Jackcarver1998 Mitglied
  • aus .
  • Mitglied seit 14. Juli 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Jackcarver1998

    Vielen Dank für eure Nachrichten. Ja die DRZ wirds drüben werden, ist einfach am billigsten und es sind mehr aufm Markt als die Husky.Meine 690 habe ich verkauft, damit ich Geld für Australien hab und hab da eh noch was dazu gespart also das sollte schon passen. Die 690 mitzunehmen würde insgesamt so mit Hin- und Rücktransport 3000€+ kosten, das ist mir viel zu viel.


    Hi Tobi ich habe mir genau solch ein Setup vorgestellt, wie du es im letzten Bild zeigst. Selbst den gleichen MX Carrier hatte ich schon über Amazon herausgesucht :)


    Ich würde echt nur sehr sehr ungern aufs Motorrad fahren in Australien verzichten, daher muss mein späterer Reisepartner das wohl aushalten. Vielleicht fährt der dann ja auch gerne mal damit und dann ist das kein Problem mehr für ihn.


    Im Winter mit MX Handschuhen...
    Hab ich letztes Jahr auch einmal gemacht, werds nie wieder tun. Als ich zuhause war konnte ich meine Finger auch nicht mehr spüren, hab dann erstmal meine Hände unter ganz Heißes Wasser und dann ganz kaltes wasser getan und das immer schnell mit Abwechslung, damit die Poren nicht verstopfen. Also mein Vater hat es für mich gemacht, weil ich den Wasserhahn ja nicht mehr eigenständig auf bekommen hab :(
    Krasse Erfahrung! Empfehle ich wie du auch keinem weiter! :)


    Mich würde jetzt mal ziemlich interessieren wie gut dieser MX Carrier gehalten hat wenn du mit dem Auto ein bisschen Offroad gefahren bist. Hat das alles immer gehalten ?
    Und noch eine Frage wäre wie viel Geld du dort drüben für Registrierung und Versicherung ausgegeben hast also für Auto und Motorrad.


    Wäre super nett wenn du mir das noch beantworten könntest :)


    Aber danke nochmal für die coolen Tipps!


    LG

    Hi,


    ich werde im August diesen Jahres für 1 Jahr nach Australien fliegen und Work&Travel machen.
    Ich habe vor mir zu einem Auto noch ein Motorrad zuzulegen, welches dann auf einen Gepäcktrager beim Kofferraum kommt, wie z.B. ein Fahrrad.


    Also ich will ein Offroadbike haben, das ist schonmal klar. Ich bin mir aber noch nicht sicher welches es werden soll. Also wenn es eine Hardenduro werden soll, dass ganz sicher eine 2-Takter 300er. Warum ? Wartung ist einfach günstiger und das kriege ich sogar noch alleine hin, Ventilspielkontrolle etc. ist mir leider zu heikel. KTM ist mir leider zu teuer deshalb habe ich mir aus dem Zweitakt Segment die 2010er Husqvarna 300 WR rausgesucht. War die einzige 300er die einigermaßen jung ist und nicht so teuer.


    Auf der anderen Seite gibt es die Suzuki DR-Z 400E welche mir auch zusagt, da sie als sehr robust gilt. Aus dem 4-Takt Segment sagt mir nur die DRZ zu, da diese günstig zu haben ist und nicht die Wartung einer 450er erfordert.


    Meine Frage ist jetzt ob ich mir lieber eine DR-Z oder eine Husqvarna 300 WR holen soll. Die DRZ ist natürlich um einiges schwerer als die 300er, jedoch stellt sich mir hier eine andere Frage welche ausschlaggebend für den späteren Kauf sein wird.


    Mit welcher Maschine werde ich insgesamt günstiger unterwegs sein ? Ich habe halt nicht allzu viel Geld daher kann ich auch entsprechend wenig Geld für Wartung etc. ausgeben.


