Ja, klar.
Wollte es nur als Beispiel hinzufügen, dass diese Maßnahme ebenfalls von KTM ergriffen wurde.
War vor paar Jahren noch nicht der Fall
Ja, klar.
Wollte es nur als Beispiel hinzufügen, dass diese Maßnahme ebenfalls von KTM ergriffen wurde.
War vor paar Jahren noch nicht der Fall
… naja, einen Plastiksatz bekommst du teilweise für unter 120 Euro auf dem Markt. Das ist mit den Prozenten bei KTM schwer erreichbar.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall noch, dass Dekore für die Sondermodelle (sixdays oder Erzberg) erst nach ca. 2 Jahren frei verkäuflich werden. Bis dahin nur im Austausch des defekten Altteils bei KTM.
Das Gibt es auch erst seit 2 oder 3:Jahren
Also das die Reifen härter werden im Laufe der Zeit, kann ich bestätigen. Habe sowohl,Erfahrungen mit Mitas als auch Metzler diesbezüglich gemacht.
Fahre zur Zeit einen sehr alten Schneereifen von Mitas (glaube der heißt C10), der ist jetzt wie ein Metzler Soft.
Bei Metzler altern die normalen, wie die Soft, nur dass es bei den normalen etwas später auffällt, da sie von Grund auf schon härter sind.
Habe einen normalen von 2016 noch zu liegen, der ist hart wie Stein.
Bei uns im Sand halten die Reifen immer sehr lange, was in diesen Fällen eher nachteilig ist 😜
Ein 754 ist nach 3 Jahren auch extrem hart, aber leider nicht abgefahren
Für den M59 der auch 80/100 ist, empfehlen sie auch EV-0. Allerdings steht dort für "hart" solle man das EV-1 verwenden. Ich habe einen M59 mit einem stark gebrauchten EV-1 montiert und dabei schon Blut geschwitzt, wie da ein neues EV-1 rein passen soll ist mir nicht klar.
Hallo zusammen,
bei mir steht auch mal wieder ein Wechsel von Schlauch zu Mousse am Vorderrad an.
Welches Mousse soll ich kaufen für ein Metzler 90/90/21? Da ich vom M59 gewechselt bin. Gerne mit gefühltem Luftdruck von 1Bar
Hier für 179 Euro
Meine ist eine 300ˋer Modell 22
Das andere ist eine 350ˋer Modell 20
Beide Position 2
Danke für die Aufklärung
Bleibt aber dennoch die Frage, warum Position 2 gewählt war, bei einem Neufahrzeug?
Würde ja bedeuten, dass auf 1 der angegebene Wert nicht erreicht worden ist und das nicht nur bei meiner EXC.
Hallo zusammen,
ich greife nochmal dieses Thema auf.
An jemand mir sagen, welche Einstellung 1 oder 3 der Druckplatte, was bewirkt?
Einstellung 2 scheint ja der Standard zu sein
Kann ich nicht genau sagen
Laut Werbung Austrittswassertemperatur von 60°C bei -7°C
Ich hab den Thread nicht gelesen, nur bezogen auf die Überchrift:
Ich bekam letzte Woche eine neue Pellets-Heizung, inkl. Vorbereitung um später für die Übergangszeit eine Wärmepumpe nach zu rüsten (Komplett Wärmepumpe ging nicht, wegen nur normalen Heizkörpern)
Für die Förderungen, die es derzeit gibt, braucht man eine sogenannte Energieberatung. Mit dem Berater dies angesprochen, meinte er:
Mit einer Wärme-Pumpe kauf ich mir eine zweite, komplette Heizung dazu: Besser, wegen höherer Vorlauftemperatur und günstiger: Sonnenkollektoren.
Von Daikin gibt es mittlerweile Wärmepumpen mit Vorlauf Temperaturen von bis zu 75 Grad
Damit lassen sich problemlos Standard Heizkörper verwenden
Hatte den Shinko für Kroatien gegen einen Metzler getauscht und danach ohne Slime wieder montiert. Also nur mit dem Rest, der in dem Reifen verblieben war (hatte übrigens die ganze Flasche genutzt)
Der Reifen ist dicht über mehrere Wochen bisher
Mir gefällt es auch immer wieder
Bei 3h Fahrt würde ich nicht lange überlegen - wenigstens ein verlängertes Wochenende um Urlaub zu sparen
War bei Enduro Croatia in Istrien und hatte 4 Fahrtage gebucht
War letztes Jahr schon dort - hat mir wieder sehr gut gefallen. Leider immer sehr weitaus fahren (14 Sunden ohne Anhänger)
War vor 4 Wochen in Jelena Gora (Polen) auch sehr schön und nur 500km weit
Bin grade aus Kroatien zurück. War nicht ganz so feucht, wie Doc Brown beschrieben hat, aber feuchter als erwartet.
