Online
artus Profi Mitglied
  • Männlich
  • aus Jerichower Land
  • Mitglied seit 16. September 2002

Beiträge von artus

    Darüber hinaus muss ein 300ccm Motor sich nicht so anstrengen wie ein 200ccm - wenn es um Haltbarkeit/Langlebigkeit etc geht.


    Klar, werde ich die Motoren anfangs und vielleicht nie an ihre Grenzen bringen, aber da ich gebraucht kaufen werde, fühle ich mich bei einem 300er sicherer. Klar, man kann immer Pech haben. Ein gewisses Risiko ist immer da.

    So denken die meisten, im echten Geländeeinsatz macht das aber keinen großen Unterschied.

    300cc gebraucht sichern nicht ab das du nicht in die Sch... greifst.

    Am Ende kommt es auf dein persönliches Wohlfühlen an und das bekommst du nur durch probieren heraus.

    Niemand interessiert sich noch für die Enduro GP? Aus deutscher Sicht gibt es da eine erfreuliche Entwicklung ...

    Jeremy Sydow auch in Spanien 3 - 1 bei den Junioren und Luca Fischeder in der E3 4 - 4 ... sehr stark!


    PS: Evtl kann bitte ein Admin den Titel des Themas bis auf 2023 erweitern oder einfach EnduroGP draus machen.

    Ruhig alle miteinander!


    Ich wollte nur mal zeigen wie es laufen kann, ich war halt sehr überrascht das der Kollege meine Moped Verzurrung für soo unzureichend befunden hatte.

    Bezahlen und den Punkt nehmen werde ich trotzdem da es gerechtfertigt ist wegen den anderen nicht gesicherten Gegenständen die sich noch auf der Pritsche befanden - mein Fehler ganz klar.

    Der eigentliche Grund für die Empörung der Kollegen war das ich Tacho 110km/h (also echte 100) ohne gesiegelten 100er Aufkleber gefahren bin, das war zu viel.


    Ps: werde meine Mopeds trotzdem demnächst wieder so bis nach Spanien fahren, natürlich gibt's hinten jetzt noch den Gurt dazu damit der Kollege zufrieden ist, vorne bleibt so!

    mein Beamter hätte dein ansich korrekt gesichertes Fahrzeug auch als unzureichend deklariert wegen "laienhafter" Lenkerabspannung und fehlender Sicherung hinten ;)

    Man spannt privat ja so gut ab wie man es sich denkt bzw es sich anfühlt, selbst wenn es sehr fest ist kann es sein das ein Beamter nur vom Augenschein ohne hand anzulegen es für unzureichend erklärt, wie bei mir. Das hat mich ja dann auch so aufgeregt.

    Gurte habe ich die allgemein in der Szene gebräuchlichen Schnellspanner von MX24 z.B., quasi schon speziell dafür aber Zulassung etc gibt es da ihmo nicht.

    Die Gabel wird über ein Holzstück aufs Rad blockiert, da gibt es natürlich ebenfalls keine Zulassung etc. Durch die sehr straffe Abspannung dann wird das ganze sehr stabil, den Lenker verdreht man dann auch nicht mehr, es wird ja auch leicht nach vorne abgespannt und damit auch gegen die Bordwand gedrückt. Wie gesagt, ich bin so mehr als 20TKM durch Europa gejuckelt die letzten 20 Jahre, ist halt die eigene Erfahrung.

    Lenker habe ich nie verzogen beim Innen abspannen, früher habe ich dafür noch große LKW Spanngurte genutzt - wurde von den Kollegen immer etwas belächelt dafür, das war sogar noch stabiler.

    Ein Gutachter wird das sicher so auch für unzureichend befinden wenngleich das mit einer Sportenduro /Crosser so sehr stabil ist, gibts im Lehrbuch aber nicht.


    Der Aufhänger war aber nicht das Moped sondern die Bohle unterm Moped, ein Pritschenteil vom Anhänger und der Hubständer jeweils ungesichert und dafür muss ich 123,50 (incl. 15€ für die 8 KM/h) zahlen - zurecht und bekomme leider einen Punkt, sehe ich auch ein.


    Da ich pampig war (nachdem er meine Mopedabspannung am Lenker pauschal für unzureichend befunden hat ) hat der Beamte natürlich alles ausgereizt was zu finden war.

    Das er keine Ahnung hat zeigt mir das Geschwafel vom Hauptständer usw ... an einer Sportenduro!? Denke er kennt nur schwere Straßenmopeds ...

    wie man es nicht machen sollte auch wenn es sehr stabil ist ...


    Hallo,


    unsere Freunde und Helfer haben mich neulich im Prinzip mit einem ähnlichen Setup erwischt:


    Ladungssicherung mangelhaft


    Logo, der Hubständer, die Bohle - geht so natürlich gar nicht.

    Am Heck ebenfalls kein Gurt, geht so auch nicht und hätte mir klar sein müssen. Ich bin extra noch rauf und hab den Freunden gezeigt wie fest der Hobel steht - mal ordentlich am Moped gezerrt usw. - (weils immer sehr stabil war hatte ich nie weitere Maßnahmen ergriffen - wer will schon sein Moped verlieren/ruinieren) aber das hat sie 0 interessiert.

    Dazu der Bericht der Freunde:

    Zitat

    Des Weiteren war das auf dem LKW aufgeladenen Motorrad ( ohne Haupt oder Seitenständer ) nur durch zwei Spanngurte die am Lenker befestigt waren mit dem LKW verbunden. Das Vorderrad sowie das Hinterrad wurden nur durch den Pritschen Aufbau eingerahmt. Spanngurte zur Niederzurrung und Befestigung des Motorrades hinten fehlten gänzlich. Hier hätten mindestens normale Spanngurte oder besser noch Spezial Gurte für Motorräder angebracht werden müssen.

    Ebenso hätte das Motorrad mind. an der Vorderseite in einer sogenannten Standwippe oder einer kompletten Schiene stehen müssen, da es weder über Haupt noch Seitenständer verfügt.


    Eine Sicherung wie hier über den Lenker ist auch nur Laienhaft da sich dieser verziehen kann und die Spanngurte sich lockern können. Eine Spannung über die Gabelbrücke wäre hier zum niederzurren angebracht gewesen.

    Ist das verzurren am Lenker zulässig oder nicht? Ich finde es über den Lenker insgesamt durch den höheren Ansetzpunkt der Gurte noch stabiler als über die Brücke wenn ich entsprechend breit nach rechts und links spannen kann wenn das Moped in der Mitte der Pritsche steht, wenn ich seitlich weniger Platz habe ist sicherlich der tiefere Ansetzpunkt an der Brücke stabiler.

    Ich habe über 20 Jahre meine Mopeds so durch halb Europa gekarrt und nie einen Umfaller etc gehabt aber gut das heißt ja nichts.


    Kleine Nebenanekdote war noch mein fehlender 100-Aufkleber "gesiegelt" natürlich nur am Anhänger (natürlich hat er die 100er Zulassung aber das interessiert dann ja nicht - was für eine tolle Regelung eigentlich), die Freunde haben mich mit ihrem Tacho mit 110Km/h Nachfahr gemessen, abzüglich 20% -> 88Km/h. Mein GPS und Tachograph hatte glatt 100, wären dann 80 womit ich eigentlich im Limit war :D ... Wollte einen Tacho-Eichnachweis haben, kein Wort dazu nach meinem Einspruch.