    Also würdet ihr einem Enduro Neuling eher eine DRZ oder 300 WR empfehlen ? Also hauptsächlich gehts wie gesagt ums Geld ! Der Kaufpreis ist bei beiden übrigens gleich.


    Danke schonmal im voraus!

    Hi Leute,


    ich hatte vor mit 2 Freunden eine Enduro Offroad Europa Tour zu machen.
    Als erstes fiel uns Spanien ins Auge, da das "relativ" Nah wäre und man sich in Spanien schon recht gut auskennt.
    Mir ist jedoch zu Ohren gekommen, dass es eine Enduro Polizei in Spanien geben soll. ||
    Spanien fällt dann also schonmal weg. Schotterwege sind uns zu wenig und das richtige anspruchsvolle Gelände soll ja verboten sein zu befahren.
    Danach hatten wir Italien überlegt, aber sind da auch auf so ne Art Enduro Polizei gestoßen. Richtung Westen ist also das RICHTIGE Enduro fahren schwer, aufgrund der dortigen Gesetze und Polizeimaßnahmen... ist das so richtig oder laber ich Müll ?? :D


    Jetzt haben wir eine Route nach Griechenland mal herausgesucht, soll wesentlich entspannter sein. Wir hatten vor über kleine Teile von Polen ( an der Grenze zu Deutschland entlang) zu fahren, weiter über Teile von Tschechien und der Slovakei. Dann soll es runter nach Slovenien gehen. Weiter über Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Albanien. Griechenland ist sozusagen das Zielland. 4000 Kilometer Strecke und das nur hin. Beide der Kumpel könnte nur bis Kroatien mitkommen. Den Rest würde ich alleine fahren.


    Was sagt ihr ? Kann man auf dieser Strecke ungestört Enduro fahren ? Oder habt ihr noch Ideen bzw. Tipps, wo man noch hinkönnte, Etwas näher an Deutschland wäre auch gerne erwünscht. :D


    Falls jemand diese Strecke interessant findet und von Juli 2018 bis September 2018 Zeit hat ist herzlich wilkommen. Alleine fahren wäre glaub ich sonst ziemlich langweilig, daher würde ich mich freuen wenn jemand mitkommen will. Oder noch bessere Ideen und Erfahrungen hat.


    Freue mich tierisch über eure Antworten :thumbup: und hoffe das jemand anderes noch Interesse hat :D


    Grüße Johnny

    Hi,
    ich hab mir letztens ne 350er gekauft.
    Tüv ist am 04.2014 abgelaufen
    Die Erstzulassung war am 17.04.2012.
    Ich hab da was gehört mit, dass wenn die Maschine bis 2015 noch nicht angemeldet war, dass dann dies nicht mehr möglich ist.


    Wenn ich jetzt also den Tüv neu machen würde, würde ich dann die Maschine noch auf mich zulassen können ? Oder ist eine Zulassung nicht mehr möglich wenn der Tüv schon seit Jahren abgelaufen ist ?
    Danke schonmal.

    Also ich habe vor so ne Mischung aus beidem zu machen, also ich glaube man nennt das Trialduro :)
    Mal ne entspannte Runde durchn Wald heizen, aber auch mal in die Trial Sektion gehen, da ich davon sehr angetan bin, auch wenn ich es nur live gesehen hab, will ich es unbedingt machen, jedoch möchte ich nicht 2 Maschinen habem, sonern nur eine.
    Ich bin 1,80 groß jnd wiege 70 kg

    Hi, ich hab da mal wieder ein paar Fragen...
    Ich hab letztens mit meinem Kumpel mal die Bikes für einen Tag getauscht. Er hatte dann meine 350er und ich seine 300er. Ich sag nur eins "GEIL" .
    Und da ich eh froh darüber wäre, eine Enduro zu haben, bei der ich als Schrauberanfänger auch die Wartung machen kann.
    Also meine Frage würde lauten, was besser ist....


