Freunde was ist los mit Euch seit Mittwoch keine kreative Antwort dazu ?
Tut sich hier frisiermüdigkeit breit ??? Ich hoffe nicht ....
Die meisten hier sind wahrscheinlich sehr froh, dass sie seit Mittwoch nichts mehr von dir hier gelesen haben
Freunde was ist los mit Euch seit Mittwoch keine kreative Antwort dazu ?
Tut sich hier frisiermüdigkeit breit ??? Ich hoffe nicht ....
Die meisten hier sind wahrscheinlich sehr froh, dass sie seit Mittwoch nichts mehr von dir hier gelesen haben
Alles anzeigenWas es doch echt für zufällige Zufälle gibt: Blättert gestern Karin (frühere MC- und GS-Aktive, heute in der Classic unterwegs) in einem alten Fotoalbum ihres Bruders Dieter und findet doch tatsächlich ein "passendes" Bild vom DM-Lauf "Rund um den Kutzenstein" 06.07.1975:
Sie hat dann natürlich noch ein bisschen weitergeblättert und wurde nochmal fündig: Knittlingen, 23.03.1975! Da hat sogar nicht mal der Roland aus Knittlingen Bilder davon!
Vielen Dank liebe Karin, auch deinem Bruder Dieter und eine kleine Bitte: Such einfach weiter!
Karl, je mehr ich mir das erste Bild von dir und Dieter ansehe, das kann nicht Oberkirch im Juli sein. Das sieht auch nach Knittlingen aus, vielleicht kann Roland da die Umgebung erkennen, könnte der Sportplatz bei der Festhalle sein und außerdem wären die Bäume im Hintergrund dann grün. Trotzdem unglaublich schön, dass die Bilder aufgetaucht sind.
Da ist ja das Ding! Im Beiwagen nur das Startnummernschild vorne und kein Plastik- oder Alu Blech vorne als Schutz. Die haben es echt krachen lassen mit dem leichten Teil. Aber mit viel mehr Dampf in den Boxer Motoren waren sie im Trockenen zu knacken, allerdings im Sand oder im Schlamm fast nie.
twin: der Jonny hatte einen Zweitakter mit knapp über 400 ccm in seiner Wasp und hat die BMW Flotte mit seinem superleichten "Kreischautomat" zwei Tage lang richtig geärgert. Er lag dann im Ziel nur 16,9 Sek. hinter dem Siegergespann #6 auf Platz zwei in der Endabrechnung. Das Gespann hatte bestimmt 50 kg weniger als die "schweren" Dreiräder.
Danke Stephan für das Einstellen des Programmes.
.... und wir sind am Sonntagabend noch auf Kerwa gegangen nach Tauperlitz in Seelig beim Bezold Franz
--- und dabei hat er vermutlich auch noch am Biertisch die "Halbliterklasse" gewonnen
Hätte den Yoshimura jetzt für denn leiseren gehalten aufgrund der Bauart ...
Du siehst also an der Bauart ob der lauter oder leise ist?
....und auch gleich noch die richtige Halle dazu um den Sprinter drin zu Parken
. Erinnerst du dich Achim: Wo die Gespanne in dem tiefen Wasserloch schier abgesoffen sind? Und die Übernachtung in dem schicken Hotel? Mann, Mann, alles darf nicht veröffentlicht werden.
Karl natürlich erinnere ich mich, aber ich denke etwas kann man schon berichten: die Gespanne sind richtig abgesoffen und nicht nur schier. Dagegen war das Schlammloch in Mauer eine Vogeltränke. Die BMW Zylinder komplett überspült und das hat uns den Hinterachsantrieb und den Sieg gekostet.
