gut funktionieren, Scorpa ist ein ordentlicher Hersteller mit recht guter Verarbeitung und meist auch guten Komponenten.
-
Der Motor ist komplett Yamaha ich denke das das Getriebe auch gleich ist , bei diesen geringen Stückzahlen haben die keine Getriebeabstufung geändert. Die Scorpa Trial SY250F die auch mit dem WR motorisiert war, war das auch nicht der Fall, sie wurde einfach nur sekundär kürzer übersetzt dh. Ritzel / Kettenrad, leichte Änderungen im Bereich der Kupplung und ein kleinerer Vergaser, sonst alles gleich !
-
Hallo, bei der 4Takt Version solltest du bei Yamaha WR250 passende Motorteile finden, (vielleicht auch YZF250 ?!?) der gute Offroad-Yamahahändler kann auf jeden Fall helfen !
-
Wenn's funktioniert.... aber es hört sich gewagt an und eher nicht so, wie es sich der Erbauer gedacht hat. Da hätte ich Schiss, dass ich - grobmotorisch wie ich bin - abrutsche und irgendein Malheur anrichte, am Mopped oder an meinen Knochen
mit der Zeit wird sich das Material schon melden !
-
Wie geht die SS-Version oben raus? Mehr wie die normale 300 oder auch mehr 250?
Hier die Beschreibung von Beta selbst : Die 2-Takt-Version ist in vier Motorenvarianten erhältlich: 125, 250, 300 und 300 SS. „SS“ ist die Abkürzung für „Super Smooth“, ein Bike, das dank zusätzlicher Schwungmasse und anderer kleiner Maßnahmen bei mittleren bis niedrigen Drehzahlen noch beherrschbarer ist als die Standardversion, aber gleichzeitig den sportlichen Charakter bei hohen Drehzahlen beibehält seiner Schwester. Dies macht die SS extrem einfach und mit großen Spaß zu fahren.
-
Wobei für einen Endurofahrer die Leistung auch nicht so tragisch ist.
Ich denke mit dieser Einstellung hat es schon viele Fehlkäufe gegeben, natürlich bringt ein Endurofahrer schon beste Vorrausetzungen mit , der "Oldifan" hat das hier ganz gut beschrieben und ist glaube ich auch ein Umsteiger ? (aus Pfungstadt oder ??) Natürlich kann man jede 300er softer machen, hier wurden viele möglichen Maßnahmen erwähnt, kostet nur Zeit und Geld aber alles ist machbar !