    1.: Eine 300 EXC 2012 mit 107 BH, bei der so gut wie alle Verschleißteile erneuert wurden für 5300€


    2.: Eine 300 EXC Sixdays 2012 mit 60 BH, hier liegen keine weiteren Infos vor, für 5800€


    3.: Eine 300 EXC 2012 mit 30 BH, Pflege- und Wartungsarbeiten können bestätigt werden, für 6000€


    4.: Eine Beta Xtrainer 300 2017 mit 13 BH, recht viel Zubehör dabei, für 5800€


    Was sagt ihr ? Zu welchem Angebot würdet ihr am ehesten Zuraten ? Also ich hab 6000€ zur Verfügung.


    Eine weitere Frage ! Wäre es theoretisch schlauer eine 300er EXC zu kaufen, bei der schon alle Wartungsarbeiten gemacht wurden und erstmal nicht mehr gemacht werden müssen oder ist es schlauer eine EXC mit weniger BH zu kaufen, bei der jedoch die Wartungsarbeiten etwas eher anfallen ?


    Ich steh gerade vor der Entscheidung mir entweder die 300 EXC mit 30BH oder die Beta mit 13BH zuzulegen.


    Was halt für die Beta spricht ist, dass sie 20 Betriebsstunden weniger auf der Uhr hat.
    Was sagt ihr ?


    Bin mal wieder unglaublich dankbar über ein paar Antworten von euch :)


    Mit freundlichen Grüßen

    Hi Crawlers,
    danke für eure ganzen Antworten, die haben mir sehr geholfen. Ja, ich werde es voraussichtlich so machen, dass ich sie offen lasse, wie sie jetzt ist und damit dann halt nicht im Straßenverkehr fahre. Die Eintragung von Kiedrowski Racing, muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, werde es aber wahrscheinlich nicht machen.
    Danke nochmal :)

    Soo Leute ich habe mir jetzt gestern die KTM gekauft !!!
    Danke nochmal für eure zahlreichen Antworten :thumbup:
    Da ich sie ja auch mal gerne zur Arbeit fahren würde und mal ne kleine Runde bei sehr gutem Wetter unter der Woche fahren würde stellt sich die Frage ob ich z.B. audf dieses Angebot zurückgreifen sollte .... ?
    https://www.facebook.com/perma…tory_fbid=829514617110161


    Ich müsste 500€ hinblättern um sie legal auf 27kw eintragen zu lassen.


    Ist das wirklich legal ? Was würde bei einem Unfall passieren ? Ist das nur eine Alibi Eintragung, oder bin ich mit der auch WIRKLICH legal unterwegs ? Und mit dieser Eintragung habe ich dann auch nicht Pech bei einem Unfall ??
    Hat da jemand schon Erfahrungen ?


    Viele Grüße


    Jack

    Peripeter vielen Dank für deine Antwort !!! :thumb:
    Ich wollte dich letzendlich nur eine Bestätigung haben, damm man eine EXC als A2ler fahren kann, wenn auch mit lächerlicher Eintragung.
    Ja sie sieht auch aus wie aus dem Laden, ich hol sie am Dienstag ab :thumbup:


    Eine Frage noch: Wie lange dauert es die Drosselung auszubauen ? Ist das eine elektronische Drosselung ? Wenn ja welche Kabel braucht man ? Oder ist das eine Mechanische ?

    Okay danke für deinen Rat !
    Was für einen Preis findest du denn angemessen ?


    Also für eine 350 EXC-F Bj.2012 mit 7Bh.
    Extras:
    - Lenkererhöhung
    - Tuff Jug 10L
    - Unterfahrschutz


    Man kann doch die EXC auf 10kw oder so drosseln lassen oder ? Dann wäre sie ja für den A2 zulässig oder ist das nur bei den neueren Modellen so?
    Also bei KtM steht auf den Schildern, dass die EXCs auch für den A2 sind, natürlich gedrosselt. Oder sind bei den alten Modellen die Abgasnormen bzw. Werte noch nicht für den A2 passend ?