Über den Entlüftungsdom oben am Antrieb kam Schlammwasser rein und 10 km vor dem Ziel am zweiten Tag, nach über 500 km hat es diesen zerlegt. Das blöde war, dass wir in Führung lagen und deshalb die Segel streichen mussten. Die Übernachtung war im Sheraton Inn, da hatten uns Deutsche Teilnehmer die Holländer einquartiert, während die eigenen Leute in Gasthäusern und Privatunterkünften genächtigt haben, dementsprechend waren die Preise gepfeffert. Der Gerhard Würtz hat aber Rache genommen und ist am Abend des ersten Fahrtages mit Dreckklumpen an den Stiefeln in die Lobby marschiert und hat seine Stiefel in die erst beste Schuhputzmaschine gehalten, so dass der Sand durch die Gegend geflogen ist. Sah cool aus aber kam natürlich nicht so gut an. Lustig war Abends auch auf einem Zimmer das Zusammentreffen aller deutschen Gespannfahrer Hartmann, Würtz, Zander, Reich incl. Co Piloten und Betreuer. Ganz speziell hatten auch zwei Engländer übernachtet, da es Nachts Reif gegeben hatte, haben sie "unter" ihren Bedford gelegen und um das Auto herum mit Strohballen winddicht gemacht, denn im Kombi hatten nicht alle von ihnen Platz. Schöne Zeiten!
Am Gespann eine doppelte Ballhupe
, ob man eine nicht gehört hat .
Sehr schöne Bilder.
Stefan, das war nur in Wales so um die Schafe auf der Stecke zu verscheuchen
Der Kalli mit Gashand=Gipshand und auf dem oberen der Holger Dietz mit Karo Hemd. Stephan ist das die Crossprüfung der 2.Tage Fahrt? Sieht mir danach aus.
Imbus ist da auch noch zu groß zumindest bei der einen mit 13mm statt nötigen 12.5. (oder gar weniger)
Imbus halte ich aber auch nicht für Zweckmäßig ... wenn der 6 Kanntinnenkonus verdeckt.
Was ginge wäre ne Bundschraube soweit abdrehen also den Rand vom Kopf ... aber wer macht das schon bei Titan ...
Jack wenn schon - denn schon: das heißt nicht Imbus sondern Inbus (kommt von Innensechskant).
Du suchst im Netz nach falschen Teilen
Ich hoffe, dass es baldmöglichst dazu kommt, dass dieser "Cup" stattfindet. Ich werde auf jeden Fall versuchen vor Ort zu sein. Wenn der Jack dann genauso in Hochform ist wie hier im Forum, dann werdet ihr kaum Chancen haben gegen ihn. Kann aber auch sein, dass er die meisten gnadenlos "vor sich hertreibt" (das halte ich eher für wahrscheinlich)
... ich mir gerade einen Gin Tonic gemacht habe
In dieser Zeit ist "einer" doch fast zu wenig
Heinz Huxel und Manfred lassen die Korken knallen!
Bild 2: das ist die Moni. Ihr Gespann hat wohl gerade den Solist überrollt
Ergebnis 1976 Biberach I-Lizenz Gespanne, zwischen Platz 2 und 3 nach ca. 10 km schwerer Sonderprüfung nur 0,7 Sek. Differenz! Da könnte man sich ja tatsächlich heute noch ärgern - tut es aber nicht (alles längst verjährt)
Karlshafen war der Heimatverein von Heino Büse, Geländeveranstaltungen gabs dort leider nach dem DM-Finale 1976 keine mehr, denn es fehlte an den notwendigen Genehmigungen der Behörden. Wie gesagt, die Strecke ging da durch die Stadt und vielleicht störten wir Geländeheinis auch aweng das malerische historische Stadtbild.
Das lag vermutlich daran, dass im Mai 1977 die Stadt zu "Bad Karlshafen" erhoben wurde, obwohl von 1975 bis 1999 dort der ehemalige BMW-Gespannfahrer Hans-Christian Wehmeier der Bürgermeister gewesen ist. Aber mit dem Namen als Kurstadt waren dann die motorsportlichen "Wegelagerer" innerhalb der Stadtgrenzen verbannt.
Alles anzeigenWerden hier eigentlich ALLE Wünsche in EINER STUNDE erfüllt? Hammer!!
Roland, VIELEN DANK für diesen Post!
Kannst du evtl. noch sagen, wann und wo das war und was passiert war?
Gruß und auf bald!
Werner
Bei dem Bild handelt es sich vermutlich um das 1704 erbaute Invalidenhaus in Bad Karlshafen.
INVALIDENHAUS !!!!
![]()
Zum Foto kam der Herbert raus - aus dem Invalidenhaus
Roland du bist einfach genial!!