Bin den Metzler Soft mit Tubliss, halbes Mousse und 0 Bar gefahren. Anfahren war nicht so toll, aber wenn rollt hat er gut Grip aufgebaut, vor allem über Wurzeln habe gute Erfahrungen
Vorne hatte ich den M59
Alles in allem war ich über die Reifenwahl nicht enttäuscht
Alles anzeigenHi Doc,
Der Metzler Sixday Super Soft hat etwas längere Stoppeln, und dadurch kein F.I.M.
Bin ich schon gefahren. Nicht schlecht.
Aber bei Soper Soft schwöre ich momentan auf den Bridgestone E50 extrem.
Ich denke Super Soft oder Soft ist das was du in Kroatien, so wie du die Bedingungen beschreibst gut brauchen kannst.
Mit den abstichen bei Haltbarkeit.
Der XGrip Escalator ist im Zulauf und wird getestet. Bin gespannt...
Habe den normalen Soft, ansonsten hätte ich noch XT754 in rot oder den 525 Cheater zur Auswahl als Alternative mit höheren Stollen
Alles anzeigenIch bin bisher (fast) ausschließlich FIM Enduroreifen gefahren. In Kroatien, wie immer eine schwere Schlammschlacht mit tiefem Boden und sehr unangenehmen After-Rain-Böden (15cm Laub, 5-8mm nasse Erde und darunter beinharter, spiegelglatter Erdboden) der ungefähr die gleichen Gripeigenschaften wie nasses Eis hat, hat gezeigt, dass 70% Können und 30% der Reifen ausmacht ob man hoch kommt.
Jetzt würde ich gerne einmal einen Reifen versuchen der richtige Männerstoppel hat, nicht so verhungerte FIM Stöppelchen.
Gibt es vielleicht einen reifen der ein guter Allrounder ist. Vorne gehe ich vom Michelin Enduro Med wieder auf den Bridgestone M59 zurück, der nirgends deutlich schlechter ist, aber im leichten Matsch imho besser funkt. Dazu würde ich einen Hinterreifen suchen.
Habe schon ein wenig gelesen und da schienen Maxxis 7312, Dunlop MX53 ganz gute Allrounder zu sein. Die Amis meinen der Dunlop AT81 wäre ein guter Allrounder. Von dem hab ich noch nie gehört.
Vorschläge bitte danke
Wann war der Boden dort so? Zur jetzigen Jahreszeit?
Fahre übermorgen nach Kroatien und habe Metzler Soft montiert. Mit dem habe ich letztes Jahr Oktober dort gute Erfahrungen gesammelt
Kommt drauf an, wieviel Nachfrage in Bezug auf die angebotenen Modelle vorhanden ist.
Wenn wirklich nur wenige Modelle in den Verkauf kommen, werden auch die Preise kaum verhandelbar sein. Die Nachlässe der vergangenen Jahre habe ich beim 2022 Modell auch nicht mehr bekommen
Aber danach schaut die Felge böse aus.
Dann schon eher das NoMousse System, mit etwas mehr Volumen, besserer Felgenschutz oder gleich das Traxxy.
Metz Soft und Tubliss
Ich habe ein halbes Mousse mit reingelegt - genügen würde vermutlich auch ein 1/4 Mousse als Felgen und Pannenschutz
Kroatien mit 0 bar kein Problem.
So eine 300er fährt sich halt auch anders als eine 350er. Fahren deine Kumpels auch 4T?
Nein auch 300´er
Deshalb glaube ich auch, dass es am Moped und nicht am Reifen liegt
Übersetzung ist auch gleich. 13/52
Hatte den Vergleich nur gebracht, weil ich den Reifen auch schon auf der 350´ er gefahren habe - dass die Mopeds unterschiedlich fahren ist klar