Alles anzeigen
Gab mal einen Thread mit vielen (raren) Fotos zu den späten Zündapp-Werksmaschinen. Leider finde ich den nicht mehr... ist glaube ich komplett gelöscht worden als ein Forumsmitglied das Forum verlassen hat.
Alles anzeigen
Gab mal einen Thread mit vielen (raren) Fotos zu den späten Zündapp-Werksmaschinen. Leider finde ich den nicht mehr... ist glaube ich komplett gelöscht worden als ein Forumsmitglied das Forum verlassen hat.
Gabs bei Frigerio eigentlich so was wie eine Designabteilung? Oder war der Luigi Frigerio nicht nur "Scheffe" sondern selbst auch Designer der Modelle? Weiß da jemand was drüber?
Wir unterhalten uns so oft über das Design und gelungene Kontstruktionen der Modelle... die dafür veranwortlichen Ingenieure und Designer tauchen da mit Namen nur manchmal auf. Etwas schade.
Die 50er Maico die der Ralf Zimmermann gefahren hat war eine umgelabelte Moto Aim mit einem Minarelli-Motor
Das waren doch alle 50er Maicos, oder?
aber Abheben und besonders weit fliegen steht mit Dir und dem Gerät ja sicherlich eh nicht mehr auf dem Plan, oder?
Hallat hat damals begonnen modifizierte Trial 280er im Geländesport einzusetzen.
Mit großem Erfolg.
Echt, wie sahen die aus? Gibt's da Bildmaterial?
kann ich dir jetzt versichern, dass DU dich nicht "bemühen" musst, bei EINEM der nächstjährigen Kaffeekränzchen antreten zu dürfen!
Sorry, das wars mit dir und Montesa.
Baden-Kalli Bin ansonsten ganz bei dir, aber das (s.o.) sind harte Geschütze. Muss nicht sein, finde ich.
und das 90s KX Dekor verklebt
"Barbie-Pink" ist ja im Moment grad in!
husky430cr Also das untere (Sand-)Foto ist immer wieder schön und hat echt große Klasse!!! In den Niederlanden gibt's einen Fotokünstler, Hans van der Meer, der macht ähnliche Fotos, allerdings u.a. zum Thema Fussball. Wen das interessiert:https://www.hansvandermeer.nl/work/dutch-fields
Also das Motorrad, oder ein baugleiches, habe ich so um 1980 rum öfters bei Trialveranstaltungen gesehen.
(In Norddeutschland gibt es 500 Worte für Sand).
Dann weißt du ja, wer sie hat.
Und da steht sie jetzt in dem Zustand (wie auf dem ersten Foto)? OMG, sieht aus wie aus 'nem Pharaonengrab!
Come on, wie ich schon geschrieben hatte ist das für jeden Grafiker oder Mediendesigner eine ganz simple Sache. Alltäglicher Job - geht schnell, sollte nicht viel kosten.
Wenns nicht wie von Twin vorgeschlagen was fertiges gibt, würd ich auch wie Eazy sagt, zum Werbetechniker gehen.
Da ja die Seitendeckel hast, würd ich hergehen, ein Stück Papier nehmen und das entsprechend der Außenkontur die du brauchst ausschneiden. Dann einscannen und zusammen mit dem Foto zum Werbetechniker schicken. Anhand von beidem kriegen die die Proportionen normal ziemlich gut hin.
Also mit den Vorlagen ist das echt keine große Sache. Ganz easy!!!
Sagt der Grafiker.
Noch ein paar Fotos:
Hallo Zusammen,
hier ein paar Fotos vom diesjährigen 25. International ADAC-MC-Steglitz Classic Offroad Festival, vom gestrigen 16. Sept. 2023. Gefahren wurde in der Soloklasse mit Motorrädern und Mopeds mit luftgekühlten Motoren, Trommelbremsen und mit zeitgenössischen Federelementen. Die Klassen sahen so aus:
1. pre '65 pre unit, in Ausnahmefällen auch unit (Blockmotor)
2. Mopedklasse bis 50ccm, in Ausnahmefällen auch bis 80ccm
3. bis 250 pre '75, Zweitakt und Viertakt
4. über 250 pre '75, Zweitakt und Viertakt
5. Twinshock
6. XT, Viertaktenduros
7. Gespanne
8. Hobby
Zu sehen gab’s viele CZs - wahrscheinlich die höchste CZ-Dichte bei einem deutschen Rennen - und dementsprechend auch einzelne Fahrer aus Polen und Tschechien, aber auch viele Viertakt-Umbauten. So gut wie kein Motorrad war, aus meiner Sicht, noch serienmäßig (kein Problem!), in der Mopedklasse einige Simson-Replicas.
Es gab Fahrer aller Altersklassen, von 16-78 Jahren, super Wetter und sehr angenehme Gespräche. Und - was ich toll fand - auch viele junge Fahrer (Twentysomethings), darunter auch eine Handvoll weibliche Fahrer. Cool!!
Gruß, Dieter
.....aber ich hole sie mir zurück!
Ja, die Bikes sollen auch ihre Würde bewahren! Verstehe sehr gut, dass du da kein Foto zeigen möchtest. Aber vielleicht dann bildlose Beschreibungen vom Zustand oder der Instandsetzung? Du möchtest die Kramer doch wieder herrichten, oder?
Was Idioten, draus gemacht haben.
Das wär ja ein schöner Titel für einen interessanten Thread...
Arrrhhh, hab die Ankündigung leider zu spät gesehen!! Hätte super für mich gepasst (Moped nur 100 km entfernt). Hab dummerweise den Tag zuvor meinen Süddeutschland-Aufenthalt genau auf die Zeit danach gebucht.
Versuche nächstes Jahr dabei zu sein!!!
Ausgangsbasis für die Maschine war eine R60, die komplett umgebaut wurde und auch einen Brief hatte. Ist leider später verkauft worden. Da war ich 14 oder 15. Also so Mitte / Ende der 80er.
Zu schade! Besonders in der späteren Crossversion sah die ja sehr gelungen und gut gemacht aus. Weißt du wo das Motorrad aktuell abgeblieben ist?
Keine Enduro und kein Gespann...
Was war da der Einsatzbereich, wo ist Dein Herr damit gefahren ?
Flaches MX ohne Sprünge könnte ich mir vorstellen.....
Also die MX-Strecken die ich noch aus den 70ern, frühen 80ern in Erinnerung habe hatten eh nur 1 - 3 Sprünge... nicht so ein Gehoppel wie heutzutage...