Wahnsinn, da schaut man nach Jahren wieder mal im Forum vorbei und es geht immer noch um das Cannonball und den Haldenbeißer

Catarallus
Profi Mitglied
- Mitglied seit 9. November 2002
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Catarallus
-
-
Also vorm Kühler in der Ecke ist bei mir bei eingeschlagenen Lenker das Gabelrohr, wie hast Du da noch Platz für die Hupe gefunden?
Das Trichterförmige vorne hab ich abgesägt und der Ball zum draufdrücken stand über den Kühler hinaus, somit waren von der Hupe auch keine Kühllamellen verdeckt.
Kollidiert ist bei mir auch nichts, auch wenns recht knapp war. -
Hi,
also meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Enduro Pokal und da war es so das die Ballhupe keine Norm erfüllen muss. Eine vom Kinderrfahrrad sollte auch durchgehen bin mir aber nicht sicher, hab ich auch nie ausprobiert.
Bei der Husaberg ab ich meine Ballhupe mit Kabelbinder vorm Kühler auf der Innenseite (also in der Ecke Kühler - Rahmen) festgemacht. Einen Kabelbinder direkt nach dem Ball und den anderen unten, dafür hab ich den Trichter von der Hupe ein Loch gebohrt. -
-
Hab jetzt den Thread nicht komplett gelesenen.
Aber in diesem Fall gilt: Massenträgheitsmoment = masse * Radius ^2 [kg*m^2]Also hat der Radius hat einen größeren Einfluss als die Masse da quadratisch. Somit kannst du mit 7g den gleichen Effekt erreichen wie mit 11g.
-
WD 40 oder ein ähnliches "Sprühöl"
-
Ich glaub das ein Teilgewinde auch nicht hält.
Original ist das ein umspritzes Einlegeteil.
-
Ich hab das Inkrementenrad an meinem 2006er Ducato Maxi erst gewechselt, weil gebrochen.
Die Wandstärke ist ziemlich dünn und somit ist das Inkrementenrad sehr labil. Das ist auf jeden Fall auch die Ursache auf die ich als erstes tippen würde. -
Ich für 90€!
-
@blackchen
Ja ich werde vor Ort sein.@Twin
überleg nicht lange, komm einfach. -
Ich hatte das gleiche mal. Hab mir damals ein Programm zugelegt - Photo Recovery oder so ähnlich. Hat alles wieder von der Karte hervorgezaubert (auch alte Bilder, die schon lange gelöscht waren). War super und kostete - glaub ich - so um die 25-30 Euro.
Grad nochmal geschaut. PhotoRescue heißt es
Ich hab das unter Linux mit Photorec gemacht, ist kostenlos. Da kommen teilweise sehr alte Sachen zum Vorschein.
-
Ich habe meine GG Teile bei http://www.gasgas-online.de bestellt, die Teile waren immer schnell da und bei Fragen gab's auch Hilfe.
Wenn du eine Werkstatt in deiner Nähe brauchst würde ich mich an Jürgen Geier (Pleinfeld) wenden.
-
dann besorg dir aber bitte noch so nabenbürsten, wie man die früher
am mofa hatte: :biggrin:quelle: rad-station.de
Die Dinger sind klasse, nie mehr dreckige Naben, könnt ich eigentlich mal wieder aufleben lassen. :biggrin: -
Komplett einbaufertig mit Bremsscheiben, Kettenrad, Distanzbuchsen, Tachomagnet.
Versand möglich, Forenpreis 400€. -
...
Mit den Jumper / Movano BJ 99 hat keiner hier Erfahrungen?
Ich hab einen Peugeot Boxer Bj 98, der ist baugleich mit dem Jumper. Der Boxer hat 286tkm aufn Tacho und läuft noch einwandfrei. Bis auf Zylinderkopfdichtung waren es eigentlich nur Verschleißteile die ich gewechselt habe.Schlimm ist bei den Transportern allgemein der Rost. Ab Werk wird bei der Hohlraumversiegelung gespart wenn das der Erstbesitzer nicht nachholt, welche oft Firmen sind die das natürlich nicht machen, wird's schlimm.
Meiner war da natürlich keine Ausnahme, deswegen hab ich in den sauren Apfel gebissen und vor ca 4 Jahren untenrum alles geschweißt, Wagenheberaufnahme, Schweller innen wie auch außen Einstiege usw.. Somit ist TÜV relevanter Rost erstmal kein Thema mehr.Tja und jetzt ist er zu verkaufen, weil was größeres her musste, eigentlich dumm wenn ich überlege wie lange ich dran geschweißt habe, aber so ist es halt.
http://suchen.mobile.de/fahrze…en/180165497.html?lang=de
Zum Movano kann ich nix sagen außer das er genauso schnell rostet, ebenso der Sprinter
-
Passstifte sind durchgehärtet, ich würde Auswerferstifte probieren, die sind zäher und haben eine verschleißfeste Oberfläche.
-
Hab auch schon mehrere Kurbelwellen, allerdings nur von 125ccm bis 500ccm ausgerichtet und hatte zwischen Spitzen noch nie Probleme. Lediglich bei einer musste ich vorher die Zentrierungen nachschleifen.
-
@Twin
Du musst die Kurbelwelle zwischen Spitzen spannen sonst wird das nix. Ich spann ins Dreibackenfutter einen Rundstahl ein und dreh dann einen Kegel drauf damits sauber läuft. Im Reitstock verwende ich immer eine feste Spitze da die mitlaufenden logischerweise auch Spiel haben.
Den Reitstock nur ganz leicht gegen die Kurbelwelle fahren sonst verdrückst du die wieder.Und wie schon gesagt die Messuhr auf den Lagersitzen ansetzen.
-
Hab grad den passenden Fred dazu gefunden. :biggrin:
http://www.offroadforen.de/vb/…aberg+r%FCckruf&p=1355128 -
Steht, wie ich jetzt weiss auf der Husaberg Seite!
Kannst dort auch mit der VIN nachschauen!http://www.husaberg.com/de/dealers-service/service.html#c861
Keine Ahnung ob registrierte Besitzer auch angeschrieben wurden, ich bin/war wohl noch nicht registriert!
Funktioniert bei mir nicht, hab auch keine Auslieferungsnummer.